A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Diskussionsthread zum MagentaTV Stick
5 years ago
Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,
hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!
Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.
Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra
aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.
Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.
Viel Spaß beim Austausch!
701181
14730
This could help you too
5 years ago
371
10
1
4 years ago
460
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
TIPP: USB-LAN-Adapter nutzen für eine stabile LAN-Verbindung (statt nur WLAN) zur Internetversorgung des MagentaTV Sticks
Siehe auch den User-helfen-User-Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-Stick-LAN-Adapter/m-p/4324681#messageView2_1_1
In dem Thread schildern User, welche Adapter mit dem MagentaTV Stick bei ihnen arbeiten oder nicht:
welche Adapter haben sich bei ihnen als kompatibel mit dem MagentaTV Stick herausgestellt.
Jeder ist eingeladen, sich dort selbst zielführend einzubringen.
P.S. Wer den Vorläufer des jetzigen Threads (Austausch zum MagentaTV Stick) sucht, findet ihn dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Einfach-flexibel-und-fuer-alle-der-MagentaTV-Stick-zum-Fernsehen/ba-p/4305854#U4305854
[Blog "Einfach, flexibel und für alle: der MagentaTV Stick zum Fernsehen und Streamen"]
Im Startbeitrag des verlinkten Blogs gibt es auch ein interessantes Video zum MagentaTV Stick und andere Infos. Und unterhalb davon auf 133 Seiten einen regen Austausch.
39
Answer
from
4 years ago
Genau zu dem Thema mit den Programmen hab ich auch noch was.
Die Programme werden von unten nach oben sortiert, kann man das ändern das 1 oben und dann nach unten gescrollt wird. Das ist echt etwas gewöhnungsbedürftig das andersrum zu machen.
Answer
from
4 years ago
Hallo,
ich habe LGB6 Tv, da habe ich HDMI-CEC eingeschaltet und beim Stick die CEC funktion entsprechend auch.
Ich kann mit der LG Magic Fernbedienung magenta tv Steuern und wenn ich den TV ausschalte, geht auch der Stick mit aus.
Leider geht der stick beim einschalten des tvs aber nicht mit an.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Ist das normal? Vielleicht kann man noch was machen.
sonst bin ich mit dem Stick zufrieden, bisher hab ich paar bekannte bugs erlebt wie: Netzwerkfehler beim Start, bei Neustart einer Sendung geht das Bild nicht weiter aber der Ton.
Grüsse
Answer
from
3 years ago
Hallo,
wie haben Sie es geschafft, die App zu verschieben? Ich habe es mit einem neuen USB-Stick versucht, habe ihn bei der ersten Verwendung formatiert, sodass er als „Gerätespeicher“ angezeigt wurde und habe dann versucht, Apps zu übertragen. Nach der augenscheinlich erfolgreichen Formatierung wurde ich gefragt,
ob ich Apps und sonstige Inhalte auf den externen Speicher auslagern will. Ich habe das mit „ja“ beantwortet, scheinbar wurde aber nichts verschoben. Wenn ich beispielsweise Disney+ in der App-Liste auswähle und den Eintrag „genutzter Speicherplatz“ auswähle, habe ich keine Möglichkeit, die App zu verschieben. Schauen Sie sich dazu gerne die Bilder im Anhang an.
Wurde die Funktionalität mittlerweile entfernt oder mache ich etwas falsch?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Aufgrund der vielen Beiträge mal ein (inoffizielles) Statement zur Fernbedienung:
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass wir für die aktuelle Gerätegeneration eine andere Fernbedienung anbieten werden. Machbar erscheint mir:
Das Umbelegen oder Mehrfachbelegen von Tasten mit Hilfe der App "Button Mapper" funktioniert. Das ist aber kein "Feature" des MagentaTV Sticks oder unserer Fernbedienung, sondern funktioniert auch auf anderen AndroidTV Geräten mit anderen Fernbedienungen.
Die Zukunft gehört m.E. der Sprachsteuerung. Daher arbeiten wir auch an einer Google Assistant und Magenta Assistant Integration. Dann wird man die wichtigsten Funktionen per Sprache aktivieren können ("Schalte ZDF ein", "Schalte Kanal 5 ein", "Nehme die Sendung auf", "Zeige Filme mit Tom Cruise"). Das ist keine Fantasie, sondern konkrete Use Cases, die in der Entwicklung sind.
Vielleicht wird es sogar sowas geben wie "Zappen!", woraufhin automatisch durch die Kanäle gezappt wird und bei "Stop!" der gerade gezeigte Kanal ausgewählt wird.
Der Trend bei Fernbedienungen geht zu weniger Tasten. Apple war hier vor vielen Jahren schon Vorreiter. Meinen ersten HTPC auf MacMini Basis konnte ich mit der 3 Tasten Remote damals problemlos bedienen. Wenn nun noch die Möglichkeit der Steuerung per Sprache hinzukommt, braucht niemand mehr Nummerntasten auf der Fernbedienung. Bei der Vielzahl der Kanäle kann sich sowieso keiner merken, wo gerade Kanal XY liegt => "Schalte Kanal XY ein!".
386
Answer
from
3 years ago
Nachdem ich ein paar Wochen MagentaTV über Chromecast störungsfrei gestreamt hatte, habe ich heute den MagentaTV Stick wieder benutzt und zuerst das Firmware-Update und das x-te Update installiert.
(v10.1.33 für ein verbessertes Nutzungserlebnis)
Und was soll ich sagen? Das sporadische Einfrieren ist wieder da und das Bedienen der Benutzeroberfläche, EPG usw. ist dem Nutzungserlebnis angepasst, sprich: deutlich verlangsamt worden.
Answer
from
3 years ago
Frohe Ostern zusammen 🙂
Beim Familienbesuch alle Sticks aktualisiert.
Keine Probleme gehabt.
Erst Google-Updates und Softwareupdates installiert. Anschließend Neustart und Anstoßen des Firmware-Updates. Dann nochmal die Einstellungen durchgeschaut und die Google-Updates durchlaufen lassen. Nochmal neugestartet und fertig. 🙂
Answer
from
3 years ago
Auch von meiner seite alles bestens.
