SSL-Verschlüsselung bei Outlook 2007 einrichten
11 years ago
Ich habe heute Morgen versucht mein Outlook 2007 mit der neuen Verschlüsselung einzurichten. Alles richtig eingetragen aber es meldet sich immer eine Einblendung, wo ich noch einmal mein Passwort eingeben soll. Drückt man auf OK, geht diese Einblendung nicht weg. Ich habe das T-Online-Konto auch mal ganz gelöscht und wieder neu aufgenommen. immer das Gleiche. T-Online E-Mail über mein Outlook funktioniert nicht mehr.
Habe noch ein GMX-Konto - Kein Problem mit neuer Verschlüsselung. Läuft.
Habe noch ein GMX-Konto - Kein Problem mit neuer Verschlüsselung. Läuft.
16685
19
This could help you too
229
0
2
Solved
1659
0
2
11 years ago
auf technische Hilfe vom "rosa Riesen" brauchst Du leider nicht zu warten, das, was von dort als Anleitung geboten wird, ist sicher für viele Nutzer etwas zu dürftig. Und die Telekom-Hotline hat da noch weniger Ahnung, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Was Du leider nicht schreibst, ist: Wo genau liegt denn Dein Problem ? Welche Einstellungen hast Du eingegeben ?
Schau Dir mal meine "Kurzanleitung" in meinen beiden Beiträgen vom 06.11. an, damit dürfte es dann eigentlich keine Probleme geben. Allerdings nur dann, wenn Du auch an das zusätzliche e-Mail-Passwort denkst, das Du nur im Kundencenter anlegen kannst, wie ich beschrieben habe.
In diesem Sinne viel Erfolg bei der Umstellung !
0
11 years ago
Ich bin in der Lage mit meinem E-Mail-Passwort Mails über die T-Online-Seite abzurufen, nicht jedoch über Outlook. Daher muss mein E-Mail-Passwort, was ich heute eingerichtet habe, eigentlich richtig sein. Ich habe bei Outlook ein neues Konto angelegt. Aber der Test "Kontoeinstellungen testen" funktioniert nicht. Aber es kommt: "Der Host secureimap@t-online.de konnte nicht gefunden werden." Testnachricht senden geht auch nicht.
Was mache ich nur falsch?
0
11 years ago
aus Deiner Antwort ergeben sich drei Ansatzpunkte:
Ich bin in der Lage mit meinem E-Mail-Passwort Mails über die T-Online-Seite abzurufen, nicht jedoch über Outlook. Daher muss mein E-Mail-Passwort, was ich heute eingerichtet habe, eigentlich richtig sein.
Ich bin in der Lage mit meinem E-Mail-Passwort Mails über die T-Online-Seite abzurufen, nicht jedoch über Outlook. Daher muss mein E-Mail-Passwort, was ich heute eingerichtet habe, eigentlich richtig sein.
Vorsicht: Es gibt ZWEI Passwörter, (die identisch sein dürfen). Über die T-Online-Seite rufst Du Deine Mails ab, indem Du dich im Kundencenter einloggst. Dazu brauchst Du "nur" das Passwort für das Kundencenter. Dieses Passwort musstest Du bisher auch schon haben.
Um aber künftig Mails per Outlook abrufen zu können, musst Du zusätzlich im Kundencenter noch ein E-MAIL-PASSWORT anlegen. Dieses Passwort hat man bisher nicht gebraucht, und deshalb haben es die meisten auch nicht eingerichtet. Mir ging es auch wie Dir. Ich hatte es auch nicht eingerichtet, und konnte Mails nur noch über die Website abrufen.
Hinweis zur Anlage des neuen E-Mail-Passwortes siehe mein Beitrag vom 06.11.
Beim Testen der Kontoeinstellungen musst Du in Outlook dann natürlich das E-MAIL-Passwort angeben, nicht das Passwort für das Kundencenter. Und eine Testmail kannst Du natürlich erst dann senden, wenn Du Verbindung zum Server hast.
Ich habe bei Outlook ein neues Konto angelegt. Aber der Test "Kontoeinstellungen testen" funktioniert nicht. Aber es kommt: "Der Host secureimap@t-online.de konnte nicht gefunden werden."
Ich habe bei Outlook ein neues Konto angelegt. Aber der Test "Kontoeinstellungen testen" funktioniert nicht. Aber es kommt: "Der Host secureimap@t-online.de konnte nicht gefunden werden."
