Einfach, flexibel und für alle: der MagentaTV Stick zum Fernsehen und Streamen
5 years ago
Unser neuer MagentaTV Stick ist da! Und für den müsst ihr nicht einmal Kunde bei der Telekom sein. Natürlich freuen wir uns, wenn ihr trotzdem mit #dabei seid. 😉
Auspacken, einstecken und losgucken! Ein einfacher Fernseher mit HDMI -Anschluss ist dafür ausreichend. Dazu eine Prise WLAN für das Internet und eine Steckdose für den Strom, et voilá!
Für MagentaTV noch die passenden TV Pakete dazubuchen wie MagentaTV Plus (unser anschlussunabhängiges Produkt) oder MagentaTV App Plus (für unsere Festnetzkunden) und schon kann es losgehen.
Update 20. Januar 2020:
Informationen über aktuelle Software Updates findet ihr hier.
Für Fragen und Diskussionen diesen Thread nutzen.
Was euch alles mit dem MagentaTV Stick erwartet, erfahrt ihr hier in unserer Telekom hilft News mit Leona M.
Habt ihr schon Erfahrungen mit TV Sticks? Werdet ihr unseren neuen MagenaTV Stick auch ausprobieren? Welche Features sind euch bei so einem Stick am wichtigsten? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Falls ihr Unterstützung oder konkrete Serviceanfragen zu dem MagentaTV Stick habt, nutzt dafür die Möglichkeit euer Anliegen im „Fernsehen“ Board zu posten! Tragt dabei am besten schon einmal eure Kundendaten ein, damit euch unser @Telekom hilft Team so schnell wie möglich helfen kann.
Weitere hilfreiche Infos gibt es auf unserer Hilfeseite.
PS.: Nobody's perfect – unser MagentaTV Stick ist derzeit noch in einer Beta-Phase. Falls ihr also Auffälligkeiten entdeckt, lasst sie uns gerne wissen. Den Stick könnt ihr vorerst nur online erwerben.
Note:
114680
1326
5 years ago
di.braanmelden in WLANs, die für die Authentifizierung eine Webseite öffnen, funktioniert leider nicht.
anmelden in WLANs, die für die Authentifizierung eine Webseite öffnen, funktioniert leider nicht.
di.bra
anmelden in WLANs, die für die Authentifizierung eine Webseite öffnen, funktioniert leider nicht.
Das gehört dann in die FAQ und in die BDA. Am besten mit dem Tipp, dass man das Problem mit so einem Gerät umgehen könnte, wie es Has getan hat.
Das ist nun schon die zweite Einschränkung bzgl. Wlan-Zugang.
1) Keine Verbindung mit Wlan-Netzen möglich, bei denen WPS verwendet wird (z. B. das Speed Home Bridge Netzwerk).
2) Keine Verbindung mit Wlan-Netzen, bei denen für die Authentifizierung und/oder Freischaltung eine Webseite normalerweise verwendet wird.
Der Titel "Einfach, flexibel und für alle" ist somit schon zweifach angekratzt. Mal so am Rande. Denn da fällt viel heraus inzwischen.
HasMit der Wifi Extender Funktion meines mobilen LTE -Router kann ich mich an einem Hotspot anmelden und diesen mit mehreren Geräten nutzen.
Mit der Wifi Extender Funktion meines mobilen LTE -Router kann ich mich an einem Hotspot anmelden und diesen mit mehreren Geräten nutzen.
Has
Mit der Wifi Extender Funktion meines mobilen LTE -Router kann ich mich an einem Hotspot anmelden und diesen mit mehreren Geräten nutzen.
Kannst du einen empfehlen?
Wenn möglich nicht extrem teuer, und auch nicht so sperrig für die Reise.
0
5 years ago
@Sherlocka schrieb:
du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
ARD und ZDF- App laufen normal (getestet mit einer LIVE- Sendung ZDF und mit Babylon Berlin bei ARD). DAZN hatte ich, als mein Stick ankam, getestet. Hatte aber danach den Stick von meiner DAZN- Liste entfernt, da ich auf DAZN direkt über meine Samsung TV oder SkyQ aufrufe.
Das erweiterte Eingangssignal (nur HDMI - Eingang für Stick) bei meinem TV ist aus, Stick steht auf 2160x50.
