Gelöst

fehlerhafte Videotext Darstellung

vor 6 Jahren

Seit der Umstellung von dem Receiver 303 auf 401 spinnt der Videotext . Dieses liegt ja wohl eindeutig am receiver und nicht an den jeweiligen Fernsehsendern, wie man uns hier teilweise erklären will. Fakt ist, dass alles vorher wunderbar funktionierte , mit dem alten Receiver. Keine vernünftige Umblätterfunktion , sowie fehlerhafte Seitendarstellung ( vermischte Seiten ) , sowie rote Klötzchen im Bild , gab es vorher nicht. Ich bin sehr enttäuscht und überlege meinen Verttrag zu kündigen. Außerdem ist es sehr lästig , jedesmal beim Einschalten auf diese dämmliche Mediathek geführt zu werden . Ich möchte einfach und normal TV schauen , mit einem Videotext der normal und vernünftig arbeitet.

 

MFG Rainer Kleinkemm

1866

27

  • vor 6 Jahren

    @rainertheodor 

    Videotext ist ein Bug.

     

    Den Startbildschirm kannst Du einstellen: Home-Taste ==> Einstellungen ==> Inhalte verwalten ==> Startseite

    0

  • vor 6 Jahren

    Hi @rainertheodor ,

     

    Die Startseite kannst du in den Einstellungen / Inhalte verwalten / Startseite einstellen *man muss sich mal mit dem Gerät beschäftigen*.

     

    Gerade mal in Videotext reingegangen, ich sehe da keine Probleme.

     

    Gruß

    fdi

    9

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    der_Lutz

    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor. Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor. Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor. Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Für die gibt es deshalb schon lange DVB Untertitel

    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor. Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen.


    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor.

    Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Doof


    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor.

    Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Doof



    Für die gibt es deshalb schon lange DVB Untertitel Zwinkernd

    der_Lutz

    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor. Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen.


    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor.

    Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Doof


    Für Gehörlose stelle ich mir das etwas schwierig vor.

    Es gibt doch nichts spannenderes als einen guten Film zu lesen. Doof



    Für die gibt es deshalb schon lange DVB Untertitel Zwinkernd


    Das weiß ich wohl.

    Ich wollte nur deutlich machen, daß eine fehlerhafte Videotext-Darstellung nicht nur auf die Media Receiver bezogen sind. Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Das sagte ich auch nicht, aber bei Kabel, SAT usw. liegt es dann daran wenn das Signal zu schlecht ist. Und trotzdem ärgere ich mich schon seit Jahren über den fehlerhaften Text. Ich lese ihn nämlich täglich und immer noch gern.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich benutze dafür eine Smartohone (Android) App.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    rainertheodor

    Seit der Umstellung von dem Receiver 303 auf 401 spinnt der Videotext . Dieses liegt ja wohl eindeutig am receiver und nicht an den jeweiligen Fernsehsendern ...

    Seit der Umstellung von dem Receiver 303 auf 401 spinnt der Videotext . Dieses liegt ja wohl eindeutig am receiver und nicht an den jeweiligen Fernsehsendern ...

    rainertheodor

    Seit der Umstellung von dem Receiver 303 auf 401 spinnt der Videotext . Dieses liegt ja wohl eindeutig am receiver und nicht an den jeweiligen Fernsehsendern ...


    Jein.

    Videotext ist eine analoge Übertragung in der Austastlücke, welche erst digital vom Receiver umgerechnet werden muß.

    Beim Digitalfernsehen gibt es aus technischer Sicht eigentlich gar kein Videotext mehr.

    Deine Problematik hatte ich auch schon bei etlichen DVB-S Receivern.

    Schuld daran war meist eine nicht ausgereifte Firmware.

    Einige Receiver sind mit der Videotext-Darstellung schlichtweg überfordert.

    Gleiches trifft übrigens (teils) auch auf EPG zu — das mal nur so nebenbei erwähnt.

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Stefan

    Videotexttext ist obsolet, vermute und hoffe mal nicht, dass da ein weiterer EUR in die Behebung dieses Fehlers gesteckt wird. Gibt nämlich günstigere Methoden Geld zu verschwenden. ...

    Videotexttext ist obsolet, vermute und hoffe mal nicht, dass da ein weiterer EUR in die Behebung dieses Fehlers gesteckt wird.

    Gibt nämlich günstigere Methoden Geld zu verschwenden.

    ...

    Stefan

    Videotexttext ist obsolet, vermute und hoffe mal nicht, dass da ein weiterer EUR in die Behebung dieses Fehlers gesteckt wird.

    Gibt nämlich günstigere Methoden Geld zu verschwenden.

