Zugriff vom MR 201 auf Aufnahmen des MR 401 nicht möglich

2 years ago

Guten Tag, leider ist es so, dass ich vom Media Receiver 201 ( MR 201) nicht mehr auf die Aufnahmen des MR 401 zugreifen kann, wenn der MR 401 nicht eingeschaltet ist. Es kommt dann der Hinweis, bitte schalten sie den Hauptreceiver ein. Schalte ich den MR 401 ein, kann ich innerhalb von ca. 1 min. auf die Aufnahmen zugreifen. Der MR 401 befindet sich bei Nichtbenutzung im Energiesparmodus Stand-by. In seltenen Fällen kommt es vor, dass die Aufnahmen gestartet werden können, aber ein Vorspulen nicht möglich ist, da der Hauptreceiver nicht mehr im Zugriff ist. Erklären kann ich mir das nicht, zumal es von heute auf morgen nicht mehr klappt und an der Verkabelung der Technik nichts verändert wurde. Die Firmware/Software ist bei allen Geräten auf dem aktuellen Stand. Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet. Vielleicht hatte ja jemand das selbe Phänomen und bereits eine Lösung gefunden.

Eingesetzte Hardware: FritzBox 7490 -> 2x Fritz PL1220e -> MR401 und Fritz Repeater 2400 -> MR 201

Last Activity

2 years ago

from

241

20

  • 2 years ago

    @joesch12 

    Hat sich das eventuell durch ein Update geändert.

    Kann sein, dass die Festplatte nur noch in Vollbetrieb läuft.

    Heißt bei Standby kann nicht mehr darauf zugegriffen werden.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    Das glaube ich eher nicht, aber man weiß ja nie Fröhlich

    Wenn dem so wäre, müssten ja ALLE dieses Problem haben, die einen MR 401 und einen MR 201 im Einsatz haben.

    Answer

    from

    2 years ago

    joesch12

    Das glaube ich eher nicht, aber man weiß ja nie Wenn dem so wäre, müssten ja ALLE dieses Problem haben, die einen MR 401 und einen MR 201 im Einsatz haben.

    Das glaube ich eher nicht, aber man weiß ja nie Fröhlich

    Wenn dem so wäre, müssten ja ALLE dieses Problem haben, die einen MR 401 und einen MR 201 im Einsatz haben.

    joesch12

    Das glaube ich eher nicht, aber man weiß ja nie Fröhlich

    Wenn dem so wäre, müssten ja ALLE dieses Problem haben, die einen MR 401 und einen MR 201 im Einsatz haben.


    Ja 90% . Darum gibt es auch keinen Support von Telekom bei PLC  @joesch12 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    joesch12

    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.

    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.
    joesch12
    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.

    Geräte und Router mal 20 Minuten vom Strom nehmen auch?

    Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das hilft, aber man weiß ja nie.😎

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Geralt von Riva

    joesch12 Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet. Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet. joesch12 Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet. Geräte und Router mal 20 Minuten vom Strom nehmen auch? Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das hilft, aber man weiß ja nie.😎

    joesch12

    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.

    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.
    joesch12
    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.

    Geräte und Router mal 20 Minuten vom Strom nehmen auch?

    Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das hilft, aber man weiß ja nie.😎

    Geralt von Riva
    joesch12

    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.

    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.
    joesch12
    Die im Forum üblichen Tipps habe ich bereits erfolglos getestet.

    Geräte und Router mal 20 Minuten vom Strom nehmen auch?

    Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das hilft, aber man weiß ja nie.😎


    Mit PLC weniger ✌️

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @joesch12 

    kontrolliere in den MR 401 Einstellungen,  ob er tatsächlich noch auf "Standby" eingestellt ist (als Stromsparmodus). Das könnte sich geändert haben.

    Einstellungen > Einstellungen > Media Receiver > Stromsparmodus > ...

     

    Und falls das noch stimmt, den MR 401 neu starten.  Das könnte bereits reichen.

    Einstellungen > Media Receiver > Neu starten > Neu starten

    Dann den MR 401  wieder in den Standby.

     

    Und falls es dann immer noch nicht vom MR 201 geht, danach den MR 201 auch neu starten (geht wie beim MR 201).

     

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Das habe ich bereits alles vor meinem Beitrag kontrolliert und auch durchgeführt.  Alles ist so, wie von mir dargestellt.

