Gelöst
e-mail als Spam melden
vor 9 Jahren
Hallo, ich bekomme seit einiger Zeit lästige Mails von: Reifefrauen.com aus Östereich.
Obwohl ich diese Mails als Spam melde kommen immer neue.
Was kann ich machen?
Gruß Fritz
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
1759
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
217
0
3
Gelöst
2433
6
7
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
vor 9 Jahren
@remmmmmyyyyy123
Der wirsamste Schutz ist die Installation eines Programms wie
Thunderbird:
Hier brauchen Sie keinen Spammer zu melden, sondern können
Ihre eigenen Filter einrichten:
z.B. Absender enthält xxx-e-mail-Adresse, Betreff enthält xxx-Begriff etc.
Das Programm lässt auch die Einrichtung von Bedinungen zu,
z.B. wenn nur e i n e von mehreren Bedingungen erfüllt ist, keine Bedingungen etc.
Die Nachricht kann auch direkt auf dem Server gelöscht werden.
Das Programm ist kostenlos.
Gruss, widder440
3
0
kws
vor 9 Jahren
Hallo @remmmmmyyyyy123,
nach Deiner Meldung einer E-Mail als Spam passiert folgendes:
Die E-Mail wird an den Hersteller des Spamschutzes bei der Telekom übermittelt.
Dort prüft ein Team nach Eingang vieler gleichartiger Meldungen, ob es sich um Spam handelt.
Fällt diese Prüfung positiv aus, erfolgt ein entsprechender Eintrag in die Spamliste des Providers. Das kann also dauern.
Besser ist es, den providerseitigen Spamschutz der Telekom durch individuelle Maßnahmen zu ergänzen. Den Weg über die Funktionen eines E-Mailprogramms hat @Gelöschter Nutzer hier bereits aufgezeigt.
Wenn Du innerhalb des E-Mailcenters bleiben willst, ist die Zubuchung von Mail & Cloud M mit Spamschutz Plus erforderlich (€ 4,95 p.M.). Damit hast Du eigene, individuelle Filtermöglichkeiten und eine benutzerdefinierte Negativliste.
Du bekommst für Dein Geld noch weiter Schmankerln. Schau mal hier, Tabelle auf Seite 2:
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43690.pdf
VG kws
2
0
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
kws
vor 9 Jahren
@remmmmmyyyyy123
Bei Einrichtung des Thunderbird-Programms können Sie
wählen zwischen IMAP- und POP-Server.
Die Unterschiede sind hier gut erklärt.
http://praxistipps.chip.de/imap-und-pop3-das-sind-die-unterschiede_11773
Alle anderen Einrichtungsschritte - insbesondere die Verschlüsselung und
die richtigen Ports - sind voreingestellt und sollten nicht geändert werden.
Wenn Ihnen meinen Vorschlag gefällt, bitte ich Sie, diesen als "Lösung" zu
kennzeichnen.
Besten Dank.
Gruss, widder440
0