    ...


    an @Stefan

    du solltest vorher überlegen bevor du was schreibst, ohne dich auszukennen!!

    das ist sehr diskriminierend, da leider die untertitel für einige menschen sehr sehr wichtig ist.

    da die untertitelfunktion des Receivers seit JAN2019 nämlich gestört ist und nicht wirklich ernsthaft daran gearbeitet wird.

    also nicht urteilen über etwas, was du nicht nutzt und kennst!!!!!

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Svensony 

    nur halt das die Untertitel im IPTV gar nicht über Teletext kommen sollten sonden über DVB

    Upps, das wurde ja schon geschrieben ... seltsam

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hi @Svensony,

    tut mir leid, dass du dich dadurch diskriminiert gefühlt hast. Ich denke nicht, dass @Stefan das so gemeint hat. Für Untertitel wird es dann auch bestimmt eine andere Möglichkeit geben, als das Ganze über den Videotext zu machen.

    Leider gibt es immer noch keine Info, wann der Fehler gefixt wird. ;( Weitergegeben ist es auf alle Fälle.

    Gruß
    Sören M.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @rainertheodor,

    vielen Dank, dass Sie sich hier bei uns melden.
    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, daher kann ich verstehen, dass Sie enttäuscht sind.

    Auf dem Media Receiver 601, 401 und 201 kommt es im Videotext der öffentlich-rechtlichen Sender (z.B. DasErste, ZDF, WDR usw.) teilweise zu Überlagerungen von Inhalten zweier Seiten.
    Der Fehler ist bekannt und wir arbeiten bereits an einer Lösung für Sie. Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.

    Ein paar generelle Informationen:
    Der Videotext (Teletext) wird von den Sendern im TV-Signal verpackt und kann über die Teletext-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
    Innerhalb des Videotextes können Sie durch direkte Eingabe einer Seitenzahl navigieren (z. B. Seite 300 für die Programmübersicht).

    Ein erneutes Drücken der Teletext-Taste blendet das TV Bild im Hintergrund ein. Um den Videotext wieder zu verlassen, drücken Sie bitte ein weiteres Mal die Teletext-Taste oder die Taste "Exit" auf der Fernbedienung.

    Gut zu wissen:

    • Enthält eine Seite Unterseiten, dann erfolgt eine automatische Umschaltung der Unterseiten.
    • Ob ein Videotext übermittelt wird und welchen Inhalt der Videotext hat, liegt in der Verantwortung der TV-Sender.

     

    Ich für meinen Teil bin davon überzeugt, dass MagentaTV Ihnen durch die tollen Funktionen Zeit erspart und Sie total flexibel und ungebunden sein können. Die Programmübersicht habe ich in keinem anderen Receiver in einer so schönen Darstellung und Übersicht erlebt. Zudem lässt sich die Startseite nach Ihren Wünschen anpassen, wie @kurz59 und fdi hier bereits beschrieben haben. Fröhlich
    Sie haben sogar die Möglichkeit Fernsehen unterwegs zu schauen und sind damit ortsungebunden. Fröhlich

    Ich denke, der Nutzen überwiegt eindeutig. Fröhlich Ich hoffe, dass Sie auch weiterhin MagentaTV Kunde bleiben. Fröhlich
    Wenn Sie wünschen, können Sie mir Ihre Kundendaten im Profil hinterlegen, dann kann ich mal schauen, ob wir uns noch verbessern können. Fröhlich Geben Sie mir einfach hier Bescheid und ich rufe durch, nachdem Sie die Daten gespeichert haben. Fröhlich

    Viele Grüße
    Marita S.

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo,

    warum ist der Videotext so eine unendliche Geschichte?

    Also seit Magenta TV und den dazugehörigen Receivern 401 und 201

    kann ich mich nicht erinnern, einen ordentlich lesbaren Videotext gesehen

    zu haben.

    Das muss doch irgendwann mal funktionieren!!!

    Man hat den Eindruck, dass es immer wieder neue Produkte (Magenta-Stick) gibt

    und bestehende Produkte werden gar nicht fertig.

    Die Leute bezahlen doch genug Geld dafür.

    Irgendwie kommt es mir gerade wie Stillstand vor.

    Ich dachte eigentlich, wenn das alte Entertain abgeschalten ist, wird mal hin und wieder

    ein kleines "Feuerwerk" gezündet.

    Momentan ist das eher Verpuffung.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @XLEntertainer,

    diese Tage kommt wieder ein Update für den Media Receiver, das auch eine Behebung eines Fehlers beim Video-/Teletext beinhaltet. man darf also gespannt sein.

    Grüße
    Peter

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    alles bestens ,

     

    der Videotext funktioniert wieder,

    Dauerbaustelle behoben.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

170

0

10

Gelöst

vor 10 Monaten

in  

569

0

3

Gelöst

vor 10 Monaten

in  

538

1

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

1474

0

4

in  

231

1

3