Hier wurde ganze arbeit geleistet. Die framerate läuft auf allen apps super. Kein gezucke irgendwo. Und google play filme: dort läuft endlich dolby digital. Also ich werde meinen fire tv cube verkaufen. Der magenta stick läuft mindestens genau so gut.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
musste heute den Stick mal wieder zurücksetzen, weil es laufend Probleme gibt mit *Netzwerkfehler* gibt. nun steht bei Einstellung (CERT). was bedeutet das denn?
musste heute den Stick mal wieder zurücksetzen, weil es laufend Probleme gibt mit *Netzwerkfehler* gibt.
nun steht bei Einstellung (CERT).
was bedeutet das denn?
Das bedeutet das der Updater keine aktuelle Version installiert hat. Die Firmware enthält nach dem Factory Reset die Version in der der Stick vor einem Jahr erstmals zertifiziert wurde.
Du scheinst sogar während der Inbetriebnahme keine Netzwerkverbindung gehabt zu haben, sodass nicht die aktuelle Version installiert werden konnte. Normalerweise sollte aber auch ein normaler Neustart des Sticks den Update schon wieder antriggern, sodass die neue Version installiert wird.
Eigentlich sollte sich das in der Zwischenzeit bei dir bereits automatisch gelöst haben? Oder besteht das Problem immer noch?
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren. Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen. Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet. Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super. Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt? Vielen Dank im Voraus.
Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren.
Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen.
Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet.
Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super.
Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt?
Vielen Dank im Voraus.
Ich habe stundenlang für ZDF analysiert und mit ihnen debattiert. Sie haben dann herausgefunden das sie die falschen Streams an uns ausliefern (OGG Vorbis anstatt h264). Sie haben es dann nach ein paar Wochen behoben und wir erhalten jetzt die richtigen Streams. Die Qualität ist annähernd gleich geblieben, worauf das ZDF sagt sie können ökonomisch keine höheren Bitraten anbieten und das wäre die von ihnen vorgesehene Qualität. Ich hatte dann nochmal nachgewiesen das man in der Bitrate auch wesentlich bessere Qualität erzielen kann. Dennoch bleibt es soweit scheinbar dabei. Wie @di.bra schon schrieb, das muss jetzt ZDF für sich selbst erkennen oder ihr müsst es als Kunden dem ZDF auch noch mal als Feedback direkt geben. Wir haben das Thema nun ein mal vollständig durch exerziert, die Aussage von ZDF steht so erstmal.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Einige Infos zur (teilweise) funktionierenden Logitech Harmony Hub Integration
Einrichtung in der Logitech Harmony App:
Ein Tipp: Wenn ich Geräte mit der Logitech Harmony steuere, deaktiviere ich CEC auf diesen Geräten, um ungewollte Doppelsteuerungen oder Seiteneffekte zu vermeiden.
Folgende Tasten funktionieren / funktionieren nicht mit der Logitech Harmony (Hub) Remote:
Die Harmony Fernbedienung hat einige zusätzliche Tasten, die auf der original Fernbedienung des Stick nicht vorhanden sind. Einige davon können in MagentaTV verwendet werden:
64
Answer
from
4 years ago
Es besteht Hoffnung. Wir werden noch dieses Jahr das Mapping einiger Tasten anpassen. Ich habe die Hoffnung, dass danach die Harmony voll unterstützt wird. Das geschieht in der Firmware, daher dauert es.
Answer
from
4 years ago
Hallo,
hat jemand die Logitech Harmony mit dem MagentaTV Stick so ans Laufen bekommen, dass der Stick sauber ein- und ausgeschaltet wird, wenn man eine entsprechende Aktion definiert? Bei mir klappt das Ausschalten problemlos aber das Einschalten wir einfach ignoriert... Ich habe das auf die Bedienung mit einem Knopf (also über einen Befehl) eingestellt und dort den "Power" Knopf hinterlegt...
Answer
from
3 years ago
Bei mir funktioniert das Bluetooth Pairing vom Magenta TV Stick und Logitech Harmony Hub leider nicht.
ich kriege die Aufforderung den Stick in den Pairing Modus zu versetzen und tue das (kurz „reset“ Knopf drücken)…
es passiert aber nichts und die APP bleibt hier stecken und irgendwann kommt eine Fehlermeldung.
Muss man hier etwas anderes spezifisches tun? In der Beschreibung oben ließt es sich, als ginge das automatisch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Blackscreens bei FRITZ!WLAN Repeater 1750E (FRITZ! OS 07.20) in Verbindung mit FRITZ!Box 7490 (FRITZ! OS 07.12)
Dieser Fehler wurde schon weiter oben von einem User beschrieben. Ich kann das so bestätigen. Bei Betrieb des Live-TV kommt immer nach wenigen Minuten das Standbild und anschließend der Blackscreen für mindestens eine Minute. Umschalten nützt nichts. Dann kommt das Bild wieder mit niedriger Auflösung und wird dann schnell wieder scharf. Das sieht aus wie ein Verbindungsabbruch. Das kann aber eigentlich nicht sein. Der Repeater hat eine sehr gute Verbindung zur Fritzbox im Nachbarraum und ist ca. 1 Meter vom Stick entfernt. Die Kanäle sind fest eingestellt auf 13 und 100. Der Stick verbindet sich immer auf das 5-GHz-Band des Repeaters auf Kanal 100, welcher absolut störungsfrei ist. Der Fehler passiert erst seit dem Update des Repeaters von Version 07.12 auf 07.20.
Ich habe einiges versucht:
u.a. Vermeidung von Crossband Repeating (Frequenzband beibehalten), Unterschiedliche Benennung der Funknetze ( SSID ), Priorisierung des Stick (Echtzeitanwendungen, Priorisierte Anwendungen), Das war alles ohne Erfolg und wurde wieder rückgäng gemacht.
Geholfen hat mir folgender Workaround:
2,4-GHz-Frequenzband auf dem Repeater deaktiviert.
