Entertain TV plus Mediareceiver 401

7 years ago

Hallo !

Nachdem ich 2 "kleinere" Problemchen mit dem Mediareceiver 400 hatte, tauschte ich ihn um in den

Mediareceiver 401. Icch benutze den Speedport 724 V Router, der wiederum per LAN-Kabel mit dem

Mediareceiver 401 verbunden ist.

Leider habe ich seit diesem Wechsel nur Probleme über Probleme. Mindestens 2-3mal am Abend

muss ich den MR 401 direkt vom Strom nehmen und anschl. wieder neu starten, nachdem plötzlich nichts

mehr ging. U.a. traten diese Abstürze dann auf, als ich auf meine aufgenommenen Sendungen zurück-

gegriffen habe und nach Ende des Anschauens wieder zurück wollte in das normale TV-Programm.

Dubiose Fehlermeldungen ( ich soll den Router neu starten - nach 2 Minuten würde das dann wieder

gehen usw. ). Auch während den Sendungen stürzte der MR ab.

Das alles ist sowas von nervig und trägt nicht dazu bei, das Entertain-System der Telekom anderen

Leuten zu empfehlen.

Mir wäre nun sehr geholfen, wenn ich eine wirklich hilfreiche und kompetente Antwort bekäme, mit der

ich definitiv etwas anfangen kann. Wie alt ist denn das neueste Update des MR 401?

 

Danke für alle Tipps und Empfehlungen. Oder sollte ich den MR 401 wieder umtauschen? Ich befürchte

nur, es wird sich dann auch nicht viel verbessern.

 

Merigon

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

455

0

    • 7 years ago

      Bezüglich des 401 gibt es hier schon sehr viele Berichte. Leider ist der 401 voll von Fehlern. Die sind der Telekom bekannt. Ein Update,dass alles beheben soll,wurde leider immer verschoben. Stand jetzt,ist es für April geplant. 

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Na dann heißt es wohl, abwarten, Tee trinken und gute Miene zum

      bösen Spiel machen. Traurig und nochmals traurig. Es ist wohl wieder mal

      ein Zeichen dafür, daß neue Produkte auf den Markt geschmissen werden,

      ohne sie vorher auf Herz und Nieren zu prüfen. Der Kunde ist zum wieder-

      holten Maß das Versuchskaninchen. 

      Besten Gruß

      Merigon

      Answer

      from

      7 years ago

      Das stimmt leider. Keine Ahnung was die Telekom sich dabei gedacht hat.  Ich habe aktuell noch den 400 und 200. 

      Hätte gerne die 01 Serie,aber so wie ich es hier in verschiedenen Berichten gelesen habe,laufen sie halt noch nicht richtig. Der eine hat mehr Probleme,der andere weniger. Frustriert

    • 7 years ago

      Ich habe selbst einen MR 401 über einen Speedport w724v  Typ A, nicht mal per LAN angeschlossen, sondern nur über eine Wlan-Brücke. Und ich habe dieses Theater weniger häufig. Denn ich hatte beobachtet, was ich wie tun könnte, dass es weniger oft auftritt und wie ich es mir bei deutlich seltenerem Auftreten dann in dem Fall leichter machen kann.

       

      Was soll ich sagen, bei mir ist der Fernsehgenuss seitdem deutlich entspannter.

       

      Das ist die Standardmethode ihn wieder zum Laufen zu bewegen:

      Zum MR gehen. Hinten ca mittig ist ein Ein- und Ausschalter. Dort: Aus, danach bis zwanzig zählen, wieder an.

       

      In der Regel geht es danach.

       

      Und nun meine Tipps, was ich anders mache:

       

      Tipp 1: Stromsparmodus im MR auf "Herunterfahren" als Standard einstellen (statt Standby oder Ruhemodus), dann hat das Ein- und Ausschalten per Fernbedienung die gleiche Wirkung wie der Ein- und Ausschalter auf der Rückseite des Gerätes.

      Und beim täglichen Runterfahren räumt er in dem Zustand sowieso in seinem Cache auf, so dass er beim nächsten Mal Starten ohne die angesammelten Probleme der vorherigen Tage/Male starten kann. Also treten Probleme schon dadurch seltener auf.

