Spam Filter

vor einem Jahr

Bräuchte dringend eine Mail, die offensichtlich im Spamfilter hängenbleibt. Brauche ich um ein Konto zu bestätigen. Habe schon Spamfilter deaktiviert, aber da kommen keine spams durch. Würd ja nachdem ich die Mail habe Spamfilter wieder aktivieren

217

18

  • vor einem Jahr

    @Oliver Lunk  wenn  möglich  würde  ich es  mit  einer  Alternativen E-Mail-Adresse  versuchen,   welche  nicht  von der  Telekom  ist.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja habe ich gemacht, das geht. Aber Problem ist, dass ich tatsächlich zuerst ohne Bestätigung auf die Seite gekommen bin und nun unter meiner t-online-Kennung was registriert habe, was ich jetzt nicht mehr ändern kann. Bin quasi in einem "Gefangenendilemma"

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Welche Firma ..paypal .Kleinanzeigen.sony..xx

     

    Evtl hält sich die firma nicht an die regeln der telekom...

     

    ...ist nicht unbedingt als spam eingestuft..

     

    Siehe regeln bei postmaster..

     

    Evtl an den postmaster telekom wenden

     

    https://postmaster.t-online.de/kontakt.php

     

    https://postmaster.t-online.de/

    0

  • vor einem Jahr

    nein proweatherlive.net

    0

  • vor einem Jahr

    Ok..frag postmaster mal...

     

    Die App von proweatherlive reicht dir nicht oder muss man sich da auch registrieren ,

     

    Oder registrier dich eben ganz neu mit einer besseren emailadresse

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Oliver Lunk

    aber kann die Station nicht mehr mit dem anderen Account koppeln, weil schon einmal vergeben.....

    aber kann die Station nicht mehr mit dem anderen Account koppeln, weil schon einmal vergeben.....
    Oliver Lunk
    aber kann die Station nicht mehr mit dem anderen Account koppeln, weil schon einmal vergeben.....

    Echt ? Nicht löschbar ? Frag den geräthersteller..

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    habe gedacht als erstes über die Mail zu kommen. Habe den Hersteller angeschrieben, aber blöderweise natürlich auf dem falschen account. Muss ich wohl dann wohl dort versuchen oder nochmal 200€ in neues unregistriertes Gerät investieren....

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Versuch postmaster..

    ...

     

    ......

    Muss doch gehen das gerät zu entregistrieren...🙈

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Oliver Lunk Angenommen, Du würdest die Station wieder verkaufen wollen. Dann müsstest Du sie doch auch vorher deregistrieren?!

    Wenn das nicht gehen würde: Sche...Hersteller.

    Kontaktiere den Gerätesupport.

    0

  • vor einem Jahr

    Oliver Lunk

    Bräuchte dringend eine Mail, die offensichtlich im Spamfilter hängenbleibt. Brauche ich um ein Konto zu bestätigen. Habe schon Spamfilter deaktiviert, aber da kommen keine spams durch. Würd ja nachdem ich die Mail habe Spamfilter wieder aktivieren

    Bräuchte dringend eine Mail, die offensichtlich im Spamfilter hängenbleibt. Brauche ich um ein Konto zu bestätigen. Habe schon Spamfilter deaktiviert, aber da kommen keine spams durch. Würd ja nachdem ich die Mail habe Spamfilter wieder aktivieren

    Oliver Lunk

    Bräuchte dringend eine Mail, die offensichtlich im Spamfilter hängenbleibt. Brauche ich um ein Konto zu bestätigen. Habe schon Spamfilter deaktiviert, aber da kommen keine spams durch. Würd ja nachdem ich die Mail habe Spamfilter wieder aktivieren


    Das ist im Grunde ein bekanntes Problem mit Telekom-Mail. Die Filterung ist dermaßen rigide, dass viele Mails nicht das Postfach des Empfängers erreichen. Das betrifft übrigens nicht nur Domänen im Ausland sondern auch Mailserver deutscher Unternehmen. Wenn man Mail nicht nur zum Vergnügen nutzt, ist Telekom-Mail so gesehen die falsche Wahl. Dies insbesondere weil es praktisch keinen Support gibt. Ich habe auch eine T-Online-Adresse, nutze die aber nur zum Empfang von Rechnungen. 

