Solved
Magenta-APP für Apple TV
5 years ago
Hallo Telekom,
wann kommt die Magenta-App für Apple TV? Kommt die APP noch 2020 oder soll ich zu Waipu wechseln?
Beste Grüße
Peter Mayr
24810
310
This could help you too
4 years ago
238
0
1
Solved
5 years ago
Hallo Telekom,
wann kommt die Magenta-App für Apple TV? Kommt die APP noch 2020 oder soll ich zu Waipu wechseln?
Beste Grüße
Peter Mayr
24810
310
This could help you too
4 years ago
238
0
1
5 years ago
Hallo @peter.mayr,
Die Telekom ist bemüht die MagentaTV-App auf AndroidTV und auch bei AppelTV anzubieten.
Daher führt auch die Telekom Verhandlungen mit den entsprechenden Unternehmen.
Wie diese Verhandlungen verlaufen bzw ob bereits eine App entwickelt wird, ist uns leider nicht bekannt.
Waipu.tv nutze ich im übrigen auch, da mich der Preis und die Stabilität überzeugt hat.
182
Answer
from
4 years ago
Nach der Umstellung auf Magenta Eins Plus und MagentaTV Smart habe ich jetzt die Mediareceiver abgebaut und durch Amazon Fire TV Sticks mit den passenden LAN-Adaptern ersetzt. Mit der Oberfläche bin ich nicht gerade glücklich, aber nachdem die Telekom kein Apple TV unterstützt, hat dann Amazon profitiert. Der MagentaStick hat keinen LAN-Anschluss und unterstützt keine AppleTV App. Mit dem FireTv Stick bin ich dann zwar auf einer häßlichen aber relativ günstigen und flexiblen Plattform gelandet.
Etwas ärgerlich war, dass bei meinem Sony 65XE9005 die Magenta TV App zwar installiert werden kann, aber immer wieder der blöde „Ladekreis/ -donut“ erscheint und das ganze Bild abgedimmt wird. Die App läuft zwar ist aber eigentlich nicht richtig benutzbar, wenn man fernSEHEN und nicht fernHÖHREN will. Dumm, da das Bild weiterläuft aber verdeckt wird, fragt man sich schon, weshalb die MagentaTV App nicht einfach im Hintergrund nachladen kann.
Für einen Wechsel zu Waipu oder Zattoo finde ich den TV-Service der Telekom aktuell noch etwas besser und für mich mit 10 EUR preislich auch günstiger. Ich brauche auch keine 100 Sender, da ich sowieso nur ein paar wenige fürs „normale“ Fernsehen nutze. Restart, Cloud-Recorder etc. sind mir aber schon wichtig. Bin gespannt, wie sich das in den kommenden 2 Jahren bei mir entwickeln wird.
Answer
from
4 years ago
@Michael318
Ich brauch auch keine 100 Sender.
aber ich habe keine Lust mir noch extra Hardware ins Haus zu holen.
und da suche ich mir einen Anbieter der AppleTV unterstützt.
und das sind nun mal Vodafone mit GigaTV, waipu.tv oder Zattoo.
Answer
from
4 years ago
So ist es.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @peter.mayr,
hier wurde die Frage bereits beantwortet und die Aussage ist noch aktuell.
Viele Grüße
Dean B.
7
Answer
from
5 years ago
Man wird als Kunde sowie als Nutzer immer wieder vertröstet, das man dran Arbeitet oder ähnliche Aussagen werden getroffen , ihr solltet jetzt wirklich mal aus dem Knick kommen , ich kann verstehen das Ihr eueren eigenen MagentaTv Stick vermarkten wollte. Man sollte aber für alles Ofen sein.
vertröstet, das man dran Arbeitet oder ähnliche Aussagen werden getroffen , ihr solltet jetzt wirklich mal aus dem Knick kommen , ich kann verstehen das Ihr eueren eigenen MagentaTv Stick vermarkten wollte.
Man sollte aber für alles Ofen sein.
Wir sind für vieles offen und wie @PerrySherman schreibt, kannst du es ja auch jetzt auch streamen.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
4 years ago
ich verstehe auch nicht, warum man die Apple-TV-Nutzer derart im Regen stehen lässt
in Österreich gibt es die MagentaTV App schon lange.
und wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, sogar ausgezeichnet.
besser und Stabiler als auf FireTV oder dem MagentaTV Stick.
und genau da liegt das Problem.
Man will keine Apple-TV-Nutzer bei Telekom Deutschland, da diese stattdessen den Telekom-Eigenen Stick kaufen sollen.
selbst an der Hotline wird ja erwähnt, dass eine App für Apple-TV nicht geplant ist, und man bietet mir stattdessen an den Stick zu erwerben.
nutze jetzt waiputv.
