5G Verbindungsabbrüche

Hallo,

 

ich bin Telekom Kunde mit einem Hybrid Internet Anschluss und habe seit gestern von LTE auf den neuen 5G Empfänger+Smart 4 Router umgestellt.

 

Die ersten Tests waren sehr gut mit 230 Mbit down und 30 mbit up. Leider ist seit gestern Abend die ganze Verbindung instabil und wir immer wieder abgebrochen. Ich komme auch nicht mehr an die Raten ran. Meine vorherige LTE Verbindung war zwar langsamer aber dafür stabiler.

Im Log habe ich folgenden Einträge gefunden:

00.00.0000 00:00:00(EP015) Eine Benachrichtigungs-e-mail wurde versandt, da der Speedport keine Verbindung zum 5G Empfänger mehr hat.

 

Kann mir jemand helfen? Ich brauche das Inet zum Arbeiten und bin daher auf schnelle Hilfe angewiesen.

 

Vielen Dank schon einmal!

Hallo matzbit,

 

wenn du dich am Smart4 anmeldest, was wird dir aktuell unter Status --> Internet angezeigt?

Hast du alle Kabel überprüft ob die richtig sitzen? Hilft ein Neustart vom Smart4? 

 

Grüße, Florian

Hi,

 

schon einmal Danke für die schnelle Reaktion. Die Kabel habe ich geprüft und das sollte alles passen. Das Problem tritt bei mir auch leider wiederkehrend auf. Auch nach einem Neustart habe ich dann immer eine zeitlang Verbindung und dann bricht immer wieder die Verbindung zum 5G Modem ab. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ein Kabel vielleicht irgendeine Beschädigung hat. Wobei ich die erst seit gestern wie gesagt nutze...

 

Screenshot ist im Anhang.

@matzbit  schrieb:
Screenshot ist im Anhang.

@matzbit 

was wird weiter unten unter "Gerät an LAN-Buchse" angezeigt?

Welche Firmware-Versionen haben Router und 5G-Empfänger?

@matzbit  schrieb:
Die Kabel habe ich geprüft und das sollte alles passen.

Das heißt, alle Kabel stecken "Fest auf Anschlag" in den jeweiligen Buchsen, auch das Netzspannungskabel im PoE-Netzteil?!

 

@matzbit  schrieb:
nd dann bricht immer wieder die Verbindung zum 5G Modem ab.

Erfolgen diese Abbrüche zeitgleich zusammen mit dem Ein- oder Ausschalten eines elektrischen Gerätes (Heißlauferhitzer, Kühlschrank ...) in Deiner Umgebung?

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ  schrieb:
Das heißt, alle Kabel stecken "Fest auf Anschlag" in den jeweiligen Buchsen, auch das Netzspannungskabel im PoE-Netzteil?!

ja, alles auf Anschlag Zwinkernd

 

 

@UlrichZ  schrieb:

Erfolgen diese Abbrüche zeitgleich zusammen mit dem Ein- oder Ausschalten eines elektrischen Gerätes (Heißlauferhitzer, Kühlschrank ...) in Deiner Umgebung?

 

Nein, da ist kein solches Gerät in der Nähe.

 

Firmware habe ich die Version 010146.3.1.001.0 und unter Netzwerk steht das im Anhang

@matzbit  schrieb:
Firmware habe ich die Version 010146.3.1.001.0 und unter Netzwerk steht das im Anhang

Schau mal hier nach der Firmware des 5G-Empfängers:

 

http://speedport.ip/html/content/internet/lte_mode.html?lang=de

 

@matzbit  schrieb:
Nein, da ist kein solches Gerät in der Nähe.

Das muss nicht in der Nähe sein, es können Geräte in der eigenen Wohnung oder energieintensive Geräte im Nachbarbereich sein.

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ  schrieb:
Schau mal hier nach der Firmware des 5G-Empfängers:

die ist 010149.1.0.006.0 sollte ebenfalls aktuell sein.

