Solved
Amazon Prime läuft nicht
6 years ago
Auf beiden Boxen 201 und 401 komme ich zwar in das Amazon Prime Menü aber es werden keine Videos angespielt es kommt immer folgende Fehlermeldung. Siehe Foto Anhang
21178
4
72
Accepted Solutions
All Answers (72)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
374
0
2
4 years ago
211
0
2
6 years ago
1125
0
3
539
0
2
Ludwig II
6 years ago
Auf beiden Boxen 201 und 401 komme ich zwar in das Amazon Prime Menü aber es werden keine Videos angespielt es kommt immer folgende Fehlermeldung. Siehe Foto Anhang
Auf beiden Boxen 201 und 401 komme ich zwar in das Amazon Prime Menü aber es werden keine Videos angespielt es kommt immer folgende Fehlermeldung. Siehe Foto Anhang
Was meinte der Amazon-Kundenservice dazu?
0
15
Load 3 older comments
Queller
Answer
from
Ludwig II
6 years ago
Frage:
Wenn es mit anderen Apps auf anderen Zuspielern funktioniert, dann ist es ein Problem bei Amazon?
Oder gar des Routers, wie wohl manche vermuten?
Nicht vom MR oder der darauf befindlichen App?
0
jodiver
Answer
from
Ludwig II
6 years ago
Bisher hab ich auch bei "gekauften" Filmen immer die Kosten erstattet bekommen.
Meine bisherigen Telefonate sowohl mit Telekom als auch Amazon liefen immer aufs gleiche raus. Telekom sagt, es liegt an Amazon, Amazon sagt, es liegt am carrier....
0
Queller
Answer
from
Ludwig II
6 years ago
Das ist schön, hat aber wenig mit der Thematik vom TE oder meiner Frage zu tun.
0
Load 9 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Christina P.
Community Manager*in
6 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Da hier einige Fragen vorweg genommen wurden, half mir dies bei der Problemeingrenzung.
Um es nun so unkompliziert wir möglich zu halten, habe ich den Sachverhalt intern platziert.
Wir bleiben dran und werden dir spätestens am Donnerstag, den 05.September 2019 eine Rückmeldung geben.
Falls Ihnen zwischendurch etwas auffällt, können uns Sie uns gerne jederzeit hierüber erreichen.
Liebe Grüße
Christina P.
0
0
Anja N.
Telekom hilft Team
6 years ago
wir haben noch keine finale Rückmeldung vorliegen.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir diese kommunizieren.
Viele Grüße Anja N.
0
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
6 years ago
die Rückmeldung, die Sie erhalten kommt ganz eindeutig von einem Amazon-Server. Nach Rückmeldung der Fachkollegen liegt aktuell bei Prime @ MagentaTV kein generelles Problem vor. Gut dass bei Ihnen Prime noch über die PrimeApp auf dem SmartTV geht. Allerdings kann nicht daraus geschlossen werden, dass es hier geht, es auch bei der Prime-App via MagentaTV gehen muss bzw. es an MagentaTV liegen muss. Es sind halt zwei unterschiedliche technische Plattformen, die jeweils von Amazon mit Streams bedient werden.
Tragen Sie bitte noch in Ihr Kundenprofil Ihre Kundendaten ein, damit wir von dieser Seite aus noch nachprüfen können. Wie ist der Media Receiver mit dem Router verbunden? Direkt per LAN-Kabel oder sind Switches, dLAN /Powerlines, Wlan-Bridges dazwischen?
Wenn es noch nie über den Media Receiver funktioniert hat, dann setzen Sie bitte über Einstellungen - Inhalte verwalten - Streamingdienste die App zurück.
Erhalten Sie die Fehlermeldung von Amazon Prime dann, wenn auch noch Amazon Prime über den Smart TV läuft? Also gleichzeitige Nutzung?
Gruß
Jürgen Wo.
0
1
K.heider.1989
Answer
from
Jürgen Wo.
6 years ago
Guten Tag, also der Receiver im Wohnzimmer ist via lankabel an den Router verbunden. Im Schlafzimmer ist der Receiver mit lan Kabel an die t online bride gekoppelt. Diese Fehlermeldung ist auf beiden Geräten zu sehen wenn ich mich über die box einwähle. Über die App vom Fernseher läuft es so tadellos
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
6 years ago
bitte testweise die WLAN Bridge aus dem Heimnetzwerk herausnehmen und testen, ob es an dem anderen MR dann funktioniert.
