Kündigung des Mitbenutzer-Tarifs durch die Telekom zum 04.09.2020

Gelöst

Das Anschreiben ist nicht sehr informativ.

 

Ich habe zu meinem Haupemaliadresse noch eine zusätzliche eMail-Adresse, die aber selten genutzt wurde.

Es gibt nur ein Eingangspostfach.

Was passiert jetzt mit dem gemeinsamen Postfach?

Laut Schreiben ist nur von "Postfach" die Rede und dieses würde nach 6 Monaten gelöscht.

Was ist nun von der Löschung betroffen?

Kann ich meine Hauptemailadresse weiter nutzen und bleiben diese Informationen in meinem Postfach erhalten?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @bernd.bucher,
herzlich willkommen hier in der Community, ich nehme an Sie haben ein Schreiben wie dieses erhalten?

 

Mitbenutzer-Kündigung.png

 


bernd.bucher schrieb: Was ist nun von der Löschung betroffen?

Gelöscht wird nur, wenn Sie die E-Mail-Adresse samt Postfach nach der Kündigung nicht auf Freemail umstellen. Die betroffene E-Mail-Adresse ist im Schreiben genannt worden, im E-Mail-Center unter Einstellungen (Zahnrad oben rechts) -> "Konto-Details" sehen sie die zusätzlichen E-Mail-Adressen (sollten welche eingerichtet worden sein), die zu dem Mitbenutzer-Postfach gehören.

Viele Grüße
Jonas J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @bernd.bucher die Hauptbenutzer Email Adresse bleibt mindestens noch  6 Monate nach Vertragende erhalten und kann weiterhin genutzt werden und sollte dann aber vor Ablauf der 6 Monate auf Freemail umgestellt werden ansonsten wird das Postfach gelöscht.

 

Mitbenutzer oder Inklusivenutzer Email-Adressen werden direkt zum Vertragsende gelöscht. Wenn man diese behalten möchte muss man diese vorher auf Freemail umstellen.

 

chrisd

Hallo @bernd.bucher ,

auf dieser Seite sollten die Informationen zusammengefast sein:

Nutzung der E-Mail Adresse nach Kündigung des Telekom Internettarifs 

 

Viele Grüße,

Coole Katze


@bernd.bucher  schrieb:

Das Anschreiben ist nicht sehr informativ.


Dein Beitrag ist leider auch nicht sehr informativ.

 

Zu einem E-Mail-Postfach kannst Du mehrere E-Mail-Adresse haben.

So lange wie das E-Mail-Postfach lebt, leben auch diese E-Mail-Adressen.

 

Es ist aber leider unklar, ob das E-Mail-Postfach dem Hauptnutzer oder einem Mitbenutzer gehört.

 

Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.

Seit man DSL Flatrates hat und noch mehr seit nur eine PPPoE Session anstehen darf mach ein Mitbenutzer absolut keinen Sinn mehr.

 

Du musst jetzt halt nur rausfinden, ob der Mitbenutzer ein Postfach hat.

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo @bernd.bucher,
herzlich willkommen hier in der Community, ich nehme an Sie haben ein Schreiben wie dieses erhalten?

 

Mitbenutzer-Kündigung.png

 


bernd.bucher schrieb: Was ist nun von der Löschung betroffen?

Gelöscht wird nur, wenn Sie die E-Mail-Adresse samt Postfach nach der Kündigung nicht auf Freemail umstellen. Die betroffene E-Mail-Adresse ist im Schreiben genannt worden, im E-Mail-Center unter Einstellungen (Zahnrad oben rechts) -> "Konto-Details" sehen sie die zusätzlichen E-Mail-Adressen (sollten welche eingerichtet worden sein), die zu dem Mitbenutzer-Postfach gehören.

Viele Grüße
Jonas J.

