IMAP Probleme: T-online mit Thunderbird

Hallo,
ich bin Nutzer des e-mail-Paketes, vordem mit Outlook und POP3-Zugang.
Nun bin ich vor einer Woche auf Thunderbird umgestiegen und rufe mein e-mail-Konto über IMAP ab.
Der Umstieg hat eigentlich gut geklappt, aber ich habe wiederkehrend zwei ziemlich merkwürdige Probleme:

1) Bei vielen empfangenen E-Mails sind die Anlagen beim Abruf über Thunderbird verstümmelt (kleinere Dateigröße, nicht öffenbar). Auf dem T-Online-Server sind die Anlagen aber komplett vorhanden (beim Zugriff über e-mai-Center im WEB).

2) Beim Senden aus Thunderbird gibt es diverse merkwürdige Erscheinungen (alles passiert nur beim Zugriff aus Thunerbird, die Mail-Modifikationen sind aber alle auf dem T-Online-Server eingetragen und auch beim Zugriff über das e-mail-Center vorhanden):

- Nachdem die Mails im Ordner 'Gesendet' abgelegt werden, wird bei manchen e-mails einige der angehängten Dateien dubliziert (die Kopie ist aber verstümmelt und nicht lesbar) und es kommt noch eine Textdatei mit dem Mailtext als Inhalt dazu.
Die Mail beim Empfänger kommt aber glücklicherweise unverletzt an.

- Manche gesendete Dateien finden sich im 'Gesendet'-Ordner in mehreren identischen Kopien wieder (10fach, 26-fach kopiert).

- Beim Senden von Mails mit größeren Anhängen (z.B: 2,5Mb) kommt nach dem Abschluß des Sendens und beim Kopieren der Mail in 'Gesendet' folgende Fehlermeldungen: 'imap.t-online.de ist kein IMAP4-Server' und 'Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden'. Komischerweise ist die Datei aber dann doch im Gesendet-Ordner.
Mails mit kleineren Anhängen (z.B. 1Mb) gehen problemlos durch (mal abgesehen von den anderen o.a. Problemen. Habe hier noch keine genaue Grenze erforscht.

Ich vermute, daß irgendwas bei der Kommunikation zwischen T-Online-Server und Tunderbird schief läuft.
Hoffe, daß jemand eine Lösung für die vielen Merkwürdigkeiten hat.

Noch meine Daten:
Windows xp
Thunderbird 2.0.0.16
IMAP-Server: imapmail.t-online.de
SMTP-Server: smtpmail.t-online.de
Virensoftware Kaspersky 7.0 aktualisiert


Gruß Falke21
Hi Gonzo,

vielleicht liegt es auch an dem Gefummel an der "prefs.js".
Da muss man schon genau wissen was man tut.
Evtl. hat Thunderbird Dir das Gefummel nach dem Update auf Version 8 übel genommen.

Ich würde einmal versuchen Thunderbird zu deinstallieren, den Profilordner löschen und neu installieren.
Da es bei allen anderen hier nun zu funktionieren scheint, schätze ich mal dass der Fehler zu 99,9% direkt vor dem Bildschirm sitzt. Ist bei mir auch oft genug der Fall ...


Gruß
MitOhneSchnur
Nee MitohneSchnur,

soviel Gedönse braucht man gar nicht machen, sondern in 5 Minuten kann man folgendes testen:

Rechner 1 läuft mit dem Bird tadellos.

Von diesem Rechner kopiere ich mir den Profilordner des Bird auf einen Stick. Am gleichen Router hänge ich Rechner zwei der nicht läuft.
Von Rechner zwei schreibe ich mir den korrekten Namen des Profilordners auf einen Zettel und schneide dann diesen Ordner aus um ihn irgendwo zu parken. An die gleiche Stelle wo ich ihn ausgeschnitten habe, kopiere ich jetzt den Profilordner von Rechner eins und nenne ihn exakt so um, wie der Name des ausgeschnittenen Ordners den ich ja auch auf dem Zettel stehen habe.

