Umstellung von Software 6.0 auf Microsoft Outlook
11 years ago
Hallo,
ich überlege, ob ich von der T-online Software weggehe und die emails in Zukunft mit Microsoft Outlook verwalte. An der T-online-Software gefällt mir zwar, daß ich eine Vorauswahl treffen kann, welche emails ich überhaupt reinladen möchte, aber ich habe gehört, daß die Software 6.0 nicht mehr unterstützt wird und nun stellt sich die Frage eben, wie ich weitermache.
Ich habe allerdings jede Menge emails abgespeichert (auch in Unterordnern), die ich gerne mitnehmen möchte.
Kann ich die emails zu MS Outlook übertragen und wenn ja wie? In welchem Dateiformat kann ich eine Datensicherung machen und wie kann das dann in MS Outlook eingelesen werden?
Kann mir hierzu jemand einene Tipp geben`
Vielen Dank im voraus,
Marion
ich überlege, ob ich von der T-online Software weggehe und die emails in Zukunft mit Microsoft Outlook verwalte. An der T-online-Software gefällt mir zwar, daß ich eine Vorauswahl treffen kann, welche emails ich überhaupt reinladen möchte, aber ich habe gehört, daß die Software 6.0 nicht mehr unterstützt wird und nun stellt sich die Frage eben, wie ich weitermache.
Ich habe allerdings jede Menge emails abgespeichert (auch in Unterordnern), die ich gerne mitnehmen möchte.
Kann ich die emails zu MS Outlook übertragen und wenn ja wie? In welchem Dateiformat kann ich eine Datensicherung machen und wie kann das dann in MS Outlook eingelesen werden?
Kann mir hierzu jemand einene Tipp geben`
Vielen Dank im voraus,
Marion
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2375
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
552
0
5
Solved
1 year ago
1691
0
9
2 years ago
495
0
4
14 years ago
16652
0
12
Sören M.
Telekom hilft Team
11 years ago
Kann mir hierzu jemand einene Tipp geben`
Kann mir hierzu jemand einene Tipp geben`
Jap, dass kann ich. Ich finde auch die Idee sich schon rechtzeitig nach einer alternative umzuschauen auch super. Es gibt für den Export von E-Mails aus E-Mail 6 nach Windows Mail eine prima Anleitung. Diese kann man auch so ziemlich auf sämtliche Outlook Versionen übertragen.
Viel Erfolg und bei Fragen-fragen. ;)
Sören
1. Übertragung einzelner Mails Wenn Sie nur eine einzelne E-Mail übertragen möchten, klicken Sie einfach im entsprechenden E-Mail-Fenster (z. B. Posteingang) die gewünschte E-Mail mit der rechten Maustaste an und wählen "Speichern". Als Dateityp wählen Sie bitte "Nachricht (*.eml)". Speichern Sie die E-Mail in einem Ordner Ihrer Wahl (z. B. "Eigene Dateien"). Öffnen Sie Windows Mail und wählen Sie den Ordner, in dem Sie die E-Mail ablegen wollen. Per drag&drop lässt sich die E-Mail nun in Windows Mail verschieben. Beim Anklicken im Windows Explorer wird die Datei automatisch in Windows Mail geöffnet, wenn Windows Mail als Standard-Programm festgelegt wurde. 2. Übertragung vieler Mails oder eines gesamten Ordners Öffnen Sie bitte die E-Mail Software 6.0, klicken Sie auf "Einstellungen / E-Mail Software einstellen" und aktivieren Sie auf dem Reiter "Allgemeines" das Auswahlkästchen "Fensterteilung aktivieren". Schließen Sie nun das Fenster mit "Übernehmen". Wechseln Sie jetzt auf den Reiter mit den E-Mails, welche Sie exportieren möchten, z. B. "Eingang". • Markieren Sie alle E-Mails mit der Tastenkombination "STRG" + "a" oder wählen Sie mehrere E-Mails mit "SHIFT" + linker Maustaste aus. • Klicken Sie nun die markierten E-Mails mit der rechten Maustaste an und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag "Weiterleiten". • Geben Sie als Betreff zur Wiedererkennung z.B. "Posteingang" ein und klicken Sie auf "Als Entwurf speichern". Die E-Mails sind nun als Anhänge der soeben gespeicherten Mail auf dem Reiter "Entwürfe" zu finden. • Klicken Sie diese E-Mail jetzt mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Speichern". • Wählen Sie als Speicherort einen Ordner, den Sie leicht wieder finden können, z. B. "Eigene Dateien". Als Dateityp wählen Sie bitte "Nachricht (*.eml)". • Klicken Sie jetzt die Datei "Posteingang.eml" mit einem Doppelklick an. Es erscheint wieder Ihre E-Mail mit diversen Anhängen, dieses Mal jedoch in Windows Mail. • Klicken Sie in das Feld mit den Anhängen und markieren Sie alle Anhänge mit der Tastenkombination "STRG" + "a". Sie können nun per drag&drop die Anhänge (bzw. E-Mails) in den gewünschten Ordner in Windows Mail verschieben. Zur besseren Übersicht verkleinern Sie bitte beide Programmfenster.