Damit arbeitet der Repeater nur noch im 5-GHz Frequenzband und auch die Verbindung zur Fritzbox arbeitet nur noch über 5 GHz.
Ergebnis:
Der Stick arbeitet jetzt wieder stabil und zuverlässig ohne Blackscreens. Die Mesh-Funktionalität ist auf 5 GHz gegeben. Geräte, welche nur 2,4 GHz beherrschen, können sich nicht mehr mit dem Repeater, sondern nur noch mit der Fritzbox selbst verbinden, was mich aber absolut nicht stört. Weil Crossband Repeating jetzt nicht mehr geht, ist die Bandbreite eingeschränkt. Es sind aber noch genügend Reserven vorhanden.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. Einen Versuch ist es wert, jedoch ohne jede Garantie. Was nach dem Update der FRITZ!Box 7490 auf die Version 07.20 passiert, das weiß keiner.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
a.kunert Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ a.kunert Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ Zwei Bitten: 1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast. 2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann. Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.
Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️
Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍
DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️
Zwei Bitten:
1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast.
2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann.
Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.
Zu 1. du musst Vodafon Kundenbetreuerung Tel. 0800 1721212 anrufen unter der Rubrik Vertrag, der oder dem Kundenberater/in erklären, das du eine Umstellung von DSLite auf Dual Stack haben möchtest und der Kundenbetreuer eine email an die Technik schicken soll mit dem Ziel dieser Umstellung (nicht abwimmeln und nicht die Technik anrufen, die machen das nicht, die müssen eine Info intern!!!! an die Technik schicken, die Rufen Dich zurück und machen es innerhalb 15 Minuten klar), Notfalls gleich nochmal anrufen und einen anderen Kundenberater darum bitten, nicht jeder bei Vodafon hat Ahnung, man muss an die richtige Person kommen, dann klappt es garantiert.
zu 2. FB Menü > Internet > Online Monitor > Spalte Internet iPv4 da steht entweder DSLite oder nur deine iPv4 Adresse, dann hast du bereits Dual Stack.
Also recht einfach zu finden!🙋♂️
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Alex Be. @di.bra @Sherlocka
Also ich kann heute schon wirklich sicher sagen, das die Umstellung von DSLite auf Dual Stack fast alles gelöst hat. Ich bin mir sicher das DSLite aufgenommen werden muss, als massive Störquelle in Verbindung mit MagentaTV!!!
Super schnelle Umschaltzeiten zwischen den Sendern, bislang 0 % Blackscreens ind das Abspielen von Inhalten aus der Mediathek funktioniert derzeit sofort, war bislang leider nicht so, dauerte manchmal bis zu 10 Minuten, jetzt ein paar wenige Sekunden.
Internetgeschwindigkeit per Lan ist um ein vielfaches Schneller geworden, kam ich bislang auf höchtens 60 MB/s sind es jetzt volle 100 MB/s , ein wirklicher Unterschied.
Vodafon hat sich mit DSLite keinen gefallen getan und mir viel Kopfzerbrechen bereitet, man muss js wirklich erst drauf kommen, das es wirklich daran liegen könnte. Darum ist es eventuell auch kostenlos bei der Umstellung, da die Probleme wohl Offensichtlich sind.
Man kann nur jeden Raten, jeder der DSLite noch hat, sich zu bemühen das umzustellen, da der MagentaTV Stick damit sichtlich nicht umgehen kann und die Störungen sehr groß sind.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Bei mir waren/sind die Probleme auch im LiveTV, allerdings lief Sixx und Sat1 vorhin perfekt. Davor und auch gestern hatten wir viel ARD/ZDF geschaut, da sind die Probleme aufgetaucht - gibt es unterschiedliche CDNs je Sender oder Sendergruppe? Wir beobachten es noch weiter.
Bei mir waren/sind die Probleme auch im LiveTV, allerdings lief Sixx und Sat1 vorhin perfekt.
Davor und auch gestern hatten wir viel ARD/ZDF geschaut, da sind die Probleme aufgetaucht - gibt es unterschiedliche CDNs je Sender oder Sendergruppe?
Wir beobachten es noch weiter.
Schick mir auch mal deine ANID bitte ich schau mir deine Streamingevents am Montag mal an.
Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > System > ANID
Fremdnetze bedienen wir über CDN Provider in der Regel, DT Kunden über unser eigenes CDN . Die externen CDN Provider sind in Fremdnetzen besser angebunden, dass ist ja ihr Geschäft, daher ist das der bessere Weg für die Kunden.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
App Hinweis: Wer die App Airpin (Lite/Pro) auf dem Stick benutzt.
Eine wirklich tolle App um quasi Airplay auf den Stick zu bringen. Idealerweise aber die Option für den Autostart der App nicht aktivieren und die App nur starten wenn Sie benötigt wird. Aktuell fängt die App nach ein paar Stunden (auch ohne Airplay Nutzung) an extrem System Ressourcen zu binden und somit die Wiedergabe von MagentaTV zu stören (dauerhafte Bild und Ton Aussetzer). Das Beenden der App löst das Problem umgehend.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@werner_k63 Ich sage mal so, es ist nicht's dramatisches jetzt im wirklichkeit. Innerhalb von paar sekunden ist man ja verbunden. Wichtig ist, das man alles sehen kann. Was verstellen tue ich jetzt nichts am Router, es läuft ja alles. 🙂Ich warte auch mal ab was der @Alex Be. in die nächsten tagen dazu schreibt.😉
@werner_k63
Ich sage mal so, es ist nicht's dramatisches jetzt im wirklichkeit. Innerhalb von paar sekunden ist man ja verbunden. Wichtig ist, das man alles sehen kann. Was verstellen tue ich jetzt nichts am Router, es läuft ja alles. 🙂Ich warte auch mal ab was der @Alex Be. in die nächsten tagen dazu schreibt.😉
@ralfchen @cool Klever_1
Das Problem mit dem Offline Mode ist bereits gefixed und wird, wenn ich mich recht entsinne, im kommenden Update enthalten sein.
