Telekom Mail - 2 Faktor Authentifizierung

Gelöst

Hallo,

 

ich wollte eigentlich nur mal nachfragen ob es geplant ist in nächster Zeit eine 2 Faktor Authentifizierung für den Mail Account einzuführen?

 

Ich würde Telekom Mail unglaublich gerne als Haupt Email Account nutzen, doch ohne 2 Faktor ist mir das einfach viel zu unsicher. Ein gutes Passwort ersetzt 2 Faktor Authentifizierung leider nicht mal ansatzweise. Was bringt einem auch ein 30 stelliges Passwort, wenn das irgendwo getracked wird?

 

Mit freundlichen Grüßen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo zusammen,

ich habe eine Antwort von den Kollegen vorliegen.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird generell für alle Telekom Login Seiten eingeführt.

Liebe Grüße, Steffi B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Jetzt haben wir Ende des Jahres. Und kein 2FA in Sicht. Aber trösten wir uns, Vodafone macht die selben falschen Versprechungen, auch seit sehr langer Zeit.

Same here!
Es ist echt mega peinlich wie die Telekom bei dem Thema versagt und ihrem eigenen Anspruch 0,0 gerecht wird.
Scheinbar ist die Sicherheit der Kundendaten denen nicht so wichtig, sonst würden sie dieses Thema anders priorisieren...
Telekom hilft Team
Hi @Begges,

ich hab Dir ja schon hier geantwortet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Warum-gibt-es-noch-keine-2-Faktor-Authentifizierung...

Der Vollständigkeit halber und für alle auch noch einmal hier: Ich habe mich gerade noch einmal bei der zuständigen Fachabteilung erkundigt - die 2FA ist zwar auf dem Weg, befindet sich allerdings noch in der Entwicklung - sie wird im Laufe des Jahres voraussichtlich etabliert werden können. Tut mir wirklich leid, dass ich keinen Fixtermin nennen kann, aber sie wird definitiv kommen.

Liebe Grüße
Nicole G.

diese Antwort haben wir auch schon des öfteren in den letzten Jahren gehört und sie ist komplett wert- und inhaltslos

 

die Erfahrung zeigt, dass auch in diesem Jahr nix passieren wird ( aller wahrscheinlichkeit nach)

 

das alles zu der Tatsache, das sie Tkom schon Jahre hinterher hinkt

"Und jährlich grüßt die Telekom"

"Denn sie wissen nicht wie sie's tun"

"Die üblichen Versprechungen"

"Bonn Confidential"

 

und meine Nr. 1

"Lost in Encryption"

 

Könnt' ewig so weitermachen, lass' ich aber und harre der Dinge die da kommen Zwinkernd

 

auch auf Netflix Zwinkernd

Wussten Sie eigentlich:

"Verantwortung

Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung Zugänge besser schützen

Ein starkes Passwort ist ein wichtiger Schutz für Ihre Privatsphäre im Internet. Mit einer sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) steigern Sie die Sicherheit. Denn dann haben Kriminelle keinen Zugriff, selbst wenn Ihnen das Passwort gestohlen wird."

Hab ich bei der Telekom gelernt (2018-09-19): https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/sicher-digital/details/zwei...

 

Nur irgendwie scheint hier Theorie mal wieder auf Praxis zu treffen, man möchte, wollte, sollte aber kann nicht / geht nicht / soll nicht. Kann mir jemand den Beitrag vom 2018-09-19 nochmal erklären? Ist da ein Azubi auf der Tastatur ausgerutscht?

Ach ich sag mal so... Vielen Dank Telekom das es immernoch nicht möglich ist die 2-Faktor-Authentifizierung zu machen... 

Dadurch wurde mir trotz wirklich sicherem Passwort, welches ich nur hier verwendet habe!!, das E-Mail Konto gehackt. Darauf folgend zum Glück nur ein irrelevantes und stillgelegtes Amazon Konto, ebay-Konto und Microsoft Konto gehackt. Aber vor allem auch mein guter EA Account und PSN Account wurden gehackt womit zumindest beim EA Account (natürlich mit anschließender E-Mail Änderung seitens der Hacker) mehrere 100 Euronen den Bach runtergegangen sind. (Nur zur Info auf der PS4 wird keine 2 Faktor Authentifizierung durchgeführt und Passwort, sowie E-Mail Änderung gehen über das E-Mail Konto des Benutzers). Steamaccount mit Waren- und Ingameartikelwert von über 2000 Euro wurde auch versucht zu hacken aber man glaubt es kaum die 2 Faktor Authentifizierung hat das verhindert ... Fröhlich

Einfach lächerlich und steinzeitlich noch keine 2-Faktor-Authentifizierung zu benutzen. Ich werde auf jeden Fall jede wichtige E-Mail Adresse nun nurnoch bei web.de anlegen solange dieser unfähige Saftladen hier nichts unternimmt. Aber ist ja nicht das Geld der Telekom was hier draufgeht.