Alle TV- Programme laufen bei mir störungs- und ruckelfrei (incl. Sport wie momentan Eurosport 1)
0
5 years ago
Was mir gerade auffällt ist beim Menü Tv Programm.
Ihre Tv Highlights im Vorabend-Programm : Das keinerlei hinweis angezeigt wird auf welchen Kanal diese laufen. Selbst wenn man einen film auswählt : einfach nur Tv
Selbiges bei Highlights in den Tv Paketen.
Hier were es schön wenn man auch auf den Kanal hinweist.
Bei Jetzt Läuft im Tv ist dagegen alles gut ausgezeichnet.
0
5 years ago
SherlockaSherlocka jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. [...] @stephan1. du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht? jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. [...] @stephan1. du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht? Sherlocka jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. [...] @stephan1. du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht? ARD und ZDF- App laufen normal (getestet mit einer LIVE- Sendung ZDF und mit Babylon Berlin bei ARD). DAZN hatte ich, als mein Stick ankam, getestet. Hatte aber danach den Stick von meiner DAZN- Liste entfernt, da ich auf DAZN direkt über meine Samsung TV oder SkyQ aufrufe. Das erweiterte Eingangssignal (nur HDMI - Eingang für Stick) bei meinem TV ist aus, Stick steht auf 2160x50. Alle TV- Programme laufen bei mir störungs- und ruckelfrei (incl. Sport wie momentan Eurosport 1)
Sherlockajaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. [...] @stephan1. du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
jaytee_78@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
jaytee_78
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
[...]
du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
Sherlocka
jaytee_78@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
jaytee_78
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
[...]
du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
ARD und ZDF- App laufen normal (getestet mit einer LIVE- Sendung ZDF und mit Babylon Berlin bei ARD). DAZN hatte ich, als mein Stick ankam, getestet. Hatte aber danach den Stick von meiner DAZN- Liste entfernt, da ich auf DAZN direkt über meine Samsung TV oder SkyQ aufrufe.
Das erweiterte Eingangssignal (nur HDMI - Eingang für Stick) bei meinem TV ist aus, Stick steht auf 2160x50.
Alle TV- Programme laufen bei mir störungs- und ruckelfrei (incl. Sport wie momentan Eurosport 1)
Sherlocka
Sherlockajaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. jaytee_78 @ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App. [...] @stephan1. du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
jaytee_78@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
jaytee_78
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
[...]
du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
Sherlocka
jaytee_78@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
jaytee_78
@ Sherlocka, danke für deine Anleitung!! Ich habe das versucht, bei Netflix keien Ruckler mehr, aber bei Ard/Zdf/Dazn noch immer, habe alle Bildeinstellungen HZ durchprobiert. leider. Ich habe 2 Magenta Sticks bei beiden Samsung TV einer mit Led und ein älterer LCD das selbe Problem. Auf dem Fire TV stick 2. Gen. auch Ruckler in der ARD App.
[...]
du hast doch einen Samsung. Wie läuft es bei dir mit der ARD und ZDF-App, und ggf mit DAZN. Was hast du ggf am TV selbst oder am Stick eingestellt, dass es dadurch etwas besser geht?
ARD und ZDF- App laufen normal (getestet mit einer LIVE- Sendung ZDF und mit Babylon Berlin bei ARD). DAZN hatte ich, als mein Stick ankam, getestet. Hatte aber danach den Stick von meiner DAZN- Liste entfernt, da ich auf DAZN direkt über meine Samsung TV oder SkyQ aufrufe.
Das erweiterte Eingangssignal (nur HDMI - Eingang für Stick) bei meinem TV ist aus, Stick steht auf 2160x50.
Alle TV- Programme laufen bei mir störungs- und ruckelfrei (incl. Sport wie momentan Eurosport 1)
@Gelöschter Nutzer, danke.
möchtest du es ggf auch so probieren?
0
5 years ago
Hallo und allen ein gesundes, glückliches Jahr 2020!