Wir haben in der Analyse herausgefunden, dass der Launcher schneller geladen ist, als Android die WLAN Verbindung hergestellt bekommt. Wir werden uns jetzt etwas länger Gedulden, bis sich Android verbunden hat.
Die Abhängigkeit, dass es häufiger auftritt wenn der Stick länger aus war, dürfte daran liegen das die WLAN Chipsätze nach ein paar Stunden dann einen vollen Bandscan machen um herauszufinden mit welchem bekannten WLAN sie sich am besten verbinden, was sie nicht tun wenn sie kürzer ausgeschaltet waren.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo zusammen,
derzeit beobachten wir verschiedene Fehlerbilder beim Streamen von LiveTV. Im Gegensatz zu früheren Streaming-Problemen bei einzelnen Nutzern treten diese Fehler nun bei sehr vielen Kunden und auch bei uns selbst auf. Es betrifft auch nicht nur den Stick, sondern auch andere Clients wie FireTV oder die Mobile Apps.
Folgende Fehler haben wir bis jetzt identifiziert:
Die Fehler 1,2 und 4 lassen sich normalerweise nur durch einen Kanalwechsel beheben. Die Fehler treten bei WLAN- und bei LAN-Anbindung auf. Es ist noch unklar, ob alle Fehler die gleiche Ursache haben. Aktuell analysieren wir die Fehler, wenn uns ausreichend Daten vorliegen.
Sofern jemand von diesen Fehlern betroffen ist, benötigen wir folgende Informationen für eine weitere Analyse bitte per persönlicher Nachricht
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Gibt es eine Chance, das 5-Geräte-Limit aufzuheben? Habe die App auf allen Fernsehern im Haus (und wegen der Blackscreens an einem TV zweimal: Auf MagentaTV und FireTV als Notreserve) und auf dem Handy. (Mehrere Fernseher sind alte kleine Geräte, die normalerweise gar nicht genutzt werden). Wollte jetzt eine Aufnahme auf dem Tablet anschauen, aber das ging nicht. Ebenso keine Chance, mal eben auf einem Notebook eine Aufnahme zu schauen. Warum nicht einfach die Zahl der Parallel-Streams begrenzen und die Geräte unlimitiert lassen? So ist es ja auch bei Netflix, Amazon Prime, Disney.
Gibt es eine Chance, das 5-Geräte-Limit aufzuheben? Habe die App auf allen Fernsehern im Haus (und wegen der Blackscreens an einem TV zweimal: Auf MagentaTV und FireTV als Notreserve) und auf dem Handy. (Mehrere Fernseher sind alte kleine Geräte, die normalerweise gar nicht genutzt werden). Wollte jetzt eine Aufnahme auf dem Tablet anschauen, aber das ging nicht. Ebenso keine Chance, mal eben auf einem Notebook eine Aufnahme zu schauen. Warum nicht einfach die Zahl der Parallel-Streams begrenzen und die Geräte unlimitiert lassen? So ist es ja auch bei Netflix, Amazon Prime, Disney.
Das Gerätelimit wird zwar nicht wegfallen, allerdings ist eine Lösung in Arbeit, die das manuelle ersetzen eines anderen Gerätes (ggf. mit der lästigen Neuanmeldung) hinfällig macht, d.h. das Ersetzen passiert dann automatisch.
Trotzdem können auch mit dieser Lösung nicht mehr als 5 Geräte gleichzeitig(!) eingeschaltet sein.
Die neue Lösung ist Geräte übergreifend, berücksichtigt also nicht nur den Stick.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo, wenn ich am MagentaTV Stick die TV Funktion nutze wird der Ton nur in Stereo übertragen aber an den Receiver in Dolby Digital 3/2.1 anstatt Dolby Digital 2/0 weitergereicht. Dadurch wird verhindert dass Dolby ProLogic2 oder DTS Neo:6 vom AV-Receiver verwendet werden kann. Dasselbe Verhalten habe ich auch bei Nutzung von YouTube auf dem Stick. Gruß Thomas
Hallo,
wenn ich am MagentaTV Stick die TV Funktion nutze wird der Ton nur in Stereo übertragen aber an den Receiver in Dolby Digital 3/2.1 anstatt Dolby Digital 2/0 weitergereicht. Dadurch wird verhindert dass Dolby ProLogic2 oder DTS Neo:6 vom AV-Receiver verwendet werden kann. Dasselbe Verhalten habe ich auch bei Nutzung von YouTube auf dem Stick.
Gruß
Thomas
Mit dem nächsten Firmware Update wird Stereo als DD2.0 ausgegeben.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@di.bra
nachdem ich heute morgen nochmals nach den Freezes gesucht habe, aufgegeben.........
Hatte eine grossen Fehler begangen, vor dem ich alle die eine 7490 haben, nochmals warnen auf wollte !!!
'Never touch an running System' !!
Hatte in einem Anfall von Leichtsinnigkeit auf 7.21 upgedatet :-(((, habe dann auch mit der DSL Vorgängerversion nix mehr stabiles hinbekommen (Verbindung ok, aber Freezes auf div Sendern nach Umschalten, mal direkt, mal innerhalb von 5 min)
Jetzt zurück auf 7.12 und it seams to be ok !!
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
nochmal als Zusammenfassung, damit nicht jeder die gleiche Frage stellen muss: Seit dem Update auf 1.32.1 sind folgende Probleme bekannt:
1. Nach dem Starten ist man abgemeldet.
2. Nach dem Starten wird ein Netzwerkfehler gemeldet. In diesem Fall einfach "Abbrechen" auswählen
3. Beim Neustarten einer Sendung bleibt nach einer Weile das Bild stehen. Manchmal läuft der Ton weiter. Manchmal springen Bild und/oder Ton einige Sekunden zurück.
Einige Ursachen für die Fehler 1 und 2 werden wir mit dem nächsten Update beheben. Fehler 3 ist in Untersuchung.
Andere Probleme (z.B. Hänger bei normalem TV) treten sehr selten auf. Diese Probleme könne viele Ursachen haben, wie z.B.
