falsche -E-Mails - Absender angeblich telekom mit der Überschrift Mailer Demon

6 years ago

Hallo T-Online Team seit gestern erhalte ich MAILS mit der Überschrift Mailer Demon. Klar alles in englisch - mein englisch ist zwar nicht so gut, aber immerhin verstehe ich dass ich angeblich Mails verschickt haben soll und diese konnten nicht zugestellt werden. Ich habe seit Tagen keine Mails verschickt. Darum kann das gar nicht sein. Ich vermute hier Phishing Mails, wenn man die Anhänge öffnet, das man dann einen Trojaner auf seinem Rechner hat. Wer kann mir dazu eine Antwort geben, bitte. Ist soetwas bekannt oder gar schon gemeldet worden.Danke mal im voraus Habe die Mail gleich in Spam verschoben ohne zu öffnen

Chrissy

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

560

0

0

    • 6 years ago

      Hallo @Chrissy699 

      vermutlich wird lediglich Deine E-Mail-Adresse als Absender benutzt um Spam-Mails zu verschicken.

       

      Bitte einmal im E-Mail-Center  (online über einen Browser) einloggen und kontrollieren, ob im Ordner "gesendet" Mails liegen, die nicht von Dir stammen. Nur für den Fall dass da Mails vorhanden sind, könnte Dein Konto gehackt worden sein.

       

      Grundsätzlich sperrt Die Telekom den Mailversand, wenn mehr als 100 Mails pro Tag verschickt werden, da dann der Verdacht sehr nahe liegt, dass es sich um Spam handelt.

       

      Gegen die Fälschung der "Absender-Adresse" kannst Du leider nichts machen außer abzuwarten. Nach einigen Tagen hört das wieder auf.

       

      Die Links in den "zurück gekommenen" E-Mails auf keinen Fall anklicken, hier handelts es sich garantiert um Phishing oder sogar Trojaner.

       

      Gruss -LERNI-

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Lerni

      Totzdem kommt es nach meinen Erfahrungen sehr häufig vor, dass Absenderadressen gefälscht werden, ohne dass eine "feindliche Übernahme" des Kontos stattgefunden hat.

      Totzdem kommt es nach meinen Erfahrungen sehr häufig vor, dass Absenderadressen gefälscht werden, ohne dass eine "feindliche Übernahme" des Kontos stattgefunden hat.

      Lerni

      Totzdem kommt es nach meinen Erfahrungen sehr häufig vor, dass Absenderadressen gefälscht werden, ohne dass eine "feindliche Übernahme" des Kontos stattgefunden hat.


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.

       

      Es gibt zwar die Möglichkeit, bei einem Account, für den Mail M oder L gebucht ist, securesmtprelay.t-online.de zu nutzen und eine beliebige Absenderadresse anzugeben, ich sehe allerdings keinen rechten Nutzen für den Spammer, der den "Aufwand" lohnt.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.

       


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.

       


      Ja, aber das wissen wir in diesem Fall ja nicht - oder übersehe ich da was?

       

      Es gibt mit Sicherheit genügend SMTP-Server, welche die Absenderadresse nicht überprüfen.

       

      Gruss -LERNI-

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Lerni

      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich. Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich. Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich. Ja, aber das wissen wir in diesem Fall ja nicht - oder übersehe ich da was?

       

      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Ja, aber das wissen wir in diesem Fall ja nicht - oder übersehe ich da was?

      Lerni
       

      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Wenn die Unzustellbarkeitsbenachrichtigung von einem T-Online-Mailout stammt, ist das aber eher unwahrscheinlich.


      Ja, aber das wissen wir in diesem Fall ja nicht - oder übersehe ich da was?


      Nein, Du übersiehst nichts. Der OP hat sich diesbzgl. nicht geäußert. Bei den meisten Anfragen wegen Mailer-Daemon stellt sich aber heraus, daß tatsächlich der Account mißbraucht wurde.

       

      Es gibt mit Sicherheit genügend SMTP-Server, welche die Absenderadresse nicht überprüfen.

      Es gibt mit Sicherheit genügend SMTP-Server, welche die Absenderadresse nicht überprüfen.

      Es gibt mit Sicherheit genügend SMTP-Server, welche die Absenderadresse nicht überprüfen.


      Natürlich, ich hab auch schon Spam/ Phishing mit meiner Absenderadresse über offene Relays bekommen, und auch Unzustellbarkeitsbenachrichtigungen von denen. In letzter Zeit beliebt sind ja auch Erpressungsmails von wegen, das Konto sei "gehackt".

       

      Das meiste, das hier mit einer T-Online-Adresse als Absender aufschlägt, wurde allerdings tatsächlich über T-Online-Accounts verschickt.

    • 6 years ago

      Chrissy699

      Hallo T-Online Team seit gestern erhalte ich MAILS mit der Überschrift Mailer Demon.

      Hallo T-Online Team seit gestern erhalte ich MAILS mit der Überschrift Mailer Demon.

      Chrissy699

      Hallo T-Online Team seit gestern erhalte ich MAILS mit der Überschrift Mailer Demon.


      Falls der Absender "MAILER-DAEMON@mailoutXY.t-online.de (Mail Delivery System)" [XY steht für zwei Ziffern] lautet, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß die Ursprungsmails über Deinen Account verschickt wurden.

      0

    • 6 years ago

      @Chrissy669

      Was du erhältst sind Systemrückmeldungen in denen steht, dass deine versendete E-Mail nicht zugestellt werden konnte. Wenn du selber nichts gemacht hast, dann sollten hier alle Alarmglocken läuten. Ändere bitte umgehend im E-Mail Center dein Passwort und das Passwort für E-Mail Programme. Ggf. auch das persönliche Kennwort. Solltest du dabei Unterstützung benötigen, dann hinterlege bitte deine Kundendaten im Profil und ich melde mich bei dir.

      Gruß
      Christian We.

      0

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    1985

    1

    3

    Solved

    in  

    301

    2

    2

    Solved

    4 years ago

    in  

    234

    0

    2

    Solved

    in  

    131426

    1

    35