1. Übertragung einzelner Mails
Wenn Sie nur eine einzelne E-Mail übertragen möchten, klicken Sie einfach im entsprechenden E-Mail-Fenster (z. B. Posteingang) die gewünschte E-Mail mit der rechten Maustaste an und wählen "Speichern". Als Dateityp wählen Sie bitte "Nachricht (*.eml)". Speichern Sie die E-Mail in einem Ordner Ihrer Wahl (z. B. "Eigene Dateien"). Öffnen Sie Windows Mail und wählen Sie den Ordner, in dem Sie die E-Mail ablegen wollen. Per drag&drop lässt sich die E-Mail nun in Windows Mail verschieben. Beim Anklicken im Windows Explorer wird die Datei automatisch in Windows Mail geöffnet, wenn Windows Mail als Standard-Programm festgelegt wurde.
2. Übertragung vieler Mails oder eines gesamten Ordners
Öffnen Sie bitte die E-Mail Software 6.0, klicken Sie auf "Einstellungen / E-Mail Software einstellen" und aktivieren Sie auf dem Reiter "Allgemeines" das Auswahlkästchen "Fensterteilung aktivieren". Schließen Sie nun das Fenster mit "Übernehmen". Wechseln Sie jetzt auf den Reiter mit den E-Mails, welche Sie exportieren möchten, z. B. "Eingang".
• Markieren Sie alle E-Mails mit der Tastenkombination "STRG" + "a" oder wählen Sie mehrere E-Mails mit "SHIFT" + linker Maustaste aus.
• Klicken Sie nun die markierten E-Mails mit der rechten Maustaste an und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag "Weiterleiten".
• Geben Sie als Betreff zur Wiedererkennung z.B. "Posteingang" ein und klicken Sie auf "Als Entwurf speichern". Die E-Mails sind nun als Anhänge der soeben gespeicherten Mail auf dem Reiter "Entwürfe" zu finden.
• Klicken Sie diese E-Mail jetzt mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Speichern".
• Wählen Sie als Speicherort einen Ordner, den Sie leicht wieder finden können, z. B. "Eigene Dateien". Als Dateityp wählen Sie bitte "Nachricht (*.eml)".
• Klicken Sie jetzt die Datei "Posteingang.eml" mit einem Doppelklick an. Es erscheint wieder Ihre E-Mail mit diversen Anhängen, dieses Mal jedoch in Windows Mail.
• Klicken Sie in das Feld mit den Anhängen und markieren Sie alle Anhänge mit der Tastenkombination "STRG" + "a". Sie können nun per drag&drop die Anhänge (bzw. E-Mails) in den gewünschten Ordner in Windows Mail verschieben. Zur besseren Übersicht verkleinern Sie bitte beide Programmfenster.
0
0
Ma-buggs
11 years ago
vielen Dank für den Tipp, werde ich ausprobieren, sollte aber machbar sein.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das MS Outlook konfiguriere, um damit emails abzurufen. Das Programm fragt nach Posteingangs- und ausgangsserver und da hänge ich dann schon...
Ich möchte übrigens MS Outlook und nicht Outlook express nutzen.
Nochmals vielen Dank,
mfg
M. Happel
0
0
Anonymous User
11 years ago
bitte den beigefügten Link öffnen. Da sind die Posteingangs- und Ausgangsserver beschrieben, sowie weiter Tipps zur Konfiguration von E-Mail Programmen.
Viele Grüße
Kerstin
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45855205
0
0
sonntag14
11 years ago
0
0
Stefan K.
Telekom Experte
11 years ago
ich bin mir nicht sicher, wie Outlook eine csv Datei gerne hätte, haben Sie denn mal in eine .ldif Datei exportiert und diese dann Outlook angeboten?
Generell empfehle ich Ihnen aber die Synchronisation des Adressbuches. In der Telekom E-Mail-Software ist diese Funktion bereits integriert, für Outlook und andere Clients gibt es dann entsprechende Lösungen auf der Datasync Übersichtsseite http://t-online.de/datasync .
Dann ist Ihr Adressbuch nämlich immer aktuell, und das über verschiedene Plattformen hinweg.
Gruß
Stefan
0
0
mafrei
11 years ago
0
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
11 years ago
Ich vermute, dass sich Ihre Anfrage ein wenig verirrt hat.
Viele Grüße
Stefan
0
0