Stehende Bilder, stoplern, Klötzchenbildung
5 years ago
Hallo,
Daten:
DSL 50 mit Speedport W925, 1x Mediareceiver 303 und 1 x Mediareceiver ohne HD.
Keine weiteren aktivern Komponenten:
Fehler:
Störung durch stehende Bilder auf BEIDEN Receivern.
Done:
Alles stromlos gemacht, dann Speedport "on" und nach 5 min den Haupt- und dann nach weiteren 5 min. den Nebenreceiver eingeschaltet. Unverändert!
Softwarestände aller Komponenten gechecked - OK1
Leitung "gemessen" mit >wieistmeineip.de<. Datenrate klar niedrig im Fehlermoment und auch sonst komme ich nicht über knapp 30 MBit. (wie gut das tool ist - naja, konnte mich bisher immer darauf verlassen).
Diese Tage steht der Receiverwechsel an. Dennoch, da das seit Wochen so geht, bitte ich um Prüfung der Leitung.
VG, Alex Höning, MCSE, Ausbilder für Fachinformatik & für Informtionstechnik.
PS: auch das Internet lahmt analog dazu und synchron mit o.g. Fehlerbild
558
30
This could help you too
240
0
2
2 years ago
182
0
2
553
0
3
1 year ago
271
0
5
5 years ago
@ARH
Mediareceiver MR 303 wird seit dem 1.1.2020 nicht mehr unterstützt.
Hast woh die Post der Telekom zu diesem Thema als Reklame entsorgt!?
3
Answer
from
5 years ago
NEIN
Habe die neuen Receiver seit Wochen hier stehen, aber noch keine Zeit gefunden. Jetzt MUSS ich wohl dran. Ist ja auch kein Hexenwerk.
Ob es davon kommt?
Answer
from
5 years ago
@ARH
Try and error
Du wirst eh nicht drumherum kommen...
Answer
from
5 years ago
NEIN Habe die neuen Receiver seit Wochen hier stehen, aber noch keine Zeit gefunden. Jetzt MUSS ich wohl dran. Ist ja auch kein Hexenwerk. Ob es davon kommt?
NEIN
Habe die neuen Receiver seit Wochen hier stehen, aber noch keine Zeit gefunden. Jetzt MUSS ich wohl dran. Ist ja auch kein Hexenwerk.
Ob es davon kommt?
Tja... wer zu spät kommt, den bestraft
das Lebendie Telekom...😉Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo,
hast du schon mal einen anderen Router getestet? Die Problematik mit dem Speedport W925V ist dir sicher bekannt.
Viele Grüße
PeterM123
18
Answer
from
5 years ago
Hallo Simone,
der neue Router ist angekommen, aber ich schaffe es wegen Dienstreise erst gg.Mitte nächster Woche ihn zu installieren. Kriege ich so viel Aufschub bzgl. der Rücksendung des alten Routers? Wäre mir eine große Hilfe. Ich danke Ihnen.
VLG, Alex
Answer
from
5 years ago
Hi @ARH, du kannst dir für den alten Router hier selber einen Retourenschein erstellen. Macht dir also keinen Stress.
Gruß Sören G.
Answer
from
5 years ago
Hi Sören,
recht herzlichen Dank.
VLG Alex
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@ARH
1) Die Leitung kann ganz einfach "in Eigenregie" geprüft werden - mittels Störungsassistent:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
2) Warum wurde ausgerechnet der "schlechteste" Router der Telekom gewählt - der W925V?
Ständige Abbrüche sind bekannt bei diesem Modell.
Aus einen früheren Beitrag geht hervor, dass ein S0-Bus benötigt wird, ist das noch aktuell?
Wenn ja, ist eine Fritzbox 7590 die eindeutig bessere Wahl.
1
Answer
from
5 years ago
Danke, werde das mal durchführen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hi @ARH ,
mit dem W925V hast du den störungsanfälligsten Router im Speedport-Portfolio. Und Speedtests liefern nur selten reale Ergebnisse, wichtiger ist, wie der Router synchronisiert.
Desweiteren die Frage, wurde bei dir noch keine Umstellung auf MagentaTV mit MR401/MR201 signalisiert?
0
5 years ago
wenn es um die in den Profildaten hinterlegte Kundennummer geht, dann handelt es sich nicht um einen der Entertain-Alttarife, die nun auf die neue Plattform migriert wurden. Sondern es ist schon seit vielen Monaten ein MagentaTV Tarif aktiv und auch die Media Receiver 401 und und 201 im Bestand. Wurde bisher aber der Media Receiver 303 genutzt, dann wurde die Umstellung auf die neue Plattform vermutlich bisher nicht durchgeführt.
Das wird nun aber Zeit, weil die alte Plattform abgeschaltet wird. Für die Umstellung muss nur einmal der Media Receiver 401 eingerichtet werden, danach ist der Media Receiver 303 nicht mehr nutzbar.
Ich habe gerade einmal die Leitung gemessen, da wurde mir angezeigt, dass die synchronisierte Bandbreite konstant ist und der Anschluss in der Zeit vom 28.12.2019 bis 01.01.2020 sehr stabil war. Der Speedport W 925V hat in den letzten Tagen häufiger gemeldet, dass er IPv6 Adressen nicht erreichen konnte; das ist normalerweise nichts, was Bandbreitenprobleme verursachen würde. Da sich die Meldungen aber stark häufen, schauen Sie doch am besten selbst mal im Routerprotokoll nach, ob Sie das nachvollziehen können. Manchmal führt ein Programm auf dem genutzten PC zu solchen Fehlermeldungen.
Die Bandbreite im Downstream liegt aktuell bei 63,68 MBit/s, also sogar mehr als vertraglich zugesichert.
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Answer
from
5 years ago
Halli hallo Inga Kristina,
Das klingt interessant und plausibel. Ich werde das mal checken. Morgen werde ich zunächst die Recever tauschen. Und dann wird es sich ja zeigen.
Besten Dank für die zeitnahe Antwort. Ich werde dann umgehend berichten.
VG Alex
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen in die Runde,
ich habe nun die beiden Receiver getauscht, alles läuft. Im 2.OG hatte ich nur eine Netzwerkleitung für Notebook und den alten Entertain-Receiver, gesplittet über einen BTR Splitter zu 2 x 100 MBit.
WIe ich nun weiß, benötigen die neuen Receivern wohl allesamt Gigabit. Ich habe natürlich einen ordentlichen Netzwerkplan im Haus und den Anschluß auf GBit umgepatched. Alles läuft. Nur mal so als Tipp, falls das mal jemandem passieren sollte. Ich hatte zunächst den ohne HDD an GBit im EG angeschlossen, nachdem er im 2.OG nicht wollte. Mein Verdacht hatte sich somit bestätigt. Klar, die Bandbreite bei 100MBit reicht halt nicht. So what.
Da ich einen Kabelschacht vom Keller bis unters Dach habe, werde ich bei Gelegenheit einfach ein weiteres Kabel einziehen, dann brauche ich an der Stelle nicht noch einen weiteren Strom fressenden Switch.
Jetzt bleibt abzuwarten, was die Klötzchenbildung macht, bin aber zuversichtlich, denn im EG ist das Geschichte.
Werde ggfs. berichetn
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
VG Alex
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Info.
Dann haben Sie die Ursache ja gefunden.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from