Solved
Mail delivery failed: returning message to sender
8 years ago
Hallo,
habe eben innerhalb 20 Minuten 7 mal die Meldung "Mail delivery failed" erhalten.
Diese Meldung erscheint z.B. wenn der Absender eine ungültige Mail Adresse eingibt. Das war bei mit nicht der Fall, da ich keine Mails verschickt hatte.
Mögliche Ursachen könnten sein:
1) Meine E-Mail Adresse wird von Dritten als Absenderadresse missbraucht.
2) Mein Account wird zum Versand von Spam oder Viren missbraucht.
Habe einen aktuellen Virenscanner auf dem PC (Norton), der aber keinen Alarm ausgibt.
Habe keine Mail -Weiterleitung eingerichtet.
Die Passworte für t-online habe ich eben geändert. Bin der einzige,
der Zugang zum Mail Center hat. Das Password kennt sonst keiner.
Bisher hatte ich nur hunderte von Spam-Mails erhalten. Aber Meldungen von Mail Delivery Systems waren bis heute nicht dabei.
Was kann ich machen?
26928
21
This could help you too
2616
0
2
18644
0
1
136749
0
28
5643
0
4
823
0
2
8 years ago
@ipfrust
Weitere Ursachen können sein:
a) das Postfach des Empfängers ist voll
b) Schreibfehler in der Empfängeradresse
Haben Sie schon mal von Ihrem eigenen Account aus
eine Testmail an sich selbst verschickt?
4
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer - Wie soll das gehen, wenn KEINE Mail versendet wurde?
----------------
Auch ich habe innerhalb einer Minute sieben dieser Mails bekommen. Punkt 17:09 kamen sie rein. Und auch ich hatte KEINE Mail versendet.
Beispiel gefällig?
<sp-meldungen@t-online.de>
552 5.2.2 <599012301542-0001> Quota exceeded (mailbox for user is full)
|------------------------- Message header follows: ----------------------|
Received: from spica11.aul.t-online.de (EexIrBZ-ghLhXZLgAUX9sCQbr3XnR0c1D0XlJEhsfKKYSDRPQ27QLGWMLMKrEdDg2q@[172.20.102.126]) by fwd15.aul.t-online.de
with esmtp id 1cotEy-0FSJRQ0; Fri, 17 Mar 2017 15:52:28 +0100
To: xspam0@t-online.de
Message-ID: spam.<BC18E6EC.AD94DC99@bluewin.ch>
Subject: This is spam
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="----=_Part_2206606_1785006403.1489762348339"
Date: Fri, 17 Mar 2017 15:52:28 +0100
From: XXXMEINALIASXXX@t-online.de
X-ID: EexIrBZ-ghLhXZLgAUX9sCQbr3XnR0c1D0XlJEhsfKKYSDRPQ27QLGWMLMKrEdDg2q@t-dialin.net
|----------- Message text follows: (body too large, truncated) ----------|
------=_Part_2206606_1785006403.1489762348339
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
This was marked as spam
------=_Part_2206606_1785006403.1489762348339
Content-Type: message/rfc822
Return-Path: <etmyygaysy@bluewin.ch>
Received: from mailin62.aul.t-online.de ([172.20.27.241])
by ehead403.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id Xpx/BHOKsVhLzAAALeQfXw;
Sat, 25 Feb 2017 14:45:23 +0100
Received: from bluewin.ch ([185.187.0.53]) by mailin62.aul.t-online.de
with smtp id 1
@Telekom hilft1 -- Was war da los?
Answer
from
8 years ago
Scheint ja fast so, als ob das "Spam melden" Postfach voll ist
Wird wohl höchste Zeit, dass die Telekom endlich ihr aktuelles Spam-Problem in den Griff bekommt...
Answer
from
8 years ago
@7o61
Das ging bei mir ebenfalls um genau 17:09h los.
Die letzte Mail von "Mail Delivery System kam um 17:22h.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Davon habe ich Heute 2 Stück bekommen.
