Vlan Tagging T-Entertain + Fritzbox

7 years ago

Hallo,

 

T-entertain funktioniert ja über Multicast-Pakete, die ja prinzipbedingt an alle Geräte im Netzwerk gesendet werden. Ist es möglich die Entertain-Receiver und damit auch die Multicasts in ein eigenes VLAN zu verschieben, sodass mein restliches Netzwerk von den Unmengen an Paketen verschont bleibt?

 

Danke im vorraus

 

MfG

the_baumi

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

4234

0

  • 7 years ago

    Nobe, das hängt vom Anschluss ab, was genutzt wird.

    Hat man noch keinen BNG -Anschluss (also ohne "Automatischen Internetzugang"), dann gehen die EntertainStreams über VLAN 8 und der Rest über VLAN 7. Ist es schon ein BNG -Anschluss, dann läuft alles über VLAN 7.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Ich glaube das wurde mal abgeschaltet, weil Entertain, als ich das Switch neu hatte gar nicht ging. Aber dann schonmal danke für den Hinweis mit dem IGMPv3. Das hatte ich mir bis jetzt noch gar nicht angeschaut, aber dann werde ich mich damit auseinander setzen.

    Wir hatten nur in meinem Ausbildungsbetrieb das Problem dass Drucker und 2 Server sich über Multicast ausgetauscht haben. Also die Geräte in ein eigenes VLAN und ein Router dazwischen der Multicast nur da hin leitet wo es auch hin soll und fertig. Mit IGMPv3-Snooping habe ich tatsächlich noch gar nichts gemacht.

    Danke für die Antworten. Ich melde mich, wenn ich einen Schritt weiter bin.

    Answer

    from

    7 years ago

    Hi @the_baumi,

     

    ich nutze eine pfSense als Router-Applikation und habe ein VLAN10 auf dem LAN-Interface. Der igmpproxy nutzt da WAN als upstream und VLAN10 als downstream. Dahinter ist ein managed Netgear-Switch, der das VLAN10 auf einem Port konfiguriert hat, an dem mein MR hängt. Der MR muss sich aber auch eine IP per DHCP ziehen können.

     

    Gruß

    fdi

    Answer

    from

    7 years ago


    @fdi  schrieb:

    Hi @the_baumi,

     

    ich nutze eine pfSense als Router-Applikation und habe ein VLAN10 auf dem LAN-Interface. Der igmpproxy nutzt da WAN als upstream und VLAN10 als downstream. Dahinter ist ein managed Netgear-Switch, der das VLAN10 auf einem Port konfiguriert hat, an dem mein MR hängt. Der MR muss sich aber auch eine IP per DHCP ziehen können.

     

    Gruß

    fdi


    So ist es bei mir auch, nur habe ich meine im VLAN 20 — der Rest gleich Fröhlich

  • 7 years ago

    the_baumi

    T-entertain funktioniert ja über Multicast-Pakete, die ja prinzipbedingt an alle Geräte im Netzwerk gesendet werden.

     

    T-entertain funktioniert ja über Multicast-Pakete, die ja prinzipbedingt an alle Geräte im Netzwerk gesendet werden.

     

    the_baumi

     

    T-entertain funktioniert ja über Multicast-Pakete, die ja prinzipbedingt an alle Geräte im Netzwerk gesendet werden.

     



    Wenn deine Netzwerkgeräte alle IGMPv3 beherrschen passiert genau das nicht.

    0

  • 7 years ago

    Wenn dein Netzwerk korrekt konfiguriert ist, bekommen die anderen Geräte die Multicast Pakete ja gar nicht zugestellt.

    das ist ja der Witz an Multicast.

     

    aber ja, mit geeignetem Router, kann man den Traffic auch über VLANs separieren.

    0

This could help you too