Gruß
Jürgen Wo.
0
47
Load 30 older comments
Marcel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
besten Dank für das Feedback. Es freut mich, dass es soweit geklappt hat.
Auch denke ich, dass der Austausch des Receivers für volle Funktionalität sorgen wird.
Viele Grüße
Marcel M.
0
t.malm
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
Hallo,
der neue Receiver ist nun seit ca. 1 Woche in Gebrauch.
leider habe ich das Gefühl dass es schlimmer geworden ist. Ungefähr jeden 2ten Tag konfrontiert mich das Gerät mit den Fehlern F102020 und F102004. Gerne bin ich bereit die Fritzbox vom Strom zu nehmen, jedoch nicht in dieser Frequenz.
Mir ist klar, dass eine direkte LAN Verbindung das optimalste ist, jedoch kann ich dies in meiner Wohnung nicht. Ich nutze einen Fritz Mesh repeater und nehme dort das Signal per LAN für den Receiver ab.
Viele Grüße
Tobias
0
Marcel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Schade, dass es zu keiner Besserung gekommen ist.
Ich habe bereits gesehen, dass ein Störungsticket besteht und in Bearbeitung ist.
Eine Wiedervorlage wurde für den 7. Mai gesetzt. Da kann ich aktuell nicht zwischengrätschen und muss daher um Geduld bitten.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Accepted Solution
Sören M.
Telekom hilft Team
accepted by
Sören M.
5 years ago
Deine Frage ist durchaus berechtigt. Je nach App gib es unterschiedliche HDCP Versionen, die verlangt werden. Ich habe wie @Heike B. schon geschrieben hat bei unserem Backoffice nachgefragt. Dort haben die Kollegen die Möglichkeit, Fehlermeldungen vom Media Receiver auszulesen. Dort konnte man sehen, dass die Amazon Prime App HDCP Version 2.2 verlangt, allerdings nur 1.4 bekommt. Deshalb startet die App nicht und gibt diese Fehlermeldung aus.
Also, was kannst du machen? Wie gesagt, einmal mit dem Original Kabel austesten. Testweise auch mal den Media Receiver ohne den AV Receiver anschließen. Ich könnte wetten, dass es dann funktioniert. Du könntest sonst auch mal schauen, ob dein AV Receiver HDCP 2.2 unterstützt. Wenn ja, ist es vielleicht auch nur eine Einstellungssache im AV Receiver. Sollte der AVR kein HDCP 2.2 unterstützen, dann bleibt noch die Möglichkeit den Media Receiver direkt per HDMI am TV anzuschließen und den AVR an dem ARC Eingang deines TVs anzuschließen, damit das Ton Signal dann weiterhin über dein Heimkino läuft.
Puh, ist ein langer Text geworden, aber das sind alle Lösungsansätze, die es gibt. Viel Erfolg beim Testen und halte mich gerne auf dem Laufenden.
Gruß
Sören M.
0
0
Accepted Solution
Anne W.
Telekom hilft Team
accepted by
Marcel M.
5 years ago
Wichtig ist hier aber die direkte Verbindung per LAN. Es hilft auch nicht, den Media Receiver temporär per LAN zu verbinden um die Funktion zu testen. Bevor das getestet wird, muss der Receiver komplett ausgeschaltet werden und ausgeschaltet bleiben, dann den Router für 15 Minuten vom Strom nehmen, da dann bei Neuanmeldung eine komplett neue Session bei uns am Server erzeugt wird. Wenn der Router dann wieder vollständig hoch gefahren ist, den Receiver direkt per LAN verbinden und hochfahren lassen. Wie verhält es sich dann?
Grüße Anne W.
0
0
fendoo
4 years ago
Wenn ich über die App im Receiver Amazon prime schauen will rauscht das Bild und es piept und knackt , manchmal klappt es in die App zu kommen ! Es brauch aber mehrere Anläufe , beim ausschalten der App fängt es wieder an zu rauschen und knacken und der Rece iver lässt sich nicht mehr bedienen ich habe den neuesten Media Receiver seit circa 1 Monat !
0
1
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
Answer
from
fendoo
4 years ago
verwenden Sie auch das HDMI -Kabel, das mit dem Media Receiver mitgeliefert wurde?
Gruß
Jürgen Wo.
0
Unlogged in user
Answer
from
fendoo
Unlogged in user
Ask
from
K.heider.1989