EntertainTV Plus Sky-Sender funktionieren nicht / Fehler 104055
vor 9 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe seit vergangenem Freitag meinen Tarif erfolgreich auf EntertainTV Plus umgestellt! Zusätzlich habe ich auch ein bestehendes Sky Komplettpaket (Welt+Film+Sport+Bundesliga).
Generell funktioniert alles reibungslos, allerdings kommt vor allem bei den Sky-Sendern der Fehlercode F104055 - Wiedergabe nicht möglich!
Das Ganze wird mit einem EntertainTV Plus M mit VDSL50 und Devolo dlan 1200+ Starterkit betrieben!
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank
Borni1982
Hinweis:
Hinweis:
477
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 9 Jahren
Hallo
Hatte ich auch, vorallem als SKY neu geschaltet wurde oder als ich den Router getauscht hatte...
Mach mal deine Mediareceiver hinten an den Schaltern aus und starte dann erst den Router NEU und wenn der Router wieder läuft startest du die beidenen Mediareceiver nach einander neu.
Das hat bei mir geholfen...
0
0
von
vor 9 Jahren
Vielen Dank für den Tipp, leider bringt er bei mir gar nichts!
Was mir noch aufgefallen ist, dass z.B. Sky Cinema funktioniert und Sky Cinema+1 nicht (Fehlermeldung) bzw Sky Atlantic funktioniert nicht, dafür Sky Atlantic+1 schon!
Jemand eine Idee?
0
vor 9 Jahren
bei diesem Fehlercode handelt es sich um einen Hinweis, das der Unicast-Stream unterbrochen wird. Der Grund, wieso Cinema HD funktioniert und Cinema +1 die Fehlermeldung zeigt, liegt an den unterschiedlichen Übertragungsverfahren auf den Sendern.
Der Fehler ist bereits in Analyse und die Kollegen sind dran.
Viele Grüße
Dustin R.
0
0
von
vor 9 Jahren
Ich konnte jetzt das Problem wohl etwas eingrenzen, aber bisher nicht lösen. Der DHCP Server des Speedport vergibt dieselbe IP-Adresse an beide MR . Das kann so nicht funktionieren.
Aber nun wird es spannend:
- Zurücksetzen der MR ohne Erfolg.
- Ändern des DHCP Scope ohne Erfolg.
- Ändern des dritten Oktetts im Speedport ohne Erfolg. Die MR bekommen immer noch die alte Adresse. Siehe Bild mit Auszug des DHCP Servers. Ich vermute, dass die MR irgendwo sich diese IP mal gemerkt haben und bei nem Neustart (trotz Löschen aller Einstellungen!) diese IP wieder anfragen und der Speedport (ohne Prüfung, dass diese IP überhaupt zu seinem Scope gehört!) bestätigt.
Wer programmiert sowas? DHCP geht anders...
Nächste Woche soll ich einen neuen Speedport bekommen. Ich befürchte, dass es nichts nützt, wenn die MR wieder nach einer ungültigen IP anfragen und der Speedport einfach doof bestätigt.
Wie kann ich die MR so ganz richtig zurücksetzen? Oder besser noch auf feste IP einstellen? Oder brauche ich auch zwei neue MR ? (Aber wie lange wird das dann halten?)
@André A. @Dustin R. Irgendwelche Vorschläge?
Bildschirmfoto 2016-10-01 um 11.52.22.png
0
von
vor 9 Jahren
Nun hab ich nen Mirror Port am Switch konfiguriert und mir die Sache mal angeschaut. Wie Bild DHCP1 zeigt, fragt der MR ganz normal an und der Speedport, der selbst die IP 192.168.255.1 hat, vergibt die 192.168.2.116.
Beim zweiten Versuch (Bild DHCP2) habe ich dem Speedport selber die Adresse 192.168.2.116 gegeben um zu sehen was passiert. Wie man sieht, passiert nix. Die Anfrage an den Speedport geht raus, aber er beantwortet sie nicht. Alle anderen Rechner im Netz bekommen korrekte IP Adressen. Aber hier stellt er wohl selbst fest, dass es nicht schlau ist die *.116 zu vergeben...
In einfachen Worten: Der DHCP Server im Speedport 724V Typ C ist Schrott. Bitte fixen. Die Telekom darf ihre Dankbarkeit darüber, dass ich ihre Arbeit mache, gerne in Gutschriften ausdrücken.
Letzte Verzweiflungstat war den Speedport auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und komplett neu zu konfigurieren (Backup einspielen hab ich mich nicht getraut. Wer weiß, was da alles drin gespeichert ist.)
Im Moment funktioniert es (ca 25 Minuten). Ich will aber nicht den Tag vor dem Abend loben...
DHCP1.png
DHCP2.png
0
von
vor 9 Jahren
Warum hat dein Sperdport die 192.168.255.1? Er sollte zumindest im selben Adressbereich wie der MR liegen. Also die 192.168.2.1 oder der MR sollte die 192.168.255.116 beziehen.... ich habe auch den 724V Typ C mit Devolo DLan - da gibt es keine Probleme.
0