Gelöst
EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.
vor 9 Jahren
Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.
Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.
Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.
Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.
Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.
443896
134
2480
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
733
0
4
18182
0
0
vor 8 Jahren
2097
0
3
15599
0
2
JHaacker
vor 5 Jahren
Als Nutzer einer "betagten" Konfiguration möchte ich hier dazu meine Erfahrungen teilen:
Telekom Internet: VDSL 2 17a 100 Mbits , Vertrag mit 50 Mbits , Speedmessung gem. Netzagentur-App 55 Mbits
Router: AVM 7390 mit letzter Firmware 6.85
Receiver: MR401
Verbindung Powerline AVM 520e ( im selben Stromkreis , Entfernung ca. 5m Kabellaenge , ein weiterer 520e , diverse Verbraucher im selben Stromkreis wie Stereoanlage , TV , Stehlampe mit Dimmer)
TV Panasonic TX49DSW504s , zusaetzliche Anbindung ueber WLAN im 5Ghz Bereich (zeigt an 300 Mbits Speed) .
Ergebnis 1: Anfangs diverse Aussetzer , Bild bleibt kurzzeitig stehen , Telekom-Meldung "Verbindung zur TV Plattform unterbrochen", Freeze des MR401 , nur ueber Hard Reset zu reaktivieren ( insbesondere bei schnellem Kanalwechsel)
MR401 Systemtest zeigt "Qualitaet des TV Signals schlecht" - TV WLAN Uebertragung ueber Apps dagegen ohne Probleme
Nach diversen Tests am Ende im Routermenu "Sicherheit" von maximaler Performance auf mittlere Werte eingestellt (alle drei Kategorien)
Ergebnis 2: Seit dem MR 401 Systemtest - Ergebnis "Exzellent " , zeitweise "gut", keinerlei Stoerungen oder Aussetzer mehr , auch nicht bei gleichzeitiger Aufzeichnung eines anderen Kanales im MR401.
Fazit : AVM 7390 (hat Probleme mit 17a) , Anbindung mit AVM 520e KANN ( noch funktionieren) , wenn die Umgebung entsprechend ist und der Router nicht auf max Performance eingestellt ist.
Planung: Ggfs. Umstieg auf AVM 7590 und neue Telekom TV Box mit schnellem WLAN und Mesh.
6
1
Mächschen
Antwort
von
JHaacker
vor 5 Jahren
@JHaacker
Die 7390 solltest du als erstes gegen eine 7590 oder 7530 austauschen, weil sie VDSL100 nicht unterstützt.
Danach kann man immernoch weitersehen.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JHaacker
Sherlocka
vor 5 Jahren
Speedport Smart Absturz bei der LAN Nutzung eines devolo Magic 1
4
27
Ältere Kommentare anzeigen
paulinchen_
Antwort
von
Sherlocka
vor 5 Jahren
Netgear GC110 Managed Gigabit Ethernet Switch mit
Gigabit-Kupferanschlüsse: 8
Gigabit-SFP-Ports: 2
Ich habe diesen switch seit 01.06.2020 im Einsatz (an Super Vectoring DSL 250.000er mit Fritzbox 7590) mit Magenta TV.
Der Netgear GC110 beherrscht IGMP V3 und macht keine Probleme im Internet und auch keine Probleme bei Magenta TV.
Bisher 4 Wochen im Einsatz.
Bitte in die Liste funktionierender Switches (IGMP V3) aufnehmen , falls von Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Pauline
5
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
kdtcat
vor 4 Jahren
Ich möchte mal auf ein weiteres IGMP Problemgerät hinweisen, welches im ersten Moment gar nicht wie eine aktive Netzwerkkomponente aussieht. Und zwar hatte ich in meinem Netz einen Canon MX925 über LAN bzw. auch mal über WLAN angeschlossen. Nachdem ich Wochenlang immer wieder Multicast Floodings in meinem Magenta TV Netz hatte (ein 401 direkt an der 7590, eine 201 an der 1750E) und auch in den Logs der 7590 keine IGMP Störer gemeldet wurden, ist es mir mit Hilfe von Traces gelungen, IGMPV2 Pakete von jenem Canon MX925 zu lokalisieren. Diese haben die 7590 immer wieder in einen chaotischen Zustand gebracht, der meistens nur durch einen harten Reset bereinigt werden konnte.
Einen sauberen Zustand habe ich erst hinbekommen, nachdem ich den Canon nur noch unter USB angeschlossen habe und anschließend ALLE aktiven Netzwerkkomponenten stromlos gemacht habe und anschließend alles neu gestartet habe.
Also wichtig ist, auch ohne IGMP Störer Meldungen, kann es Störer geben, die den Magenta TV Betrieb lahm legen!
2
6
Ältere Kommentare anzeigen
kdtcat
Antwort
von
kdtcat
vor 4 Jahren
@viper.de Du hattest leider Recht. Nach 3 Tagen hatte ich auch heute wieder das Problem, dass die 7590 plötzlich wieder anfing IPTV UDP Streams auf allen LAN und WLAN Kanälen zu senden. ☹️
Ich nehme meine Druckerbeschuldigungen zurück.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kdtcat
Bavaria-munich
vor 4 Jahren
Hallo habe bei meinen 401 über tp link Powerline u ein switch dahinter auch bild probleme... Habe jetzt zwei switch versucht u bei beiden ruckelt das bild... Könnt ihr ein aktuelles switch empfehlen
Mfg
0
39
Ältere Kommentare anzeigen
Niro96_1
Antwort
von
Bavaria-munich
vor 4 Jahren
@ viper.de
Und genau das versuche ich zu vermitteln. Schaffe ich aber nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Bavaria-munich
SusanneGiesler
vor 4 Jahren
Wir haben auch Probleme mit Magenta TV... Telekom hat bereits 2x den Media Receiver ausgetauscht und 2x war ein Techniker da. Nun möchten sie uns noch den Router austauschen. Nun bin ich hier im Forum auf die Lösung gestoßen das ein WLAN-Repeater das Signal von Entertainment TV stört.
