Solved
Thunderbird: Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen
11 years ago
Seit gestern erscheint beim Start von Thunderbird folgende Popup-Meldung:
"Sicherheitsausnahmeregel hinzufügen"
Adresse: secureimap.t-online.de:993 mit dem Hinweis seriöse Banken und Geschäft werden nicht versuchen dies zu tun.
Diese Meldung kommet erst seit gestern.
Können mir jemand weiterhelfen, denn es werden seit dieser Meldung keine Emails mehr abgerufen.
Danke
"Sicherheitsausnahmeregel hinzufügen"
Adresse: secureimap.t-online.de:993 mit dem Hinweis seriöse Banken und Geschäft werden nicht versuchen dies zu tun.
Diese Meldung kommet erst seit gestern.
Können mir jemand weiterhelfen, denn es werden seit dieser Meldung keine Emails mehr abgerufen.
Danke
54740
15
This could help you too
394
0
3
5 months ago
193
0
2
5 years ago
244
0
2
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
Hallöchen Didijo. Ich mische mich auch mal mit ein.
Also, auf Anhieb hatte ich leider auch keine Idee mehr, woran es liegt, und habe unsere Fachabteilung mit ins Boot geholt. Von dort erhielt ich gerade folgende Info:
Hier ist G Data der Übeltäter. Auf der Supportseite von G Data gibt es auch eine Anleitung dazu
1. Outlook/Windows Mail:
Das Stamm-Zertifikat wird automatisiert eingespielt. Es sind keine Schritte von Ihrer Seite aus notwendig.
2. Thunderbird:
Schließen Sie Thunderbird und lassen Sie dieses für mindestens 5 Minuten geschlossen. In Folge sollte das Stamm-Zertifikat automatisiert eingefügt worden sein.
3. Andere E-Mail Programme/Zertifikat dennoch nicht vorhanden:
In diesem Fall ist es notwendig, das G DATA Stammzertifikat manuell in Ihrem E-Mail Programm einzuspielen.
- Öffnen Sie die G DATA Software und wechseln Sie zu "E-Mail Prüfung" > "Weitere Einstellungen"
- Verwenden Sie unter "verschlüsselte Verbindungen (SSL)" die Funktion "Zertifikat exportieren..."
- Importieren Sie dieses in Folge in den Stammzertifikatsspeicher Ihres E-Mail Programms
- Geben Sie dem Zertifikat die Berechtigung sowohl Webseiten, als auch Mail Benutzer und Software-Hersteller zu identifizieren, sollte dies abgefragt werden
Beispiel: Der Zertifikatsspeicher findet sich bei Thunderbird (portable) unter "Einstellungen" > "Erweitert" > "Zertifikate" > "Zertifikate" > "Zertifizierungsstellen". Dort klicken Sie auf "Importieren". Im Fall von Outlook/Windows Mail wählen Sie das Zertifikat mit der rechten Maustaste an und wählen "Zertifikat installieren".
Sollte in Folge weiterhin eine Warnmeldung ausgegeben werden, erstellen Sie einen Screenshot von dieser, sowie vom angezeigten Zertifikat und senden Sie uns diesen bitte zu. In der Zwischenzeit können Sie unter "E-Mail Prüfung" > "Weitere Einstellungen" vorübergehend die SSL-Prüfung deaktivieren.
Testen Sie doch bitte einmal und geben mir eine Rückmeldung. Ich bin gespannt, ob wir so weiterkommen. Viele Grüße Raphaela
0