Immer wieder Anmeldefehler bei Sync Plus

Gelöst

Hallo, ich hab jetzt auf meinem Android Gerät von ActiveSync auf Sync Plus umgestellt. Alles wurde sauber synchronisiert. ABER: ich bekomme täglich Meldungen dass die Sync Plus Anmeldung fehlerhaft sei. Starte ich die App muss ich das Passwort neu eingeben was auch sofort funktioniert. Aber nach ca. einem Tag das gleiche Spiel. Das kann doch jetzt nicht ernsthaft sein, dass täglich eine Anmeldung stattfinden muss ?

Bitte um schnelle Bearbeitung.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Ein herzliches "Hallo" in die Runde.

Die Kollegen haben mir die Info zukommen lassen, dass ihnen das Fehlerbild bekannt ist und sie bereits an einem Bugfix arbeiten, um das Problem zu lösen.
Sie bitten um Verzeihung für die Unannehmlichkeiten.

Der Fehler wird also auf jeden Fall korrigiert werden, wann genau kann ich euch aber leider noch nicht sagen.

Nichtsdestotrotz wünsche ich euch schon einmal einen schönen Start ins Wochenende.

Freundliche Grüße
Carolin L.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Anmeldefehler bei Sync-Plus:

 

Wieder mal ein Beispiel für die Unfähigkeit der Telekom-Programmierer!

 

Activ-Sync das lange zuverlässig funktioniert hat einfach abschalten und durch diesen nicht funktionierenden Schrott ersetzen.

 

Typisch Telekom!

Hallo zusammen,


eiblmeier.vuj schrieb: Activ-Sync das lange zuverlässig funktioniert hat einfach abschalten und durch diesen nicht funktionierenden Schrott ersetzen.

Ist ja nicht so, dass ActiveSync immer reibungslos funktioniert hätte. Da sagt mir meine Supporterfahrung etwas anderes, aber gut.

Der Fehler ist ärgerlich und ich habe den auch auf meinem Handy ständig. Wir sind aber an dem Fehler dran und werden ihn so schnell wie möglich beheben.

Grüße
Peter

Wie vor einiger Zeit gepostet, hatte ich das Problem auch und meinte nach Änderung der Akku-Einstellung sei es behoben. Dem war aber nicht so, der Fehler trat weiterhin auf, allerdings nur noch selten.

Als dann hier die  Mitteilung  kam, dass der Fehler behoben  sei, hab ich die App neu installiert und alles neu eingerichtet. Nach ein paar Tagen  war der Fehler wieder da und jetzt kommt er täglich, auch Änderungen bei den Akku-Einstellungen bringen nichts. Der Fehler tritt auf, wenn das Gerät nicht genutzt wird und auch, wenn man gerade arbeitet, auch ist es egal, ob mit und ohne WLAN. 

Ich nutze ein Galaxy Tab S6 und ein Galaxy S20+ mit Android 10.

Jetzt habe ich auch noch  festgestellt,  dass einige  Änderungen nicht  synchronisiert wurden und ich nun unterschiedliche Datensätze auf den Geräten habe.

Da mir das nun echt zu blöd wird, habe  ich meine Kontakte und Termine zu Google umgezogen (ich bin zwar kein grosser Fan dieser Datenkrake, aber hier funktioniert es wenigstens) und sync-plus abgeschaltet.

Hallo, genau so ist es. Andere Provider bekommen das hin! Ich bin auch beim Umzug. Das mit den ich nenne es jetzt mal inkonsistenten Datensätzen hab ich auch. Lokal andere Sätze. Das braucht wirklich niemand. Wenn Sync, dann soll's auch zuverlässig funktionieren. Aber unterschiedliche Stände, das geht gar nicht.

Aber die Software soll ja beim Kunden reifen. Testmanagemant gibts da scheinbar keins. 

Telekom hilft Team
Hallo @ee2264 & @Telo36,

schade, dass ihr keine so guten Erfahrungen mit unserer Sync-Software gemacht habt. Eure Entscheidung kann ich aber gut verstehen, man möchte immer etwas funktionelles. Fröhlich

Wenn wir noch mal helfen können, meldet euch gerne zurück.

Viele Grüße & eine sonnige Woche
Ina B.

Hallo,

kann es sein dass der Fehler immer bzw gehäuft auftritt, wenn man mit mehreren Geräten (Laptop und Handy) in seinem Account angemeldet ist? Eventuell auch nur dann, wenn die Geräte im gleichen WLAN-Netz angemeldet sind.

