Gelöst

MR401 - Festplatte tauschen

vor 4 Jahren

Bei meinem MR401 ist offensichtliche die HD defekt (Leihgerät). Ich bekomme jetzt einen neuen MR zugesandt.

 

Meine Idee wäre, die HD aus dem neuen MR in den "alten" MR einzubauen:

- klar, die Aufnahmen sind verloren, kein Problem

- kann ich davon ausgehen, dass Einstellungen wie Senderlisten und Programmierungen (Serienaufnahmen) bestehen bleiben?

- oder würdet ihr das komplette Gerät tauschen?

 

5109

5

  • vor 4 Jahren

    Hallo @grappa24,

    meine Empfehlung ist den kompletten Media Receiver zu tauschen. Programmierungen bleiben vorhanden und die Senderliste kann auf den neuen Media Receiver übernommen werden.

    Gruß
    Sebastian S.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wenn ich die Festplatten tauschen wird dann die Senderliste und die geplanten Aufnahmen übernommen? 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    gino-marino

    die Senderliste und die geplanten Aufnahmen übernommen?

    die Senderliste und die geplanten Aufnahmen übernommen? 
    gino-marino
    die Senderliste und die geplanten Aufnahmen übernommen? 

    @gino-marino 

    Senderliste musst Du selber kopieren, geplante Aufnahmen bleiben auch ohne Festplattentausch erhalten.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hey @gino-marino,

    wenn bisher ein Media Receiver 401 Typ A genutzt wurde, können keine Aufnahmen mitgenommen werden. Die Festplatte ist nicht kompatibel mit dem Media Receiver 401 Typ B bzw. dem Media Receiver 601 Sat und auch nicht mit der MagentaTV Box.
    Die Typenbezeichnung findet man auf dem Typenschild auf der Unterseite des Media Receivers.

    Wird zwischen zwei Media Receivern (z. B. 401, 601 oder der MagentaTV Box) die Festplatte getauscht und jetzt sind nicht alle Aufnahmen verfügbar, obwohl der Haupt-Receiver richtig zugewiesen wurde?
    Bitte mindestens 30 Minuten nach Festplattentausch warten und dann alle im Haushalt befindlichen Media Receiver / MagentaTV Boxen nacheinander neu starten. Dann stehen die Aufnahmen wieder zur Verfügung.
    Achtung: Bei einem neuen Media Receiver muss dieser beim ersten Start OHNE Festplatte gestartet werden, da diese sonst formatiert wird!

    Also:

    • Das Austauschgerät MUSS als erstes ohne Festplatte gestartet werden
    • Nach Abschluss des erfolgreichen Bootvorgang meldet sich der neue Media Receiver als Zweitgerät an. Dadurch ist es möglich die Senderliste vom (alten) Haupt-Receiver zu übernehmen.
    • Sobald das erfolgt ist, kann die HDD im stromlosen Zustand in das neue Gerät gesteckt und nach dem Einschalten als Hauptreceiver zugewiesen werden.

     

    Viele Grüße
    Marita S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hey @gino-marino,

    wenn bisher ein Media Receiver 401 Typ A genutzt wurde, können keine Aufnahmen mitgenommen werden. Die Festplatte ist nicht kompatibel mit dem Media Receiver 401 Typ B bzw. dem Media Receiver 601 Sat und auch nicht mit der MagentaTV Box.
    Die Typenbezeichnung findet man auf dem Typenschild auf der Unterseite des Media Receivers.

    Wird zwischen zwei Media Receivern (z. B. 401, 601 oder der MagentaTV Box) die Festplatte getauscht und jetzt sind nicht alle Aufnahmen verfügbar, obwohl der Haupt-Receiver richtig zugewiesen wurde?
    Bitte mindestens 30 Minuten nach Festplattentausch warten und dann alle im Haushalt befindlichen Media Receiver / MagentaTV Boxen nacheinander neu starten. Dann stehen die Aufnahmen wieder zur Verfügung.
    Achtung: Bei einem neuen Media Receiver muss dieser beim ersten Start OHNE Festplatte gestartet werden, da diese sonst formatiert wird!

    Also:

    • Das Austauschgerät MUSS als erstes ohne Festplatte gestartet werden
    • Nach Abschluss des erfolgreichen Bootvorgang meldet sich der neue Media Receiver als Zweitgerät an. Dadurch ist es möglich die Senderliste vom (alten) Haupt-Receiver zu übernehmen.
    • Sobald das erfolgt ist, kann die HDD im stromlosen Zustand in das neue Gerät gesteckt und nach dem Einschalten als Hauptreceiver zugewiesen werden.

     

    Viele Grüße
    Marita S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

230

0

3

in  

447

0

3

Gelöst

in  

2369

0

5

Gelöst

in  

1573

0

5

Gelöst

in  

2237

0

4