Waipu hat sein Senderpaket vor kurzem auch ausgebaut, und bietet jetzt Sender wie SiFy, Fox, Universal, History Channel usw. an.
mir wäre MagentaTV auch lieber, da ich gerne alles aus einer Hsnd hätte (Festnetz und Handy ist bei der Telekom, ebenso wie Cloud und Homepage.
fehlt halt nur noch TV.
aber erst wenn AppleTV unterstützt wird.
Answer
from
4 years ago
Es ist lukrativer seine eigenen Geräte zu vermarkten als für andere Systeme Software zu entwickeln. Aber im diesem Fall ist die App ja schon fertig (siehe Österreich, müsste nur für Deutschland freigegeben werden) .
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es gibt auch Vodafone App für Apple TV! Bei denen klappt es schneller!
62
Answer
from
4 years ago
@Ann-Christin G.
Die Fehlermeldung kommt nicht mehr.
Mehr kann ich aber nicht sagen, weil ich MagentaTV derzeit nicht mehr nutze und gekündigt habe, bis das mit dem Jugendschutz klappt.
Nutze jetzt im Moment waipu.
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen, ich mische mich ebenfalls in die Diskussion mit ein und werde eure Fragen beantworten. Das Thema mit dem Jugendschutz PIN steht bereits bei den Produktverantwortlichen auf der Agenda. Wann dies geändert wird, kann ich aktuell noch nicht sagen. @ELIL-1860, wie sieht es aktuell aus? Erscheint die Fehlermeldung weiterhin? @Snoopy87, wie sind die Geräte mit dem Router verbunden? Direkt per LAN-Kabel oder laufen diese über WLAN? Wenn letzteres zutrifft, dann schließen Sie bitte einmal ein Kabel an und testen dann, ob die Sender in HD ausgestrahlt werden. Falls nicht gebe ich das gerne einmal zur Prüfung weiter. Ein allgemeiner Fehler ist diesbezüglich nämlich nicht bekannt. Die anderen Anmerkungen bezüglich der Senderliste wurden ebenfalls schon weitergegeben. Die App für AppleTV steckt noch in den Kinderschuhen und wird nach und nach weiterentwickelt. Daher benötigen wir jedes Feedback von euch. Danke, dass ihr uns dabei unterstützt. Viele Grüße Ann-Christin G.
ich mische mich ebenfalls in die Diskussion mit ein und werde eure Fragen beantworten.
Das Thema mit dem Jugendschutz PIN steht bereits bei den Produktverantwortlichen auf der Agenda. Wann dies geändert wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.
@ELIL-1860, wie sieht es aktuell aus? Erscheint die Fehlermeldung weiterhin?
@Snoopy87, wie sind die Geräte mit dem Router verbunden? Direkt per LAN-Kabel oder laufen diese über WLAN? Wenn letzteres zutrifft, dann schließen Sie bitte einmal ein Kabel an und testen dann, ob die Sender in HD ausgestrahlt werden. Falls nicht gebe ich das gerne einmal zur Prüfung weiter. Ein allgemeiner Fehler ist diesbezüglich nämlich nicht bekannt.
Die anderen Anmerkungen bezüglich der Senderliste wurden ebenfalls schon weitergegeben.
Die App für AppleTV steckt noch in den Kinderschuhen und wird nach und nach weiterentwickelt. Daher benötigen wir jedes Feedback von euch.
Danke, dass ihr uns dabei unterstützt.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Hallo Ann-Christin,
hier meine Verbesserungsvorschläge, die echt dringend zu beachten sind:
- Thema Jugendschutzsperre
- EPG Stabilität (Programmguide) - lädt teilweise nicht vollständig insbesondere spät abends
- Einfügen eines Live Bilds in den EPG ähnlich Magenta TV Stick
- bei der Swipe Vorschau unbedingt einfügen von ‚ es folgt‘
- UHD
- wenigstens Dolby Digital
ansonsten für die erste Baby Version - Top
Vielen Dank für die App auf Apple TV
Answer
from
4 years ago
Ich habe nun die Ursache gefunden, wieso bei mir alles in SD-Qualität angezeigt wird, obwohl HD eingestellt ist. Mein Apple TV 4K war auf 4K Dolby Vision eingestellt. Aufgrund eines Programmierfehlers kommt die Magenta TV App damit nicht klar bzw. interpretiert da irgendetwas falsch und liefert dann SD-Qualität zurück. Keine Andere App und kein anderer Streaming-Anbieter hat damit ein Problem.
Stelle ich mein Apple TV 4K auf 4K HDR oder 4K SDR ein, funktioniert es nun einwandfrei und Magenta TV streamt in HD.