Hallo,

nochmals ein Update von meiner Seite zum Verhalten der SyncPlus App.

Seit dem letzten neuerlichen Login und Neustart des Gerätes (A40) am 12.09. (mein letzter Post) kamen bis gestern keine Meldungen mehr. Das sind fast 2 Wochen!!! Zwischendurch ganz ganz wenige Meldungen bzgl. Kalender oder Adressbuchsync, die aber sofort wieder verschwanden und nicht massenhaft auftraten.

Seit gestern wieder aus unerfindlichen Gründen diese Meldung über Anmeldungsfehler. Ich bin mir keiner anderen Handhabung seit gestern gegenüber den vergangenen Tagen bewusst. Es ist ein völlig unlogisches und nicht nachzuvollziehendes Verhalten. Da die Entwickler das Problem scheinbar nachstellen konnten, hoffe ich nun auf eine schnelle Behebung des Bugs. Den anders als für andere User in diesem Thread funktionieren bei mir alle Sync (email, Adressbuch, Kalender) so wie eingestellt. Wenn nur diese Meldungen nicht wären!

 

as Verhalten ist unlogisch. Vorhin wieder über die Meldung in der App angemeldet, danach Neustart Handy = seit ca. 3 Stunden Ruhe obwohl Push in Samsung email App eingestellt ist. Und emails kommen ohne Probleme an. Also, Telekom App Entwickler - let's go und Bug beheben. Noch einmal zur Verdeutlichung, das Samsung Galaxy M30s meiner Frau bringt keine Meldungen mehr seit letztem Update obwohl auch Andriod 10. Unlogisch!

Hallo Telekom-Team,

wie wäre es den damit das "gelöst" bei diesem Thread zu entfernen?

Und hier und da mal ein Hinweis, ob sich bei der Problemlösung was tut wäre auch ganz nett.

Auch ein wir verlängern die Nutzung der Exchange-Funktion bis die Sync-Plus App richtig funktioniert wäre eine Variante.

Hallo @holgerheering,

wir fragen bei den Produktbetreuern nach, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte.


Grüße Detlev K.
@holgerheering,

wir haben dazu diese Rückmeldung erhalten:

Der Fehler ist uns bekannt und wird schnellstmöglich mit einem Update behoben. Wir bitten die Unannehmlichkeit zu entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.


Grüße Detlev K.

Der Fehler ist leider noch nicht behoben.

MfG

Hallo,

leider ist der Fehler immer noch nicht behoben. Es kommt auch kein Update seitens Telekom. Traurig und einfach zu Vergessen. 

Warum ist das Thema trotz Hinweis eines Betroffenen noch immer auf Status gelöst. Da ist gar nichts gelöst, es ist einfach nur Mist wenn man am Tag bis zu 8 Logins benötigt !

Hallo,

ich muss das Problem konkretisieren: Die Einrichtung der SyncPlus-App hat nicht funktioniert, Während der Einrichtung erscheint die Meldung "SyncPlus angehalten".

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

es tut mir leid, dass der Fehler noch besteht. Ich hake mal nach, wieder aktuelle Stand ist und melde mich hier wieder zurück, sobald ich eine Antwort habe.

Viele Grüße
Melanie S.
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

ich habe eine Rückmeldung erhalten. Leider kann noch kein Termin genannt werden, wann der Fehler behoben ist.

Viele Grüße
Melanie S.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und bin einigermaßen fassungslos, was der Konzern (Wikipedia: "Europas größtes Tele­kommunikations­unternehmen") hier hinlegt.

Das funktionierende Active-Sync wurde abgeschaltet und durch eine fehlerhafte und undurchsichtige Sync-App ersetzt.

Wahrscheinlich sind Tausende Nutzer betroffen (hier melden sich wohl nur die mit den stärksten Nerven).

Trotzdem wird das Problem in diesem Thread unzutreffend als "Gelöst" markiert.

Ich habe einen geschlagenen Tag mit der "Migration" (in den Defekt) zugebracht.

Auf meinen drei Android-Geräten 6.1, 9 und 10 erhalte ich nun auch mehrmals täglich den Anmeldefehler von SyncPlus.

 

Außerdem sind die angelegten Konten und die darin synchronisierbaren Items äußerst undurchsichtig:

(1)

Man kann die Kontakte (nur die und nicht Kalender) allein mit der Mail-App synchronisieren.

Die legt ein Konto "Telekom Mail" mit dem Sync-Item Contacts an.

(2)

SyncPlus kann ebenfalls Kontakte und Termine synchronisieren

Verwirrenderweise werden dabei zwei Konten angelegt.

