t-online.de IMAP/dovecot Namespace Einstellungen

vor 9 Jahren

Hallo,

 

in den erweiterten STMP-Kopfzeilen meiner Emails kann ich erkennen, dass die Telekom ebenfalls DOVECOT als IMAP Server nutzt. Ich habe einen kleinen privaten vServer, mit postfix, dovecot usw., bei dem eine Kleinigkeit nicht so sauber läuft wie bei der Telekom.

 

Ich habe im namespace inbox "special folder" deklariert, also z.B.

 

  mailbox Drafts {
    auto = subscribe
    special_use = \Drafts
   }


Unter Android, im Standard ( AOSP , nicht GMAIL) Email Client werden diese Ordner als Ordner erkannt, aber eben nicht als "Special Folder". Und als solches auch nicht für Entwürfe, Gesendete Objekte, Papierkorb etc, genutzt.

 

Wenn ich mir diese IMAP Ordner unter Mozilla Thunderbird anschaue, dann nutzt die Telekom anscheinend auch den Namespace INBOX, aber irgendwie "anders" Fröhlich

 

Thunderbird zeigt INBOX im Fall meines T-Online Accounts nur als Knoten, nicht als abonnierbaren Ordner an. Zudem in kursiv.

 

Mich würde jetzt BRENNEND interessieren, welche dovecot Einstellungen bzgl. Namespaces die Telekom nutzt, da ich diese gerne auch selbst für meinen vServer anwenden möchte.

 

Mal sehen, ob diese Anfrage ihren Weg zu den Telekom-Admin-Gurus findet Überglücklich

 

 

T-ONLINE.DE-IMAP-Folder.png

vServer-IMAP-Folder.png

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2118

0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @MDVT,

      O-Ton unserer Fachabteilung: "Netter Versuch!" Zwinkernd Im Ernst: Hierbei handelt es sich um Interna, die nicht herausgegeben werden.

      Viele Grüße
      Nicole G.


      Schon gesehen? https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata damit wir bei Bedarf schneller helfen können.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ach Leute .....

       

      haben da etwa doch noch Deutsche Bundespost Fernmeldedienst Bürokraten irgendwo im Keller überlebt??

       

      Im Ernst, bei einer völlig harmlosen Frage mit "nice try" und "Internas" abgespeist zu werden, ist "Kundenbindung" aus dem letzten Jahrtausend Zwinkernd

       

      Ich habe nicht nach irgendwelchen schützenswerten oder patentieren IP's gefragt, oder heimlich einen Angrifsvektor auf die Magenta Cloud entlocken wollen, sondern höflich und so präzise we möglich nach einem banalen, null sicherheitsrelevanten Konfig-Parameter gefragt.

       

      Die gleiche Frage habe ich bei einem anderen Provider gestellt, bei welchem ich meine private Domain hosten lasse und dessen IMAP-Server das gleiche Phänomen wie mein kleinerer privater vServer ausweist.

       

      Die dortigen sehr netten und hilfsbereiten Admins - ja, so was gibt es auch ! - konnten mir nach kurzer Zeit zurückmelden, dass mein "Problem" kein Setup-Fehler im IMAP-Server darstellt, sondern (wie ohnehin vermutet) eine Inkompatibiltät des Android AOSP Email Clients zu "geltenden" RFCs: https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=1811

       

      Google hat nun ähnlich viel Interesse, diesen Bug zu fixen, wie Sie, Ihren zahlenden Kunden Fragen zu beantworten - keines. Im Fall Google seit Jahren. Hauptsache die GMAIL App läuft. AOSP lässt man gezielt verhungern, wie es scheint. Aber anderes Thema, gehört nicht hier her.

       

      Lustigerweise ist es nun aber wie schon beschrieben, dass das "Erkennen" der IMAP Special Folder in der AOSP Email App auf dem Telekom Dovecot (etwas) besser läuft als bei vielen anderen, durchaus sehr großen ISPs.

       

       

      Da Ihre Admins ja nicht helfen wollen, habe ich mir mal mit einer openssl IMAP Sitzung selbst geholfen.

       

      Auf dem Telekom IMAP sieht die Mailbox-Struktur (sofern nicht durch den Kunden selbst verändert) so aus:

       

      tag list "" "*"
      * LIST (\HasChildren) "." INBOX
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.Archive
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.Drafts
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.Sent
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.SprachBox
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.Trash

       

      Auf meinem vServer so:

       

      * LIST (\HasNoChildren \Trash) "." INBOX.Trash
      * LIST (\HasNoChildren \Junk) "." INBOX.Junk
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.Sent
      * LIST (\HasNoChildren) "." INBOX.Drafts
      * LIST (\HasChildren) "." INBOX

       

      Irgendwie sieht das vom Namespave ("INBOX") gleich aus, nur in meinem Fall anders herum sortiert.

       

      Und, finde ich auch lustig, die Telekom Struktur scheint gar keine "Special Folder" Deklaration zu haben, ist damit noch weiter von den RFCs weg wie AOSP .

       

      Aber da in meinem Fall nur die deklarierten "Special Folder" INBOX.Trash und INBOX.Junk nicht als "special folder" von AOSP erkannt werden, die nicht deklarierten INBOX.Sent und INBOX.Draft fkt., und muss ich doch glatt mal meine Dovecot Settings auf "nicht-RFC-konform" umstellen und testen, ob genau das die Root Cause in AOSP ist...

       

      Hups, jetzt sind die ganz wichtigen und überaus schützenswerten Telekom Internas ja doch ausgeplaudert worden......

       

       Tut mir leid Traurig

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @MDVT,

      wie gesagt, ich habe unsere dafür zuständige Fachabteilung gefragt und die haben mir mitgeteilt, dass diese Infos nicht herausgegeben werden dürfen. Ich werde diesen Thread jetzt schließen und bitte dafür um Ihr Verständnis.

      Viele Grüße
      Nicole G.


      Schon gesehen? https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata damit wir bei Bedarf schneller helfen können.

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 4 Jahren

    in  

    217

    0

    3

    Gelöst

    in  

    3438

    0

    2

    vor einem Jahr

    in  

    99

    0

    2

    in  

    65

    0

    7