Ab wann ist die PC-Fax Rufnummer aktiv?
9 years ago
Habe vor einigen Tagen einen Auftrag für eine Fax-Rufnummer über das Kundencenter erteilt.
Dort ist der Auftrag inzwischen auch als erledigt vermerkt mit dem Zieltermin 02.05.2016.
Die Rufnummer ist wie üblich mit der nicht ortgebundenen Vorwahl 03222...
Leider kann ich bis heute keine Faxe über diese Rufnummer versenden.
Ich bekomme per Mail die Mitteilung, dass die Fax-Nachricht nicht zugestellt werden konnte.
Wenn ich selbst die Faxnummer anrufe, kommt die Ansage: "Die gewählte Rufnummer ist ungültig".
Ist das normal, dass die Freischaltung der Fax-Rufnummer so lange dauert?
Note:
Note:
1316
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
311
0
4
6 years ago
666
0
0
4 years ago
4592
0
1
276
0
3
kws
9 years ago
Hallo @Ludwig II,
da ist bei Dir wohl der Wurm drin. Bei mir hat es unter zwei unterschiedlichen Zugängen mit jeweils unter 12 Stunden mit der Aktivierung geklappt.
Ich würde diesen Zusatzdienst deaktivieren und dann versuchen, ihn erneut einzurichten.
Eine gute Alternative ist auch der PC-Faxservice von epost. Da hast Du zwar keine so hohe Integration ins E-Mailcenter, dafür kostet auch das Senden im Gegensatz zur Telekom nichts.
https://www.epost.de/privatkunden/brief-und-fax/kostenlos-faxe-versenden-und-empfangen.html
Ich habe beides und versende nur mit epost. Bei größerem Sendeaufkommen mit jeweils mehreren Seiten läppern sich bei Telekom ja recht schnell ganz schöne Kosten zusammen.
Viel Erfolg.
VG kws
0
0
kws
Answer
from
kws
9 years ago
Hallo @Ludwig II,
da sind wir jetzt beide gemeinsam zu einer neuen Erkenntnis gekommen:
Wenn es dumm läuft, dauert die Aktivierung von PC-Fax auch mal mehrere Tage!
Bei Dir waren es jetzt wohl immerhin 4.
Ich schreib das neben unserer PN-Korrespondenz mal hier rein, damit auch andere Mitglieder daran teilhaben.
VG kws
3
Ludwig II
Answer
from
kws
9 years ago
jau, bei mir hat es tatsächlich vier Tage gedauert, aber nun funktioniert es mit einer Ungereimtheit:
Ich habe auch noch ein älteres analoges Faxgerät am SP W724V angeschlossen.
Über dieses Faxgerät kann ich Faxe Senden und Empfangen.
Nur die Sendung von meiner PC-Fax Rufnnummer an dieses Faxgerät
funktioniert nicht.
Das Fax wird zunächst als versendet gemeldet und irgendwann kommt dann per E-Mail die Nachricht, dass dieses Fax nicht zugestellt werden konnte.
An andere Faxrufnummern funktioniert aber der Versand.
Müsste also irgendwie bei mir bzw. meiner Technik liegen.
Ist da vllt. im SP W724V-A noch was spezielles zu konfigurieren?
In der Mail steht dann unter anderem:
Kann es was mit diesem "Empfänger-CSID -Keine-" zu tun haben?
Hier auch nochmals meinen speziellen Dank an @kws mit dem ich per PN kommunizieren durfte und der mir seine Faxrufnummer zum Testen bekannt gab und mir auch entsprechende Test-Faxe schickte.
Leider kann ich nur einen Kudo vergeben, er hätte mindestens zehn Kudo verdient...
0
Peter Kl.
Telekom hilft Team
9 years ago
Hallo @Ludwig II,
schön, dass es nach 4 Tagen endlich funktioniert. Haben Sie die „Ungereimtheit“ inzwischen in den Griff bekommen? Da über den Speedport W 724V mit besagtem Gerät grundsätzlich Faxe gesendet und empfangen werden können, sind die Einstellungen im Speedport soweit korrekt. Die CSID wird also vom Gerät über den Speedport zu anderen "Empfängern" übertragen. Ich habe zu dem Empfangsproblem über das E-Mail Center den älteren Thread „Kann Faxe empfangen, aber nicht senden“ mit einer Lösung gefunden. Dort wurde bei der Rufnummer statt der führenden Null der Vorwahl die Landesvorwahl 0049 eingetragen.
Sonnige Grüße
Peter Kl.
0
0
Load 5 older comments
Peter Kl.
Telekom hilft Team
Answer
from
Peter Kl.
9 years ago
Hallo @Ludwig II,
besten Dank für die ausführliche Rückmeldung. Hut ab, für die Herangehensweise und der folgerichtigen Ursachenfindung. Meine Tests ergaben, dass die CLIR -Funktion der virtuellen PC-Faxrufnummern standardmäßig nicht aktiv ist. Folgerichtig wird also ein anonymer Anruf beim „Empfänger“ registriert und entsprechend der Anrufbehandlung abgewiesen oder angenommen.
Eine Aktivierungsmöglichkeit der Rufnummernübermittlung habe ich weder im Kundencenter noch im E-Mail Center gefunden. Ich mache mich dazu gerne einmal intern schlau.
Die eingetragene PC-Faxrufnummer im Formular ist ein Bestandteil der Faxübermittlung und ist im E-Mail Center im Faxfenster „Neues Fax“ auf der rechter Seite eingetragen, analog zu der Kopfzeile oder dem Fax-Header herkömmlicher Faxgeräte.
Schönen Gruß und einen angenehmen Start in die Restwoche
Peter Kl.
1
kws
Answer
from
Peter Kl.
9 years ago
Hallo @Ludwig II,
ein Kompliment für Deine Beharrlichkeit. Ich habe mir jetzt auch noch mal Dein Testfax vom 06.05. angeschaut und festgestellt, daß es tatsächlich keine Absender-Rufnummer trägt. Seinerzeit habe ich das nicht beachtet.
@Peter Kl.
Die fehlende CLIR -Funktion bei der virtuellen PC-Faxnummer halte ich nun nicht für besonders gelungen, da die Einstellung der Abweisung unbekannter Anrufer ja beliebt und verbreitet ist.
Aber niemand denkt zunächst an sowas.
Ich denke, daß das Ergebnis Deiner internen Recherche hier schon noch interessiert.
VG kws
1
Peter Kl.
Telekom hilft Team
Answer
from
Peter Kl.
9 years ago
Hallo @Ludwig II und hallo @kws,
habe gerade die Antwort meiner internen Anfrage aus der zuständigen Fachabteilung erhalten. Demnach ist die Aktivierung der CLIR -Funktion von virtuellen PC-Faxnummern (UMS-Fax Dienst) aktuell nicht möglich, der Wunsch wurde aber als Verbesserungsvorschlag entsprechend weitergeleitet. Ob oder wann eine Umsetzung erfolgen wird, vermag ich leider nicht zu versprechen, sorry.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag wünscht
Peter Kl.
1