- schlechte WLAN Verbindung durch Einsatz von Repeatern oder Powerline
- DSLite Internet Anschluss (kein vollwertiger IPv4 Anschluss)
- Router Firmware
- Überbuchtes WLAN (in Umgebungen mit vielen WLANs)
- ...
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hinweis:
Ich habe im Wiki (Fernsehen) einen neuen Artikel gepostet:
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo alle zusammen, was muss wo eingestellt werden, damit z.B. echtes Dolby-Atmos/Dts-X per Passtrought an den AV-Receiver durchgeleitet wird, wenn der Stick im AV-Receiver steckt und ansonsten soweit alles zu funktionieren scheint? Es wird immer "Dolby Digital+" angezeigt, aber echtes Dolby-Atmos von z.B. Lichtmond 4, was ich vom Original als MKV über den Kodi/VLC-Player abspielen möchte, da wird es nicht so durchgeleitet, wie ich mir wünsche. Vielleicht hat jemand auch noch den einen oder anderen Film aus der Megathek oder Disney+, wo´s trotz Corona keine kastrierte Tonspur gibt?
Hallo alle zusammen,
was muss wo eingestellt werden, damit z.B. echtes Dolby-Atmos/Dts-X per Passtrought an den AV-Receiver durchgeleitet wird, wenn der Stick im AV-Receiver steckt und ansonsten soweit alles zu funktionieren scheint?
Es wird immer "Dolby Digital+" angezeigt, aber echtes Dolby-Atmos von z.B. Lichtmond 4, was ich vom Original als MKV über den Kodi/VLC-Player abspielen möchte, da wird es nicht so durchgeleitet, wie ich mir wünsche.
Vielleicht hat jemand auch noch den einen oder anderen Film aus der Megathek oder Disney+, wo´s trotz Corona keine kastrierte Tonspur gibt?
Dazu gab es schon mal eine längere Diskussion (auch im Kodi Forum). Kodi und Vlc müssten die neuen Dolby Libraries auf dem Stick nutzen, damit das Passthrough funktioniert. Dazu müssten die Projekte das lizenzieren. Schwierig für OpenSource Projekte.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo Zusammen,
zunächst einmal wünsche auch ich Euch natürlich allen ein frohes Neues Jahr 2021.
Uns ist aufgefallen, dass über die Feiertage einige neue User im Forum aktiv waren. Daher wollten wir erneut auf die Möglichkeit hinweisen, ein Mitglied der Early Bird Testgruppe zu werden. Hier könnt Ihr gemeinsam mit einigen anderen bereits fleißig aktiven Nutzern Firmware- oder Launcherversionen vorab von uns zum Testen erhalten und uns durch Euer Feedback helfen, unser Produkt weiter zu verbessern. Heißt konkret, Ihr erhaltet bereits 1-2 Wochen vorab die neuen Versionen auf Eurem Stick und teilt uns jegliche Auffälligkeiten, Fehler oder Verbesserungswünsche mit (auch Lob für neue Features ist ab und zu erlaubt.
)
Allerdings sollte Euch bewusst sein, dass es sich um Testversionen handelt, die noch fehlerhaft sein könnten.
Solltet Ihr interessiert sein ein Teil der Early Bird Gruppe zu werden, bewerbt Euch einfach hier: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-labor-magentatv-stick
Wir freuen uns auf Euch.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
298
Answer
from
4 years ago
@BigHardyVielen dank für deine Rückmeldung du hast Recht gehabt Netflix und Co geben ihre eigende Framerate aus dort läuft alles auf 60 Hz.
Nur halt nicht bei Megathek Inhalten und bei meinen gekauften Filmen nicht.Aus irgendein Grund hatte ich auf einmal 60 Hz aber dann hatte ich auch 60 Hz bei bei normalen TV bei Bild und Ton war denn auch 60 Hz eingestellt obwohl ich nicht verstellt habe.Das hat denn schon geruckelt.
Answer
from
4 years ago
Das ist sehr schade😭 gibt es ein Grund dafür das es nicht kommt
Das ist sehr schade😭 gibt es ein Grund dafür das es nicht kommt
@Gelöschter Nutzer
Das liegt nicht nur am Stick.
Das Backend/System, was das LiveTV zur Verfügung stellt, muss ja auch Dolby Digital oder Dolby Atmos zur Verfügung stellen. Und die Sender haben auch noch mitzureden, wer was mit welcher Qualität mit welchem Ton und Features wohin streamt oder zur Verfügung stellt.
Es liegt also hauptsächlich nicht am Stick, nicht an der Firmware oder an den Entwicklern, sondern an der Datenquelle und was von den Sendern erlaubt bzw. vorgeschrieben wird.
Answer
from
4 years ago
ok besten
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Problem ist bekannt und auch reproduzierbar (wenn auch - zum Glück aus Kundensicht und leider aus Entwicklersicht - nicht bei jeder Sendung). Lösung ist in Arbeit.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo ich noch einmal hab da ein Problem entdeckt man kann ja die Adaptive Framerate einstellen normales TV wird ja in 50 Hz gesendet so ist da auch bei mir bei den Stick eingestellt.Wenn ich jezt die Adaptative Framerate aktviere sollte es sich ja wenn ich einen meiner gekauften Filme abspiele auf 60 Hz ändern.Ich kann ja aussuchen ob den Film über MagentaTV abspielen möchte oder über Videoload. Wenn ich über Magenta TV abspiele bleibt es bei den 50 HZ wenn ich denn aber über Videoload abspiele ändert es sich auf die 60 Hz bloß Problem dabei ist ich bekomme da kein 5.1 Kann mir wer da weiterhelfen?
Hallo ich noch einmal hab da ein Problem entdeckt man kann ja die Adaptive Framerate einstellen normales TV wird ja in 50 Hz gesendet so ist da auch bei mir bei den Stick eingestellt.Wenn ich jezt die Adaptative Framerate aktviere sollte es sich ja wenn ich einen meiner gekauften Filme abspiele auf 60 Hz ändern.Ich kann ja aussuchen ob den Film über MagentaTV abspielen möchte oder über Videoload.
