IMAP Probleme: T-online mit Thunderbird

Hallo,
ich bin Nutzer des e-mail-Paketes, vordem mit Outlook und POP3-Zugang.
Nun bin ich vor einer Woche auf Thunderbird umgestiegen und rufe mein e-mail-Konto über IMAP ab.
Der Umstieg hat eigentlich gut geklappt, aber ich habe wiederkehrend zwei ziemlich merkwürdige Probleme:

1) Bei vielen empfangenen E-Mails sind die Anlagen beim Abruf über Thunderbird verstümmelt (kleinere Dateigröße, nicht öffenbar). Auf dem T-Online-Server sind die Anlagen aber komplett vorhanden (beim Zugriff über e-mai-Center im WEB).

2) Beim Senden aus Thunderbird gibt es diverse merkwürdige Erscheinungen (alles passiert nur beim Zugriff aus Thunerbird, die Mail-Modifikationen sind aber alle auf dem T-Online-Server eingetragen und auch beim Zugriff über das e-mail-Center vorhanden):

- Nachdem die Mails im Ordner 'Gesendet' abgelegt werden, wird bei manchen e-mails einige der angehängten Dateien dubliziert (die Kopie ist aber verstümmelt und nicht lesbar) und es kommt noch eine Textdatei mit dem Mailtext als Inhalt dazu.
Die Mail beim Empfänger kommt aber glücklicherweise unverletzt an.

- Manche gesendete Dateien finden sich im 'Gesendet'-Ordner in mehreren identischen Kopien wieder (10fach, 26-fach kopiert).

- Beim Senden von Mails mit größeren Anhängen (z.B: 2,5Mb) kommt nach dem Abschluß des Sendens und beim Kopieren der Mail in 'Gesendet' folgende Fehlermeldungen: 'imap.t-online.de ist kein IMAP4-Server' und 'Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden'. Komischerweise ist die Datei aber dann doch im Gesendet-Ordner.
Mails mit kleineren Anhängen (z.B. 1Mb) gehen problemlos durch (mal abgesehen von den anderen o.a. Problemen. Habe hier noch keine genaue Grenze erforscht.

Ich vermute, daß irgendwas bei der Kommunikation zwischen T-Online-Server und Tunderbird schief läuft.
Hoffe, daß jemand eine Lösung für die vielen Merkwürdigkeiten hat.

Noch meine Daten:
Windows xp
Thunderbird 2.0.0.16
IMAP-Server: imapmail.t-online.de
SMTP-Server: smtpmail.t-online.de
Virensoftware Kaspersky 7.0 aktualisiert


Gruß Falke21
Wow!

Scheinbar hat sich nach über 2 Jahren Untätigkeit tatsächlich jemand des Problems angenommen!

FRÜHER ließen sich viele Mails überhaupt nicht - oder erst nach dem 10. Versuch per IMAP in den Ordner "Gesendet" verschieben.

HEUTE kommt zwar immer noch die Fehlermeldung "konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' verschieben" (analog für "Entwürfe"). Aber immerhin ist die Nachricht dann trotzdem mehrfach (4 oder 5 Mal) im "Gesendet" bzw. Entwürfe-Ordner.

Hoffen wir, dass t-online es innerhalb der nächsten zwei Jahre dann auch noch schafft, den populärsten Email-Client "Thunderbird 5" ganz korrekt zu unterstützen. Leider haben wir den Fehler gemacht, auf unsere Umzugskartons unsere T-Online-Adresse zu drucken. Sonst wären wir wegen dieses Problems schon längst woandershin gewechselt.

Frustrierte Grüße,
Dirk

PS: Das Problem ist in der Tat tückisch, weil nicht zuverlässig reproduzierbar. Der Versand klappt immer. Allerdings klappt das Kopieren in den "Gesendet"-Ordner via IMAP meist nur bei Nachrichten ohne Anhang. In Ausnahmefällen, z.B. nach dem 10. Versuch, klappt es - manchmal - auch mit Anhängen. Kurios: Wenn ich eine Test-Email an unsere eigene T-Online-Adresse verschicke, funktioniert es stets korrekt.
Software: WinXP SP3, Thunderbird 5, Problem tritt sowohl bei UMTS-, T-DSL und VDSL-Verbidung auf, unabhängig davon ob auf dem Rechner eine Firewall läuft, deaktiviert ist oder gar nicht installiert ist.
Nachdem sich hier länger nichts mehr getan hat, habe ich noch mal getestet:

Bei mir kamen bei einem eben gestarteten Versuch keine Fehlermeldungen und die Nachricht mit ca. 6 MB Anhang wurde einwandfrei versendet und den entsprechenden Ordner kopiert.