Hier stecken gleich zwei Fragen drin:
Wie war denn dein Outlook-Konto bisher eingerichtet - War das ein POP3-Konto ? Und hast Du das neue Konto als IMAP-Konto angelegt ?
Wenn ja, dann greift meine Beschreibung vom 06.11. nicht. Zur Umwandlung eines POP3-Kontos in ein IMAP-Konto gibt es unter den Anleitungen im Kundencenter auf der Website der Telekom eine Anleitung. Wie brauchbar die ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich mein Konto nicht von POP3 auf IMAP umstellen wollte.
Noch etwas zum Thema "POP3/IMAP". Aus der Mail und den Anleitungen der Telekom kann man den Eindruck gewinnen, dass man künftig Mails nur noch über IMAP-Konten empfangen kann. Das stimmt aber überhaupt nicht. Natürlich fördert die Telekom die Umstellung auf IMAP, aber POP3 funktioniert auch künftig uneingeschränkt. Ob die Umstellung auf IMAP wirklich so sinnvoll ist, wie immer dargestellt, muss jeder für sich entscheiden. Das hängt sehr von seinen eigenen Bedürfnissen ab. Dazu gibt es auch schon eine ganze Reihe von Beiträgen hier im Forum. Ich selbst habe eine andere Mailadresse bei der Telekom als IMAP-Konto angelegt, weil ich diese Adresse auch per Handy nutzen will, da ist das sinnvoll, aber ich sehe gleichzeitig auch die Nachteile von IMAP, die die Telekom natürlich gerne verschweigt: Bei einem IMAP-Konto kannst Du Mails nur direkt auf der Website löschen. Wenn du in Outlook eine Mail "löschst" wird sie nur durchgestrichen, und erst dann gelöscht, wenn Du Sie über das Kundencenter im Internet löschst. Das ist halt etwas zusätzlicher Aufwand. Ob sich der als "Preis" dafür lohnt, dass man seine Mails auf allen Geräten synchron halten kann, muss jeder selbst entscheiden.
Und wenn Du per Outlook verschiedene Mailadressen abrufen willst, funktioniert das auch so richtig nur über POP3. Es gibt also gute Gründe, bei POP3 zu bleiben.
Leider schreibst Du nichts über die Ports, die Du für Postausgang und Posteingangsserver verwendest. Das kann auch eine mögliche Fehlerquelle sein.
0
11 years ago
Pop3 hat bis vor 2 Tagen geklappt. Jetzt klappt es nicht mehr. Ich weiß nicht warum.
Ich sitze bestimmt seit 20 Stunden an dem Problem. Bei GMX brauchte ich 30 Minuten und es funktionierte.
0
11 years ago
Aber es kommt: "Der Host secureimap@t-online.de konnte nicht gefunden werden."
Aber es kommt: "Der Host secureimap@t-online.de konnte nicht gefunden werden."
Aus deiner letzten Mail schließe ich jetzt mal, dass Du Dein Konto weiter als POP3-Konto führen willst.
Dann ist der hier verwendete (Postausgangs-)Server falsch. Die richtigen Server findest Du in meinem Beitrag vom 06.11. Achte auch auf die Eingangs- und Ausgangsports. In meiner ersten Mail vom 06.11. ist noch ein falscher Ausgangs-Port angegeben, der richtige steht in der zweiten Mail.
0
11 years ago
0
11 years ago
@Rusher
Mein System funktioniert erst einmal wieder. Bin bei POP3 geblieben. Habe allerdings mein E-Mail-Passwort geändert (vorher nur Buchstaben, jetzt mit zusätlichem Zeichen und einer Zahl). Hätte man auch vom Provider vorher mal besser beschreiben können.
Vielen Dank!!
0
11 years ago
also ich verzweifel langsam aber sicher mit der Umstellung auf SSL...
Habe die änderungen wie Taunusbaer beschrieben hat gemacht, bloß das mit den Paßwörten Blick ich auf keinem Auge... Ich habe ein Paßwort von T-online damals bekommen und damit auch mir mein Outlook konto eingerichtet ( POP3 / Smtp )was auch bisher funktioniert hat.. Wo soll jetzt das andere PW finden ??
Bitte erklärt mir das einer Idiotensicher..
Grüßle Sven
0
11 years ago
http://kundencenter.telekom.de
Dort unter "Meine Daten" / "Passwörter und Pins" findest du die Möglichkeit, alle möglichen Passwörter zu ändern/einzurichten.
Für den Abruf mit z. B. Outlook benötigst du das "E-Mail-Passwort".
0
Unlogged in user
Ask
from