Eins "SyncPlus" mit den Sync-Items "Adressbücher" und Calendar" und eins "SyncPlus Adressbuch" mit dem Sync-Item "Contacts".

In Adressen-Apps enthält nur das Konto "SyncPlus Adressbuch" - NICHT JEDOCH das Konto "SyncPlus" - Adressen.

In Kalender-Apps enthält - wie man erwarten würde, das Konto "SyncPlus" die Termine.

 

Dadurch entsteht folgende Verwirrungen:

Adressen können auf zwei Wegen (E-Mail-App und SynchPlus) über unterschiedliche Konten ("SyncPlus Adressbuch" und "Telekom Mail") synchronisiert werden und werden separat in Adressen-Apps angeboten.

SyncPlus legt (völlig unlogisch) eine extra Konto "SyncPlus Adressbuch" an, indem die Kontakte wirklich stehen.

Logisch wäre das die Kontakte wie die Termine als Sync-Items im "SyncPlus" Konto erscheinen, wo sie neben den Terminen auch als Sync-Items angeboten werden.

 

Die Adressen werden von zwei Konten angeboten, wenn man auch in der Email-App die Adresssen-Synchronisierung angewählt hat.

 

Ich habe mit dem Studium dieser Seltsamkeiten 6h zugebracht - der Normalnutzer dürfte hier längst aufgegeben haben.

Als ich endlich durch war kamen die Anmeldungsfehler...

 

Warum werden nicht sämtliche Sync-Items (Email, Adressen, Termine, ...) wie bei Google-Konten unter einem Account dargestellt?

 

@Telekom: Bitte haltet uns über den Bugfix auf dem Laufenden.

Bin sonst demnächst auch weg hier zum ungeliebten Google ...

 

PS:

Zur Krönung ist diese Forumseite kurz vor der Fertigstellung (halbe Stunde Arbeit) abgestürzt.

Zum Glück war der meiste Text zwischengespeichert und wurde wieder angeboten   

tkservicecenterforme_0-1605224200305.png

 

Hallo,

das ist wirklich nur noch lächerlich ! Ich bin in so einer Hinsicht ziemlich leidensfähig. Aber jetzt ist definitiv Schluss. Mehrere Monate bis zu 8x täglich sein Passwort eingeben zu müssen ist einfach nur erbärmlich! Tschüss Telekom.

 

Hallo @tkservicecenterforme,

sobald wir neue Infos haben, geben wir diese natürlich auch direkt bekannt. Es tut mir wirklich leid, dass es aktuell noch dauert und wir kein Datum nennen können.

Viele Grüße
Daniela B.

Hallo 

gibt es was Neues?

 

Hier grüßt weiterhin täglich das Murmeltier:  "Anmeldungsfehler"

(SyncPlus android)

 

Der Fehler tritt seit dem letzten Update auf Version 1.4.3 auf.

 

LG Ludwig

 

Ich habe sämtliche Telekom-Verträge gekündigt. Es wird wirklich immer schlimmer. Der Sync Plus Anmeldefehler ist bisher nicht umgehbar und eine Softwarelösung durch die Telekom nicht in Sicht.

Wie lange noch?

  • Hilft ein Downgrade oder liegt es an der Server-Software?

Hallo, die Kündigung war meiner Meinung nach die richtige Wahl. Das ist einfach nur jämmerlich die Kunden so hängen zu lassen. Mittlerweile ist die erste Tätigkeit morgens wenn das Smartphone wieder online genommen wird dieses (Sorry, das muss jetzt sein) drecksverdammte Telekompasswort einzugeben ! Dann kommt's noch 2 - 3 mal täglich. Ein Zustand der durch baldige Auflösung de Telekomgedöns beendet wird. Ich mag auch nicht mehr! 

Hallo, am 6.12.2020 taucht der nervige Fehler immer noch auf? Wann wird der behoben? Ich habe Android Telefon.

 

 

Hallo, einfach jämmerlich. Denen ist es doch egal ! Wechseln und gut ist's!

 

Bei mir besteht der Fehler Weiterhin!

Ich benutze ein Huawei P30 Pro und ein Samsung Tab S6 lite

Auf beiden Geräten wurde die App neu installiert und eingerichtet.

Am nächsten Tag erscheint wieder die Fehlermeldung "Anmeldefehler (Login-Daten überprüfen)

Obwohl die App augenscheinlich funktioniert.

Auch wenn es funktioniert, nervt die Fehlermeldung schon sehr!!