SSL Umstellung Fritz!Box Push-Service
11 years ago
Zuerst bitte ich um Entschuldigung falls bereits ein anderer Beitrag irgendwo besteht der eine Lösung aufzeigt oder dieses Thema behandelt wird, bitte gebt mir dann einen kurzen Hinweis.
Ich bekomme laufend Mails von Telekom "... Sie greifen noch unverschlüsselt auf Ihre E-Mails zu ..."
Habe aber doch schon alle meine T-Online email Adressen (Abruf und Versand erfolgt mit Outlook 2003 SP3)auf Secureserver, entsprechende Ports und SSL umgestellt.
Warum kommen immer noch diese Mails?
Kann mir die Telekom nicht einen Hinweis geben um welches email Konto es gehen soll?
In der letzten Mail von Telekom heißt es nun:
... prüfen Sie auch, ob in weiteren selten genutzten Anwendungen die Verschlüsselung schon aktiviert ist, wie z.B. das Postfach eines anderen E-Mail-Anbieters in da Sie die @alp_ E-Mails zustellen lassen...
...oder Geräte Wie Router oder Drucker die Statusmeldungen versenden..
Das kann ich nun gar nicht mehr nachvollziehen!
Was haben nicht @alp_ Mails damit zu tun?
Bei meinem Router (Fritz!Box 7390) existiert dafür keine Einstellmöglichkeit für die Pushmails (was wohl mit Statusmeldung gemeint ist)?
Bin für jede Hilfe dankbar
Ich bekomme laufend Mails von Telekom "... Sie greifen noch unverschlüsselt auf Ihre E-Mails zu ..."
Habe aber doch schon alle meine T-Online email Adressen (Abruf und Versand erfolgt mit Outlook 2003 SP3)auf Secureserver, entsprechende Ports und SSL umgestellt.
Warum kommen immer noch diese Mails?
Kann mir die Telekom nicht einen Hinweis geben um welches email Konto es gehen soll?
In der letzten Mail von Telekom heißt es nun:
... prüfen Sie auch, ob in weiteren selten genutzten Anwendungen die Verschlüsselung schon aktiviert ist, wie z.B. das Postfach eines anderen E-Mail-Anbieters in da Sie die @alp_ E-Mails zustellen lassen...
...oder Geräte Wie Router oder Drucker die Statusmeldungen versenden..
Das kann ich nun gar nicht mehr nachvollziehen!
Was haben nicht @alp_ Mails damit zu tun?
Bei meinem Router (Fritz!Box 7390) existiert dafür keine Einstellmöglichkeit für die Pushmails (was wohl mit Statusmeldung gemeint ist)?
Bin für jede Hilfe dankbar
34959
0
37
This could help you too
Solved
1515
0
4
Solved
19031
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
11 years ago
Habe selbst alles so ausprobiert, wie es AVM beschreibt. Nach das Übernehmen sind die Einstellungen wieder weg, also nicht gespeichert.
Dazu hatte oliver_s etwas weiter oben schon was geschrieben:
Nachdem man die Einstellungen getestet hat und wieder zurück auf der Absender-Registerkarte ist, darf man NICHT auf "Übernehmen" klicken, sonst wird wieder die Standardeinstellung ohne Verschlüsselung gespeichert.
Haben Sie die Umstellung unter Beachtung dieses Hinweises probiert?
Grüße
Peter
0
0
11 years ago
Hallo Ferdi22, hallo und herzlich willkommmen im Forum Kuhli1981, Habe selbst alles so ausprobiert, wie es AVM beschreibt. Nach das Übernehmen sind die Einstellungen wieder weg, also nicht gespeichert.
Hallo Ferdi22, hallo und herzlich willkommmen im Forum Kuhli1981,
Habe selbst alles so ausprobiert, wie es AVM beschreibt. Nach das Übernehmen sind die Einstellungen wieder weg, also nicht gespeichert.
Dazu hatte oliver_s etwas weiter oben schon was geschrieben:
Nachdem man die Einstellungen getestet hat und wieder zurück auf der Absender-Registerkarte ist, darf man NICHT auf "Übernehmen" klicken, sonst wird wieder die Standardeinstellung ohne Verschlüsselung gespeichert.
Haben Sie die Umstellung unter Beachtung dieses Hinweises probiert?
Grüße
PeterHabe es nun so alles ausgeführt und es funktioniert. Wenn ich den Push Server danach testen möchte, so rufe ich eine gesperrte Rufnummer aus der Fitz.Box an und erhalte gleich eine Benachrichtigung, dass jemand versuchte anzurufen. Es funktioniert nur dann, wenn der Dienst im Push-Server mit aktiviert ist. Nochmals danke für die guten Antworten. Man lernt immer wieder was dazu.
