Alternative Fernbedienung für MagentaTV Stick

Gelöst

Moin Allerseits,

 

nachdem der Stick im großen und ganzen sehr gut funktioniert, habe ich ein Problem mit der Bedienung des Sticks an der Original Fernbedienung. Und zwar ist es für einen sehbehinderten Menschen extrem schwierig, ohne Zifferntasten einen bestimmten Sender aufzurufen. Wenn man den Stick beim einschalten in einen definierten Zustand bringen könnte, z.B. Starte Stick, wechsel auf TV auf Sender 1", wäre es ja noch ok. Dann wüsste man, dass man z.B. für Pro 7 (auf 7) sechs Mal nach oben und OK drücken muss. Allerdings startet der Stick immer dort wo er tags zuvor ausgeschaltet wurde. Da mehrere Personen im Haushalt leben kann das alles Mögliche sein. Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI-Eingang zuschalten. Hab mir deshalb eine Logitech Harmony Companion Universalfernbedienung gekauft, der zugehörige HUB sollte angeblich auch Bluetooth können. Allerdings auch da ne große Enttäuschung. Kann mir da jemand Hoffnung machen, wie man als Sehbehinderter MagentaTV mit ner alternativen Fernbedienung ordentlich nutzen kann? Oder gibt es evtl. ne andere Fernbedienung direkt von der Telekom? Wenn nicht wäre das mal noch ein Vorschlag zum entwickeln. Fröhlich

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Ich hatte ja auch nach einer Bedienbarkeit mit der Harmony Fernbedienung gefragt. Ich hatte die Harmony Companion gekauft, weil man sich da nicht durch einen Touchscreen wühlen muss. Dadurch, dass nun die Zifferntasten der TV-Fernbedienung funktionieren, konnte ich nach investieren von etwas Gehirnschmalz dafür sorgen, dass meine Frau mit Hilfe der Ultimate immer mit ein bis zwei Tastendrücken zum TV des Magenta Stick gelang. Dazu habe ich die Taste ganz unten links auf der Fernbedienung genutzt. Ein kurzer Druck wechselt den Fernseher immer auf den HDMI-Eingang des Sticks. Mit einem langen (ca. 1 sek.) Druck wird eine Sequenz aus mehreren einzelnen Befehlen gestartet.  Erst werden mehrere Exit bzw. Back-Befehle ausgeführt, somit landet man beim Stick Immer im Startmenü. Von dort noch einmal nach links zum TV-Menü und ein OK. Zwischen dem Exit und Left-Befehl hab ich noch ne kurze Pause eingefügt damit sich nichts verhaspelt. Zu guter letzt wird noch die 1 gesendet. Somit hat meine Frau jetzt immer ihren definierten Ausgangspunkt und findet sich von da an gut zurecht. Die beiden Screenshots verdeutlichen das evtl. etwas. Vielleicht hilft dies ja dem ein oder anderen mit ähnlichen Sehproblemen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Moin Allerseits,

 

ich hab mich gestern nochmal durch alle möglichen Einstellungen des Fernsehers gehangelt und tatsächlich die Stelle gefunden, die dafür sorgt, dass mit den Ziffern umgeschaltet werden kann. Sie befindet sich unter "Bravia Sync Einstellungen" und dann "Gerätesteuerungstasten". Das stand vorher auf "Normal" und jetzt auf "Einstelltasten". Vielen Dank an alle Helfer, so kommt meine Frau deutlich besser mit dem Stick klar. 👍

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@schroeterak  schrieb:


[...] Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI-Eingang zuschalten. [...]

@schroeterak 

bitte jemanden darum zu kontrollieren, dass sowohl in den Einstellungen des MagentaTV Sticks selbst als auch in den Einstellungen des Sony TV HDMI-CEC aktiviert ist. Dann dürfte es nämlich klappen, dass man die Zifferntasten der TV-Fernbedienung nutzen kann. Ich habe schon an diversen TVs meinen MagentaTV Stick hängen gehabt. Sie waren alle HDMI-CEC fähig, und anscheinend war auch bei allen diese Einstellung aktiv, da ich bei allen alternativ die Nummerntasten der Fernbedienung nutzen konnte.

 

Versuchsweise habe  ich schon mal HDMI-CEC am Stick abgeschalten, während am TV aktiv, und umgekehrt am Stick aktiv, aber im TV abgeschalten, dann gibt es solche komischen Reaktionen, wenn man die TV-Fernbedienung nutzt, solche unter anderem, welche du beschrieben hast. Es muss unbedingt an beiden Geräten HDMI-CEC aktiviert sein!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@schroeterak  Das, dauert alles noch der Stick ist schließlich in der BetaPhase, bis eine andere FB funktioniert 

Hallo @schroeterak 

 

es ist etwas mit der Harmony geplant, allerdings dauert es noch.