Von meinem E-Mail Konto wurden keine versendet. Weiterleitung gibt es auch nicht.
Was sagt das Team dazu.
Habe die M
Nachricht leider schon gelöscht. Auch im Papierkorb.
2
Answer
from
8 years ago
@HAMAPA
@ipfrust
davon hatte ich heute auch eine
kurioserweise ist das passiert kurz nach dem ich eine Mail als Spam gemeldet habe...
demzufolge konnte diese Mail auch nicht als Spam gemeldet werden, da sie ja nicht an die betreffende Stelle weitergeleitet wurde
Answer
from
8 years ago
@Rudi-1
@HAMAPA @ipfrust davon hatte ich heute auch eine kurioserweise ist das passiert kurz nach dem ich eine Mail als Spam gemeldet habe... Bei mir das gleiche. Habe die Mails von "Mail Delivery System" unmittelbar nach dem Verschieben von Spams in den Spam-Ordner erhalten.
@HAMAPA
@ipfrust
davon hatte ich heute auch eine
kurioserweise ist das passiert kurz nach dem ich eine Mail als Spam gemeldet habe...
Bei mir das gleiche. Habe die Mails von "Mail Delivery System" unmittelbar nach dem Verschieben von Spams in den Spam-Ordner erhalten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Scheint ja fast so, als ob das "Spam melden" Postfach voll ist
Wird wohl höchste Zeit, dass die Telekom endlich ihr aktuelles Spam-Problem in den Griff bekommt...
0
8 years ago
das wird tatsächlich eine temporäre Einschränkung im Zusammenhang mit der "Spam-Melden-Funktion" gewesen sein.
Ich konnte gerade erfolgreich einige "letzte WARNUNGEN", "wichtige Nachrichten" und "Inkassoaufträge" als Spam melden, ohne eine Mail-Delivery-Nachricht als Echo zu erhalten.
Sorry für die entstandenen Verwirrungen.
Viele Grüße
Jonas J.
10
Answer
from
8 years ago
Hoffe mal nicht, dass das nun ein Dauerzustand wird.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
7 years ago
Hallo Leute. Bitte denkt auch an die Möglichkeit, dass Ihr eine "delivery failed"-Mail erhaltet, wenn ein Spammer eine Spammail an 50.000 wahllose email-Adressen schickt und dabei Eure Mailadresse als Absenderadresse angibt (ja das geht).
Die unzustellbaren Mails gehen dann zurück an den vermeintlichen Absender, d.h. die Email-Adresse, die angeblich der Absender war.
Das heißt, es muss nicht zwangsläufig das eigene Mailkennwort/Mailkonto/Rechner gehackt sein, wenn man tonnenweise dieser Mails bekommt.
Oder anschaulich: Ihr werft 50.000 frankierte Briefe in den gelben Postkasten um die Ecke und schreibt auf den Briefumschlag als Absenderadresse die Postanschrift irgendeines anderen Menschen. Wohin schickt die Post die unzustellbaren Mails zurück? Genau. An die Adresse wo die Briefe angeblich herkamen und nicht an die Adresse, wo sie eigentlich eingetütet und frankiert wurden.
Answer
from
7 years ago
Und was kann man gegen diese Spammails machen ? Ich werde seit gestern bombadiert, gestern über 3000 Mails , heute auch schon 2000
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hi.
Da ich exakt die gleichen E-mail delivery failure Nachrichten erhalte (seit Montag gehäuft) und die angeblich angeschriebenen Adressen sich im Minutentakt ändern, gehe ich mal davon aus das es sich dabei nicht um ein Problem auf der user Seite (also meiner einer) handelt, sondern vielmehr um einen Versuch mich auf eine verlinkte Seite zu locken um mein Gerät zu kapern. Ich leite diese Mails direkt um in den Papierkorb und vernichte sie ungelesen....
0
Unlogged in user
Ask
from