@muc80337_2

Ich liebe solche Äußerungen wie "einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr". Es geht auch nicht darum, dass sich heute ein Mensch eine Mitbenutzer-Adresse einrichtet, sondern um bestehende Mitbenutzer-Adressen. Und darum, dass nicht jeder ständig irgend etwas ändern will, nur weil die Telekom meint, dass irgend etwas unzeitgemäß ist. Unzeitgemäß ist es meistens, irgendwelchen kurzlebigen Modeerscheinungen hinterherzuhecheln, das sieht man ja z.B. bei der homepage-Bearbeitung, wo irgendwelche "designers" oder "creators" nach ein paar Monaten schon wieder kalter Kaffee sind.

Die Mitbenutzer haben z.B. völlig unabhängig vom Hauptnutzer ihre Adressbücher, Ordner und was es sonst noch so an Einrichtungsmöglichkeiten gibt. Und wo erfahrungsgemäß Zweifel angebracht sein dürfen, dass das alles nach der Übertragung auf freemail auch noch so ist.

Kurze Einführung in die Zuverlässigkeit gefällig? Ich suche im Kundencenter nach meinen Mitbenutzern, die mir brav monatlich in Rechnung gestellt werden. Gehe also im Kundencenter auf mein Festnetzkonto, "Mein Bestand", "Extras verwalten". Alle daraufhin angezeigten Buttons sind Werbung für Neukunden oder führen zu dieser Meldung:

 

Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.

Ihre Anfrage konnte nicht korrekt verarbeitet werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

 

Zwei versteckte links gibt es noch im Text: "Alle Inklusivleistungen sehen Sie hier: weitere informationen". Der link führt zu einer neuen Seite, auf der zu lesen steht:

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Leider ist diese Seite nicht erreichbar.
Bitte überprüfen Sie die Schreibweise der eingegebenen Internet-Adresse.

(Kommentar überflüssig)

 

Der zweite link (ganz unten) im Text lautet "sonstige Produkte und angemeldete Extras". Der link führt - man ahnt es bereits - zu einer Seite, auf der weder sonstige Produkte noch angemeldete Extras zu finden sind.

 

Im zweiten Account entdecke ich dann tatsächlich den "Mitbenutzer" - zugehörige eMail-Adresse oder ähnliche Informationen sind dazu allerdings nicht ausfindig zu machen.

 

Nun kann man vielleicht erahnen, wieviel Vertrauen man in die Produkte und in die Kundenbetreuung der Telekom haben darf und warum hier immer wieder Zweifel angebracht sind. Bleiben beim Wechsel zu freemail die bisherigen mails erhalten? Bleibt das Adressbuch mit allen Ordnern erhalten? Diese Informationen sind auch über den angegebenen hilfe-link nicht zu erhalten (wie nicht anders zu erwarten). Fazit: ein typisches Telekom-Schreiben, das einen ratlos zurücklässt und wieder einmal sinnlose Zeitverschwendung nach sich zieht - wenn nicht unangenehmeres...

 

Gelöschter Nutzer

@muc80337_2  schrieb:

Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.


Das "auf seine Rechnung" war nicht der Hauptgrund.

 

Damals konnte man via POP3/SMTP nur auf das T-Online-Postfach zugreifen, das zu den Zugangsdaten (T-Online-Nummer mit anschließender Haupt-/Mitbenutzernummer und zugehörigem pers. Kennwort) gehörte, mit denen man "eingewählt" war. Das ist schon so lange obsolet, daß ich gar nicht mehr weiß seit wann.

@harald57 

 

Kurze Einführung in die Zuverlässigkeit gefällig? Ich suche im Kundencenter nach meinen Mitbenutzern, die mir brav monatlich in Rechnung gestellt werden. Gehe also im Kundencenter auf mein Festnetzkonto, "Mein Bestand", "Extras verwalten". Alle daraufhin angezeigten Buttons sind Werbung für Neukunden oder führen zu dieser Meldung:

 

Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.

Ihre Anfrage konnte nicht korrekt verarbeitet werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

 

Zwei versteckte links gibt es noch im Text: "Alle Inklusivleistungen sehen Sie hier: weitere informationen". Der link führt zu einer neuen Seite, auf der zu lesen steht:

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Leider ist diese Seite nicht erreichbar.
Bitte überprüfen Sie die Schreibweise der eingegebenen Internet-Adresse.