@mi-miep  schrieb:

Ach ich sag mal so... Vielen Dank Telekom das es immernoch nicht möglich ist die 2-Faktor-Authentifizierung zu machen... 

Dadurch wurde mir trotz wirklich sicherem Passwort, welches ich nur hier verwendet habe!!, das E-Mail Konto gehackt.

Ein Konto wird nicht gehackt.

Sondern deine Daten werden durch deinen Umgang mit dem Internet von dir abgegriffen und dann normal verwendet.

 

„Ich bin gehackt worden“ bedeutet in Wahrheit:

https://www.mimikama.at/aktuelles/ich-bin-gehackt-worden/


@mi-miep  schrieb:

Dadurch wurde mir trotz wirklich sicherem Passwort, welches ich nur hier verwendet habe!!, das E-Mail Konto gehackt. Darauf folgend zum Glück nur ein irrelevantes und stillgelegtes Amazon Konto, ebay-Konto und Microsoft Konto gehackt. Aber vor allem auch mein guter EA Account und PSN Account wurden gehackt womit zumindest beim EA Account (natürlich mit anschließender E-Mail Änderung seitens der Hacker)


Wenn Dir soviele Konten gehackt wurden, obwohl Du unterschiedliche Kennwörter nutzt, dann hast Du ein ganz anderes Problem. Dann solltest Du mal Deinen PC nach Schadsoftware durchsuchen. Aber dafür eine aktuelle Live-CD verwenden die auch versteckte Root-Kits findet, nicht im laufenden Betrieb mit AV-Software (die findet nämlich nicht alles).

 

@wizer 

 

Wer Zugriff aufs E-Mail-Konto hat, hat Zugriff über fast alle darüber laufenden Konten. So einfach ist das.

Dann muss das Kennwort aber irgendwie an die Hacker gegangen sein. Denn ein "wirklich komplexes" Passwort kann nicht einfach mal eben geknackt werden.

?

 

Gar nicht notwendig, das (neue) Passwort wird frei Haus an die E-Mail Adresse des gehackten Kontos geschickt. 

Ich meinte vor dem Kapern des Emailkontos muss das "starke Kennwort" an die Hacker gelangt sein.


@wizer  schrieb:
Wenn Dir soviele Konten gehackt wurden, obwohl Du unterschiedliche Kennwörter nutzt, dann hast Du ein ganz anderes Problem.

Und ich meine das. Um "so viele Konten" zu knacken braucht man nicht "unterschiedliche Passwörter". Das des E-Mail-Konto reicht in der Regel, der Rest wird einfach über die E-Mail,auf die man ja Zugriff hat, zurückgesetzt. 

Telekom hilft Team
Hallo @mi-miep,

wie hier schon richtig geschrieben wurde, ist das Hacken deines E-Mail-Kontos auch ohne 2-Faktor nicht so einfach möglich. Da würde ich auch schon anfangen über eine Schädlingsbekämpfung auf dem PC nachzudenken. Oder du hast die Mail-Adresse und das Passwort in der Kombination doch irgendwo anders verwendet und das Passwort war dann doch nicht so einzigartig.

Es ist zwar bedauerlich, wenn dir Konten gehackt wurden, aber dafür die fehlende 2-Faktor-Authentifizierung beim E-Mail-Login verantwortlich zu machen, passt auch nicht. Ich weiß, dass man vielen Accounts allein durch Zugriff auf das verwendete Mail-Konto das Passwort zurücksetzen kann, aber das z.B. passiert bei unseren Mail-Accounts nicht, da du zum Entsperren immer 2 Faktoren brauchst.

Grüße
Peter

@Peter Hö.  schrieb:
Es ist zwar bedauerlich, wenn dir Konten gehackt wurden, aber dafür die fehlende 2-Faktor-Authentifizierung beim E-Mail-Login verantwortlich zu machen, passt auch nicht.