    Nach einem Neustart (z.B Schalter Rückseite oder Ein-Aus Taste an der FB länger gedrückt halten) ist es immer so, dass ich dann vom Zweitreceiver für ein paar Minuten auf die Aufnahme zugreifen kann. Möchte ich die Aufnahme nach Zeit x vorspulen, da z.B. Werbung, kommt sinngemäß der Hinweis, dass der  Hauptreceiver eingeschaltet werden muss, obwohl dieser sich im Stand-by Modus befindet. MR 401 eingeschaltet, nach kurzer Zeit ist wieder alles gut.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @joesch12  Du hast deinen Fehler schon gepostet. Respekt 👍

    Sämtliche PLC Adapter entfernen die sind nicht geeignet für den MR . Kann funktionieren muss es aber nicht. Siehst ja 

    0

  • 2 years ago

    Hach, immer dieser PLC -Reflex... Zwinkernd Ist ja ähnlich dem Falsche-Kabel-Reflex oder dem Mesh-Reflex. Sobald das auftritt, kann ja nichts mehr gehen...

     

    9

    Answer

    from

    2 years ago

    joesch12

    Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, dass eine "defekte" Festplatte ein solches Fehlerbild hervorrufen kann.

    Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, dass eine "defekte" Festplatte ein solches Fehlerbild hervorrufen kann.
    joesch12
    Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, dass eine "defekte" Festplatte ein solches Fehlerbild hervorrufen kann.

    @joesch12 

    dann geht es such nicht, wenn der MR 401 gerade selbst läuft (was bei dir aber geht, dann vom MR 201 selbst abzuspielen) und man kann vom MR 401 aus selbst aus auch keine Aufnahmen abspielen. Was bei dir aber geht.

     

    Ich sehe in deinem Fall grob zwei Möglichkeiten: 

    dass zwischendurch mal die Verbindung aufgefrischt werden muss (unabhängig davon, ob Powerline vorhanden oder nicht; das habe ich hier bei mir auch gelegentlich ; bei mir hilft dann das von mir in einer MR -201-auf-Aufnahmen-des- MR -401-nicht-moeglich/m-p/6347934#M581496" target="_blank">Antwort beschriebene Vorgehen, danach geht es wieder einige Zeit)

    ODER 

    dass es am MR -201-auf-Aufnahmen-des- MR -401-nicht-moeglich/m-p/6348019#M581501" target="_blank">Vorhandensein der Powerline -Elemente liegt. Für letzteres gab es sogar eine Weile lang einen Hinweis im Wiki der Community durch Telekom Experten, dass das in so einem Fall passieren könnte. Was auch irgendwie Sinn macht, denn die von Powerline eingesetzte Technik kann andere Technik und deren Verbindungen stören (was nicht unbekannt ist).

     

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen..

     

    Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann entferne komplett die Powerline -Elemente aus dem Strom-Kreislauf des Haushalts, verbinde die   MR  anders mit dem Router (z. B. per LAN-KABEL zumindest zum Ausprobieren) und wende dann meinen beschriebenen  Trick erneut an. 

     

    Geht es dann?

    Answer

    from

    2 years ago

    Sherlocka

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby. Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen..

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen..

    Sherlocka

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen..


    Das werde ich auf jeden Fall mal so machen und dann erneut berichten.

    @Sherlocka Vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Beitrag.

    Answer

    from

    2 years ago

    @joesch12 

    dran denken, mit " MR neu starten" meine ich nicht nur einschalten des Geräts sondern tatsächlich einen Neustart des Geräts auslösen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    joesch12

    Sherlocka Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby. Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen. Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby. Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen. Sherlocka Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby. Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.

    Sherlocka

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby. Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.

    Sherlocka

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.


    joesch12
    Sherlocka

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby. Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.

    Sherlocka

    Wenn ich erst den MR 401 neu gestartet habe, ihn kurz laufen ließ, dann wieder in den Standby.

    Und erst danach den MR 201 neu gestartet habe, geht es in der Regel nach wenigen  Minuten wieder, und das für mehrere Tage bis einige Wochen.



    Das habe ich jetzt zwei Tage mal genauso gemacht, aber leider ohne den erhofften Erfolg.

    Nach einer relativ kurzen Zeit (maximal 30 min.) kann ich vom MR 201 nicht mehr auf die Aufnahmen zugreifen. Timeshift steht dann logischerweise auch nicht zur Verfügung.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @joesch12 

    dann die Powerline -Elemente ganz aus dem Stromkreis heraus. Und die MR anders verbinden.  Dann MR 401 neu starten. Und später MR 201 neu starten.

     

    Bei Powerline im Haushalt kann es leider zu dem von dir beschriebenen Effekt kommen. Es kann zum Teil gehen, zum Teil aber auch  nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

413

0

4

Solved

7 years ago

in  

1286

0

3

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.