 

hier noch der Blog zum Stick, dort findet ein Austausch von Usern und Experten statt

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Einfach-flexibel-und-fuer-alle-der-MagentaTV-Stick-zum-Ferns...

Lösung

@schroeterak  schrieb:


[...] Jedenfalls haben wir an einem Fernseher (Panasonic) das Glück, dass man mit der Fernbedienung des Fernsehers auch die Zifferntasten nutzen kann, um MagentaTV umzuschalten. Am großen Fernseher im Wohnzimmer mit Sony Fernseher (Android TV) funktioniert das leider nicht so. Da schmeißen einen die Zifferntasten komplett aus Magenta raus und man muss erst wieder den richtigen HDMI-Eingang zuschalten. [...]

@schroeterak 

bitte jemanden darum zu kontrollieren, dass sowohl in den Einstellungen des MagentaTV Sticks selbst als auch in den Einstellungen des Sony TV HDMI-CEC aktiviert ist. Dann dürfte es nämlich klappen, dass man die Zifferntasten der TV-Fernbedienung nutzen kann. Ich habe schon an diversen TVs meinen MagentaTV Stick hängen gehabt. Sie waren alle HDMI-CEC fähig, und anscheinend war auch bei allen diese Einstellung aktiv, da ich bei allen alternativ die Nummerntasten der Fernbedienung nutzen konnte.

 

Versuchsweise habe  ich schon mal HDMI-CEC am Stick abgeschalten, während am TV aktiv, und umgekehrt am Stick aktiv, aber im TV abgeschalten, dann gibt es solche komischen Reaktionen, wenn man die TV-Fernbedienung nutzt, solche unter anderem, welche du beschrieben hast. Es muss unbedingt an beiden Geräten HDMI-CEC aktiviert sein!

Moin Allerseits,

 

ich hab mich gestern nochmal durch alle möglichen Einstellungen des Fernsehers gehangelt und tatsächlich die Stelle gefunden, die dafür sorgt, dass mit den Ziffern umgeschaltet werden kann. Sie befindet sich unter "Bravia Sync Einstellungen" und dann "Gerätesteuerungstasten". Das stand vorher auf "Normal" und jetzt auf "Einstelltasten". Vielen Dank an alle Helfer, so kommt meine Frau deutlich besser mit dem Stick klar. 👍

Ich hatte ja auch nach einer Bedienbarkeit mit der Harmony Fernbedienung gefragt. Ich hatte die Harmony Companion gekauft, weil man sich da nicht durch einen Touchscreen wühlen muss. Dadurch, dass nun die Zifferntasten der TV-Fernbedienung funktionieren, konnte ich nach investieren von etwas Gehirnschmalz dafür sorgen, dass meine Frau mit Hilfe der Ultimate immer mit ein bis zwei Tastendrücken zum TV des Magenta Stick gelang. Dazu habe ich die Taste ganz unten links auf der Fernbedienung genutzt. Ein kurzer Druck wechselt den Fernseher immer auf den HDMI-Eingang des Sticks. Mit einem langen (ca. 1 sek.) Druck wird eine Sequenz aus mehreren einzelnen Befehlen gestartet.  Erst werden mehrere Exit bzw. Back-Befehle ausgeführt, somit landet man beim Stick Immer im Startmenü. Von dort noch einmal nach links zum TV-Menü und ein OK. Zwischen dem Exit und Left-Befehl hab ich noch ne kurze Pause eingefügt damit sich nichts verhaspelt. Zu guter letzt wird noch die 1 gesendet. Somit hat meine Frau jetzt immer ihren definierten Ausgangspunkt und findet sich von da an gut zurecht. Die beiden Screenshots verdeutlichen das evtl. etwas. Vielleicht hilft dies ja dem ein oder anderen mit ähnlichen Sehproblemen.

@schroeterak 

danke, dass du deine Erkenntnisse mit der Gemeinschaft teilst, so dass sie auch andere nutzen können.

 

[@di.bra  + @Alex Be.  ggf. für Euch von Interesse, z. B. w/Harmoniebedienbeispiel]

Wir bemühen uns auch ein Logitech Harmony Profil bereit zu stellen. 

Ansonsten hörte ich bereits von Nutzern die sich günstige China Fernbedienungen über einen Funk Dongle am USB Anschluss angeschlossen haben.

