2018 Synology DS218j am Speedport Smart 3

5 years ago

Hallo

 

Wie in der Überschrift beschrieben, möchte ich meinen DS218j per Netzwerkkabel mit meinem Speedport Smart 3 verbinden.

 

Ehrlich gesagt habe ich drei Jahre in den USA gelebt und den NAS mit einfach mit einem Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Daraufhin konnte ich ohne Probleme darauf zugreifen.

Leichtsinnigerweise habe ich gedacht, dass es mit dem Speedport Smart 3 auch so einfach geht.

 

Wenn ich den NAS mit Kabel an den Router anschließe, dann wird er nicht mal in den Speedport Einstellungen unter Netzwerk angezeigt. Manuelles hinzufügen via MAC Adresse ist auch nicht möglich.

 

Als nächstes habe ich versucht, den NAS direkt mit meinem Macbook via Netzwerkkabel zu verbinden. Dabei wird er zwar unter Netzwerk im Finder angezeigt aber ich kann mich nicht mittels "verbinden als" verbinden.

 

Sollte die Frage schonmal gestellt worden sein, dann verzeiht mir, ich habe nichts gefunden.

 

Danke im Voraus

 

 

1187

16

    • 5 years ago

      Hallo @Richie889 

       

      Ich würde hier vermuten, dass dem Syno eine feste IP-Adresse verpasst wurde, die nun nach dem Routerwechsels nicht zu IP-Bereich des Speedport passt.

      Welche IP-Adresse hatte denn das NAS am Router in den USA?

      Ist ev. der alte Router noch greifbar?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Richie889 ,

      was zeigt den die LED für LAN auf der Vorderseite des NAS an? Grün sollte bedeuten Netzwerk verbunden, grün blinkend Netzwerk aktiv und aus keine Verbindung.
      Auch die anderen LEDs könnten Hinweise geben.

      Ich würde sonst auch mal in einem Browser versuchen, ein Synology NAS zu finden, also mit der Adresse find.synology.com oder diskstation:5000 im lokalen Netzwerk über einen PC.

      Sonst gibt es auf der Synology Seite auch noch einen Assistant, den man runterladen kann, um nach einem NAS im lokalen Netzwerk zu suchen. Der sollte helfen können, wenn der von @aluny @beschriebene Fall eingetreten ist. Das könnte hier angebracht sein. Auf der Download Seite das NAS auswählen und unter Desktop Dienstprogrammen liegt es dann. Ich habe es selbst noch nicht probiert.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Danke für eure Antworten!

       

      Meinen Router habe ich noch aber diesen hier zu betreiben/einzuschalten sollte unmöglich sein.

       

      Ich habe tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass das LAN Lämpchen blinkt und eine Verbindung vorhanden ist.

       

      Ich hatte damals und noch heute die vermutlich statische IP-Adresse als Lesezeichen gespeichert um auf den NAS zuzugreifen. Aber ich werde die verschiedenen Varianten testen und mich wieder melden.

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      netzwerkschnittstelle des pc auf 192.168.0.2 einstellen.

      wlan zur sicherheit aus

      dann sollte das nas erreicht werden.

       

      :5000 steht für den TCP-Port, über den die Verbindung hergestellt werden soll.

      Nur über diee IP-Adresse kommt ein Timeout, eine weiße Seite oder eine Willkommensmeldung vom internen Webserver.

      Standardmäßig würde der Browser Port 80 bei http und Port 443 bei https verwenden.

      Answer

      from

      5 years ago

      nezmaske habe ich vergessen: 255.255.255.0

      Answer

      from

      5 years ago

      Also jetzt komme ich auf meinen NAS, zwar nur über den Webbrowser aber dies sollte mal egal sein.

       

      Warum musste ich die 192.168.0.2 anstatt der 192.168.0.31 verwenden?

       

      Und was muss ich jetzt in den NAS Einstellungen verändern, um über das WLAN auf den NAS zugreifen zu können?

       

      Ich kann mich erinnern, dass ich den NAS damals mittels einem Tutorial eingerichtet habe und die Vergabe einer statischen IP Adresse bestimmte Vorteile hat.

       

      Welche Einstellungen würdet Ihr vornehmen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Richie889,

      haben Ihnen die Antworten hier schon weitergeholfen?

      Alternativ könnte man auch noch die IP-Adresse des Speedport Smart auf 192.168.0.1 ändern. Dann wären die DS und der Speedport in der gleichen Range und es sollten auch keine weiteren Änderungen an den anderen Endgeräten notwendig sein.

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from