Ich habe nun festgestellt, dass ich diese Einstellung tatsächlich dauerhaft belassen kann und sie sich wohl nur auf die Oberfläche vom Apple TV bezieht, denn nach wie vor wird bei Disney+, etc. automatisch auf Dolby Vision umgeschaltet, wenn der entsprechende Film so vorliegt. Ich hatte hier zunächst die Befürchtung, dass ich nur maximal in der Auflösung und Qualität schauen kann, die in den Einstellungen vom Apple TV hinterlegt sind. Dem ist aber zum Glück nicht so.
Enttäuschend ist, dass man keinerlei Hilfe bekommt, da es keinen Kundenservice seitens der Telekom gibt. Es gibt nur hier das Forum oder ein Chat-Roboter. Ich habe mich dann über Facebook an die Telekom gewandt, aber auch keine Antwort erhalten.
Ansonsten bin ich nun mit der App größtenteils zufrieden und könnte nun auf Live TV via Streaming umsteigen. Wichtig für mich wäre aber auf jeden Fall noch, dass das selbst aufgerufene Overlay (aktuelle Infos zur Sendung und die Senderliste) dauerhaft eingeblendet bleibt, wenn man es selbst aufgerufen hat und nicht nach 2-3s immer wieder von alleine weg geht. Das ist nämlich total sinnfrei und nervt extrem.
Und ebenso, wie bereits gesagt, hoffe ich, dass die Telekom als weltweit einziger Anbieter es schafft, die Sendernamen mit anzugeben. Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso weltweit KEINE einzige LiveTV-Streaming-App die Sendernamen anzeigt. Es ist mir unbegreiflich. Als aller erstes, wenn ich mir als Entwickler Gedanken um solch eine App mache, geht es um Sender. Und die aller erste Info die ich habe ist der Sendername, dann folgt, was auf dem Sender läuft. Die Bedienung von Magenta TV, waipu, Zattoo und gestern erst ausprobiert von der Giga TV App ist unmöglich, wenn man nicht weiß, welcher Sender sich hinter dem Kästchen verbirgt. Ich weiß schließlich nicht auswendig, welche Sendungen alle 24h am Tag auf allen Sendern laufen. Ich möchte auch einfach mal explizit auf einen bestimmten Sender schalten - so wie es jeder Mensch macht. Aber das ist partout nicht möglich, weil man nur durch Raten zu dem Sender kommt. Man kennt nicht von allen hundert Sendern die Senderlogos auswendig. Grade sehr lange Logos oder bei Sendern mit mehreren Kanälen (1 und 2) ist es unmöglich die Sender ausfindig zu machen, da man die Logos nicht erkennen kann. Und je nachdem, was im Vorschaubild zu sehen ist, ist das Senderlogo gar nicht zu erkennen. Damit wird die Grundfunktion einer solchen App ad absurdum geführt. Nämlich das Fernsehschauen, das Wechseln von Sendern. Der umständliche Weg über das EPG ist keine Lösung im Alltag.
Ich hoffe also, dass das jemand von der Telekom liest und in Zukunft eine vernünftige Senderliste angezeigt wird, bei der auch der Name des Senders in Textform abseits des Vorschaubildes angezeigt wird.
Jetzt muss ich nur noch schauen, ob man die Reihenfolge der Sender anpassen kann, falls das noch nicht geht, wäre das natürlich auch noch ein Wunsch, dass man seine eigene Senderliste bzw. seine Favoritenliste bearbeiten kann.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/magentatv-auch-auf-apple-tv-endgeraeten-disney-angebot-623074
0
4 years ago
Hallo Telekom, wann kommt die Magenta-App für Apple TV? Kommt die APP noch 2020 oder soll ich zu Waipu wechseln? Beste Grüße Peter Mayr
Hallo Telekom,
wann kommt die Magenta-App für Apple TV? Kommt die APP noch 2020 oder soll ich zu Waipu wechseln?
Beste Grüße
Peter Mayr
Bei mir läuft die App , wie auch der Magenta Stick fast fehlerfrei. Ganz selten mal der Kringel im Bild. Ok, Jugebdschutz nervt, EPG läuft auch nicht immer super. Aber für die 1. Version, super.
0
4 years ago
Meine Erfahrungen:
- nach einiger Zeit vergisst die App mein Abo (Sender und Aufnahmen werden gesperrt) und ich muss mich in der App ab- und dann wieder anmelden
- bei Aufnahmen gibt es ab und zu Aussetzer dann hängt die Aufnahme kurz und überspringt dann ein paar Sekunden und geht dann weiter
- bei manchen Serien funktioniert die Serienaufnahme nicht dann kommt eine kryptische Fehlermeldung
Insgesamt bestenfalls Schulnote 4-.
Gebe der Telekom noch bis Jahresende oder auch weniger, falls ich auf ein Angebot der Konkurrenz stoße. Zattoo scheint mir aufgrund der Nachhaltigkeit sympathisch aber auch relativ teuer. Hat da jemand Erfahrungen?