Nun starte ich den Bird und habe mir auf Rechner zwei eine exakte Birdkopie, eben einen Zwilling von Rechner eins geschaffen. Läuft nun der Bird auf Rechner zwei so liegst an Deinem beschriebenen Gefummel. Läuft der Bird nicht so liegt es eindeutig an den Einstellungen des Rechners zwei. Zwinkernd

OpaWilli
Hallo,

das bei dem TB Problem immer wieder auf t-onl. hingewiesen wird kann ich auch nicht nachvollziehen.

Bei mir funktioniert zwar der TB mit IMAP, allerdings ( Sendezeit inkl. in den entsprechenden Ordner kopieren locker 3-4 Minuten) max. 1MB Anhang.
ist zumindest geschäftlich indiskutabel.

Das gleiche Ergebnis hat aber auch Outlook unter IMAP.

Das ganze tritt genauso bei den Servern: Freenet und Googlemail auf also nicht nur bei T-onl.

Versucht man nun das ganze mal mit Windows Live Mail ebenfalls mit T-onl./Freenet/Google
siehe da, es geht problemlos und blitzschnell.

Daher gehe ich nach wie vor davon aus das dieses Problem an den beiden Emailclienten liegt, welche ja im Aufbau sehr ähnlich sind. Möglicherweise funkt. diese nur bei
einer schnellen Leitung problemlos und Live Mail kommt da mit weniger aus.

Ich denke nicht das es hierzu wirklich mal eine Lösung gibt, ich selbst umgehe es
in dem ich Mails mit Anhängen direkt aus dem Center versende.

Da das Team hier ja mal gepostet hat das es dort funkt. wäre aber interessant zu erfahren in welcher Zeit dies funktioniert hat. Bei schneller und langsamer Leitung.

Gruß

rolfbm

Von diesem Rechner kopiere ich mir den Profilordner des Bird auf einen Stick. Am gleichen Router hänge ich Rechner zwei der nicht läuft.
Von Rechner zwei schreibe ich mir den korrekten Namen des Profilordners auf einen Zettel und schneide dann diesen Ordner aus um ihn irgendwo zu parken. An die gleiche Stelle wo ich ihn ausgeschnitten habe, kopiere ich jetzt den Profilordner von Rechner eins und nenne ihn exakt so um, wie der Name des ausgeschnittenen Ordners den ich ja auch auf dem Zettel stehen habe.

Es geht auch noch einfacher ohne Zettel und Stift.
Mit dem Parameter -P kann man Thunderbird mit einem Profil seiner Wahl starten. ;)


Gruß
MitOhneSchnur
Hallöli,


Es geht auch noch einfacher ohne Zettel und Stift.
Mit dem Parameter -P kann man Thunderbird mit einem Profil seiner Wahl starten. ;)
Gruß MitOhneSchnur

klar, für Zettelallergiker kann man das so machen. Mir wäre es zu wenig Kontrolle.

Ich stelle meinem Hund morgens immer zwei Schüsseln hin, eine mit Rinderherz und eine mit Blumenkohl und sage ihm, die mit Rinderherz ist für Nachbars Kater, die Andere für dich. Jetzt bin ich aber nie sicher, wenn ich vor den leeren Schüsseln stehe, ob er nicht doch ein bisschen Herz genascht hat. Aber gut, wenn man genug Vertrauen hat. Zwinkernd

OpaWilli

... für Zettelallergiker kann man das so machen. Mir wäre es zu wenig Kontrolle.


Ich stelle meinem Hund morgens immer zwei Schüsseln hin, eine mit Rinderherz und eine mit Blumenkohl und sage ihm, die mit Rinderherz ist für Nachbars Kater, die Andere für dich. Jetzt bin ich aber nie sicher, wenn ich vor den leeren Schüsseln stehe, ob er nicht doch ein bisschen Herz genascht hat. Aber gut, wenn man genug Vertrauen hat. Zwinkernd

???

Kontrolle hin, Rinderherz her ..., was ist denn nun, gonzo ?
Klappt es, jetzt ?


Gruß
Hallöli,


Kontrolle hin, Rinderherz her ..., was ist denn nun, gonzo ?
Klappt es, jetzt ? Gruß
ich gehe mal davon aus, bei Gonzo war nur dat Testkabel kaputt. Jetzt wird er wohl mit ohne Schnur probiert haben und hat dat dann festgestellt und jetzt dät et et. *clown

Viele Grüße

OpaWilli
Nein, nichts funktioniert richtig.

