Neue SPAM Welel von T-Online Accounts
14 years ago
HAllo, heute erhielt ich sieben SPAM Mails (was ist mit dem neuen SPAM-Filter los??), alle von T-Online eMAil-Adresse abgeschickt. Mit Werbebanner für Krankenversicherung.
Sind das gekaperte Rechner?????
Hier Beispiele:
Aus Datenschutzgründen entfernt. Telekom Team.
Sind das gekaperte Rechner?????
Hier Beispiele:
Aus Datenschutzgründen entfernt. Telekom Team.
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2140
0
0
This could help you too
203
0
5
630
0
3
3 years ago
319
0
3
Solved
56
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
14 years ago
HAllo, heute erhielt ich sieben SPAM Mails (was ist mit dem neuen SPAM-Filter los??), alle von T-Online eMAil-Adresse abgeschickt. Mit Werbebanner für Krankenversicherung. Sind das gekaperte Rechner?????
HAllo, heute erhielt ich sieben SPAM Mails (was ist mit dem neuen SPAM-Filter los??), alle von T-Online eMAil-Adresse abgeschickt. Mit Werbebanner für Krankenversicherung.
Sind das gekaperte Rechner?????
Die Absenderangabe sagt nichts darüber aus, von wem die Mail verschickt wurde. Da kann jeder prinzipiell reinschreiben, was er will; Spammer geben auch gerne die Adresse eines Opfers als Absender an.
Um festzustellen, von wo der Spam tatsächlich eingeliefert wurde, müßte man sich die Received-Header anschauen.
0
0
14 years ago
mir geht es auch so. Z.Zt. bekomme ich ständig mail mit diesem Betreff - alternativ ist im Betreff auch mal "Handy ausspionieren" oder irgendwas mit "Krankenversicherung". Dies ist jedoch schon eine ganze Weile so, nur zur Zeit ist es scheinbar besonders schlimm.
Auch ich stelle die Frage: "Was ist los mit dem neuen SPAM-Filter?" Da scheint ein größeres Loch drin zu sein.
Kann man nicht etwas gegen diese SPAMs machen?
Gruss
Wagges
---------------------------
"Die meisten EDV-Probleme sitzen etwa 20cm von der Tastatur weg.!
0
0
14 years ago
Auch ich stelle die Frage: "Was ist los mit dem neuen SPAM-Filter?"
Auch ich stelle die Frage: "Was ist los mit dem neuen SPAM-Filter?"
Mit dem "neuen" Spamfilter - der ausgehende Mail scannt - hat das eher nichts zu tun; auch wenn bei dem Spam T-Online-Adressen im From stehen, heißt das nicht, daß sie über T-Online-Accounts verschickt werden.
Da scheint ein größeres Loch drin zu sein.
Da scheint ein größeres Loch drin zu sein.
Möglicherweise sind die Methoden, auf denen der T-Online-Spamfilter basiert, z.z. nicht sonderlich gut zur Erkennung dieser speziellen Art von Spam geeignet. IIRC enthält der Krankenkassenspam üblicherweise nur ein oder zwei (immer wieder unterschiedliche) URLs und keinen weiteren Text, und er läßt sich deshalb wohl nur schlecht klassifizieren.
Kann man nicht etwas gegen diese SPAMs machen?
Kann man nicht etwas gegen diese SPAMs machen?
Man kann z.B. einen lokalen, selbst lernenden Spamfilter nutzen.
0
0
14 years ago
--------------------------- "Die meisten EDV-Probleme sitzen etwa 20cm von der Tastatur weg.!
---------------------------
"Die meisten EDV-Probleme sitzen etwa 20cm von der Tastatur weg.!
BTW, bei der Verwendung des Begriffs "SPAM" bitte http://www.spam.com/about/internet.aspx beachten.
0
0
14 years ago
sind alle an ....@t-online.de adressiert, aber es sind fremde T-Online-Email-
Adressen und nicht meine!!!! Es sind jedoch existierende T-Online-Emailadressen!
Und das kann seitens T-Online nicht unterbunden werden????
0
0
14 years ago
Zwei Bilder mit zwei URLs mit immer dem gleichen Inhalt
Dazu massenweise die gleiche Überschrift und als Absender eine kryptische Phantasieadresse, die in keiner Sprache der Welt eine Bedeutung hat.
Das kann auch für den Spamfilter der Telekom nicht ernsthaft ein Problem sein.
Lieber Telekom-Moderator, was meinen Sie dazu?
Beste Grüße
behesa
0
0
14 years ago
Bei anderen Anbietern gibt es diese Probleme nicht.
@ Telekom, was macht man hiergegen? Das so heiß angepriesene E-Mail-Paket "Mit neuem Spam-Filter" scheint nicht wirklich was zu taugen.....
0
0
14 years ago
habe auch ein paar Spam-Emails mit dieser Krankenversicherungs-Werbung bekommen. Abesender war meist, egal ob echt oder fake Adresse, ein T-Online Konto.
Für mich sieht es dabei so aus, als ob der Spam-Filter von T-Online für ankommende Emails die Domaine T-Online auf der White-List hat, also von T-Online-Kunden verschickte Emails nicht filtert. Daher kommen die KV-Emails problemlos durch den Spam-Filter.
Grüße,
Jürgen
0
0
14 years ago
Abesender war meist, egal ob echt oder fake Adresse, ein T-Online Konto.
Abesender war meist, egal ob echt oder fake Adresse, ein T-Online Konto.
Meist? Bei den letzten drei Krankenkassen-Spam-Mails, die hier aufgeschlagen sind, stand eine Phantasie-Adresse unter einer nicht existierenden Domain im From.
Für mich sieht es dabei so aus, als ob der Spam-Filter von T-Online für ankommende Emails die Domaine T-Online auf der White-List hat, also von T-Online-Kunden verschickte Emails nicht filtert.
Für mich sieht es dabei so aus, als ob der Spam-Filter von T-Online für ankommende Emails die Domaine T-Online auf der White-List hat, also von T-Online-Kunden verschickte Emails nicht filtert.
I don't think so, Tim.
0
0
14 years ago
Die einzige Antwort die ich hier entdecke ist, meinen Artikel zu zensieren. Naja...
0
0