Wo stelle ich am besten meinen WLAN-Router auf?

vor 7 Jahren

Wo stelle ich am besten meinen WLAN-Router auf? Das könnt ihr nun mit der DSL Hilfe App herausfinden. Wie das funktioniert, zeigt euch Mi in den Telekom hilft News. Hier klicken für mehr Infos zu der neuen DSL Hilfe App!

 

Wo stelle ich am besten meinen WLAN-Router auf 16_5.jpg

 

 

Wie gefällt euch die neue DSL Hilfe App und die neue Funktion "WLAN optimieren"? Schreibt es uns in die Kommentare. Fröhlich

 

358648

33

    • vor 7 Jahren

      @anna.wo, du brauchst immer mindestens zwei Kabel:

       

      • das vom Netzteil zum Router
      • und ein TAE -Kabel vom Router zur TAE -Dose in der Wand (meistens!;-))

      0

    • vor 7 Jahren

      Das Video finde ich gut, aber die Sprechgeschwindigkeit der jungen Dame ist viel zu schnell und dadurch nicht immer verständlich, vor allem für ältere Kunden

      0

    • vor 7 Jahren

      @Adalbert.Kuehnle, der Untertitel-Knopf ist zum Benutzen da. Zwinkernd

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Adalbert.Kuehnle

      ergänzend zu @sg-flinux kann auch die Geschwindigkeit des Videos angepasst werden (Einstellungen "Zahnrad" / Geschwindigkeit z. B. auf 0,75 reduzieren) Zwinkernd

      Schönes Wochenende !

      Gruß

      Waage1969

      0

    • vor 7 Jahren

      Leider wurde die App nicht für Windows Mobile entwickelt. Sehr schade, da die WLAN-Funktion sinnvoll und augenscheinlich leicht zu handhaben ist.

      0

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      die Einträge sind offensichtlich etwas für "alte Hasen".
      Es wimmelt nur so von Fachbegriffen,

      Was machen aber die Leute, die froh sind, dass etwas funktioniert.
      Dann aber mit ihrem Problem wg. der Fachbegriffe nicht weiterkommen,
      Hier wäre ein Forum für Anfänger/Amateuere vielleicht hilfreicher.

      Gruß Jo

      0

      0

    • vor 7 Jahren

      posadowsky

      Leider wurde die App nicht für Windows Mobile entwickelt. Sehr schade, da die WLAN-Funktion sinnvoll und augenscheinlich leicht zu handhaben ist.

      Leider wurde die App nicht für Windows Mobile entwickelt. Sehr schade, da die WLAN-Funktion sinnvoll und augenscheinlich leicht zu handhaben ist.

      posadowsky

      Leider wurde die App nicht für Windows Mobile entwickelt. Sehr schade, da die WLAN-Funktion sinnvoll und augenscheinlich leicht zu handhaben ist.


      Wir haben letzte Woche einen Austausch mit den Produktmanagern der DSL Hilfe App hier in der Community gehabt (siehe hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Fragen-oder-Feedback-zur-DSL-Hilfe-App-Unsere-Experten-sind-fuer/m-p/3286727#M39048). Dort sind die Kollegen darauf eingegangen, warum es die App für Windows-Systeme nicht gibt. Ich zitiere die Antwort des Experten aus dem Thread:

       

      Leider haben wir keine DSL Hilfe App für Windows geplant und werden diese auch nicht umsetzen können. Gründe: Mit den iOS und Android-Systemen der Smartphones & Tablets können die einzelnen Funktionen der DSL Hilfe App bestmöglich genutzt werden, vor allem die neuen WLAN Funktionen. Insbesondere die Erstellung der Heatmap mit einem PC/Laptop wäre viel zu umständlich, weil der Nutzer für die Setzung der Messpunkte zu den einzelnen, WLAN-schwachen, Räumlichkeiten laufen muss. Die Masse der Nutzer hat entweder ein iOS oder ein Android Gerät. Wenn es aber um die Funktionen "Einrichtung oder Fehlerbehebung" geht, können diese auch weitestgehend auf der Internetseite www.Telekom.de/hilfe durchgeführt werden. Hier z.B. die Seite für die Einrichtung: https://einrichten.telekom-dienste.de/eafn/#/

      Leider haben wir keine DSL Hilfe App für Windows geplant und werden diese auch nicht umsetzen können.
      Gründe:

      • Mit den iOS und Android-Systemen der Smartphones & Tablets können die einzelnen Funktionen der DSL Hilfe App bestmöglich genutzt werden, vor allem die neuen WLAN Funktionen.
      • Insbesondere die Erstellung der Heatmap mit einem PC/Laptop wäre viel zu umständlich, weil der Nutzer für die Setzung der Messpunkte zu den einzelnen, WLAN-schwachen, Räumlichkeiten laufen muss.
      • Die Masse der Nutzer hat entweder ein iOS oder ein Android Gerät.

