Solved

Browser auf Tablets: speedportzugriff unmöglich, weil Suche online startet?

8 years ago

Hallo,

auch wenn ich hier sicherlich einige Lacher ernten werde,

es gibt zu ähnlichen Themen schon einige Beiträge im Netz allgemein, aber eine handfeste Lösung habe ich nicht gefunden.

Wenn ich mit einem Tablet über Google Chrome auf den Speedport zugreifen will, wird angezeigt "Kann Seite nicht laden", und ich bin der Meinung,  dass der Browser denkt, dass wäre eine Suchmaschinenanfrage, denn die Adresszeile ist damit kombiniert.

Mit Firefox hatte ich das Problem auf einem Laptop/PC nie.

Kann man dem Browser irgendwie sagen, er soll auf eine lokale Adresse (192.168.2.1) zugreifen? Oder sind das tatsächlich doch Sicherheitseinstellungen des Browsers?

 

MfG

Mike Stade

487

7

    • 8 years ago

      Du brauchst dich oben im Eingabefeld nur speedport.ip eingeben.

      Oder klicke mit Deinem Tablet hier und speicher es als Favorit.

      Mein Link funktioniert nur, wenn Du Dich in Deinem Netzwerk Zuhause befindest.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Mike_2015!

       

      probier's mal mit folgender Eingabe:

      http://192.168.2.1

      bzw.

      http://speedport.ip

       

      Das "http://" sollte deinen Chrome veranlassen, die IP-Adresse zu öffnen anstatt eine Suche zu starten...

       

      Gruß

      T-Helferlein Zwinkernd

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @T-Helferlein,

       

      vielen Dank für die Tipps!

      Es hat geholfen. Ich war zwar der Meinung, dass ich das früher beim selben Problem auch schon mal probierte und es nicht klappte, aber jetzt hat es auf meinem Laptop funktioniert.

      Musste erstmal Chrome installieren, da ich den selbst nicht nutze (wobei Opera das gleiche Problem hatte, und ein Tablet besitze ich nicht), denn ich war vor kurzem bei einer Bekannten wegen eines DSL-Problems und sie hatte nur Chrome auf ihrem Samsung-Tablet. Dort hatte ich dann mein Handy genutzt, womit der Routerzugriff problemlos ging.

       

      Ich habe heute am Laptop Screenshots gemacht, um mir hier selbst eine Erinnerungshilfe zu geben, wenn ich in einem Jahr oder so wieder das Problem habe und die Lösung vergessen hab.

      Man erkennt, dass der Chrome, wenn er einmal den Zugang über http://speedport.ip herstellen konnte, danach auch auf die Eingabe ‚speedport.ip’ positiv reagiert. Er hat es sich praktisch gemerkt - nach Löschen des Caches ist er aber wieder „dumm“. Leider haben die meisten DSL-Kunden diese Routerseite noch nie aufgerufen und deshalb muss man dann wohl immer erstmal die „Inititaleingabe“ mit http:// davor machen.

       

      MfG

      Mike

       

      1_Chrome-erste_Eingabe_URL.JPG

      2_Chrome-erste_Reaktion_ist_Suchmaschinenergebnis.JPG

      3_Chrome-zweite_Eingabe_http+URL.JPG

      4_Chrome-zweite_Reaktion_ist_gewünschtes_Ziel.JPG

      5_Chrome-dritte_Eingabe_URL_ohne_http.JPG

      6_Chrome-dritte_Reaktion_ist_gewünschtes_Ziel.JPG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @Mike_2015!

       

      probier's mal mit folgender Eingabe:

      http://192.168.2.1

      bzw.

      http://speedport.ip

       

      Das "http://" sollte deinen Chrome veranlassen, die IP-Adresse zu öffnen anstatt eine Suche zu starten...

       

      Gruß

      T-Helferlein Zwinkernd

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      163

      0

      4

      Solved

      in  

      1690

      0

      1

      Solved

      Community Manager

      in  

      3290

      9

      6

      in  

      283

      0

      3