Solved
Wie kann man sich vom Accout für die Kommentarfunktion bei t-online.de abmelden?
7 years ago
Wie kann man sich vom Accout für die Kommentarfunktion bei t-online.de abmelden?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
444
0
0
This could help you too
1098
0
2
484
0
3
Solved
7039
0
2
Solved
4010
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Die Kommentar-Funktionen auf der Werbeportal(Nachrichten)-Seite www.t-online.de haben nichts mit der Telekom-hilft-Community zu tun. Die Nachrichten- bzw. Werbe-Seite www.t-online.de wurde vor Jahren an ein Unternehmen Ströer ... verkauft. Die Telekom nutzt seitdem zwar noch den kleinen Part auf der Seite, über welchen man sich in das E-mail-Center einloggen kann, aber der Rest der Seite gehört zu Ströer ... .
Da ich mir mal aber die Mühe gemacht hatte, aufgrund einer anderen Diskussion hier mich auf feindliches Gebiet zu begeben (und das ist von mir nicht ironisch gemeint, ich umgehe die Seite www.t-online.de wie die Pest, soweit wie irgend möglich, da ich sie eindeutig ablehne inklusive dem ganzen Müll, der mir beim Besuch der Seite in meinen Browser gespült wird), zitiere ich ein paar Erkenntnisse aus dem Besuch dort.
Es geht um das Kommentar-Profil auf jener von mir verabscheuten Seite, welche eindeutig nichts mit der Telekom-hilft-Community zu tun hat und welche seit dem Verkauf der Werbeseite www.t-online.de auch nicht mehr der Telekom gehört.
[...] Sie verwenden anscheinend zum Registrieren und Identifizieren das Telekom-Login-Programm. So wie auch hier die Mailadresse zum Einloggen verwendet wird. Was aber auch dort kein Problem ist, da sowieso auf der Seite das Kundencenter-Login-Modul arbeiten muss aufgrund der Mailkonten der Telekom-Kunden (zum Einloggen) etc. Wenn man dann aber einen Kommentar schreiben möchte, muss man sich zusätzlich einloggen, zumindest ich musste das. Und das Gemeine empfinde ich an der Stelle, dass man nur an das Profil ran kommt, wenn man so tut, als wolle man einen Kommentar schreiben. Es ist also richtig versteckt. Wenn man das ausgelöst hat, dass man kommentieren will, dann steht plötzlich der vorher gewählte und angelegte Avatarname dort oberhalb des Textfensters für den Kommentar. Dann muss man statt in das Textfenster auf den eigenen Avatarnamen klicken, dann öffnet sich eine Seitenanzeige, auf der gleich mehrfach der Avatarname steht, und dort müssten auch die schon geschriebenen eigenen Kommentar aufgeführt sein. Und in der rechten oberen Ecke davon kann man dann nochmals auf den eigenen Avatarnamen klicken, und dann kommt man zu den eigentlichen Profileinstellungen. Und wenn man die hat, dann gibt es recht weit unten links eine Schaltfläche zum Löschen des (Kommentar-)Profils. Das Profil für die Kommentare von t-online.de ist dann weg, aber der Telekom-Account (Login) für die anderen Seiten der Telekom selbst existiert dann noch. Also hat die Telekom die eigentlichen Login-Daten für die Mailadresse, aber die t-online-Redaktion nur das, was man in das Kommentarprofil selbst rein stellt. Und das kann man spurlos wieder entfernen. [...]
Sie verwenden anscheinend zum Registrieren und Identifizieren das Telekom-Login-Programm. So wie auch hier die Mailadresse zum Einloggen verwendet wird. Was aber auch dort kein Problem ist, da sowieso auf der Seite das Kundencenter-Login-Modul arbeiten muss aufgrund der Mailkonten der Telekom-Kunden (zum Einloggen) etc.
Wenn man dann aber einen Kommentar schreiben möchte, muss man sich zusätzlich einloggen, zumindest ich musste das.
Und das Gemeine empfinde ich an der Stelle, dass man nur an das Profil ran kommt, wenn man so tut, als wolle man einen Kommentar schreiben. Es ist also richtig versteckt.
Wenn man das ausgelöst hat, dass man kommentieren will, dann steht plötzlich der vorher gewählte und angelegte Avatarname dort oberhalb des Textfensters für den Kommentar. Dann muss man statt in das Textfenster auf den eigenen Avatarnamen klicken, dann öffnet sich eine Seitenanzeige, auf der gleich mehrfach der Avatarname steht, und dort müssten auch die schon geschriebenen eigenen Kommentar aufgeführt sein. Und in der rechten oberen Ecke davon kann man dann nochmals auf den eigenen Avatarnamen klicken, und dann kommt man zu den eigentlichen Profileinstellungen. Und wenn man die hat, dann gibt es recht weit unten links eine Schaltfläche zum Löschen des (Kommentar-)Profils. Das Profil für die Kommentare von t-online.de ist dann weg, aber der Telekom-Account (Login) für die anderen Seiten der Telekom selbst existiert dann noch. Also hat die Telekom die eigentlichen Login-Daten für die Mailadresse, aber die t-online-Redaktion nur das, was man in das Kommentarprofil selbst rein stellt. Und das kann man spurlos wieder entfernen.
[...]Zitat = Ausschnitt aus https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Abmeldung/m-p/3185687#M282360
0