    Nimm das Ereignis als Warnung und besorge dir eine Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    mboettcher

    Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt.

    Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 
    mboettcher
    Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 

    Was nimmt man da und was kostet das circa..?. hab wenig Ahnung..

    @mboettcher 

     

    Hab über all Telekom mail angegeben..

    Wird sicher spassiger Aufwand...

    Sogar bei Microsoft konto und Bank und Samsung und bei meinem Konto der Mafia

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HARTMUTIX

    mboettcher Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. mboettcher Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. Was nimmt man da und was kostet das circa..?. hab wenig Ahnung..

    mboettcher

    Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt.

     Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 
    mboettcher
     Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 

    Was nimmt man da und was kostet das circa..?. hab wenig Ahnung..

    HARTMUTIX
    mboettcher

    Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt.

     Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 
    mboettcher
     Mailadresse bei einem Anbieter, der einen vernünftigeren Umgang mit Mails pflegt. 

    Was nimmt man da und was kostet das circa..?. hab wenig Ahnung..


    Ich bin nur begrenzt in der Lage valide Auskünfte zu geben. Wer auf Freemail setzt, also nichts bezahlen möchte, wird wohl die eine oder andere Beeinträchtigung hinnehmen müssen, und sei es Werbung. Gegen die hilft aber, sofern man Windows nutzt, ein lokaler Spamfilter wie der Spamihilator und in eindeutigen Fällen auch der Mailclient.

    Ich selbst nutze seit vielen Jahren eine eigene relativ kostengünstige Domain (nicht bei der Telekom). Ich präsentiere da keine Webseite, sondern nutze die Domain für Mail der Familie.

    Man kann auch für ca. 5-6 Euro monatlich einen VServer (Linux) samt Domain mieten und dort einen Mailserver einrichten. Das bietet den Vorteil nahezu beliebig viele Postfächer einrichten zu können. Der Aufwand ist natürlich höher, so dass sich das nicht für jeden anbietet. Dazu kommt, dass man dann auch die Spamfilter auf dem Server gelegentlich selbst nachschärfen muss. Wenn man es richtig macht, - Spam markieren und zustellen oder für ein paar Wochen in eine Quarantäne schieben- geht keine Mail verloren.  Leider besteht ggf. das Problem, dass die Telekom dann den eigenen Server blockt. Das lässt sich lösen, so man es will.

     

    Nebenbei kann man den Server auch für andere Dinge verwenden. Z. B. für eine eigene Cloud, einen Webserver etc.

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @mboettcher 

     

    Das ist mal ne valide Antwort auf ne Frage eines "Dummen"

     

    Sesamstrasse sagte schon...wer nicht fragt bleibt dumm..

     

    Danke

    Ps

    Wolliballa hat den Radiergummi rausgeholt und die spitzen entgratet..wie nett.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ein Wechsel auf die MS Server von Hotmail, Office, live....

    wäre kontraproduktiv.

    Und dann wären da ja noch die eigenen Domains z.B. bei IONOS & Co.

    Die haben Preislisten....🤣

     

    Ob die als Provider allerdings 'vernünftiger' sind?

    Allerdings machen sie sich weniger Stress mit ihren Kunden😃

    0

  • vor einem Jahr

    Na danke..für die Blumen..natürlich kenn ich gmx..sogar posteo..

    Aber ich weiss nicht ob die genauso drauf sind....

     

    Warum schluckst du deine spitzigen Bemerkungen nicht einfach runter...wem bringt das was ??

     

     

    Anfang OT

    Ps

    Steht ein Auto mit plattem Reifen am Strassenrand..kommt der Adac und sagt..