(Kommentar überflüssig)

 

Der zweite link (ganz unten) im Text lautet "sonstige Produkte und angemeldete Extras". Der link führt - man ahnt es bereits - zu einer Seite, auf der weder sonstige Produkte noch angemeldete Extras zu finden sind.

 

Im zweiten Account entdecke ich dann tatsächlich den "Mitbenutzer" - zugehörige eMail-Adresse oder ähnliche Informationen sind dazu allerdings nicht ausfindig zu machen.

 

Nun kann man vielleicht erahnen, wieviel Vertrauen man in die Produkte und in die Kundenbetreuung der Telekom haben darf und warum hier immer wieder Zweifel angebracht sind. Bleiben beim Wechsel zu freemail die bisherigen mails erhalten? Bleibt das Adressbuch mit allen Ordnern erhalten? Diese Informationen sind auch über den angegebenen hilfe-link nicht zu erhalten (wie nicht anders zu erwarten). Fazit: ein typisches Telekom-Schreiben, das einen ratlos zurücklässt und wieder einmal sinnlose Zeitverschwendung nach sich zieht - wenn nicht unangenehmeres...

Dein Anmerkung ist doch das beste Beispiel, warum die Telekom den alten Schrott weg haben will. Weil sie nicht im aktuellen IV-System bearbeitet werden können, sondern noch in einem anderen IV-System, das keine Schnittstelle zum Kundencenter hat. 

Hallo Hubert, Deine Anmerkung verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn Du meinen Beitrag liest, wirst Du feststellen, dass praktisch kein weiterführender link im Kundencenter zu irgendwelchen brauchbaren Angaben (ausgenommen Werbung) führt. Ob ich nun nach Mitbenutzern suche oder nach sonst irgendwelchen Einstellungen oder Extras - tote links sind schlichtweg ein Armutszeugnis.

Wenn man also Deine Anmerkung ernst nehmen will, dann ist das ganze Kundencenter Schrott - und nicht etwa das Mitbenutzerkonto.

Außerdem habe ich zwar nach dem Mitbenutzer-Konto gesucht, aber Fragen zu freemail gestellt (oder ist das auch schon Schrott?). Darauf hast Du leider offensichtlich auch keine Antwort....

Ein absoluter Witz ist auch die Anleitung "Wie kann ich die E-Mail-Adresse für meinen Inklusivnutzer behalten, wenn mein Anschluss bei der Telekom gekündigt wird?"

https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e... )

 

Die Anleitung endet schlichtweg im Nichts. Nachdem man sein Postfach mit einer neuen eMail-Adresse "gesichert" hat, wird man mit der Frage allein gelassen, wie man für das Postfach wieder die alte Adresse nutzbar machen soll. Heißt es in der Überschrift nicht "eMail-Adresse behalten"? Der Artikel endet leider dort, wo von "behalten" im Sinne von nutzen noch keine Rede sein kann. Und ob das dann auch wieder eine @t-online-Adresse sein wird oder z.B. eine @freemail-Adresse. Die keiner haben will, weil man alle Kontakte über die neue Adresse in Kenntnis setzen muss. Es gibt sogar Menschen, die die t-online-Adresse auf ihrem Briefpapier haben. Das können sie dann wegschmeißen....oder doch nicht? Antworten dazu sucht man beim besten Kundendienst-Anbieter (möchte wissen, wer "Connect"-Leser ist) vergebens....und ich habe schlichtweg keine Lust, solche Antworten per trial & error herauszufinden (denn dann sind meine Daten weg).

Telekom hilft Team

Hallo @harald57,

ich kann Deinen Unmut gerade nicht nachvollziehen.
Die Anleitung unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e... zeigt in vier Schritten, wie vorzugehen ist, um seine Inklusivnutzer-E-Mail-Adresse auch nach der Kündigung weiter nutzen zu können.

