Speedport W 724V: So optimieren Sie Ihre WLAN-Verbindung mit iOS und Mac OS.

10 years ago

Das benötigen Sie:

  • einen Speedport Router, z. B. den W 724V
  • ein iOS-Mobilgerät oder einen Mac OS -Computer mit aktiver Verbindung zum Speedport

 

Und das können Sie tun:

 

Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers
http://speedport.ip
ein. Drücken Sie die Eingabetaste („ENTER” bzw. ↲ ).

 

Anschließend geben Sie das Gerätepasswort ein. Klicken Sie dann auf „Login“.
Kurz darauf erscheint die Startseite der Konfiguration.

 

Tipp: Das werksseitige Gerätepasswort finden Sie auf der Rückseite des W 724V.

 

A    Klicken Sie in der dunkelgrauen Leiste auf „Heimnetzwerk”.

 

W 724V: Menüpunkt "Heimnetzwerk"

 

 

B    Sie sehen nun die WLAN-Grundeinstellungen. Prüfen Sie zunächst, ob die hier abgebildeten Werkseinstellungen aktiv sind.

 

W 724V: WLAN-Werkseinstellungen

 

 

Das ist der Fall? Dann probieren Sie Folgendes aus: 

  • ändern Sie Ausrichtung und Standort Ihres Routers, damit das WLAN-Signal Ihren Computer ungehindert erreicht
  • alle WLAN-Geräte Ihres Haushalts unterstützen den Standard 802.11n? Dann wählen Sie aus der Liste „Übertragungsmodus” den Eintrag „802.11g + 802.11n” und speichern die neue Einstellung
  • alle WLAN-Geräte im Haushalt senden auch auf 5 GHz? Dann entfernen Sie einfach den Haken im Kasten „WLAN im 2,4-GHz-Frequenzband einschalten”. Die neue Einstellung wird sofort wirksam.
    Tipp: prüfen Sie zuvor unter „Name und Verschlüsselung“, ob der WLAN-Name ( SSID ) für 2,4 GHz und 5 GHz identisch ist; werksseitig ist das der Fall
  • es kommt öfters zu WLAN-Abbrüchen? Entfernen Sie testweise den Haken im Kasten „max. 300 Mbit/s” und speichern Sie die neue Einstellung
  • es gibt viele benachbarte WLAN-Zugangspunkte? Speichern Sie unter „Kanal” einen festen Wert; dies stoppt häufige Kanalwechsel, kann aber auch einen „Stau” auf dem gewählten Kanal auslösen. Auf 2,4 GHz empfehlen wir drei Testläufe im Abstand von jeweils 4 Kanälen (z. B. auf Kanal 2, 6 und 10 oder 4, 8 und 12)

Tipp: Stammt Ihr Gerät aus Europa? Falls nein, ist der interne WLAN-Adapter eventuell nicht für die Kanäle 12 und 13 ausgelegt.

 

An Ihrem iOS-Mobilgerät prüfen Sie bitte:

  • handelt es sich um ein älteres Modell?
  • kommt es generell zu WLAN-Fehlfunktionen?
  • nutzen Sie die aktuellste verfügbare iOS-Version?

Setzen Sie bitte auch die Netzwerkeinstellungen zurück:
Einstellungen ⇨ Allgemein ⇨ Zurücksetzen ⇨ Netzwerkeinstellungen.

 

Für Ihren Mac OS -Computer haben wir folgende Tipps:

  • nutzen Sie bereits die aktuellste verfügbare Mac OS -Version?
  • ab OS X 10.8.4 („Mountain Lion“) hilft Ihnen die „Diagnose für drahtlose Umgebungen“ dabei, eine möglichst stabile und ungestörte WLAN-Verbindung einzurichten
  • nutzen Sie den eingebauten AirPort oder einen externen WLAN-Adapter, z. B. ein USB-Gerät? falls Sie ein USB-Gerät nutzen: Ist die Betriebs-Software (der „Treiber“) für diesen WLAN-Adapter aktuell?

 

Sie nutzen die aktuellste Version von iOS oder Mac OS auf einem älteren Gerät? Dadurch können Durchsatz und Stabilität der WLAN-Verbindung spürbar sinken, denn das aktuelle Betriebssystem ist für leistungsfähigere Komponenten ausgelegt.

 

Support-Angebote des Herstellers Apple zum Thema „WLAN“ finden Sie

 

 

 

Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Hilfe-Portal und hier in der Telekom hilft Community. Schnelle Hilfe per Telefon bietet Ihnen die Telekom Computerhilfe.

78495

0

4

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This might also interest you

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...