Wenn ich über Magenta TV abspiele bleibt es bei den 50 HZ wenn ich denn aber über Videoload abspiele ändert es sich auf die 60 Hz
bloß Problem dabei ist ich bekomme da kein 5.1
Kann mir wer da weiterhelfen?
Die MagentaTV App kann leider nicht die Framerate für externe Apps (Videoload, Netflix, ...) ändern. Daher solltest Du unter Geräteeinstellungen/ Bild und Ton eine Framerate von 60 Hz auswählen und in der MagentaTV App adaptive Framerate aktivieren. Dann wird bei TV auf 50 umgeschaltet. Sobald du auf eine andere app wechselst, wird auf die Voreinstellung von 60 Hz gewechselt. Wenn Du einen Film in der Megathek oder über "meine Inhalte" abspielst (also nicht in Videoload), wird die Framerate des Filmes eingestellt (50, 60 oder auch 24). Es gibt jedoch einen kleinen Nachteil: 24p Inhalte in externen Apps werden in diesem Fall auch mit 60 Hz abgespielt.
Etwas verwirrend, ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben.
Der Wechsel von 50 auf 60 Hz hat ab und zu mal Probleme. Dafür habe ich bereits ein Fehlerticket angelegt. Hintergrund: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie ein Anbieter eines Filmes die Framerate im Stream "verpacken" bzw angeben kann. Beispiel: bei 24p findet man Angaben wie 24p, 24, 23.976 23976/1000 usw. Das muss man alles dem Player beibringen ...
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@larsfra74bei mir ist das Problem das wenn ich Live TV auf 50 Hz Stelle und apative Framerate deaktiviere und ich wechsle auf Disney bleibt er auf 50 Hz nur wenn ich manuell auf 60 Hz Stelle geht's wieder.
@larsfra74bei mir ist das Problem das wenn ich Live TV auf 50 Hz Stelle und apative Framerate deaktiviere und ich wechsle auf Disney bleibt er auf 50 Hz nur wenn ich manuell auf 60 Hz Stelle geht's wieder.
@Freshy_1
das arbeitet dann genau so, was du wie eingestellt hast.
Der Stick kann nichts dafür, wenn du ihm schwarz sagst, es aber weiß haben willst, mal sehr plakativ ausgedrückt.
Wenn du dort
Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung
manuell auf "50 Hz" stellst (automatisch deaktiviert), sagst du dem Stick, mach das für das gesamte Gerät, für sämtliche Apps.
Es hat seinen Grund, dass diese manuelle Einstellung in den Geräteeinstellungen zu finden ist und nicht in den MagentaTV Einstellungen: diese Einstellung gilt für das Gerät allgemein: für alles. Mit dieser Einstellung zurrst du die Hz-Raten für alle Apps auf dem Stick auf "50 Hz" fest. Jedoch braucht beispielsweise die DisneyPlus App 60 Hz oder 24 Hz (je nach abgespieltem Inhalt).
Dagegen gibt es in den MagentaTV Einstellungen eine Einstellungen "Adaptive Framerate". Diese gilt nur für den MagentaTV Launcher (deshalb in den MagentaTV Einstellungen zu finden).
Je nachdem ob dort "aktiviert" oder "deaktiviert" konfiguriert ist, passt es (automatisch) oder nicht gezielt die Hz-Raten dessen an, was in der App "MagentaTV Launcher" selbst abgespielt wird.
Zusätzlicher Hinweis zu "Adaptive Framerate aktiviert" im MagentaTV Launcher:
Spielt man Megathek- oder andere VoD -inhalte innerhalb des MagentaTV Launchers ab, welche mit ca 24 Hz von der Quelle aus im Launcher landen, dann kann es derzeit ein Abspielproblem geben, wenn die "Adaptive Framerate" "aktiviert" ist, weil erstens die Quellen das zum Teil mit komischen Angaben übermitteln (z. B. 23,998 oder 24/100 oder ...), mit denen dann der Stick nichts unbedingt anfangen kann, oder weil es sein kann, dass der Stick aus 24 Hz dann 60 Hz macht, und nicht jeder TV dann damit klar kommt. Dieses Problem ist bekannt.
In dem Fall sollte man, wenn es zu Problemen kommt, die "Adaptive Framerate" auf "deaktiviert" stellen, und wenn das dann immer noch nicht reicht, auch in der allgemeinen Geräteeinstellung die Hz-Anzeige manuell für den jeweiligen Film manuell anpassen. (Daran denken, das dann später wieder alles zurück zu stellen.)