Nachdem man die unter Punkt 1 beschriebenen Punkte abgearbeitet hat, muss im oberen Bereich auf die 2 geklickt werden, um zum nächsten Schritt der Anleitung zu gelangen. Und so arbeitet man sich Schritt für Schritt durch die Anleitung.

1-4.JPG

Gruß,
Ingo F.

Hallo Ingo, danke für die Aufklärung. Ein einfaches "Weiter" am Ende der Seiten wäre effektiver gewesen, aber sei's drum - ich war blöd.

Das Übertragen der Adressen wird wieder nur im Zehnerpack funktionieren, aber die Mitbenutzerin, die das Konto hat, hat hoffentlich nicht so viele Adressaten und Gruppen wie ich.

Drei Fragen noch:

- Das neue alte Postfach ist dann wieder über das eMail-Center erreichbar wie bisher (gleiche Anmeldedaten)?

- Die Behelfsadresse kann ich hinterher wieder löschen?

- Bei mir handelt es sich laut Anschreiben (und Rechnung) um einen Mitbenutzeranschluss. Die Nummer fängt aber mit 596 an - also ist es laut Anleitung ein Inklusivnutzer. Gibt es jetzt de facto einen Unterschied zwischen den beiden Nutzern und welche Auswirkung hat das ggf. auf die Anleitungen zum Sichern und Übertragen?

 

Danke und Grüße...

 


@harald57  schrieb:

- Das neue alte Postfach ist dann wieder über das eMail-Center erreichbar wie bisher (gleiche Anmeldedaten)?


Was soll ein "neues altes Postfach" sein?

 

Es gibt dann natürlich ZWEI Postfächer - das alte und das neue.

Nachdem Du dem neuen Postfach die bisherige E-Mail-Adresse hast zukommen lassen, ist das alte Postfach mitsamt der bisherigen E-Mails (so nicht von Dir übertragen) nur noch über eine dort angelegte andere E-Mail-Adresse erreichbar.

 


Ich liebe solche Äußerungen wie "einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr".


Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich halte von den Mitbenutzern ja auch nichts mehr.

Du hättest schon vor Jahren die Mitbenutzer auf Inklusivnutzer umstellen sollen, siehe z.B. - es gab mal eine Option zur Migration.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Mitbenutzer-auf-Inklusivnutzer-umstellen/td-p/55192...


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@muc80337_2  schrieb:

Einen Mitbenutzer braucht heute kein Mensch mehr. Der stammt noch aus der Zeit als man pro Minute zahlen musste - und da konnte man einen Mitbenutzer für monatlich geringes Geld einrichten und dann konnte dieser Mitbenutzer auf seine Rechnung online gehen.


Das "auf seine Rechnung" war nicht der Hauptgrund.

 

Damals konnte man via POP3/SMTP nur auf das T-Online-Postfach zugreifen, das zu den Zugangsdaten (T-Online-Nummer mit anschließender Haupt-/Mitbenutzernummer und zugehörigem pers. Kennwort) gehörte, mit denen man "eingewählt" war. Das ist schon so lange obsolet, daß ich gar nicht mehr weiß seit wann.


"Damals" hatte ich einen Zugangstarif von Alice. UND ich hatte ein T-Online-Postfach weil ich einen Call-by-Call Internet-Tarif ohne Grundgebühr hatte.

@muc80337_2

Das ist ja mal wieder ein ganz Schlauer unterwegs. Ich liebe Äußerungen wie "Du hättest schon vor Jahren..."

Klar, hab ja auch nichts anderes zu tun.

Telekom hilft Team
@harald57,


harald57 schrieb:
Drei Fragen noch:
- Das neue alte Postfach ist dann wieder über das eMail-Center erreichbar wie bisher (gleiche Anmeldedaten)?
- Die Behelfsadresse kann ich hinterher wieder löschen?
- Bei mir handelt es sich laut Anschreiben (und Rechnung) um einen Mitbenutzeranschluss. Die Nummer fängt aber mit 596 an - also ist es laut Anleitung ein Inklusivnutzer. Gibt es jetzt de facto einen Unterschied zwischen den beiden Nutzern und welche Auswirkung hat das ggf. auf die Anleitungen zum Sichern und Übertragen?