3
Answer
from
4 years ago
@Michael318
Waipu finde ich persönlich besser als Zattoo.
Waipu hat hat die für mich besseren Pax-TV-Sender (Syfy, 13th street, Universal, Sport1+).
MagentaTV kommt für mich derzeit nicht in Frage, weil man bei den PayTV Sendern den Jugendschutz- PIN nicht ausschalten kann.
ausserdem ist mir die MagentaTV-App, wie du richtig schreibst zu fehleranfällig
Answer
from
4 years ago
Auch in der aktuellen Version gibt es beim erneuten Aufrufen der App nach einem Standby des Apple TV das Problem , dass der EPG und die Senderliste am unteren Rand leer sind und kein Stream funktioniert. Erst ein komplettes Schließen und wieder Öffnen der App führt zum Erfolg.
Answer
from
4 years ago
... Gebe der Telekom noch bis Jahresende oder auch weniger, falls ich auf ein Angebot der Konkurrenz stoße. Zattoo scheint mir aufgrund der Nachhaltigkeit sympathisch aber auch relativ teuer. Hat da jemand Erfahrungen?
...
Gebe der Telekom noch bis Jahresende oder auch weniger, falls ich auf ein Angebot der Konkurrenz stoße. Zattoo scheint mir aufgrund der Nachhaltigkeit sympathisch aber auch relativ teuer. Hat da jemand Erfahrungen?
Sollteste am besten Testen @Michael318 . Ich löste die Tage meine zwei Monate Zattoo Ultimate GS vom Panasonic TV ein. War ich als Beispiel zu spät dran, alle meine Aufnahmen vom Abo davor weg, anscheinend die sieben Tage Sperrfrist gerissen. Naja, was soll's, für mich trotzdem auf Eins. waipu läuft Ende des Monats aus, war ein Bundle bestehend aus 12 Monate Abo plus Chromecast. Die haben die letzten Monate extrem aufgerüstet besonders beim PayTV oder VoD Zugang zu Cirkus und Weitere. Eigentlich schade, das es endet, aber von irgendwas muss ich mich auch trennen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Seit einiger Zeit gibt es ja die Magenta TV App für den Apple TV 😍
Wir nutzen die App und das Gerät sehr gerne und waren daher extrem froh über diesen Schritt der Telekom.
Leider kommt es öfter vor, dass beim Starten des Streams die App abstürzt und erst nach mehrfacher Auswahl vom Stream dann stabil läuft. Sobald der Stream einmal stabil gestartet wurde, läuft die App auch dauerhaft stabil.
Das Phänomen haben wir sowohl bei Apple TV 4k (1.Gen) als nun auch mit dem Apple TV 4k (2.Gen).
Router - Ubiquiti Unifi DreamMachine Pro
Switch - Ubiquiti USW48POE
Beide Apple TVs sind per LAN am Switch angeschlossen und haben eine Gigabitverbindung.
Gibt es dazu eine Lösung?
43
Answer
from
4 years ago
@Marcel M.
1.2
richtig.
Answer
from
4 years ago
die besagten Wünsche und Anregungen können in unserer https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/ Ideenschmiede eingebracht werden. Der Name verräts ja schon, dort sind Vorschläge sehr willkommen.
@ELIL-1860
magst du mir noch verraten, welche Betriebssystemversion genutzt wird und welcher Apple-TV verwendet wird?
Ich informiere daraufhin unsere Produktverantwortlichen.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
4 years ago
@Marcel M.
Hallo @ELIL-1860
Du nimmst doch am MagentaTV Labor teil, hast dein Anliegen dort auch gerade geschildert.
warum wartest du nicht auf eine Rückmeldung von den Experten dort?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wie bescheuert ist es eigentlich dass ich mit der Apple TV app EM nicht in UHD gucken kann jedoch in Dolby Vision? Auf dem Receiver geht zwar UHD dafür kein Dolby Vision und es sieht trotz UHD irgendwie matschig aus?
War echt von der Geschwindigkeit der Apple TV App verwöhnt und es hat sich wie ein Gerät aus dem letzten Jahrtausend angefühlt mal wieder den Magenta TV Receiver zu verwenden..
Also bitte zeitnah auch die Sender in UHD auf Apple TV unterstützen, andere Anbieter bekommen es ja auch hin..
5
Answer
from
4 years ago
es wäre ein Alleinstellungsmerkmal auf dem deutschsprachigen Markt.
es wäre ein Alleinstellungsmerkmal auf dem deutschsprachigen Markt.
Was man ja erst zur nächsten WM bringen will.
Answer
from
4 years ago
Wenn ich das richtig gesehen hab wird das in der Schweiz bei Salt angeboten..
Answer
from
4 years ago
Vermutlich oder Gerüchte.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from