Gelöst
DLAN Cloud PBX
vor 7 Jahren
Die Telekom bietet IP-Telefone von Yealink an zb. T48G zum Kauf für dlan cloud pbx. Sind diese speziell modifziert(spez. Firmware?) für dlan cloud pbx
oder kann man vorh. T46G/T48G nutzen? bzw. ist man frei im Kauf diese woanders zu kaufen.
LG
dvst
8573
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
296
0
1
Gelöst
525
0
3
111
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
von unserer Cloud PBX -Fachseite habe ich folgende Information für Sie:
ja, es können auch Yealink-Telefone T46/48G an der CPBX genutzt werden, die bei anderen Lieferanten gekauft wurden.
Folgendes gilt es zu beachten:
- Die IP-Telefone müssen die aktuelle Hersteller-SW haben.
- Dadurch, dass den Telefonen ein spezielles SW-Modul für die erleichterte Erstanmeldung bzw. Provisionierung fehlt, müssen bei dem Gerät neben dem Benutzernamen und Kennwort aus myPortal auch die Daten des Domainservers der CPBX eingetragen werden:
- Sofern Ihr Kunde die entspr. Endgeräte an der Cloud PBX anmeldet, wird auf den entsprechenden Endgeräten die aktuelle Firmware für die Cloud PBX geladen. Nicht bei der Telekom erworbene IP-Endgeräte von Yealink werden wie nachfolgend angemeldet:
- Hier die genaue Vorgehensweise:
- 1) Settings > Automatische Einrichtung
- Server URL: https://dms.deutschland-lan.de/dms/YealinkT46G --> oder ...T48G - Groß-/Kleinschreibung beachten!
- User-Name: Erstanmelde-Daten
- Passwort: Erstanmelde-Daten
- 2) Bestätigen
- 3) Autoprovision Now
Ich hoffe, damit konnte ich Ihnen weiter helfen. Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Angela G.
36
Antwort
von
vor 3 Jahren
Herzlich willkommen in der Community @Daniel Streisel,
haben Sie es mit der Anmeldung des T48G schon mit dieser Hilfestellung versucht?
Auf der Seite der Cloud PBX Hilfe sind viele Möglichkeiten zu finden.
Beste Grüße
Louisa G.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Louisa G. Hallo.
Es ist ein Gerät von unserem alten Anschluss (nfone) zurückgesetzt auf Werkseinstellungen mit aktueller Firmware. Daher der Versuch der Anmeldung über die Variante wie in diesen Thread beschrieben. Ich habe alle Angaben wie in der Lösung beschrieben eingegeben, aber es passiert nichts mit der Auto-Verbindung. Es wird auch kein Fehler angezeigt.
Ich dachte mir ich kann das Gerät für ca. 2-3 Wochen als Übergangslösung nutzen bis unsere bestellte Hardware eintrifft.
Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Daniel,
hast du mal ins Log vom Telefon geschaut? Was steht da drinnen?
Es sollte ja ersichtlich sein, was bei der Provisionierung schief läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich habe jetzt folgende Information von unserer Cloud PBX -Fachseite für Sie:
Für die W52P und deren Handgeräte W52H gelten die gleiche Vorgehensweise wie vorab für die T46G/T48G beschrieben.
Aber:
Es betrifft dann eine Basisstation W52P mit 1x bis 5x W52H (Handgeräten) unter einem Arbeitsplatz.
Möchten Sie den Handgeräten W52H an einer Basisstation W52P einen weiteren Arbeitsplatz (also neue Nebenstelle)
zuordnen, dann ist ein zusätzliches Universal-Arbeitsplatzprofil einzurichten
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/ratgeber-zur-konfiguration/spezialkonfigurationen
und dem Handgerät händisch zuzuweisen.
Hierbei ist aber dann zu beachten, dass diese zusätzlichen Handgeräte mit eigener Arbeitsplatznummer
nicht alle Leistungsmerkmale, wie z.B. die Anruferhistorie, nutzen können.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angela G.
0