Gelöst
Aus Mail-Header wird X-TOI-MSGID: usw.
vor 5 Jahren
Hallo,
seit einiger Zeit stelle ich fest, dass ich im Maileingang (Outlook 365 unter Windows 10 Pro) Mails habe mit dem Header X-TOI-MSGID: usw. Anti-Virenprogramm ist Norton Internet Security.
Das sind jedoch keine Spams, denn irgendwo im Text lässt sich der eigentliche Mail-Absender erkennen und das ist immer ein bekannter Absender gewesen.
Neulich konnte ich regelrecht bei der "Verwandlung" zusehen können. Habe eine Mail erhalten und gelesen und will sie später wieder aufmachen, finde sie aber nicht mehr. Statt dessen habe ich eine Mail mit X-TOI-MSGID: usw. im Posteingang stehen, die auch irgendwo den ursprünglichen Absender enthält, der Mail-Inhalt ist jedoch weg.
Soweit ich festgestellt habe, waren das alles Mails, die ich in Blindkopie erhalten habe, also einen mehr oder minder großen Verteiler hatten. Werden die fälschlicherweise als SPAM identifiziert? Sie werden jedoch nicht in den SPAM- oder JUNK-Ordner verschoben.
Meine Postfächer sind auch über Googlemail auf mein Handy synchronisiert und da bleibt alles schön so wie es ankommt.
Ich habe den starken Verdacht, dass irgendeine Einstellung sich nicht mit Outlook verträgt.
Ich finde in Outlook oder Norton jedoch keinen "Knopf", mit dem ich das evtl. abstellen könnte.
Kennt jemand dieses Problem und kann weiterhelfen? Danke!
Gruß
Moggan
1259
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
231
0
5
vor 4 Jahren
551
0
1
vor 5 Jahren
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Willkommen in unserer Community.
Also empfängst du die Mail ganz normal und dann findet später eine "Umwandlung" statt? Hört sich spooky an.
Mein erster Verdacht fällt hier auf die Sicherheitssoftware. Hast du bei Norton schon mal nachgeschaut, ob es hier etwas gibt? Oder das Programm mal testweise deaktiviert?
Freue mich, von dir zu lesen.
Viele Grüße & einen schönen Abend
Ina B.
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
jetzt ist schon ein Jahr vergangen, aber mein Problem ist immer noch da.
Auch noch ein verspätetes Dankeschön für die Antwort, aber das Deaktivieren von Norton war keine Option, da einfach kein Muster erkennbar ist, unter welchen Bedingungen und wie oft das Beschriebene auftritt. Ich müsste also tagelang ohne Antiviren-Software arbeiten, um festzustellen, ob meine Mails dann nicht "abgeschossen" werden. Die Mails kommen erst ganz normal rein und irgendwann sind dann einige "kaputt".
Ich scheine offensichtlich weit und breit die Einzige zu sein, bei der das auftritt, denn seit einem Jahr grase ich immer wieder das Netz nach ähnlichen Fällen ab und finde nichts. Vielleicht ist auch meine Fehlerbeschreibung irreführend.
Noch ein Versuch:
Ich habe in Outlook 365 fünf E-Mail-Konten als imap-Konten angelegt. Eventuell hängt das Problem damit bzw. mit der Synchronisierung zusammen. Outlook ist ständig am Synchronisieren und das dauert auch ziemlich lange.
Der Effekt ist, dass das, was aussieht wie der E-Mail-Header (wenn ich das richtig interpretiere mit Internetkopfzeilen in Datei/Eigenschaften) die eigentliche E-Mail ersetzt mit X-TOI-MSGID... in der obersten Zeile. Kein Betreff und kein Absender. Der ursprüngliche Inhalt der E-Mail ist dann verschwunden. Die E-Mail hat dann auch keine Header-Zeilen mehr in den Datei-Eigenschaften, siehe die beiden Auszüge von 1 Mail in der Anlage.
Es sind immer "echte" Mails, die ich auch nachvollziehen kann. Ich behelfe mir dann so, dass ich die betreffende Mail vom Handy aus nochmal an mich weiterleite. Diese Weiterleitungen hat es noch nie zerschossen. Aber das ist schon ein nerviges Prozedere, das ich nicht auf Dauer praktizieren möchte.
Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um ein Outlook 365-Problem handelt, da es nur dort auftritt, nicht in Gmail oder im E-Mail-Center, nur wie beheben? Bei Microsoft habe ich auch schon angefragt, leider ohne Erfolg. Ich habe Outlook auch schon neu installiert, hat auch nicht geholfen.
Vielleicht fällt doch noch jemandem etwas dazu ein, das wäre schön.
Viele Grüße
Moggan
Beispiel_2_E-Mail.JPG
Beispiel_1_E-Mail.JPG
Antwort
von
vor 4 Jahren
Laut Internet-Recherche hat das was mit Anti-Spam zu tun.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich tippe doch noch auf die Sicherheitssoftware. Du kannst im Norton nochmal schauen, ob du da noch was bezüglich E-mail-Prüfung einstellen kannst. Ansonsten wäre wirklich angesagt, es ohne Norton zu probieren. Und keine Angst, ohne Norton übernimmt der Windows Defender die Sicherheit und der macht die Sache genauso gut.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von