      Wenn es aber um die Funktionen "Einrichtung oder Fehlerbehebung" geht, können diese auch weitestgehend auf der Internetseite www.Telekom.de/hilfe durchgeführt werden.

      Hier z.B. die Seite für die Einrichtung: https://einrichten.telekom-dienste.de/eafn/#/

      Leider haben wir keine DSL Hilfe App für Windows geplant und werden diese auch nicht umsetzen können.
      Gründe:

      • Mit den iOS und Android-Systemen der Smartphones & Tablets können die einzelnen Funktionen der DSL Hilfe App bestmöglich genutzt werden, vor allem die neuen WLAN Funktionen.
      • Insbesondere die Erstellung der Heatmap mit einem PC/Laptop wäre viel zu umständlich, weil der Nutzer für die Setzung der Messpunkte zu den einzelnen, WLAN-schwachen, Räumlichkeiten laufen muss.
      • Die Masse der Nutzer hat entweder ein iOS oder ein Android Gerät.

      Wenn es aber um die Funktionen "Einrichtung oder Fehlerbehebung" geht, können diese auch weitestgehend auf der Internetseite www.Telekom.de/hilfe durchgeführt werden.

      Hier z.B. die Seite für die Einrichtung: https://einrichten.telekom-dienste.de/eafn/#/


       

       

      0

      0

    • vor 7 Jahren

      jojowdh

      die Einträge sind offensichtlich etwas für "alte Hasen". Es wimmelt nur so von Fachbegriffen, Was machen aber die Leute, die froh sind, dass etwas funktioniert. Dann aber mit ihrem Problem wg. der Fachbegriffe nicht weiterkommen, Hier wäre ein Forum für Anfänger/Amateuere vielleicht hilfreicher.

      die Einträge sind offensichtlich etwas für "alte Hasen".
      Es wimmelt nur so von Fachbegriffen,

      Was machen aber die Leute, die froh sind, dass etwas funktioniert.
      Dann aber mit ihrem Problem wg. der Fachbegriffe nicht weiterkommen,
      Hier wäre ein Forum für Anfänger/Amateuere vielleicht hilfreicher.

      jojowdh

      die Einträge sind offensichtlich etwas für "alte Hasen".
      Es wimmelt nur so von Fachbegriffen,

      Was machen aber die Leute, die froh sind, dass etwas funktioniert.
      Dann aber mit ihrem Problem wg. der Fachbegriffe nicht weiterkommen,
      Hier wäre ein Forum für Anfänger/Amateuere vielleicht hilfreicher.


      Welche Einträge sind gemeint? Bezieht sich Ihr Feedback auf die DSL Hilfe App oder auf diese Community? 

       

      Die DSL Hilfe App ist gerade für Einsteiger und nicht Techies entwickelt worden, um sie bei Einrichtung und Konfiguration des Routers an die Hand zu nehmen. Wenn Ihnen in der DSL Hilfe App Einträge nicht verständlich sind, schreiben Sie uns gerne. Gerne auch mit Vorschlägen, wie es für Sie verständlicher ist. Dann geben wir das Feedback an die Entwickler und das Produktmanagement weiter. Wir sind sehr daran interessiert unsere App ständig zu verbessern.

       

      Die Community ist für Einsteiger und Profis gedacht. Jeder ist hier willkommen. Die meisten Nutzer, die sich hier austauschen und Fragen stellen, sind Einsteiger. Wir geben unser Bestes, damit die Tipps und Hilfestellungen auch für Einsteiger verständlich sind. In manchen Themen tauschen sich auch mal überwiegend erfahrenere Nutzer aus, dann kann es sein, dass ein Einsteiger nicht alles auf Anhieb versteht. Wenn aber gefragt wird, dann wird auch einem Einsteiger in einer Sprache geholfen, die er versteht. Dafür sind wir da!

       

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Die nette Mi spricht viiiiiieeeel zu schnell - so schnell kann man ihr gar nicht folgen Fröhlich Ich muss immer wieder das Video "zurückspulen", um ihre Erklärungen nachvollziehen zu können...

       

      Mädchen, sprich bitte langsamer Fröhlich

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      @Cosmo_1, stelle das Youtube-Video unter "Einstellungen" mal auf "0,5", das verdoppelt die Spielzeit, aber die Sprache bleibt verständlich, weil nicht plötzlich ein "Mann" spricht. Nerd

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Blog

    von

    Das könnte Sie auch interessieren

    873

    0

    0

    2026

    2

    0

    Die besten Tipps für sicheres Cloud-Computing

    vor 11 Jahren

    1149

    0

    1

    Neuling am Board!

    vor 5 Monaten

    255

    15

    14