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Sherlocka baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. @baron.marian das kann verschiedene Ursachen haben. Fangen wir mal mit dem Sammeln von ein paar Daten an. Gehe im Stick dorthin und lese dort etwas aus: Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick: System Was steht dort? In einer Antwort notieren: Firmwareversion Clientversion Auflösung Channel Namespace Subscriber Type Bitte dort auch das nachsehen, aber nicht eins zu eins von der Seite abgeschrieben öffentlich posten, da datenschutzrelevante Daten, die nicht öffentlich stehen dürfen, sondern nur sinngemäß beantworten: Benutzer: Angemeldet als X --> Ist X dein bzw. der Name der Person, auf den der MagentaTV Vertrag lautet (also auf dessen Name der Vertrag abgeschlossen ist)? ANID: Y --> Ist als Y eine Nummer angegeben? Client ID: Z --> Ist als Z eine Nummer angegeben? baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. @baron.marian das kann verschiedene Ursachen haben. Fangen wir mal mit dem Sammeln von ein paar Daten an. Gehe im Stick dorthin und lese dort etwas aus: Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick: System Was steht dort? In einer Antwort notieren: Firmwareversion Clientversion Auflösung Channel Namespace Subscriber Type Bitte dort auch das nachsehen, aber nicht eins zu eins von der Seite abgeschrieben öffentlich posten, da datenschutzrelevante Daten, die nicht öffentlich stehen dürfen, sondern nur sinngemäß beantworten: Benutzer: Angemeldet als X --> Ist X dein bzw. der Name der Person, auf den der MagentaTV Vertrag lautet (also auf dessen Name der Vertrag abgeschlossen ist)? ANID: Y --> Ist als Y eine Nummer angegeben? Client ID: Z --> Ist als Z eine Nummer angegeben? Sherlocka baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. @baron.marian das kann verschiedene Ursachen haben. Fangen wir mal mit dem Sammeln von ein paar Daten an. Gehe im Stick dorthin und lese dort etwas aus: Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick: System Was steht dort? In einer Antwort notieren: Firmwareversion Clientversion Auflösung Channel Namespace Subscriber Type Bitte dort auch das nachsehen, aber nicht eins zu eins von der Seite abgeschrieben öffentlich posten, da datenschutzrelevante Daten, die nicht öffentlich stehen dürfen, sondern nur sinngemäß beantworten: Benutzer: Angemeldet als X --> Ist X dein bzw. der Name der Person, auf den der MagentaTV Vertrag lautet (also auf dessen Name der Vertrag abgeschlossen ist)? ANID: Y --> Ist als Y eine Nummer angegeben? Client ID: Z --> Ist als Z eine Nummer angegeben? Firmware: 9.5.75 Clientversion: 4.0.0 (13456) Auflösung: 1920x1080 Channel Namespace: 2: 3 Subscriber Type: nicht angezeigt/ gefunden Benutzer ist gleich des Namens beim Vertrag. Anid: ist eine 24-stellige Zahl vorhanden Client ID: 10-stellige Zahl vorhanden
baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian [...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...] baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. baron.marian Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an. @baron.marian das kann verschiedene Ursachen haben. Fangen wir mal mit dem Sammeln von ein paar Daten an. Gehe im Stick dorthin und lese dort etwas aus: Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick: System Was steht dort? In einer Antwort notieren: Firmwareversion Clientversion Auflösung Channel Namespace Subscriber Type Bitte dort auch das nachsehen, aber nicht eins zu eins von der Seite abgeschrieben öffentlich posten, da datenschutzrelevante Daten, die nicht öffentlich stehen dürfen, sondern nur sinngemäß beantworten: Benutzer: Angemeldet als X --> Ist X dein bzw. der Name der Person, auf den der MagentaTV Vertrag lautet (also auf dessen Name der Vertrag abgeschlossen ist)? ANID: Y --> Ist als Y eine Nummer angegeben? Client ID: Z --> Ist als Z eine Nummer angegeben?
[...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick. Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar. Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...]
[...] ich habe folgendes Problem mit meinem Magenta TV Stick. Ich habe einen Magenta TV Smart Tarif, kann somit also Magenta TV nutzen. Das ganze funktioniert im Web als auch in der Magenta TV APP super. Jedoch bekomme ich auf dem Stick bei allen Sendern nur ein Schwarzes Bild. DAZN,Netflix und TVNOW funktioniert dagegen Problemlos über den Stick.
Sprich nur "LiveTV" ist auf dem Stick nicht abspielbar.
Kanalwechsel, Neustart sowie den Stick komplett entfernen hat alles nicht geholfen. [...]
Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an.
Hallo, habe keine neuen zugangsdaten erhalten und kann meine Rechnung auch einsehen. War eine Vertragsverlängerung und alles andere hat geklappt, nur der Stick nimmt das scheinbar nicht an.
@baron.marian
das kann verschiedene Ursachen haben. Fangen wir mal mit dem Sammeln von ein paar Daten an.
Gehe im Stick dorthin und lese dort etwas aus:
--> Ist X dein bzw. der Name der Person, auf den der MagentaTV Vertrag lautet (also auf dessen Name der Vertrag abgeschlossen ist)?
--> Ist als Y eine Nummer angegeben?
--> Ist als Z eine Nummer angegeben?
Firmware: 9.5.75
Clientversion: 4.0.0 (13456)
Auflösung: 1920x1080
Channel Namespace: 2: 3
Subscriber Type: nicht angezeigt/ gefunden
Benutzer ist gleich des Namens beim Vertrag.
Anid: ist eine 24-stellige Zahl vorhanden
Client ID: 10-stellige Zahl vorhanden
Das ist ein HomeOS Testgerät. Ich nehme an, Du hast Dich irgendwann mal zu einem Beta Test dafür angemeldet. Ich gehe davon aus, dass bei der Anmeldung zu diesem Beta-Programm auf mögliche Ausfälle hingewiesen wurde. Die Software Version 4.0.0 suggeriert zwar einen neuen Stand, ist es aber nicht. Seit der Umstellung unserer TV Streams vor 2 Wochen ist damit kein TV mehr möglich.
Wir arbeiten daran, ein Update zur Verfügung zu stellen. Wann das kommt, kann ich aktuell nicht sagen.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo di.bra, Sobald ich den Surround Sound auf "automatisch" stelle, kann ich bei Disney+ die Lautstärke nur über die FB des Fernsehers steuern. Die FB des Sticks hat keines Einfluss auf die Lautstärke mehr. Wie bereits beschrieben, nur bei Disney+, alle anderen Vin mir genutzten Apps funktionieren. Der Fernseher ist per optischem Kabel an eine ältere Bose Anlage angeschlossen. Diese nutze ich allerdings in der Regel nur für den Blue Ray Player, oder ab und zu bei Netflix oder Amazon Prime. Kurze weitere Info: Stick hat die aktuelle Software Version. Router AVM 7590 mit aktuellem Softwarestand 7.25
Hallo di.bra,
Sobald ich den Surround Sound auf "automatisch" stelle, kann ich bei Disney+ die Lautstärke nur über die FB des Fernsehers steuern. Die FB des Sticks hat keines Einfluss auf die Lautstärke mehr.
Wie bereits beschrieben, nur bei Disney+, alle anderen Vin mir genutzten Apps funktionieren.
Der Fernseher ist per optischem Kabel an eine ältere Bose Anlage angeschlossen. Diese nutze ich allerdings in der Regel nur für den Blue Ray Player, oder ab und zu bei Netflix oder Amazon Prime.