Ob das Problem dauerhaft gelöst ist, vermag ich aber nicht zu beurteilen - zumindest eine leise Hoffnung auf Besserung habe ich.
Also behoben scheint das IMAP-Problem nicht zu sein, da ein Versuch mehrere Nachrichten in einen testweise erstellten Unterordner zu kopieren scheiterte - der Vorgang dauerte ewig und brach nach wenigen Nachrichten ab.

Die IMAP-Server sind also nach wie vor "wählerisch"...
Eben noch ein Anlauf - diesmal eine E-Mail mit zwei Anhängen insgesamt ca 160 kb - kopieren sowohl in Entwürfe wie auch Gesendet gescheitert - tatsächlich aber doch erfolgt und zwar mehrfach.

Es ist zum Verzweifeln - ich würde wirklich gerne bei T-Online bleiben, aber auf Dauer ist das leider nicht hinnehmbar.
Hallo liebes Telekom-Team,

ich glaube fast, bei Euren "Technikern" geht der Schlendrian um. Oder warum kriegen die das nicht in den Griff? Tun die überhaupt was? Ich habe manchmal den Eindruck, die haben das Problem noch gar nicht verstanden. Habt Ihr das wirklich weiter gegeben? Oder wo liegt das Problem?
Hi Leutz,

habe gerade eine eMail mit Anhang (ca. 5MB) versendet und ... keine Fehlermeldung, nichts. Alles gut !!!
Bleibt das jetzt so, oder habt ihr das nur heute so gemacht ...


LG
MitOhneSchnur
Hier ist die Situation IMMER(!!) noch unverändert! - Wollte gerade wieder 2 eMails mit Anhang versenden - bei BEIDEN(!!) kommt der Fehler!

Bitte Telekom: Nehmt Euch endlich der Sache einmal richtig an and beseitigt das Problem und vertröstet uns nicht immer nur. Es sollten nun eimal Resultate folgen.
Hier hat sich immer noch nichts getan!

Die erste Mail mit 109KB und Openoffice-Datei-Anhang führte heute wieder zur Fehlermeldung "konnte nicht in Ordner Gesendet kopieren", wurde tatsächlich aber zweimal reinkopiert. Eine knappe Stunde später habe ich dann eine 211kb-Mail ebenfalls mit Openoffice-Datei losgeschickt, die klappte problemlos.

Also immer noch das Übliche:
Mal klappt's, meistens nicht. Und T-Online steckt immer noch den Kopf in den Sand.

(Mittlerweile haben wir auf Thunderbird 6 aktualisiert.)

Mit Grüßen,
Dirk


(Mittlerweile haben wir auf Thunderbird 6 aktualisiert.)



Da macht doch keinen Unterschied, ich hatte heute eine Mail mit der
"konnte nicht in den Ordner Gesendet" Meldung sechs Mal im Ordner.
Ich glaube ganauso oft habe ich die Meldung weggeklickt.

Gruß
Jürgen
Nachdem ich nach längerer Zeit mal wieder in diesem Forum herumblättere und feststelle, dass die IMAP-Probleme mit dem Ordner "Gesendet" immer noch nicht behoben sind, möchte ich noch einmal daran erinnern, dass es sich hierbei keineswegs um ein exklusives Problem mit Thunderbird handelt. Das gleiche Problem tritt in ähnlicher Form auch mit Outlook 2010 auf.
Gedankenleser
Telekom hilft Team
Hallo Dirk,

wir möchten das von Ihnen beschriebene Verhalten genauer analysieren (lassen). Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur (eventuellen) Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit. Wir benötigen folgende weitere Angaben von Ihnen:
- welcher IMAP-Server wird verwendet (imap.t-online / secureimap.t-online.de)
- welche Ports werden verwendet
- mit welcher E-Mail-Adresse wird auf IMAP zugegegriffen
- bitte geben Sie Datum und Zeit Ihrer Beobachtungen an
- bitte erlauben Sie unseren Technikern, dass diese die Logs zum Debugging anschauen dürfen.

Nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „MerlinTransporte“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 7325973“.
Telekom hilft Team
Hallo kortan_dsa,

Übrigens sind diese sogar deaktiviert obwohl sie in der Leistungsbeschreibung, welche Vertragsbestandteil ist (man hat ja einen Vertrag mit gegenseitigien Rechten und Pflichten, auch wenn es keine finanzielle Gegenleistung vom Kunden gibt), aufgeführt sind
Wie schon o.r.s in seinem Beitrag vom 23. Juli 2011 19:47 hingewiesen hat, hat sich hier leider ein Fehler in der Leistungsbeschreibung eingeschlichen. In der Leistungsübersicht unter:
http://dsl-und-dienste.t-online.de/freemail-kostenlose-e-mail-adresse-der-telekom/id_18090316/index?...
wird klar, dass E-Mail-Filter nur für Premium Kunden nutzbar sind. Es wird also nicht aktiv geworben, dass für E-Mail Basic-Postfach (free) E-Mail-Filter zur Verfügung stehen. Eine Anpassung der Leistungsbeschreibung wird noch erfolgen.
Telekom hilft Team
Hallo Dirk,

Ihre E-Mails sind bei uns eingetroffen. Vielen Dank. Wir haben diese an unsere Techniker weitergeleitet.

