Zweiten Fernseher anschließen

6 years ago

Hallo Community,

ich möchte meine TV Anlage erweitern.

Vorhanden:

1X Speedport W 921 V, Standort Paterre

1X Media Receiver 401 Typ b (verbunden per DLAN Devolo 200 AV plus, Standort 1.Etage)

1X TV (Standort 1. Etage, Wohnzimmer)

2X Devolo 200 AV plus (1X für TV, 1X für Atelier/Werkstatt mit 2 iMac´s)

Gewünschte Erweiterung:

1X weiteres TV (Standort 1. Etage, Schlafzimmer)

Wie ich gelesen habe, benötige ich wohl zu dem weiteren TV-Gerät den MR 201.

Kann ich denn diesen mit einem weiteren Devolo im Wohnzimmer verbinden, oder muss ich mit großem Aufwand zwingend ein Ethernetkabel verlegen?

Und wenn ja, kann ich dann auch parrellel auf beiden TV´s verschiedene Sender schauen? Aufnehmen geht ja nur auf dem MR 921.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten

Viele Grüße sendet Robby

2129

15

  • 6 years ago

    0

  • 6 years ago

    Zirbel_Design

    Hallo Community, ich möchte meine TV Anlage erweitern. Vorhanden: 1X Speedport W 921 V, Standort Paterre 1X Media Receiver 401 Typ b (verbunden per DLAN Devolo 200 AV plus, Standort 1.Etage) 1X TV (Standort 1. Etage, Wohnzimmer) 2X Devolo 200 AV plus (1X für TV, 1X für Atelier/Werkstatt mit 2 iMac´s) Gewünschte Erweiterung: 1X weiteres TV (Standort 1. Etage, Schlafzimmer) Wie ich gelesen habe, benötige ich wohl zu dem weiteren TV-Gerät den MR 201. Kann ich denn diesen mit einem weiteren Devolo im Wohnzimmer verbinden, oder muss ich mit großem Aufwand zwingend ein Ethernetkabel verlegen? Und wenn ja, kann ich dann auch parrellel auf beiden TV´s verschiedene Sender schauen? Aufnehmen geht ja nur auf dem MR 921. Danke schon mal für hilfreiche Antworten Viele Grüße sendet Robby

    Hallo Community,

    ich möchte meine TV Anlage erweitern.

    Vorhanden:

    1X Speedport W 921 V, Standort Paterre

    1X Media Receiver 401 Typ b (verbunden per DLAN Devolo 200 AV plus, Standort 1.Etage)

    1X TV (Standort 1. Etage, Wohnzimmer)

    2X Devolo 200 AV plus (1X für TV, 1X für Atelier/Werkstatt mit 2 iMac´s)

    Gewünschte Erweiterung:

    1X weiteres TV (Standort 1. Etage, Schlafzimmer)

    Wie ich gelesen habe, benötige ich wohl zu dem weiteren TV-Gerät den MR 201.

    Kann ich denn diesen mit einem weiteren Devolo im Wohnzimmer verbinden, oder muss ich mit großem Aufwand zwingend ein Ethernetkabel verlegen?

    Und wenn ja, kann ich dann auch parrellel auf beiden TV´s verschiedene Sender schauen? Aufnehmen geht ja nur auf dem MR 921.

    Danke schon mal für hilfreiche Antworten

    Viele Grüße sendet Robby

    Zirbel_Design

    Hallo Community,

    ich möchte meine TV Anlage erweitern.

    Vorhanden:

    1X Speedport W 921 V, Standort Paterre

    1X Media Receiver 401 Typ b (verbunden per DLAN Devolo 200 AV plus, Standort 1.Etage)

    1X TV (Standort 1. Etage, Wohnzimmer)

    2X Devolo 200 AV plus (1X für TV, 1X für Atelier/Werkstatt mit 2 iMac´s)

    Gewünschte Erweiterung:

    1X weiteres TV (Standort 1. Etage, Schlafzimmer)

    Wie ich gelesen habe, benötige ich wohl zu dem weiteren TV-Gerät den MR 201.

    Kann ich denn diesen mit einem weiteren Devolo im Wohnzimmer verbinden, oder muss ich mit großem Aufwand zwingend ein Ethernetkabel verlegen?

    Und wenn ja, kann ich dann auch parrellel auf beiden TV´s verschiedene Sender schauen? Aufnehmen geht ja nur auf dem MR 921.