    Das hätten sie aber auch selber wechseln können...

    Sagt die Oma..da haben sie natürlich recht..

     

    Ende OT

    0

  • vor einem Jahr

    Habe inzwischen Nachricht vom Postmaster bekommen. Hatte ihn auf den Hinweis von HARTMUTIX angeschrieben:


    Vielen Dank für Ihre Nachricht.


    Wenn unsere Systeme die Annahme einer E-Mail ablehnen (auch
    vorübergehend/temporär), dann erfolgt dies immer unter Ausgabe einer
    Fehlermeldung im SMTP Dialog(*), für deren Zustellung zum Absender das
    einliefernde System selbst verantwortlich ist. Ohne eine Fehlermeldung
    unserer Systeme in reiner Textform können wir leider nicht weiterhelfen.

    Ein Versender müsste sich deshalb an den Administrator beim Betreiber
    des Versandsystems wenden, damit dieser die Protokollaufzeichnungen
    seines Systems kontrollieren und uns mit Details zum Vorgang daraus
    selbst kontaktieren kann.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Oliver Lunk

    Wenn unsere Systeme die Annahme einer E-Mail ablehnen (auch vorübergehend/temporär), dann erfolgt dies immer unter Ausgabe einer Fehlermeldung im SMTP Dialog(*), für deren Zustellung zum Absender das einliefernde System selbst verantwortlich ist. Ohne eine Fehlermeldung unserer Systeme in reiner Textform können wir leider nicht weiterhelfen.

    Wenn unsere Systeme die Annahme einer E-Mail ablehnen (auch

    vorübergehend/temporär), dann erfolgt dies immer unter Ausgabe einer
    Fehlermeldung im SMTP Dialog(*), für deren Zustellung zum Absender das
    einliefernde System selbst verantwortlich ist. Ohne eine Fehlermeldung
    unserer Systeme in reiner Textform können wir leider nicht weiterhelfen.

    Oliver Lunk

    Wenn unsere Systeme die Annahme einer E-Mail ablehnen (auch

    vorübergehend/temporär), dann erfolgt dies immer unter Ausgabe einer
    Fehlermeldung im SMTP Dialog(*), für deren Zustellung zum Absender das
    einliefernde System selbst verantwortlich ist. Ohne eine Fehlermeldung
    unserer Systeme in reiner Textform können wir leider nicht weiterhelfen.


    Die Antwort des SMTP-Dialogs kenne ich. Sie lautet in etwa „None/bad reputation. Ask your postmaster for help or to contact xxx@ry.t-online.de for reset. (NOWL)"  und findet sich im Log des sendenden SMTP-Servers. Es versteht sich, dass kein Betreiber eines auf automatisierten Massenbetrieb eingerichteten Servers Lust und Zeit hat für Leute, die für den Dienst nichts bezahlen, die Meldung aus dem Log zu fischen und die Extra-Würste der Telekom zu erfüllen, nur um dahin mal eine Mail senden zu können. Die Telekom will nach eigener Aussage Mails nicht von jedem entgegen nehmen. Sie formuliert das wie folgt: … möchten wir nur nachvollziehbar kommerziellen und vergleichbaren Betreibern erlauben, sich mit unseren Mailservern zu verbinden. Ja, täte sie es mal!
    Letzlich bleibt nur sich einen Mailanbieter zu suchen, der vernünftige Konnektivität bietet. D. h. für mich, dass man Mails auch völlig unbekannter Sendedomains annimmt und Domain oder IP erst dann blockt, wenn eindeutig feststeht, dass es sich um einen hartnäckigen Spammer handelt. Die Telekom will offenbar, dass man sie vorher bittet Mails anzunehmen. Das  dürfte weltweit für die Minderheit von Domains gelten. So wichtig ist der Maildienst der Telekom allerdings nicht, dass das jeder täte. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 16 Tagen

in  

44

0

2

in  

382

0

2

in  

670

0

7