Seit dem 14.12.2019 benutze ich einen MagentaTV-Stick am Zweit-Fernseher. Bis dahin hatte ich einen Amazon-Stick und zum Fernsehen hatte ich darauf die Zattoo-App installiert. Ich muss sagen, dass ich den MagentaTV-Stick um ein Vielfaches besser finde!!! Er ist viel schneller, (fast) alles läuft sehr flüssig ohne Ruckler, Aussetzer oder Abstürze. Wirklich toll!
Selbstverständlich treten aber trotzdem kleine Fehler auf, was ich auf den Beta-Status zurückführe. Deshalb möchte ich hier jetzt auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Also, die folgenden Fehler sind mir bei meinem MagentaTV Stick aufgefallen:1.: Wie offensichtlich bei vielen anderen Nutzern auch, erscheint bei meinem Stick nach dem Einschalten aus dem Standby-Betrieb sehr, sehr oft die Meldung "Du bist offline. Bitte überprüfe deine Netzwerkeinstellungen". Nach einem Klick auf den Button "Erneut verbinden" wird die Verbindung aber unverzüglich wiederhergestellt.
2.: Das Negativ-Highlight trat heute zum ersten Mal auf:
Nach dem Einschalten des Sticks war er mal wieder offline und musste neu verbunden werden. Anschließend bin ich vom Startbildschirm sofort in den TV-Modus gegangen und hatte dann auf dem TV-Gerät ein horizontal geteiltes Bild!
Auf der oberen Hälfte des Bildschirms war weiterhin ein Teil der Startseite zu sehen und in der unteren Hälfte war ein Teil des TV-Live-Bildes! Siehe Foto.
Den TV-Sender zu wechseln hat nicht geholfen. Erst nachdem ich über die Home-Taste auf die Startseite zurückgegangen bin und dann erneut in den TV-Modus wechselte, war das TV-Bild wieder vollständig zu sehen.3.: Wenn ich den Stick aus dem Standby einschalte, dann passiert es häufig, dass der Stick zwar startet, der TV-Bildschirm aber zunächst schwarz bleibt. Ich muss dann zusätzlich irgendeine Taste auf der Fernbedienung drücken (z.B. hoch/runter, TV-Taste o.ä.) und erst dann erscheint das Bild wieder auf dem TV-Gerät.
4.: EPG -Fehler. Bei einigen Sendungen, die gerade ausgestrahlt werden, steht im EPG manchmal nur "No Information". Obwohl die Sendung aktuell läuft, kann man dann nicht mit der OK-Taste auf den entsprechenden Sender umschalten, sondern nur auf Umwegen. Dieses Phänomen betrifft nicht nur bestimmte Sender, sondern tritt querbeet auf allen Kanälen auf.
5.: Das EPG des Sticks ist nicht immer aktuell. Bei Programmänderungen werden im EPG des Sticks die ursprünglich geplanten (also falschen) Sendungen angezeigt. Im EPG des Media Receivers, in der MagentaTV-Smartphone-App und im Browser werden hingegen die neuen (also richtigen) Sendungen angezeigt.
So z.B. am 01.01.2020 beim NDR: über den ganzen Tag verteilt wurden Sendungen mit/über Jan Fedder ausgestrahlt. Im EPG des Sticks wurde aber bis zum Abend hin nur das ursprünglich geplante Programm angezeigt. Beim Media Receiver, in der Smartphone-App und im Browser zeigte das EPG das geänderte, also richtige Programm an.[Es folgen jetzt noch zwei Fehler, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie auf den Stick zurückzuführen sind, oder ob es evtl. mit MagentaTV mobil zu tun hat]
6.: Bei einigen TV-Sendern, die mit dem Stick zwar angesehen werden können, sind über den Media Receiver aber keine Aufnahmen für den Stick (also mobil) programmierbar, so z.B. Sat1, Disney. Media Receiver-Aufnahmen sind bei den gleichen Sendern/Sendungen aber problemlos möglich. Komisch.
7.: Als ich bei Kabel1 eine Aufnahme für den Media Receiver und mobil programmiert habe, erschien die Meldung: "Aufnahme kann nur 60 Tage lang angesehen werden". Das habe ich habe noch nie erlebt und ich nutze Entertain/MagentaTV wirklich schon seit vielen Jahren. Deshalb war ich in dem Moment ein wenig verwirrt.