 

 

@UlrichZ  schrieb:
Das muss nicht in der Nähe sein, es können Geräte in der eigenen Wohnung oder energieintensive Geräte im Nachbarbereich sein.

Ich habe im Haus da eigentlich nichts, was regelmäßig anläuft, bis auf den Kühlschrank und der ist ein Stockwerk tiefer in der Küche. Meint ihr dann das sind Störungen oder Stromspitzen, die da problematisch sein können?

@matzbit  schrieb:
die ist 010149.1.0.006.0 sollte ebenfalls aktuell sein.

@matzbit 

ist such aktuell.

 

Werden da für Link-Status auch 2,5 Gbit/s angezeigt?

http://speedport.ip/html/content/internet/lte.html?lang=de

@kurz59  schrieb:
Werden da für Link-Status auch 2,5 Gbit/s angezeigt?

ja

@matzbit 

mit den Kabeln passt dann alles.

@kurz59  schrieb:
mit den Kabeln passt dann alles.

ja hab ich auch schon mehrfach geprüft

 

@matzbit  schrieb:
Meint ihr dann das sind Störungen oder Stromspitzen, die da problematisch sein können?

Die könnten nach meiner Erfahrung problematisch sein, auch dann, wenn das 2,5 Gbit/s LAN-Kabel an irgendwelchen Netzleitungen/geräten vorbeigeführt wird.

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ  schrieb:
Die könnten nach meiner Erfahrung problematisch sein, auch dann, wenn das 2,5 Gbit/s LAN-Kabel an irgendwelchen Netzleitungen/geräten vorbeigeführt wird.

Es steht bei mir der Router neben dem Fenster und die Kabel gehen an nichts vorbei.

@matzbit  schrieb:
Es steht bei mir der Router neben dem Fenster und die Kabel gehen an nichts vorbei

Du nutzt das Originalkabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4? Und wo steht das PoE-Netzteil? Aus welcher Steckdose wird es versorgt? Die gleiche wie der Smart 4?

 

Gruß Ulrich

 

 

Ja, alles ist original. Ich habe auch versucht den PoE an eine andere Steckdose zu schließen und leider keine Besserung. Die Datenraten sind immer kurz nach dem Neustart des 5G Modems sehr gut und dann fällt es ab, bis es ganz ausfällt.

Danach erreiche ich nie wieder die Raten vom Anfang, die liegen dann immer im 10 Mbit Bereich.

Ich habe jetzt meinen alten Speedport Pro nochmal eingerichtet und da sind, obwohl der im Haus steht die Raten stabil und sogar im Mittel schneller. 

 

Wie kann das denn sein?

@matzbit  schrieb:
Danach erreiche ich nie wieder die Raten vom Anfang, die liegen dann immer im 10 Mbit Bereich.

Zeige uns dazu bitte einen Screenshot der Status-Seite und den relevanten Auszug aus den System-Meldungen - wird der Bonding-Tunnel denn wieder hergestellt?

 

Gruß Ulrich

Das selbe Phänomen habe ich bei mir auch, bei mir tritt ein wechsel zwischen zwei masten auf, LTE 800 zelle, 5G 2100 zelle.

 

Dann folgt ein abbruch u ein wechsel auf LTE 1800 zelle, 5G auf 700 zelle. 

 

Vielleicht hast du das selbe Problem, i versuche zur zeit mit einer neu Ausrichtung der Antenne dies zu umgehen, da die empfangswerte bei der 1800 und 700 zelle sehr schlecht sind brechen auch dort meine Übertragungs werte stark ein. 

 

Mfg. 

Hallo @matzbit & @sliderc4d,

 

@matzbit 

Kannst du das Verhalten von @sliderc4d auch bestätigen? Kommt es bei dir auch zu einem Wechsel der Frequenz?

 

Der Standort des optimalen Sendemastes für die Ausrichtung des 5G-Empfängers ist euch bekannt?

 

Grüße

Erdogan T.

