Gelöst

als spam melden

vor 11 Jahren

gut, ich gebe zu ich kenne mich nicht mit dem „modernen Zeugs“ wie z.B Foren aus, und insofern weis ich auch nicht ob ich im richtigen thread bin und ob ich das somit richtig poste, ich bin aber sicher es gibt Hilfe.
Meine Frage ist ganz einfach (und vielleicht schon beantwortet, dann einfach link oder email)
Im t-online email Center gibt es den Menupunkt „als Spam melden“. Nun gut ich habe jetzt schon jedemenge Spam gemeldet, aber was passiert jetzt. Ich sehe nur, dass die emails im Verzeichnis bleiben. Ist das alles ? also Spam gemeldete (habe ich also an mich selbst gemeldet ? und dann ? bin ich alleine gelassen ?, oder werden die Störenfriede ausgesperrt ? Ich merke nichts. Wie schon gesagt, hier gibt es ja ganz sicher reichlich Experten die mir eine Antwort geben können. Wenn möglich bitte so, dass das von mir verstanden werden kann.

37299

84

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      durch das Markieren einer E-Mail im E-Mail Center als "Spam" wird der Spamfilter quasi "angelernt" und arbeitet noch effizienter.

      Alle Postfächer mit der Endung @wafel werden durch einen Spamschutz vor ungewünschten Mails geschützt. Wenn Sie Ihr Postfach mit den Produkten Mail & Cloud M oder L erweitert haben, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, eigene Positiv- und Negativlisten zu pflegen und die Stärke des Spamschutzes einzustellen.

      Die verschiedenen Filter des Spamschutzes erkennen Spam-E-Mails zuverlässig bereits auf dem Server. Der Spamfilter nutzt dazu folgende Filtermechanismen:

      • Header-Regel: Analysiert Header-Bestandteile einer E-Mail nach den von Massen-Mailings generierten Codes und Betreffzeilen-Zeichenketten.
      • Body-Regel: Analysiert HTML-Befehle, Schlüsselwörter, Sätze, Hyperlinks und Symbol-Zeichenketten aus dem E-Mail-Text, sowie den Namen des Anhanges einer E-Mail.
      • Bayessche Regel: Überprüft den E-Mail-Text auf der Basis einer Reihe von Zeichen oder Symbol-Verknüpfungen, die einer Spam-E-Mail statistisch zugeordnet werden können.

      Loggen Sie sich unter www.t-online.de ein und klicken auf "E-Mail Center öffnen".  Die Einstellmöglichkeiten für Ihren Spamschutz finden Sie nun über den "Menü-Button" unter "Einstellungen / E-Mail / Spamschutz":

      Direkt abweisen und löschen - Alle Mails, die als Spam eingestuft werden, werden direkt abgewiesen.

      In den Ordner Spam verschieben - Als Nutzer des E-Mail Centers werden Ihnen diese Nachrichten im Ordner "Spam" angezeigt. Wenn Sie Ihre Mails per IMAP oder POP abrufen, werden die Spammails im Posteingang angezeigt und sind mit dem Präfix *Spam* im Betreff versehen.

      Im Posteingang anzeigen - Ihre E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt


      Ergänzend dazu gibt es hier eine umfassende Erklärung unserer Expertin Franziska R. zum Thema Spam: http://bit.ly/2jXY91D

      Viele Grüße
      Nicole G.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor einem Jahr

    in  

    272

    0

    3

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    625

    0

    1

    Gelöst

    in  

    781

    0

    3

    Gelöst

    in  

    754

    0

    2