Abschließend hätte ich noch zwei Wünsche bzw. Anregungen hinsichtlich des MagentaTV-Sticks:
W1: Senderwunsch ... Es wäre schön, wenn man mit dem Stick auch die regionalen öffentlich-rechtlichen Sender anschauen könnte, so wie sie mit dem Media Receiver ja auch empfangen werden können. So ist z.B. der überregionale NDR zwar in der Stick-Senderliste, aber der regionale "NDR Hamburg" ist leider nicht in der Senderliste enthalten. Daher ist es leider nicht möglich, z.B. die abendlichen Nachrichtensendungen (in meinem Beispiel das "Hamburg Journal") mit dem Stick anzusehen oder aufzuzeichnen.
W2: Toll wäre auch, wenn man im Bereich der installierten Apps die Reihenfolge der installierten Apps nach eigenen Vorstellungen sortieren könnte.
Ich hoffe, dass ich mit meinem Fehlerbericht helfen konnte und meine beiden Wünsche vielleicht irgendwann erfüllt werden könnten.
0
5 years ago
FrischkopfW1: Senderwunsch ... Es wäre schön, wenn man mit dem Stick auch die regionalen öffentlich-rechtlichen Sender anschauen könnte, so wie sie mit dem Media Receiver ja auch empfangen werden können. So ist z.B. der überregionale NDR zwar in der Stick-Senderliste, aber der regionale "NDR Hamburg" ist leider nicht in der Senderliste enthalten. Daher ist es leider nicht möglich, z.B. die abendlichen Nachrichtensendungen (in meinem Beispiel das "Hamburg Journal") mit dem Stick anzusehen oder aufzuzeichnen.
W1: Senderwunsch ... Es wäre schön, wenn man mit dem Stick auch die regionalen öffentlich-rechtlichen Sender anschauen könnte, so wie sie mit dem Media Receiver ja auch empfangen werden können. So ist z.B. der überregionale NDR zwar in der Stick-Senderliste, aber der regionale "NDR Hamburg" ist leider nicht in der Senderliste enthalten. Daher ist es leider nicht möglich, z.B. die abendlichen Nachrichtensendungen (in meinem Beispiel das "Hamburg Journal") mit dem Stick anzusehen oder aufzuzeichnen.
Frischkopf
W1: Senderwunsch ... Es wäre schön, wenn man mit dem Stick auch die regionalen öffentlich-rechtlichen Sender anschauen könnte, so wie sie mit dem Media Receiver ja auch empfangen werden können. So ist z.B. der überregionale NDR zwar in der Stick-Senderliste, aber der regionale "NDR Hamburg" ist leider nicht in der Senderliste enthalten. Daher ist es leider nicht möglich, z.B. die abendlichen Nachrichtensendungen (in meinem Beispiel das "Hamburg Journal") mit dem Stick anzusehen oder aufzuzeichnen.
das wäre allerdings großartig!
0
5 years ago
Frischkopf6.: Bei einigen TV-Sendern, die mit dem Stick zwar angesehen werden können, sind über den Media Receiver aber keine Aufnahmen für den Stick (also mobil) programmierbar, so z.B. Sat1, Disney. Media Receiver-Aufnahmen sind bei den gleichen Sendern/Sendungen aber problemlos möglich. Komisch.
6.: Bei einigen TV-Sendern, die mit dem Stick zwar angesehen werden können, sind über den Media Receiver aber keine Aufnahmen für den Stick (also mobil) programmierbar, so z.B. Sat1, Disney. Media Receiver-Aufnahmen sind bei den gleichen Sendern/Sendungen aber problemlos möglich. Komisch.
Frischkopf
6.: Bei einigen TV-Sendern, die mit dem Stick zwar angesehen werden können, sind über den Media Receiver aber keine Aufnahmen für den Stick (also mobil) programmierbar, so z.B. Sat1, Disney. Media Receiver-Aufnahmen sind bei den gleichen Sendern/Sendungen aber problemlos möglich. Komisch.
hm, Sat1 müsste eigentlich gehen (geht in der App jedenfalls, kann das im Stick leider gerade nicht checken)... meinst Du ggf. Sat1 emotions, da gehen keine Aufnahmen...