Übrigens: Das Problem wäre mit einem Schlag gelöst (und man würde sich 50 % Upload-Traffic sparen) wenn man es wie GMail handhaben würde und automatisch eine Kopie jeder via SMTP gesendeten Nachricht im Gesendet Ordner des Servers speichert!

Ich habe schon lange keinen Beitrag mehr verfaßt, ärgere mich aber weiterhin über die unzuverlässige IMAP Funktion.
Erst heute wieder beim Versand einer E-Mail mit Anhang (.pdf, 522 KB):
- Zunächst längliches Warten mit Abbruch, dass nicht in "Gesendet" kopiert werden kann.
- Dann stand die Mail aber doch 2 mal in "Gesendet"

Warum gibt es keine Stellungnahme von T-Online zum Vorschlag, die Kopierfunktion wie in Google-Mail zu handhaben?
Telekom hilft Team
Hallo Dirk,

wir dürfen Ihnen von unserer Technikabteilung einen Dank übermitteln. Die Daten sind sehr hilfreich bei der Analyse und Lösungsfindung. An dieser wird intensiv gearbeitet.
Na dann hoffen wir mal, dass die "intensive Arbeit" auch Früchte trägt.

Warum allerdings von Seiten der Telekom auf einmal der User "Dirk" (MerlinTransporte) so "zuvorkommend" (direkte Kontaktaufnahme, usw.) behandelt wird, bleibt mir ein Rätsel, wenn doch so viele andere User in diesem Thread so erfolgreich "ignoriert/abgespeist" wurden...

Wenn dadurch das Problem dann allerdings gelöst werden sollte, dann sind wir aber doch alle froh...

Die Hoffnung stirbt zuletzt. - Bitte bleibt dran!
Schade.. ich habe gestern das E-Mail Paket bestellt, hauptsächlich wegen den Datenschutzbestimmungen die mir bei Googlemail nicht so besonders zugesagt haben. Wenn die Telekom es nicht schafft, die Probleme mit IMAP in den Griff zu bekommen, werde ich wohl wieder kündigen müssen. Exchange Sync und IMAP haben bei Google immer vorbildlich funktioniert.. und das auch noch kostenlos.. ich war eigentlich davon überzeugt dass bei einem so großen Konzern wie der Telekom wenigstens IMAP 100%tig funktionieren sollte.
Gelöschter Nutzer



Anne Francis stars in ... Forbidden Planet


Schade.. ich habe gestern das E-Mail Paket bestellt,


IMAP gibts übrigens seit - äh - einiger Zeit auch ohne E-Mail-Paket.
Telekom hilft Team
Hallo Frank I.,

Na dann hoffen wir mal, dass die "intensive Arbeit" auch Früchte trägt.
Da hoffen wir mit und gehen auch davon aus.

Warum allerdings von Seiten der Telekom auf einmal der User "Dirk" (MerlinTransporte) so "zuvorkommend" (direkte Kontaktaufnahme, usw.) behandelt wird, bleibt mir ein Rätsel, wenn doch so viele andere User in diesem Thread so erfolgreich "ignoriert/abgespeist" wurden...
Wir haben die betreuenden Technik-Kollegen *nachdrücklich* auf diesen Thread hingewiesen. Diese haben sich dann einen für sie interessanten Beitrag bzw. User ausgewählt und wir haben deshalb die Daten angefordert und zudem die Erlaubnis erfragt in die Fehlerlogs Einblick nehmen zu dürfen. Daraus lässt sich keine gegenüber anderen Usern *zuvorkommendere* Behandlung ableiten. Die Auswahl hätte auch andere User *treffen* können.

Bitte bleibt dran!
Da können Sie sicher sein.
Telekom hilft Team
Hallo Frank Drebin,

herzlich Willkommen in den Service-Foren.