    Danke schon mal für hilfreiche Antworten

    Viele Grüße sendet Robby


    @Zirbel_Design  deine Powerline gehen für Magenta TV überhaupt nicht. Wenn unbedingt Powerline Devolo 1200+was ich aber bei VDSL Vectoring überhaupt nicht empfehle und bei Magenta TV , wenn dann ein Wlan-Mesh mit den Speedhome WiFi aufspannen.

    13

    Answer

    from

    6 years ago

    Zirbel_Design

    nullo Problemo. Aber jetzt kommt langsam Klarheit für mich auf. Das Schlafzimmer ist direkt über dem Büro, wo auch der 921 steht,- aber ob das WLAN das schafft glaub ich nicht.

    nullo Problemo. Aber jetzt kommt langsam Klarheit für mich auf. Das Schlafzimmer ist direkt über dem Büro, wo auch der 921 steht,- aber ob das WLAN das schafft glaub ich nicht.

    Zirbel_Design

    nullo Problemo. Aber jetzt kommt langsam Klarheit für mich auf. Das Schlafzimmer ist direkt über dem Büro, wo auch der 921 steht,- aber ob das WLAN das schafft glaub ich nicht.


    Der SP 921/925 kann kein MESH,

    evtl auf einen SP 3 wechseln; sei denn es wird dringend ein S0-Bus benötigt

    (ich habe meine Eumex abgeschaltet, weil ich die benötigten Anschlüße auch über ne FB 7590 realisieren konnte,

    ich habe auf den AB-Ports ein Festnetztelefon + FAX laufen, der S0-Bus ist unbeschaltet,

    und DECT habe ich auch noch nicht belegt (habe keine Schurlostelefone)).

     

    Wenn der SP921V behalten werden muß,

    wird eine Magenta-TV fähige WLAN-Bridge benötigt (die alten Bridge für T-Entertain funktionieren hier nicht mehr),

    die Zwischenlösungen machen immer wieder Probleme,

    ich würde hier gleich 2 MESH (Basis+Client) einsetzen,

    oder SP3 (der macht MESH Basis) + 1 Client,

    von einer Kombination unterschiedlicher Hersteller rate ich ab;

    die FB 7590 kann MESH funktioniert aber nicht so gut mit der SpeedHome-WiFi,

    hier sollte man den AVM-Client verwenden.

     

    HTH!

     

    Answer

    from

    6 years ago

    Ich finde mit dem Buzzword Mesh wird zu exzessiv Gebrauch gemacjht. Es ist kein Allheilmittel für WLAN-Probleme, weil auch Mesh kann keine physikalischen Grenzen überschreiten. Will mein MR am WLAN-Repeater angeschlossen in das Internet, so muss weiterhin die Verbindung über WLAN zum Router aufgebaut werden, der dann in das Internet verbindet. Das machen Repeater die nicht im Mesh sind genauso. Viel wichtiger ist die bereitgestelle Bruttodatenraten, erzielt durch den Einsatz vom MiMo mit multiplen Antennen.

    Answer

    from

    6 years ago

    fdi

    Will mein MR am WLAN-Repeater angeschlossen in das Internet, so muss weiterhin die Verbindung über WLAN zum Router aufgebaut werden, der dann in das Internet verbindet. Das machen Repeater die nicht im Mesh sind genauso.

    Will mein MR am WLAN-Repeater angeschlossen in das Internet, so muss weiterhin die Verbindung über WLAN zum Router aufgebaut werden, der dann in das Internet verbindet. Das machen Repeater die nicht im Mesh sind genauso.

    fdi

    Will mein MR am WLAN-Repeater angeschlossen in das Internet, so muss weiterhin die Verbindung über WLAN zum Router aufgebaut werden, der dann in das Internet verbindet. Das machen Repeater die nicht im Mesh sind genauso.


    Bei Mageta-TV müßen die Repeater aber MultiCast können

    (also die Daten gehen nur an die MultiCast-Empfänger und nicht an alle Clients),

    sonst wird das Heimnetz überlastet.

    WLAN ist nicht gleich WLAN oder DECT ,

    verschiedene Anwendungen arbeiten mit unterschiedlichen Übertragungsprotokollen

    und die müßen kanalisiert werden,

    der MR kann nix mit nem Datenpaket von Smart-Home anfangen,

    genau so wenig interessiert den Fensterkontakt ein Videostream.

     

    Auch ist das WLAN-Signal (Datenpaket) für den MR

    ein anderes als für das Smartphone.

    Hier müßen Router und Repeater differenzieren

    und nicht alles an alle Clients senden.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

4781

0

4

Solved

in  

16185

0

2

Solved

in  

268874

12

8