Ja, das Postfach ist dann wieder über das E-Mail Center erreichbar.
Die Behelfsadresse können Sie dann wieder löschen wenn Sie möchten.
Es gibt einen Unterschied, aber der wirkt sich nicht auf die Anleitung zum Sichern und Übertragen aus.


Grüße Detlev K.
Hallo Detlev K., danke für die klaren Antworten.
Dann muss ich mich am Wochenende mal mit der Mitbenutzerin/Inklusivnutzerin ans Werk machen....

Grüße,
Harald

@harald57  schrieb:

@muc80337_2

Das ist ja mal wieder ein ganz Schlauer unterwegs. Ich liebe Äußerungen wie "Du hättest schon vor Jahren..."

Klar, hab ja auch nichts anderes zu tun.


Was Du nicht alles "liebst"... Wahnsinn.

Dein Kompliment kann ich leider nicht zurückgeben.

 

Hallo zusammen,

 

ich möchte zu diesem Thema noch einmal nachfragen, ich habe auch ein solches Schreiben erhalten. Nach Aussage der Telekom müssen nur die Mitbenutzer umgestellt werden. Oben schreibt aber „Chrisd“, auch der Hauptnutzer würde nach 6 Monaten abgeschaltet, weil ja der Vertrag gekündigt wurde. Was ist nun korrekt? Muss ich auch den Hauptnutzer umstellen? Und wäre es nicht das sinnvollste, die Mitbenutzer in Inklusivnutzer umzuwandeln oder betrifft diese die Umstellung früher oder später auch?

Danke und viele Grüße Grübchenkatze 

Hallo @biamue,

 

wenn auch der Internetzugang gekündigt wurde, dann wird auch das Postfach des Hauptnutzers nach 6 Monaten gelöscht. 

Achtung! Inklusivnutzer fallen ohne Frist zum Tag der Kündigung weg. 

 

viele Grüße

Gelöschter Nutzer

@biamue  schrieb:

Oben schreibt aber „Chrisd“, auch der Hauptnutzer würde nach 6 Monaten abgeschaltet, weil ja der Vertrag gekündigt wurde. 


Da hat @Woochdou wohl was durcheinandergebracht.

 

Er hatte wohl angenommen, die Anfrage von @bernd.bucher stehe in irgendeienem Zusammenhang mit seiner vermeintlichen Kündigung des kompletten Vertrags, was aber nicht der Fall ist.

Was passiert mit den Ordnern und den gesendeten Mails? 

 

Wie bekomme ich die von der mitbenutzer Email auf das freemailkonto mit dann gleicher e mail Adresse? 

Telekom hilft Team
Hallo @Fabouleus,

hier findest du eine Anleitung wie du deine E-Mail-Adresse behalten kannst: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e...

Deine Ordner und gesendeten E-Mails und auch der Posteingang werden nicht übernommen.

Grüße
Sarah S.

Das ist halt mal wieder typisch Telekom.

 

Man hatte zwei Varianten zur Auswahl

  1. Teilkündigung und alles automatisiert auf Freemail umstellen, sodass "nur" die monatliche Mitbenutzer-Zahlung enftällt
  2. den Kunden zu kündigen und denen die Komplexität des Vorganges zu überlassen, sodass kein Datenverlust und kein Verlust der E-Mail-Adresse passiert.

Klar, man hat die Variante 2 gewählt. Wie das ja auch genauso bei der Kündigung des Anschlusses mit den Inklusivnutzern passiert.

 

Ich kann nur warnen vor einem t-online Konto. Lieber gmx.de oder web.de oder mail-de - nur nix mit t-online.

Sarah, Danke, aber das ist ein ziemliches Unding..