In der Zwischenzeit habe ich aus lauter Verzweiflung sowohl den iMac als auch ein IBM Thinkpad T60 komplett neu aufgesetzt, bei meiner DSL Verbindung mit 384 Kbit/s hat allein das Aufspielen der Apple- und Microsoft-Updates zig Stunden gedauert. Ich wollte einfach „saubere“ Systeme haben um diese Fehlerquelle auszuschließen. Ich habe alle Rechner sowohl per WLAN als auch per LAN am W700V getestet, gleiches Bild, Probleme bei der Funkübertragung scheiden also aus.

Auch das Kopieren von lokal gespeicherten Mails auf einen oder mehrere Ordner auf dem Telekom-Server funktioniert nicht sauber, beim Transfer von ca. 1.300 Dateien wurde 3 x abgebrochen und 2 Dateien lagen doppelt auf dem Server vor. In der Nacht vom 23. auf 24.11 sind dann auch noch ca. 1.000 Dateien auf dem Telekom-Server verschwunden.

Nach wie vor existieren bei reinen Text-Emails keine Probleme, sobald Bilder eingebettet werden gehen die Probleme los. Kleine Bilder bis ca. 500 Kbyte gehen zumeist, bei größeren Bildern das alte Problem mit den Ordnern „Entwürfe“ und „Gesendet“. Und zwar auch mit dem Apple-Mail Programm, analog zu dem von mir bevorzugten Thunderbird.

Als ich dann von einem Telekom Mitarbeiter den Rat bekam, doch den T-Online 6.0 Client zu benützen, um Probleme meiner Software (Apple-Mail/Thunderbird) auszuschließen, hab ich die Software heruntergeladen und installiert – um dann festzustellen, daß dieser kein IMAP beherrscht.

Ich bin mit einem Netbook (WinXP/Thunderbird 8.0) zu einem Bekannten in der Nähe gefahren und habe dort an einem schnelleren Anschluß von Vodafone getestet: Lief alles problemlos!

Trotzdem war der freundliche Mitarbeiter der Telekom noch immer nicht überzeugt, dass es nicht doch an einem Soft- oder Hardwareproblem meiner Rechner liegt – seither habe ich es aufgegeben.
Gelöschter Nutzer

Als ich dann von einem Telekom Mitarbeiter den Rat bekam, doch den T-Online 6.0 Client zu benützen,


Ähem.

Wenn schon, dann hätte er Mulberry empfehlen können. Das Programm hat eine ziemlich gute IMAP-Implementation.

https://www.mulberrymail.com (der ein oder andere Browser wird sich über ein nicht vertrauenswürdiges Zertifikat beschweren; das kann man aber ignorieren)

Nein, nichts funktioniert richtig.



bei meiner DSL Verbindung mit 384 Kbit/s


Hi,

ich würde mal stark vermuten, dass es damit zusammenhängt.

Da es ja bei Dir einige Wochen oder sogar Monate ohne Probleme funktionierte, scheint wohl noch ein anderes kleines Problem bei der DSL-Verbindung dazugekommen zu sein, welcher nun sozusagen das Fass zum überlaufen gebracht hat.

Schon mal versucht, den Splitter oder das Modem zu tauschen? Gerade bei den Modems habe ich schon ein paar Fälle mitbekommen, bei denen wegen anfälliger elektronischer Bauteile (alternde Kondensatoren) die ganze Funktion schleichend schlechter und unzuverlässiger wurde.

Grüße,

Jürgen

Router (W700V) a


Noch was: Gibts bei diesem Router die Möglichkeit über dessen Web-Interface in die Log-Datei der DSL-Verbindung einzusehen, um zu sehen, ob besonders beim Kopieren der Daten DSL-Synch-probleme angezeigt werden?

