KANN KEINE EMAILS MEHR VERSENDEN

Gelöst

seit heute kann ich keine mails mehr versenden.

empfangen funktioniert

an den einstellungen wurden keine veränderungen vorgenommen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

ich habe hier mal alle Meldung zur bestehenden Beeinträchtigung zusammengezogen.

Bei der Verwendung von Mailclients, wie z.B. Apple-Mail, Thunderbird usw. kommt es zu einer Fehlermeldung in Verbindung mit den smtp-Servern. Der Versand und Empfang von E-Mails über die Mail-App und sowie das E-Mail-Center sind  NICHT betroffen.

Die Fachabteilung ist bereits informiert worden und arbeitet an der Behebung. Sobald ich eine Rückmeldung oder Entwarnung durch die Kollegen erhalte, melde ich mich umgehend hier zurück.

Viele Grüße
Rieke B.

 

Update:  @Sören Kerker war so nett eine Umgehungslösung zu posten. Danke dafür Fröhlich

Ich füge den Klickweg hier nochmal ein, damit der Beitrag nicht untergeht.
Über Einstellung ->Erweitert -> Zertifikate anklicken. In der Zeile „Aktuelle Gültigkeit von Zertifikaten“ den Haken entfernen. Das ist erst einmal eine temporäre Lösung und an der dauerhaften arbeite ich weiterhin.

Wahlweise können weiterhin Mails direkt über das Mailcenter versendet werden.
Haltet durch. Sobald ich etwas neues erfahre, melde ich mich.

 

**Update 10.03.2016**

Die gemeldete Störung wurde von den Technikern offiziell für beseitigt erklärt. Fröhlich

Der Versand über E-Mail Client ist wieder uneingeschränkt möglich. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal für die vielen hilfreichen Tipps und Tricks bedanken. 

 

Wer die Umgehungslösung genutzt hat, empfehle ich die Häkchen in den Einstellung erneut zu setzen. Dieser Umweg, um Thunderbird weiterhin nutzen zu können, ist jetzt nicht mehr notwendig.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@FreyJürgen schrieb:

Es ist zwar zu lesen, dass das Problem behoben ist, leider ist es mir immer noch nicht möglich über mein Smartphone Mails zu empfangen oder zu senden. Es kommt nach wie vor die Meldung, dass die Verbindung zum Server nicht geöffnet werden kann.

Mailabruf über Laptop ist möglich.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke!


Die Mailserver werden nach und nach umgestellt, somit kann es durchaus geschehen, dass ein Client wieder Funktioniert der andere aber noch nicht da er "bei einem anderen Server Nachgefragt hat".

Hallo,

wie eben bereits geschrieben klappt es bei mir auf dem Smartphone noch nicht. Es kommt immer die Meldung, dass keine Verbindung zum Server aufgebaut werden kann. Über die Telekom-Mail-App geht es, über Laptop auch.

Nur über das Mailprogramm meines Smartphones tut sich eben nichts.

Viele Grüße

Jürgen

@Rieke B.der versand über die telekom app klappt, auch inzsichen über apple mail

allerdings würde ich gerne das Zertifikat prüfen welches ich gestern bestätigt habe bzw. wie kann ich prüfen, dass da alles richtig läuft?

Also bei mir funktioniert es immer noch nicht.

wenn ich über thunderbird meine Mails aus dem T-Online-Mail konto abrufen will dann kommt folgende Fehlermeldung "Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen."

Da hilft es auch nichts das Passwort noch einmal neu einzugeben.

Übers Smartphone kann ich mich auch nicht mit dem T-Online-Mailkonto verbinden. das ganze geht schon seit 3 Tagen so

Ich habe das gleiche Problem:

Auch das Löschen und Neueröffnen des Kontos mit Passwortänderung hat das Problem nicht gelöst.

Hallo,

Ob mit oder ohne "Zertifikate"-Haken, in beiden Fällen bleibt weiterhin der Email-Versand via Thunderbird (Win7, FireFox) erfolglos!

Weitere Lösungsvorschläge?

Soll/muss weiter gewartet werden?

 

Das Problem hat sich nach einem Neustart von Thunderbird dann doch gelöst.

Geholfen hat wohl das Löschen und Neueröffnen sowie das neue Emailpasswort im Kundencenter.

Was allerdings sehr ärgerlich ist, daß dieses Problem aus meiner Sicht völlig anlaßlos entstanden ist. 

Solche Art Pannen sollten nicht passieren! Ich musste sehr viel kostbare Arbeitszeit dafür verwenden, ein wahrscheinlich völlig vermeidbares Problem zu lösen. 

ZITAT: Die Fehlermeldung trat auf, da ein Störung in den besagten Sicherheitsprotokollen der Zugangskontrolle aufgetreten ist.

 

Ehrlich gesagt, bin ich verärgert darüber, wenn ich nach Details frage und dann mit so einem belanglosem Satz ohne technischen Wert abgespeist werde.

 

Dann halte ich mich also weiter an die Mutmassungen die bisher von Betroffenen aufgestellt wurden. (erstmal Abwarten)

 

p.s.: Nein die auf der Telesec-Seite verfügbaren Root Zertifikate sind es nicht. Die sind alle älter.