Wir haben den Repeater ausgeschalten und nun scheint es zugehen...
Dennoch brauchen wir einen Repeater da wir über 3 Stockwerke verfügen. Hier lese ich immer wieder von einer Liste mit kompatibler Hardware. Wo finde ich diese Liste?
0
30
Ältere Kommentare anzeigen
MiKeLe
Antwort
von
SusanneGiesler
vor 3 Jahren
Hallo,
in die Liste der funktionierenden Switche für Magenta TV kann der DGS1210-52 aufgenommen werden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
SusanneGiesler
maxjdck
vor 3 Jahren
Hallo, ich benötige einen Switch mit 16 Ports. Am besten plug&play. möchte den Switch einfach nur dranstecken und Magenta TV über den MR401 nutzen. Welchen Switch kann ich kaufen? Am Besten wäre ein Amazon Link. Danke!
0
1
Niro96_1
Antwort
von
maxjdck
vor 3 Jahren
Ich habe den Netgear GS316EP gekauft. Mit PoE. Läuft sehr gut.
NETGEAR GS316EP Switch 16 Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch Plus: Amazon.de: Computer & Zubehör
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
maxjdck
Knut.Peppler
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe max. Probleme mit dem Media Receiver, ich kann alle Dienste streamen wie Mediathek, Netflix, Sky und prime aber mein TV ist immer wieder eingefroren und aktuell kann er zum TV gar keine Verbindung herstellen???
Ich nutze den Media receiver schon sehr lange und die ersten Monate hat auch Alles super funktioniert u. obwohl ich meine Geräte nicht verändert habe, gibt es seit Monaten diese Probleme.
Ich habe schon meine Fritzbox ausgetauscht, habe jetzt die FritzBox 7590AX und habe auch den Media Receiver schon ausgetauscht, es gab dadurch keine Veränderungen.
Ich nutze aktuell als Switch den Netgear ProSafe Plus GS116E, da ich sonst keinerlei Prpbleme mit dem Internet habe, denke ich dass es daran auch nicht liegt.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? Wenn ich den Switsch austauschen sollte, brauche ich mind. 15 Ports, habt Ihr da eine Idee für mich?
Viele Grüße Knut
0
9
Ältere Kommentare anzeigen
Sherlocka
Antwort
von
Knut.Peppler
vor 3 Jahren
Mal zum Beispiel:
Ein- und dieselbe Sendung abgespielt am MR 401 Typ B. Zunächst neugestartet (zeitlich das älteste links in gelb), dann ins LiveTV gewechselt (zeitlich das mittlere in braun), dann die Sendung wieder neugestartet (zeitlich das neueste rechts in gelb).
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Knut.Peppler
AR88
vor 3 Jahren
Habe gerade den Netgear GS308E in Betrieb genommen und er funktioniert gemeinsam mit einem MR401 ohne Probleme ✔️
Netgear GS 308E
Firmware V1.00.10GR
Habe alles in den Standardeinstellungen weitestgehend belassen.
Hier die Einstellungen im Detail:
Loop-Erkennung: Deaktiviert
IGMP Snooping-Status: Aktiviert
IGMPv3-IP-Header validieren: Deaktiviert
Unbekannte Multicast-Adresse blockieren: Deaktiviert
QoS -Modus: 802.1p/DSCP-basiert
Broadcast-Filterung: Deaktiviert
12
2
Ältere Kommentare anzeigen
Phobos2
Antwort
von
AR88
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe auf die schnelle einen bezahlbaren Switch von Zyxel gefunden. Natürlich mit IGMPv3
Zyxel XGS1250-12
Gibt natürlich auch noch Switches mit mehr und schnelleren Ports
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
AR88
NoOneElse
vor 3 Jahren
Hat jemand Erfahrung mit dem Netgear GS308E?
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
NoOneElse
vor 3 Jahren
meine Frage es geht das Gerücht rum das Telekom den 401 B einstampften will ?
Ja stimmt , bis nichts mehr funktioniert vergehen noch ein paar Jahre.
Und den TV one Box dafür kommt stimmt das ?
Umsonst nein
WEITERE Antworten gibt es hier nicht mehr
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NoOneElse
Norbert.Melchior
vor 3 Jahren
Ich besitze den MR 401 und dieser ist an den Router FritzBox 7590 angeschlossen. Die Powerline -Verbindung ist durch devolo 509 gekoppelt. Diese Verbindung ist jedoch instabil. Jedes mal nach 22:00 Uhr bis ca. 22:15-30 bricht die Verbindung zusammen; manchmal geht der Ton weg, dann wiederum ohne Ton ein Standbild. Woran kann es liegen, dass diese Störungen vorkommen?
Bitte um Antwort auch auf meine email Adresse: Datenschutz
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
MiKeLe
Antwort
von
Norbert.Melchior
vor 3 Jahren
Dieses ganze dLAN Gedöns ist ein Pest. Aber warum immer um die gleich Zeit das wäre mal interessant.
Kann es sein das evtl. an dem Schaltkreis mit den DLANs zu dieser Zeit immer ein Elektrogerät hängt welches Störungen verursacht?
Wenn möglich nimm dir ein Langes LAN Kabel leg es vom Router zum MR401 und teste mal ob der Fehler wieder auftritt. Wenn nicht hast du das Problem gefunden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Norbert.Melchior
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II