 

Offiziell bieten wir aktuell keine erweiterte Fernbedienung an, wenn auch wir das Feedback der Kunden ernst nehmen und die Diskussion bei uns darum beginnt. Ich kann daher nichts versprechen, dennoch will ich signalisieren das wir es diskutieren.

Ich besitze den MagentaTV-Stick auch seit Dezember 2019. Leider bin auch ich mit der Fernbedienung nicht glücklich. Ein Ziffernfeld fehlt definitiv zum komfortablen Ansteuern von Kanälen. Gerade habe ich mit dem Support von Logitech telefoniert. Ich würde gerne meine Universalfernbedienung Harmony 950 verwenden. Diese ist jedoch nicht kompatibel mit dem Telekom-Stick. Grund laut Logitech: Der Stick wird per Bluetooth-Signal angesteuert. Die Harmony sendet jedoch nur per Infrarot. Das Problem könnte ich über so ein Funk-Dongle lösen, sobald ein Logitech Harmony Profil bereitgestellt wurde?

Hallo @Trollko 

 

schau dir hier den Lösungsbeitrag von di.bra an:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/td-p/4366466

 

ansonsteneinfach dort im thread deinen Wunsch/Vorschlag hinterlassen. 

Danke für den Hinweis!

Gibt es schon Neuigkeiten?

Wäre mehr als super, wenn die Harmony One (Hub) mit dem Stick funktioniert.

Mit dem FireTV geht es problemlos.


@TheMrg  schrieb:

Gibt es schon Neuigkeiten?

Wäre mehr als super, wenn die Harmony One (Hub) mit dem Stick funktioniert.

Mit dem FireTV geht es problemlos.


@TheMrg Nein wird auch nicht so schnell kommen 

@schroeterak  + @TheMrg 

hänge dich da mit ran:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M3694...

 

Irgendwann vor wenigen Tagen hat einer der Telekom-Experten geschrieben, dass es zwar inzwischen ein offiziell für den M-Stick gedachtes Profil gibt (Harmony Pro MagentaTV Stick), und sogar prinzipiell die Befehle mit dem Profil von Harmony aus richtig an den Stick gehen, der Stick aber leider diese nicht so richtig durchgehend anwendet, wie es sein sollte. Bei der Forschung nach einer Ursache ist man beim Hardwarehersteller und desser Software gelandet. Von dem müsste das also bereinigt werden, was aber wiederum dauern kann.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4637741#M4061...

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4639204#M4063...

das ist alles sehr schade, weil sonst ist der Stick super, aber so muss ich 2-3 Fernbedienungen nutzen, was sehr unschön ist.

Zumal ich mit der Original Stick Fernbedienung die Lautstärke des AV Recievers nicht gesteuert wird. 

Jeder andere Stick / Box kann dies. CEC scheint nicht richtig implementiert.

@TheMrg 

schau in dem verlinkten Thread vorbei. Dann wirst du feststellen, dass man sogar gerade über eine Beta-Firmware zum Teil diskutiert, welche eine Teilgruppe von Leuten hat, da es noch keinen extra BetaCommunity-Bereich gibt, der noch kommen soll. Du könntest dort auch mitmachen, man kann sich dort bewerben bzw. dort gab es einen Link zu einem Formular dazu. Der Test läuft noch bis zum Mittwoch voraussichtlich.

Mit der anderen Firmware kommt voraussichtlich auch etwas bzgl. CEC, ... , und nicht nur das, ... .

 

Aber das mit dem HarmonyProfil kann noch nicht dabei sein.

Danke für die Tips. 

Habe es damit geschafft, das 

Harmony PRO Multimeda Player Magenta Profil anzulegen. Der Magenta TV Stick findet nun ein Harmony Keyboard. Ich kann den Stick nun steuren. Pfeile / OK und zurück / Lautstärke / Apps / Power / Stop,Pause / Aufnahmetaste. = funktioniert schon recht gut also Fröhlich 

Kann nun Harmony Hub verwenden um die Lautstäke via AV Reciever zu steuern (im Rahmen einer Aktion) und mir die Tasten auf meine Harmony One + Harmony Remote zu legen. Spitze

 

Da Profil ist noch ein Testprofil, aber es macht sehr viel Hoffnung.

Guide, Info, EPG und Mediathek "Button" konnte ich auch mit Sequenzen simulieren.

Geht super.

Telekom hilft Team
Hallo @TheMrg,

leider bisher keine neueren konkreten Informationen verfügbar.

Gruß
Sebastian S.