Telekom hilft Team

@MartinP & @thoti1

Ich habe mal eine Anleitung zum Einrichten von iOs-Mail für T-Online-Mailadressen mitgebracht. Dort stehen dann auch die unterschiedlichen Ports, je nach IMAP oder POP3-Abruf. Fröhlich

Wahlweise können Sie natürlich auch die kostenlose Telekom Mail App im Appstore laden. Der große Vorteil bei unserer hauseigenen App ist, dass Sie sich nur noch mit den Zugangsdaten einloggen müssen. :-)Ganz ohne Ports


@thoti1und @michiq_de
Es tut mir leid, dass es noch nicht wieder klappt mit dem E-Mailversand. Traurig
Wie ich gesehen habe, hat @nix_address erfolgreich den TB neu gestartet und zusätzlich das E-Mailpasswort im Kundencenter geändert. Probieren dies doch bitte ebenfalls. Ein Bild zum Ändern des E-Mailpassworts füge ich unten an.

Viele Grüße
Rieke B.

danke hatte zwar gestern schon den trick mit PW Änderung versucht, aber heute hat es dann im zweiten anlauf funktioniert.

@Rieke B. zwei Fragen

- gibt es auch eine Anleitung wenn ich nicht IMAP nutzen will oder sind die Einstellungen die gleichen (bis auf die servernamen?) und

- In der Anleitung steht nichts von den Zertifikaten die ich gestern bestätigen musste und auch nichts dazu wo ich diese einsehen kann.

Kannst du mir die Fragen beantworten? 

Ich habe Apple-Mail - und bei mir kann ich nicht mal die temporäre Lösung versuchen, weil es da kein Häkchen für Zertifikate gibt.

 

Direkt über Mailcenter geht auch nichts: Leider ist ein unerwarteter Anwendungsfehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Und trotz der vermutlichen Meldung, dass der Fall behoben sein soll - es geht natürlich nicht.

 

Grüße 

mef

Apple macht schon immer sein eigenes Ding. Apple ist einfach nicht meine Welt, ich bin mit Windows groß geworden. Bei Outlook 2007-2016 (365) gabs ja auch keine Probleme.... War ein Prob des Zertifikates was von T-Online nicht mehr gegen die OSCP_Server bei den Firefox Einstellungen zertifiert wurde.

Ich wollte nur sagen, dass sich an meinem Apple seit drei Jahren nichts geändert hat - also muss das Problem an Änderungen liegen, die jemand anderes gemacht hat.

Da das Problem ja jetzt behoben wurde, würde ich sagen das der Thread geschlossen werden könnte. Ich hatte mit mehr Kunden gerechnet die mich im Laden heute (gestern) "nerven". Nicht immer auf die "Telekomiker" schimpfen, auch das gibt es welche die etwas von ihrem Job verstehen !

 

Letztendlich sitzt doch oft das "Problem" 1,5 m vor dem PC und nicht im PC. *lach*

Tja, leider kann ich die Behauptung, dass das Problem behoben wurde, nicht nachvollziehen - denn - ohne dass ich was geändert habe, geht es eben nicht - im Klartext: ES GEHT NICHT.

@martin.p POP und IMAP sind im Prinzip zwei verschiedene Paar Schuhe um eMails abzurufen. Bei POP wird die eMail vom Server herunter geladen und ist von einem anderen PC nicht mehr abrufbar, sprich Lokale Speicherung. Bei IMAP wird die Nachricht auf dem Server belassen und ist von anderen PC´s abrufbar, dezentrale Speicherung.

Bei mir geht alles wieder und entgegen gesetzt der Meiung mich würden heute Leute anrufen warum Mail via Thunderbird und T-Online nicht mehr geht, keine einzigste Anfrage....

Gelöschter Nutzer

@Sören Kerker schrieb:

OSCP


Meinten Sie OCSP?

Hach - englisch, mit meinen fast 70 Jahren ... muss das mal in den google-übersetzer reintun und versuchen, es zu verstehen. Ich bin halt nicht der Hintergrundtechniker, sondern der Vordergrundanwender, der froh ist, wenn das System läuft - und dann nichts dran drehe ....

Oh mist, was doch schon so ein kleiner Wechstabenverbuchlser für Auswirkungen haben kann... OCSP ist es, danke für den Hinweis....

Was ist eine Offensive Sicherheit Certified Professional?

Die Offensive Sicherheit Certified Professional (OCSP) ist der Begleiter-Zertifizierung für unsere Penetration Testing mit Kali Linux Schulung und ist das erste vollständig Hands-on-Offensive Informationssicherheit Zertifizierung der Welt. Der OCSP-Herausforderungen, die Schüler zu beweisen, dass sie ein klares und praktisches Verständnis des Penetrationstestprozess und Lebenszyklus durch einen mühsamen vierundzwanzig (24) Stunden Zertifizierungsprüfung haben.

Ein OCSP hat ihre Fähigkeit bewiesen, mit einem unbekannten Netzwerk präsentiert werden, um die Ziele in ihrem Umfang aufzählen, ausbeuten und klar dokumentieren ihre Ergebnisse in einem Penetrationstest -Bericht.

 

ojeojeoje - und was muss ich an meinen Einstellungen ändern, dass es wieder geht? Jetzt hab ich so oft am passwort herumgespielt, dass er es nicht mehr mag - aber zum Zurücksetzen brauche ich ein Passwort, das vor 10 Jahren in einem Brief drin war, der beim letzten Umzug sicher irgendwo gelandet ist, aber nicht in der neuen Wohnung ...

Wer immer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen *sfg*

 

Es geht doch immer mal was vorloren egal wo-....