Ja Position bekannt. Aber seltsamer weise nimmt er danach ein mast zumindest von der 1800 zelle die viel weiter weg ist und auch die empfangswerte sind dort im 100 bereich. 

Die 700 Zelle kann i nirgends auf cellmapper finden. Wo genau die sich befindet weiß i leider nicht. 

@sliderc4d 

Der versorgende 5G (700 MHz) Sender befindet sich kurz vor Brudersdorf (Dargun) bei ca. 290°. Die Entfernung beträgt ca. 10km. Die Cell-ID lautet: 21257877249

 

Halte uns hier gerne auf dem Laufenden.

 

Grüße

Erdogan T.

Vielen Dank, da im Interface leider nur die Cell id der LTE Verbindung aber nicht die Id der 5G Verbindung angezeigt wird konnte i die Celle also auch nicht finden. 

 

Seltsam nur das er sich in zwei Zellen einwählt die sehr viel weiter und auch extrem schlechte empfangswerte liefern

 

Ich werde Berichten wie es mit einer neu Ausrichtung funktioniert. 

 

 

Mfg. 

Hab einen Tower in cellmapper zwar gefunden aber dort ist er leider nicht mit der Frequenz oder der von dir genannten Cell Id zu hinterlegt.

 

Könntest du mir vielleicht einen Link dafür schicken.

 

Der Mast für die 5G Verbindung bei 2100Mhz ist das der selbe wie beim LTE 800 Mhz (Cell Id 27472641)?

 

Mfg

Guten Morgen,

 

die Wechsel der Bänder kann ich auch bestätigen.

Ich habe gestern mit dem Support telefoniert, nachdem ich den Speedport Pro wieder aufgebaut hatte. In dem Zuge habe ich das neue Setup wieder aufgebaut (erst 5G Modem in dem Router, dann warten bis Inet da und dann DSL) und siehe da ich hatte wieder sehr gute Raten. Heute morgen dann wieder das gleiche (15mbit down und 2 mbit up). Also habe ich wieder den Speedport Smart 4 neu gestartet und das DSL Kabel vorher ausgesteckt. Nach dem Hochfahren, habe ich wieder bestes Internet. Es scheint also irgendwie damit zusammen zu hängen.

 

Ich bin übrigens auch so ausgerichtet, dass ich mit wenigen Grad 2 Masten quasi erreiche. Laut Hotline bin ich nicht auf dem besten ausgerichtet, obwohl ich den Mast sehe und wirklich nichts dazwischen ist.

 

Vielleicht hilft das beim Finden.

@matzbit  schrieb:
Ich bin übrigens auch so ausgerichtet, dass ich mit wenigen Grad 2 Masten quasi erreiche. Laut Hotline bin ich nicht auf dem besten ausgerichtet, obwohl ich den Mast sehe und wirklich nichts dazwischen ist.

Moin  matzbit,

 

lass dich davon bitte nicht täuschen: Das du einen Mast siehst bedeutet nicht, dass der auch deinen Bereich (vollständig) abdeckt. Aktuell gibt es meines Wissens keine praktikable Möglichkeit in Erfahrung zu bringen welche Bereiche mit welchen Bändern abgedeckt werden. Cellmapper ist zwar nett, der Datenbestand ist aber unvollständig.

 

Ich schätze das die Verbindung aufgrund der schlechten Qulität immer wieder zusammenbricht und der Smart4 es nicht auf die Reihe kriegt die wieder neu aufzubauen. Suche dir einen besseren Standort für den Empfänger an dem es nicht zu ständige Abrüchen der Verbindung kommt. Die Qualität der Verbindung kannst du über die RSRP und RSRQ-Werte abschätzen, beide Werte kannst du hier auslesen: http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_receiver.stm Dabei gilt: Je mehr die Werte gen 0 gehen, desto besser ist die Verbindung. Meiner Erfahrung nach ist der RSRQ-Wert derjenige dem man mehr aufmerksamkeit schenken sollte.

 

Grüße, Florian