Grüße,

Jürgen
Der Splitter wurde erst vor Kurzem ausgetauscht, der Router W700V ist auch von der Telekom, aber die stehen ja nach wie vor auf dem Standpunkt, es könnte ja ein Hard- oder Softwareproblem auf meinen Rechnern sein. Dies ist zwar sehr unwahrscheinlich, da das Problem ja an 4 verschiedenen Rechnern besteht, aber mach das mal den Typen dort klar.
nein, auf meinem w700v ist keine Logdatei vorhanden / abrufbar
Neuer Monat, neues Glück ...

So, heute haben wir den 1. Dezember und es funktioniert.
Keine Ahnung warum, gleicher Rechner / Einstellungen usw. Bis gestern trat der Fehler ab einer Dateigröße von ca. 200 KByte auf, gerade konnte ich eine 4,3 MByte Testmail problemlos versenden / zwischenspeichern.
Auf meine Rückfrage bei der Telekom, was denn geändert wurde, kam die Antwort "Nichts, es ist halt offensichtlich ein Wunder".

Na, hoffen wir mal, dass es anhält ...
Natürlich,

so wird es gewesen sein, meine Kerzen in der Kapelle haben ja auch damals geholfen…
oder…es liegt am Anhang?...habe ich auch schon mal an anderer Stelle beobachtet…Fotos von C.Sch. und C.C. funktionierten…bei Bildern von meiner Frau wurde der Upload abgebrochen. 😄

OpaWilli
Hallo zusammen,

gibt's immer noch keine Lösung für das Problem mit dem Gesendet Ordner? Ich benutze Windows 7 64 Bit, Thunderbird 9.01 und ein IMAP Konto bei T-online. Wenn ich eine Datei an eine Nachricht anhänge wird diese nur dann im Gesendet Ordner gespeichert wenn die Verbindungssicherheit des Kontos auf "Keine" steht. Diese Diskussion hier dauert ja nun schon fast 1 Jahr. So lange such ich auch schon nach einer Lösung. Hat wirklich noch niemand eine Lösung gefunden?

Gruß
Helmut

www.HeDa3000.de
Hallo Helmut,

den "Fehler" mit dem Gesendet Ordner kann ich nicht nachvollziehen.
Bei mir unter Win7 32bit akt.TB geht es problemlos.
Das einzige was nervt ist das die Übertragung von Anhängen selbst unter 1 MB
extrem lange dauert und das kopieren in den ordner Gesendet anschließend dauert
auch nochmal eine ganze Weile.
Ist allerdings in Outlook genau das selbe und das bet. nicht nur den t-onl. Server
sondern z.B. auch Google.
Hast du in den Einstellungen für das Konto den auch angegeben das es in den ordner
Gesendet kop. werden soll.
Ist meist nicht vorgegeben.

Gruß

rolfbm
Ja also, hallo erst mal,

nachdem ich jahrelang mit diesem Problem gekämpft habe und mindestens 150 mal den Thunderbird platt machen wollte, hat sich das Problem quasi nebenbei erledigt:

Seit dem 05. Nov. 2011 ist bei mir statt des 10 Jahre alten Belkin-Routers eine Fritz-Box 3370 in Betrieb und alles ist gut.

Ich habe extra 2 Monate gewartet, denn "nix genaues weiß man nicht" am Anfang.

Aber gerade eben hat mir ein Freund eine Aufnahme mit 3,8 MB geschickt, das war ja auch nicht das Problem, ich habe da rumverbessert, und zurückgeschickt.

Zugegeben, es dauert immer noch ein gefühlte Ewigkeit, bis die Sendung der Mail abgeschlossen ist, aber es kommt keine Fehlermeldung mehr, und das ist schon eine Erholung zu früher.

Schönen Sonntag
Monacofranze aus Mittelfranken
Nun habe ich mich schon etwa 2 Monate gefreut, dass die IMAP-Probleme überwunden sind auch wenn man mit Standard-Einstellungen arbeitet. Gestern und heute hatte ich aber folgendes Problem:

- Senden einer Mail von t-online.de unter Verwendung einer "zusätzlichen E-Mail Adresse" (bei Thinderbird "weitere Identität).
- Das Senden erfolgte ohne Probleme und ohne besonderen Meldungen.
- Die Mail kam auch wirklich an.
- Sie ist aber unter "Gesendet" nicht zu finden, weder in Thunderbird noch bei der Online-E-Mail-Oberfläche von T-Online.