Wenn die Telekom es nicht schafft, die Probleme mit IMAP in den Griff zu bekommen, werde ich wohl wieder kündigen müssen.
Wie o.r.s schon hingewiesen hat, ist die Nutzung von IMAP kostenfrei, bedarf also nicht einer Anmeldung des E-Mail Paketes. Bei der Nutzung von imap.t-online.de mit Thunderbird treten keine Schwierigkeiten auf. Schwierigkeiten mit Thunderbird bei IMAP sind leider bei SSL-Verschlüsselungen zu bemerken, also bei securesmtp. Die Technik-Kollegen sind an der Problematik dran und versuchen diese zu beheben.
Hallo,
ist ja interessant, mir hat gestern ein T-Online Techniker gesagt, Thunderbird sei wohl schuld an den Problemen.
Ich habe seit ca. 1 Woche Probleme mit "secureimap" bei Emails welche eine JPG-Datei eingebunden oder als Anhang beinhalten. Das Kopieren in den Entwürfe- oder Gesendet-Ordner (beide auf dem IMAP-Server) klappt nicht mehr. Sowohl auf meinem iMac unter OS/X als auch auf dem Netbook unter WinXP. Das Problem tritt mit TB 6.0.2, 6.0.1 als auch 3.1.14 auf.
Ein Umstellen des Kontos von "secureimap" auf "imapmail" löst das Problem, allerdings würde ich gerne weiterhin "secureimap" benutzen.

Es wäre schön, wenn dieses lästige Problem nun endlich mal behoben werden könnte.
Hallo zusammen

Möchte ebenfalls darum bitten, dass dieses Problem endlich mal gelöst wird. Ein dreiviertel Jahr sollte wirklich ausreichen für sowas.
Habe vor wenigen Wochen wegen der IMAP-Möglichkeit und den eigentlich guten Konditionen zu T-Online gewechselt und bin nun gelinde gesagt enttäuscht von dem Sachverhalt.

Das beschriebene Problem tritt bei mir auch auf, wenn man in TB lediglich Mails von einem lokalen Ordner in einen IMAP-Ordner kopieren möchte. Vermutlich hat es mit dem "Versenden" der Mails (securesmtp) garnicht mal soviel zu tun, sondern mit der Synchronisation der IMAP-Ordner, bzw dem Hochladen der Mails auf den Server.

LG
lynx86
Hallo,

das genannte Problem (kein Kopieren in "Gesendet" möglich und dann ist die Mail irgendwann mehrfach im o.g. Ordner) tritt bei mir auch auf, wenn kein Anhang angefügt ist!

Ich habe das nun auch schon seit Monaten und bin weniger über den Fehler, als über die sehr zögerliche Abhilfe verärgert.

Liebes T-Service-Team, ich bin gerne bereit bei der Fehlersuche zu helfen.

Gruß, retorix
Um es zusammenzufassen: Die genannten Probleme treten mindestens mit
* Outlook
* Thunderbird
* KMail (bei mir)
auf.
Das Kopieren versendeter Mails ist ein selbstverständliches und unverzichtbares Feature jedes Mailangebots. Verschlüsselung für mich ebenso (oder will jemand seine Passworter im Klartext durchs Netz schicken?).
Das Problem besteht jetzt offenbar seit etwa 2 Jahren.
Ich muss gestehen "Ich bin verärgert" wäre für mich persönlich schon ein kleines Understatement.
Bitte sorgen Sie doch zügig für Abhilfe.

Peter
Hallo Freunde,

ich war ja jetzt drei Wochen im Krankenhaus, na ja hätte gar nicht so lange bleiben sollen…aber die Nachtschwester Gabi…ich konnte nicht anders…aber dat ist ja eine andere Geschichte.

Nun zeigt uns ja die Geschichte, dass es schon immer unlösbare technische Probleme gab, nehmen wir mal Audi/NSU. Da haben die den Wankelmotor nicht auf die Reihe bekommen und den an Mazda verschleudert, welche ihn eifrig in den RX5 eingebaut haben, dat Ding brauchte 10 Liter Sprit und 12 Liter Öl auf 100 KM. Ja dat Öl wurde benutzt um den dreieckigen Kolben, an den Spitzen abzudichten, damit dat Brenngemisch in der jeweiligen Brennkammer blieb. Bis heute ungelöst…

Jetzt könnte man unser IMAP Gedönse mit dem Kreiskolbenmotor vergleichen…sagen wir POP3 wäre der Ottomotor…dat Teil läuft. Jetzt ist ja bei IMAP auch irgend wat undicht, sonst könnte ja nicht drei bis sechs Kopien im Gesendetordner landen, ich weis jetzt nicht inwieweit da Mechanik greift und man da mit Öl etwas machen könnte? Gut ich habe jetzt von dieser Technik keine Ahnung und will das auch nicht weiter ausdehnen…obwohl Gemeinsamkeiten sind ja da…bis heute ungelöst… Traurig

OpaWilli