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
Ergänzung: nach dem Einspielen der Beta-Firmware von AVM für die 7390 klappt es jetzt
Ergänzung: nach dem Einspielen der Beta-Firmware von AVM für die 7390 klappt es jetzt
Welche Beta? Meine ist auf dem Stand FRITZ! OS 06.03 und ich finde keine Beta die höher wäre. Ich habe jetzt beider Versionen durch http://service.avm.de/support/de/skb/FRITZ-Box-7390/1488:E-Mail-Kontodaten-fuer-Push-Service-aendern-nach-Umstellung-auf-sichere-SSL-Verbindung erst testen und dann "nichts tun" und erst übernehmen und dann testen. Jeweils ohne Erfolg.
E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "535 5.7.0 Authentication rejected / Connection-failure. Username or password incorrect. Please be aware, that the e-mail password is mandatory here. E-Mail-Adresse oder Passwort ungueltig! Bitte beachten Sie, dass hier das E-Mail-Passwort notwendig ist: ".
Das Passwort ist aber korrekt, ich verwende es auch im Thunderbird.
Ich vermute ja jetzt langsam auch das Problem bei der FritzBox, da ich nicht glaube, das die Telekom ein einzelnes Gerät vom Versand sperren kann. Auch ich habe immer die Erinnerungsmails erhalten und hatte mich gewundert, da ich alle (bis auch die FritzBox) schon umgestellt habe.
Wer weitere Vorschläge hat, außer eine andere Mailadress zu verwenden bitte melden ;-)
Gruß
Micha
0
0
11 years ago
Anscheinend möchte der Pushservice nich mehr Empfänger und Absende-adresse gleich ist!!??
0
0
11 years ago
Mit meiner Fritz!Box 7390 hat es nach den Anweisungen von oliver s in diesem thread geklappt. Ganz wichtig ist der Hinweis nach dem Test nicht auf übernehmen zu gehen, sondern einfach eine andere Funktion (sollte auch gleich nach dem Test mit abmelden funktionieren) auswählen.
Danach (ggf. nochmals einlogen, wie von oliver s beschrieben die Datei speichern und die entsprechende Stelle prüfen ob die Einstellung richtig gespeichert wurde, wenn ja sollte alles funktionieren.
Also, bei mir hat es so geklappt!
good luck
0
0
11 years ago
ich habe beide Versionen getestet.
erst prüfen und in einen anderen Menüpunkt wechseln.
erst übernehmen, dann testen.
Beider Versionen ohne Erfolg. In der config ist tls aber auf on. Das Versenden über Thunderbird funktioniert. Passwort also okay und Account frei zum versenden.
Gruß
Micha
0
0
11 years ago
Hallo, habe auch alles ausprobiert bei meiner Fritz box 7390 brachte alles keinen erfolg. Habe nun als absende E-Mailadresse, die von meinen GMX konto eingegeben und siehe da es funktioniert alles wieder, die neuen daten eingegeben auf übernehmen und dann test und alles gesendet. Anscheinend möchte der Pushservice nich mehr Empfänger und Absende-adresse gleich ist!!??
Hallo, habe auch alles ausprobiert bei meiner Fritz box 7390 brachte alles keinen erfolg. Habe nun als absende E-Mailadresse, die von meinen GMX konto eingegeben und siehe da es funktioniert alles wieder, die neuen daten eingegeben auf übernehmen und dann test und alles gesendet.
Anscheinend möchte der Pushservice nich mehr Empfänger und Absende-adresse gleich ist!!??
... das habe ich auch getestet und kann es bestätigen, unglaublich. Ich vermute der Bug dürfte dann in der Box zu suchen sein.
0
0
11 years ago
erst prüfen
erst prüfen
Das Testen war nicht erfolgreich?
erst übernehmen, dann testen.
erst übernehmen, dann testen.
Das funktioniert nicht. Man darf entweder übernehmen oder testen, nicht zuerst das eine und dann das andere (egal in welcher Reihenfolge).
Das Versenden über Thunderbird funktioniert. Passwort also okay und Account frei zum versenden.
Das Versenden über Thunderbird funktioniert. Passwort also okay und Account frei zum versenden.
Tippfehler kannst Du ausschließen - oder daß bspw. beim E-Mail-Paßwort I (großes i) mit l (kleines l) oder 0 (Null) mit O (großes o) verwechselt wurde?
0
0
Unlogged in user
Ask
from