Ich arbeit nur ganz selten mit der "zusätzlichen E-Mail Adresse" und weiss nicht, ob es nun ein T-Online- oder Thunderbird-Fehler ist.
Ist das Problem bei Euch auch schon mal aufgetreten?
Das mein Problem mit IMAP und Thunderbird zu tun hat, dachte ich, ich sei hier richtig. Aber diese Ecke des Forums ist wohl tot. Es gibt nicht mal mehr einen Kommentar von OpaWilli.

Nochmals zusammenfassend:
Wenn ich mit der normalen T-Online E-Mail Adresse arbeite, klappt alles. Mails landen nach dem Senden ordentlich im Ordner "Gesendet".

Bei Verwendung meiner einzigen "zusätzlichen E-Mail Adresse" klappt der Empfang einwandfrei. Beim Senden kommen die Mails an. Sie stehen aber nicht im Ordner "Gesendet". Entweder gehen sie mir ganz verloren oder sie erscheinen im Ordner "Posteingang". (Kein Prinzip erkennbar). Es handelte sich ausnahmslos um kurze, kleine Mails ohne Anhang und ohne Grafik.
Hallo MayerMe,

dat will ich aber überhört haben. *betroffen_sein
Bei uns in der Kantine gab es nur Rotweinsülze und die hat mir so lange auf den Magen gelegen und dat auch noch bei dem Preis. Aber dat ist ja nun off Dingsbums.

Also ich glaube nicht dat bei Deinem Problem die Telekom wat damit zu tun haben scheint.

Der Bird kann nicht ein Telekomkonto korrekt verarbeiten und ein anders nicht nur weil der Name ihm nicht passt oder dat Passwort ihm nicht gefällt. Ich nehme mal an, dass Du beide Konten über IMAP wurschtelst? Du hast auch sicher gestellt das Du in beiden Konten die Ordner Gesendet und den restlichen Trallala abonniert hast? Weiterhin hast Du in den Bird Kontoeinstellungen unter Kopien&Ordner auch eingestellt , das eine Kopie gespeichert wird in den Ordner „Gesendet“ und da auch das richtige Konto angegeben? Wenn ja dann muss es auch klappen, ansonsten wäre dies ein UFO (unerklärlich funktionierendes Objekt)

Guck noch mal in Ruhe alles durch

OpaWilli
Hallo OpaWilli,

ich bin hocherfreut, doch noch einen Rat zu bekommen zu haben. Wenn man allein an dem Problem sitzt, fällt einem ja irgendwann nichts mehr ein.

Es handelt sich nur um 1 Konto mit 2 Alias-Identitäten:
- der Hauptidentität und
- einer weiteren für die "zusätzliche E-Mail Adresse"
Tatsächlich befand sich bei Kopien&Ordner unter "Beim Senden von Nachrichten..." ein zusätzliches Häckchen unter "Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern", das beim Hauptkonto nicht vorhanden war. Ich habe es entfernt; ein erster Test ist gelungen und stimmt mich hoffnungsvoll.

Vielen Dank
Joh manchmal kann man vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen. :D

Ich freue mich das es zu funktionieren scheint.

Bis denne
OpaWilli

Ich versuche seit Stunden, das t-online-mail-Konto meiner Nachbarin auf ihrem neuen Laptop mit Thunderbird zu synchronisieren. Alle von t-online von Thunderbird bzw. einem SyncProgramm automatisch abgerufenen Einstellungsdaten sowie Benutzername und Kennwort sind korrekt. Es gelingt nicht. Thunderbird wie auch ein Synchronisierungsprogramm melden, dass (mit meinen Worten) Benutzename, Kennwort oder SyncFreigabe bei t-online geprüft/bearbeitet werden müssten.

Was tun?

Schade, dass niemand im Forum Tipps zur Lösung anbieten konnte.

Nach weiteren stundenlangen Suchen im Netz fand ich die einfache Lösung: Für die Synchronisation der Mails zwischen t-online und Thunderbird muss lediglich ein neues Passwort (ein neues "Profil" anlegen - das sollte von vornherein besser dargestellt werden) angelegt werden und schon ist die Synchronisation hergestellt.