Cloud PBX Fremdanbieter Polycom SoundStation IP6000
vor 6 Jahren
Hallo Telekom Community,
wir sind seit einer Woche von ISDN auf Telekom Cloud PBX migriert. Im Moment haben wir noch mit ein paar Herausforderungen umzugehen und hoffen hier Antworten zu bekommen.
Wir haben mehrere Polycom SoundStations IP6000. An unserem Hauptstandort mit Telekom Anschluss haben wir eine Polycom SoundStation IP6000, die nun nach Konfiguration und Installation von Zertifikaten funktioniert.
Mit einer weiteren Polycom SoundStation IP6000, an einem zweiten Standort, haben wir keine Möglichkeit gefunden, eine Verbindung herzustellen. An diesem Standort haben wir einen anderen ISP . Wir haben viele verschiedene Konfigurationen getestet, unter anderem mit Proxy-Einstellungen oder Universellen Basisprofilen; leider ohne Erfolg.
Wir fragen uns nun, ob es grundsätzlich möglich ist, Telekom Cloud PBX am Anschluss eines anderen ISP zu verwenden? Wie kann eine Konfiguration aussehen?
Danke und viele Grüße.
716
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
272
0
1
519
0
3
108
0
2
wari1957
vor 6 Jahren
Hallo @stellar design ,
soll wohl möglich sein:
PBX -DNS-Problem/m-p/3418302#M2117" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Cloud-IT/Cloud- PBX -DNS-Problem/m-p/3418302#M2117
0
3
stellar design
Antwort
von
wari1957
vor 6 Jahren
leider lese ich nur, dass es wohl funktionieren soll. Eine Lösung wie es umgesetzt werden muss finde ich leider nicht.
Wir haben alle erdenklichen Kombinationen versucht. Weder tel.t-online.de noch die hpbx(sec).deutschland-lan.de funktioneren als Proxy-Server. Wir haben in der Cloud auch extra 2 Standorte angelegt: verschlüsselt und unverschlüsselt. Bei beiden Varianten hatten wir keinen Erfolg.
Es wurden außerdem sowohl das Polycom IP5000 Profil, wie das Universelle Basisprofil getestet.
Danke für die weitere Hilfe.
0
wari1957
Antwort
von
wari1957
vor 6 Jahren
@stellar design
Ich habe weder die CloudPBX, noch das Polycom, noch einen anderen ISP , demzufolge auch keine Lösung.
Welche Fehlermeldungen erhältst du denn?
Gibt es im Polycom die Möglichkeit einen Trace zu erstellen?
0
Meester Proper
Antwort
von
wari1957
vor 6 Jahren
Wir haben alle erdenklichen Kombinationen versucht. Weder tel.t-online.de noch die hpbx(sec).deutschland-lan.de funktioneren als Proxy-Server. Wir haben in der Cloud auch extra 2 Standorte angelegt: verschlüsselt und unverschlüsselt. Bei beiden Varianten hatten wir keinen Erfolg. Es wurden außerdem sowohl das Polycom IP5000 Profil, wie das Universelle Basisprofil getestet.
Es wurden außerdem sowohl das Polycom IP5000 Profil, wie das Universelle Basisprofil getestet.
Wie schon im anderen Thread (PBX -nomadische-Nutzung/m-p/3890741/highlight/false#M63315" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Cloud- PBX -nomadische-Nutzung/m-p/3890741/highlight/false#M63315) geschrieben, muss bei unverschlüsseltem Betrieb (Outbound-Proxy hpbx.deutschland-lan.de) am Nicht-Telekom-Anschluss ein Telekom-DNS-Server hinterlegt werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich habe Ihre Anfrage an unseren technischen Support weitergeleitet. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Falls eine telefonische Kontaktaufnahme erforderlich sein sollte, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Kerstin Sill
0
0
Susanne L.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ich habe ein Feedback von unseren Kollegen aus der Fachabteilung erhalten, dass an Fremdanschlüssen die Endgeräte regulär nur mit Verschlüsselung betrieben werden können. Da für die Verschlüsselung neben den regulären Themen wie SIP und TLS auch noch die sogenannten Mediasec-Header notwendig sind, funktioniert dies nur mit Endgeräten aus unserem regulären Cloud PBX Portfolio.
Dies lässt sich nur umgehen, wenn ein Telekom DNS-Server genutzt wird. Dafür müssen Sie den regulären Outbound-Proxy hpbx.deutschland-lan.de sowie einen Telekom DNS-Server (bspw. 194.25.0.60) in Ihrem Endgerät hinterlegen.
Das ist jedoch keine offizielle Lösung, sondern eher ein Workaround.
Lieben Gruß
Susanne L.
0
1
stellar design
Antwort
von
Susanne L.
vor 6 Jahren
Guten Morgen alle zusammen,
zunächst vielen Dank für Bemühungen.
Wir werden es heute oder morgen im Laufe des Tages testen.
Danach werde ich hier Feedback geben.
Ich wünsche einen guten Start in die Woche.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Susanne L.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
stellar design