Kurze weitere Info:
Stick hat die aktuelle Software Version.
Router AVM 7590 mit aktuellem Softwarestand 7.25
Wir können es reproduzieren. Ist ein Bug.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Sherlocka SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI Sherlocka SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI @Sherlocka Beim normalen Stick funktioniert kein Restart mehr. Beim anderen bekannten ohne Probleme, ich glaube das ist ein Fall für @di.bra
SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI
Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.
Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.
Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.
@SG2020
welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert?
Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System
Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe:
@Sherlocka Beim normalen Stick funktioniert kein Restart mehr.
Beim anderen bekannten ohne Probleme, ich glaube das ist ein Fall für @di.bra
Es gibt leider diverse Probleme mit der Restart-Funktion, die gerade in der Untersuchung sind. Die Probleme sind recht verlässlich reproduzierbar. Das o.g. Problem ist eines davon. Das andere: Oft bricht der Restart unvermittelt ab.
Für das Problem hier gibt es folgenden Workaround: Du wechselst in Timeshift. Dann wählst Du in der Player-Ansicht im TV (einmal OK drücken => Player Ansicht mit Play/Pause usw.) direkt das Restart-Symbol aus. Dann sollte die Sendung neu gestartet werden.
Für das 2. Problem gibt es leider keinen Workaround.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@di.bra und andere Experten: Sämtliche Aufnahmen sind nicht abspielbar. Kann im Moment nicht abgespielt werden mit einer ellenlangen Nummer dazu. Wenn nötig, kann ich auch einen Screenshot machen.
@di.bra und andere Experten:
Sämtliche Aufnahmen sind nicht abspielbar.
Kann im Moment nicht abgespielt werden mit einer ellenlangen Nummer dazu.
Wenn nötig, kann ich auch einen Screenshot machen.
Ich kann es leider nicht nachvollziehen. Ich betreibe alle meine Sticks mit dem gleichen Account und kann auf jedem die Aufnahmen abspielen.
Versuche es mal mit dem Löschen der App Daten mit anschließendem Neustart und Anmelden:
Einstellungen > Geräteeinstellungen > Apps > Magenta TV > Daten löschen
Dann Powertaste gedrückt halten und neu starten. Danach musst Du Dich neu anmelden.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo zusammen, da es die App Videoload nicht mehr gibt, wie komme ich an meine gekauften Filme ran? Gruß
Hallo zusammen, da es die App Videoload nicht mehr gibt, wie komme ich an meine gekauften Filme ran? Gruß
Die App wird nicht mehr benötigt / wurde eingestellt.
Deine gekauften Filme findest Du unter MEINS > MEINE FILME UND SERIEN.
Mit der Kachel ganz vorne in der Reihe ("ALLE ANZEIGEN") siehst Du alle Deine Inhalte.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ja da alles durchforstet. Keine Erotic Lounge zu finden. Alle Schlösser geöffnet. Ich besitze dort ne Flat. Also keine Inhalte einzeln bezahlen. Der Zugang dazu ist über den Stick so nicht da. ..oder ich übersehe es...🤔
Ja da alles durchforstet. Keine Erotic Lounge zu finden.
Alle Schlösser geöffnet.
Ich besitze dort ne Flat. Also keine Inhalte einzeln bezahlen.
Der Zugang dazu ist über den Stick so nicht da. ..oder ich übersehe es...🤔
Erotic Lounge wird auf dem Magenta TV Stick (derzeit) nicht angeboten.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Finde die Erklärung auch sehr zweifelhaft von @Thunder99 Internet ist Internet von LAN eher zuverlässiger als von WLAN. Und warum sollten dabei die Anmeldedaten für eine einzelne Anwendung verloren gehen und nicht von den anderen?
Finde die Erklärung auch sehr zweifelhaft von @Thunder99
Internet ist Internet von LAN eher zuverlässiger als von WLAN.
Und warum sollten dabei die Anmeldedaten für eine einzelne Anwendung verloren gehen und nicht von den anderen?
Es gibt ein bekanntes Problem, bei dem Anmeldedaten verloren gehen: Wenn Google Systemkomponenten von Android TV aktualisiert, wird unsere App von Android TV gekillt. Das passiert mehrfach, da unsere App als Launcher sofort neu gestartet wird. Igendwann passiert es dann, dass der interne Speicher der App in einem undefinierten Zustand ist. Dann kann eine erneute Anmeldung erforderlich sein.
Wir diskutieren das Problem bereits mit Google. Android TV ist hier leider nicht sehr kooperativ.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
TePeBo Aber was soll sonst noch geändert werden? Aber was soll sonst noch geändert werden? TePeBo Aber was soll sonst noch geändert werden? Wenn DG DS-Lite verwendet, was ich nicht weiß, dann sind die Einstellungen in der Fritzbox: IPv6 Unterstützung Ein Natives IPv6 verwenden IPv4 Verbindung über DS-Lite herstellen AFTR Adresse automatisch über DHCPV6 ermitteln. Nachtrag: DG macht wohl kein DS Lite, aber IPv4 mit CGNAT. Soll heißen ganz normal Dual Stack aber mit privaten IPv4 Adressen.
Aber was soll sonst noch geändert werden?
Wenn DG DS-Lite verwendet, was ich nicht weiß, dann sind die Einstellungen in der Fritzbox:
IPv6 Unterstützung Ein
Natives IPv6 verwenden
IPv4 Verbindung über DS-Lite herstellen
AFTR Adresse automatisch über DHCPV6 ermitteln.
Nachtrag: DG macht wohl kein DS Lite, aber IPv4 mit CGNAT. Soll heißen ganz normal Dual Stack aber mit privaten IPv4 Adressen.
OK, spannend, das hatte ich nicht auf dem Schirm
Ich habe das mal geändert und bin gespannt, wie das sich auswirkt... Auf jeden Fall melden jetzt die verschiedenen Test-Websites, dass mein IPv6 einwandfrei funktioniert... Wenn dadurch der Stick besser funktioniert wäre ich hoch erfreut
DANKE
0