Mit 2FA wäre man, allein mit dem Passwort für das E-Mail Konto, vermutlich gar nicht ins Mailkonto gekommen. Egal, auf welchem Weg man an das Passwort gekommen ist. 

 

Darum geht es bei 2FA doch schließlich, dass selbst wenn man das Passwort hat, es nutzlos ist. 

Telekom hilft Team
Hallo @patrickn,

das ist richtig. Gibt es aber, wie ich dem Beitrag des Threaderstellers entnehme, selbst bei manchen Konten wohl nicht, auf denen nicht unerhebliche Summen an Guthabenbeträgen liegen können. Das bedeutet jetzt nicht, dass ich eine 2-Faktor-Authentifizierung nicht für sinnvoll bei unseren Konten halten würde, ganz im Gegenteil. Aber uns die Schuld daran zu geben, dass ein anderes Konto, das auch nicht über diese zusätzliche Sicherung verfügt, geknackt wurde, ist etwas sehr weit hergeholt.

Grüße
Peter

@Peter Hö. 

 

Nun, die Realität sieht halt meist so aus: man nutzt sowas erst, wenn man selbst einmal betroffen war - so auch ich, 2014. Dann aber konsequent. 

 

Ändert aber alles nichts daran, dass es bei der Telekom überfällig ist - zumal es bis Ende letzten Jahres kommen sollte. 

Wir sollten uns damit abfinden, dass dies niemals kommen wird. Ich werde jetzt Schritt für Schritt weg von T-Online. 

Wir sind Schritt zu Schritt hin zu Magenta, jeder hat seine "Baustellen", das muss jeder für sich selbst entscheiden, die 2FA ist sicherlich wichtig aber, andere Dinge ggf. auch

Was wäre denn bei einem Postfach wichtiger als Sicherheit? 

Der Datenschutz ist auch eine andere Art von "Datenschutz & Sicherheit" und wenn man zu anderen Anbietern wechselt, werden Profile, Metadaten und Co. verarbeitet. Muss jeder für sich entscheiden, wo er seine Daten platziert, ich bin auch für 2FA !

Aber 2FA ist nicht alles, der "Schein" trügt bei vielen, haben SMS, gutes Pw, 2FA und meine Daten werden dann "anderes verarbeitet" der Einbruch von ext. ist schwer, dafür aber intern ausgewertet 😎

Sicherlich sollte eine 2FA als Standard angeboten werden, am Handy haben es die wenigsten "richtig" eingerichet.

 

Das es noch sowas gibt

https://hpi.de/news/jahrgaenge/2020/die-beliebtesten-deutschen-passwoerter-2020-platz-6-diesmal-ichl...

 

Bei einem Kennwort mit 16 Zeichen und viel "Klimbim"

https://www.gdata.de/tipps-tricks/sichere-passwoerter

 

https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html

 

 

 

Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

ich kann mich den Ausführungen von @Castle24 nur anschließen. Dazu noch die Bemerkung, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass eine 2-Faktor-Authentifizierung kommt.

Grüße
Peter

Hallo zusammen,

gestern bin ich auf die Tweet`s in der  Community zur 2-Faktor-Authentifizierung gestoßen, da ich eben auch diese Möglichkeit bei der Telekom suche und war erstaunt, dass sich das Thema schon über 2 Jahre hier hinzieht.

Ich habe vor Jahren begonnen, da wo es möglich ist, die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu implementieren und finde es, wie alle hier mit ihren Beiträgen, für die Telekom lägst überfällig.

 

Die Beiträge in der Community sitzt die Telekom locker aus und verheizt sogar eigene Mitarbeiter dabei. 

Was die Telekom aber hasst wie der Teufel das Weihwasser sind die öffentlichen Medien mit Ihren Beiträgen zu Internetsicherheit.

 

Hat den keiner von euch eine Verbindung/Beziehung zu öffentlich rechtlichen- oder privaten Fernsehsendern die dies als Anlass für eine Reportage zur Sicherheit im Netz nehmen würden und als Beispiel Europas größten Player heranziehen, der in diesem Punkt leider gnadenlos versagt hat.

 

Ich glaube mit mehr sowie breiterer Öffentlichkeit käme mehr Schwung in die Umsetzung bei der Telekom.

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende Andreas