       

      Tipp 2: Fernbedienungsaktion bezüglich Ein- und Ausschalten hat 7 bis 10 Sekunden Zeitverzögerung. Erst wenn nach 10 Sekunden der Einschaltknopfdruck auf der Fernbedienung keine Reaktion beim Lichtring auf der Vorderseite des MR brachte, nochmals auf Fernbedien-Einschaltknopf drücken

       

      Tipp 3: Aus Apps grundsätzlich mit "zurück"taste heraus. Dann passiert es seltener, dass irgenwelche Meldungen kommen, dass etwas nicht ginge.

      EntertainTV Serien ist ebenfalls eine App wie z. B. die von Mediatheken. Und das betrifft auch Abspielen von selbst vorgenommenen Aufzeichnungen oder gemieteten oder gekauften Filmen oder deren Planung etc. Mit ZURÜCK-Taste grundsätzlich in das laufende Programm zurück.

       

      Tipp 4: Falls es dann doch mal zu so einem Aussetzer kommt, bequem mit der Fernbedienung die Aus- und Einschaltprozedur durchführen. Danach geht es in der Regel wieder, außer es wäre etwas mit dem Router oder dem Anschluss selbst. Dafür kann aber der MR 401 nichts.

       

      Apropos Router:

      Welche Firmwareversion hat dein 724er gerade, und welcher Typ ist es genau (es gibt drei verschiedene)?

      Hier findest du die genaue Bezeichnung und die Firmwareversion, welche dein Gerät gerade hat:

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Und dort findest du die Nummern der aktuellsten Firmware jeweils:

      firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-a

      firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-b

      firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-c

       

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Die ist ok, müsste laufen.

       

      Gelegentlich gibt es Probleme bei LAN-Verbindungen, wenn die Qualität des LAN-Kabels nicht stimmt (lese ich aber äußerst selten im Forum) oder wenn der MR mit dem Router nicht nur über ein einziges LAN-Kabel verbunden ist, so dass Kupplungen dazwischen stecken oder Switches oder .... . Denn diese Zwischenteile können dann Schwachstellen haben oder nicht die nötige Qualität, ggf. sind sie nicht Mulitcastfähig wie es der MR 401 brauchen würde. Beispielsweise ist er auch schneller und greife intensiver über die Verbindung zu, um arbeiten zu können.

      Answer

      from

      7 years ago

      Herzlichen Dank Sherlocka !

      Nachdem ich aus dem Stromsparmodus herausgegangen bin ( leider nimmt es dann nach dem

      Ausschalten keine Sendungen mehr auf ) klappt es bis heute hervorragend. Frage ist nur, warum

      die Telekom nicht in der Lage solch ein Problem nachhaltig zu lösen, Seltsam !!!

      Also Sherlocka, Hut ab, und nachmals Danke !

      Gruß

      Merigon

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @Merigon

      ich habe an meinem MR 401 auch den "Herunterfahren"-Stromsparmodus als Standard eingestellt. 

       

      Auch in diesem Zustand zeichnet er das auf, was man ihm direkt Mal in seinem eingeschaltenen Zustand als Aufnahmeplanung programmiert hatte. Es ist interessent ist zu beobachen, wenn plötzlich im Display des MR ein roter Punkt zu sehen ist, obwohl er doch heruntergefahren ist, aber noch am Strom und an der Internetversorgung des Routers hängt. Dann zeichnet er nämlich in dem Moment auf.

       

      Das einzige Mal, dass eine Aufzeichnung nicht klappte, lag nicht an ihm sondern daran, dass mein Router keinen Internetzugang mehr hatte. Und ohne Bezugsmöglichkeit eines Stream der geplanten Aufnahme (da Internet offline), hat er ja nichts zum aufzeichnen. 

    • 7 years ago

      Hallo zusammen,

      vielen Dank an dieser Stelle an @Sherlocka für die tatkräftige Unterstützung, leider habe ich schlechte Neuigkeiten zwecks "Update im April", das Update wurde wieder verschoben auf Anfang Mai. Traurig

      Viele Grrüße
      Dustin R.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @Dustin R.

      danke für die Info. Fröhlich

       

      Ist zwar schade, unzufrieden

      aber statt einem unausgereiften Schnellschuss mit zu vielen enttäuschenden Bugs lieber dann etwas später ein Update,  welches man tatsächlich als Fortschritt empfinden kann.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka,

      wenn dann dieser Fall auch eintritt und darauf hoffe ich.

      This could help you too

      Solved

      in  

      449

      0

      4

      Solved

      in  

      1519

      0

      3

      Solved

      in  

      692

      0

      2

      Solved

      in  

      393

      0

      3