0
5 years ago
Frischkopf7.: Als ich bei Kabel1 eine Aufnahme für den Media Receiver und mobil programmiert habe, erschien die Meldung: "Aufnahme kann nur 60 Tage lang angesehen werden". Das habe ich habe noch nie erlebt und ich nutze Entertain/MagentaTV wirklich schon seit vielen Jahren. Deshalb war ich in dem Moment ein wenig verwirrt.
7.: Als ich bei Kabel1 eine Aufnahme für den Media Receiver und mobil programmiert habe, erschien die Meldung: "Aufnahme kann nur 60 Tage lang angesehen werden". Das habe ich habe noch nie erlebt und ich nutze Entertain/MagentaTV wirklich schon seit vielen Jahren. Deshalb war ich in dem Moment ein wenig verwirrt.
Frischkopf
7.: Als ich bei Kabel1 eine Aufnahme für den Media Receiver und mobil programmiert habe, erschien die Meldung: "Aufnahme kann nur 60 Tage lang angesehen werden". Das habe ich habe noch nie erlebt und ich nutze Entertain/MagentaTV wirklich schon seit vielen Jahren. Deshalb war ich in dem Moment ein wenig verwirrt.
wenn ich das richtig sehe, dann hat das Rechtegründe. IPTV hat als geschlossenes Netz andere umfangreichere Lizensierungen als die Internet-Variante ( OTT ), daher geht mit dem MediaReceiver mehr als mit App/Stick.
0
This might also interest you
Jetzt live: Der Magenta Sprachassistent für die MagentaTV One und den MagentaTV Stick!
Anja S.
2 years ago
6971
14
22
Zusammenfassung der Fragen und Antworten zum Thema Hybrid
Markus L.
10 years ago
10280
4
10
Zum Protokoll – der Unterschied zwischen POP3 und IMAP erklärt
Marius V.
7 years ago
342
1
0
Telekom hilft Labor: Tests der MagentaTV One (2. Generation) erfolgreich beendet!
Henning H.
1 year ago
10359
11
36
Telekom hilft Labor: Unsere MagentaTV Testcommunity - Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2021!
Helge R.
3 years ago
2205
54
16
MagentaTV Testcommunity: Nun sind wir schon 2
Sonja K.
2 years ago
10945
34
77
5 years ago
@kurz59 schrieb di.bra @di.bra schrieb Ok, für eMail habe ich nichts gefunden. Aber es gibt eine ganze Reihe von File Managern, von denen einige evtl. WebDAV unterstützen. Damit wäre ein Zugriff auf die Magenta Cloud eventuell möglich. @di.bra schrieb Ok, für eMail habe ich nichts gefunden. Aber es gibt eine ganze Reihe von File Managern, von denen einige evtl. WebDAV unterstützen. Damit wäre ein Zugriff auf die Magenta Cloud eventuell möglich. di.bra @di.bra schrieb Ok, für eMail habe ich nichts gefunden. Aber es gibt eine ganze Reihe von File Managern, von denen einige evtl. WebDAV unterstützen. Damit wäre ein Zugriff auf die Magenta Cloud eventuell möglich. @di.bra bei WebDAV wüsste ich jetzt nicht, was ich für die MagentaCloud da eingeben müsste und bei Cloud Einbindungen fehlt grundsätzlich die MagentaCloud. Finde ich jetzt aber auch nicht so wichtig, so dass ich keine weitere Antwort erwarte.
@di.bra schrieb Ok, für eMail habe ich nichts gefunden. Aber es gibt eine ganze Reihe von File Managern, von denen einige evtl. WebDAV unterstützen. Damit wäre ein Zugriff auf die Magenta Cloud eventuell möglich.
Ok, für eMail habe ich nichts gefunden. Aber es gibt eine ganze Reihe von File Managern, von denen einige evtl. WebDAV unterstützen. Damit wäre ein Zugriff auf die Magenta Cloud eventuell möglich.
@di.bra
bei WebDAV wüsste ich jetzt nicht, was ich für die MagentaCloud da eingeben müsste und bei Cloud Einbindungen fehlt grundsätzlich die MagentaCloud.
Finde ich jetzt aber auch nicht so wichtig, so dass ich keine weitere Antwort erwarte.
Falls es jemand interessiert, WebDAV und MagentaCloud:
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/zugriff-magentacloud
0