ARD/ZDF Mediathek stoppt und ruckelt bei Wiedergabe

Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Post, da ich auch noch nicht lange Kunde der Telekom bin.

Im Grunde bin ich mit der bereitgestellten Internetanbindung sehr zufrieden. Es gibt jedoch einen Aspekt, der mich extrem stört:

Ich möchte mit diesem Post gerne auf ein Problem hinweisen, dass durchaus schon häufiger thematisiert wurde.

Die Wiedergabe der ARD/ZDF Mediathek ist in den Abendstunden, inbesondere gegen 20 Uhr, bei mir nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich.

Sowohl das Laden, als auch das Abspeilen unterschiedlicher Titel ist dann nicht mehr möglich bzw. nach längerem Warten wird die Wiedergabe immer wieder durch Aussetzer in Bild und Ton gestört.

Dies ist sowohl bei meinem Fernseher, der per Kabel mit dem Router verbunden ist, als auch bei meinem Smartphone via WLAN der Fall.

Untertägig habe ich das Problem nicht in dieser Ausprägung.

Bei meinem vorherigen Anbieter (Vodafone) hatte ich keine Probleme bei der Wiedergabe der Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender.

Für Hilfestellungen jeglicher Art wäre ich dankbar.

Viele Grüße und schönen Abend.


@KarstenS5  schrieb:
Das Grundproblem bei den ganzen Mediathekendaten dürfte weitestgehend darin bestehen, das man die Aufzeichnungen in einem Format vorliegen hat und in dem werden sie auch Übertragen. Es bringt damit nicht das geringste im Receiver die Auflösung zu verkleinern. Er muss erst mal die Daten im Originalformat übertragen und erst dann verkleinert er.

Das halte ich für nicht richtig. Stelle ich meiner App die Auflösung auf niedrig, wird ein anderer Stream mit geringerer Auflösung abgefragt. Das kann man im Mobilfunknetz problemlos nachvollziehen. Die übertragenden Datenmengen unterscheiden sich.

 

Ich muss mein letztes Posting korrigieren. Ich habe zuletzt die DNS-Server von Quad9 verwendet.

 

Ich habe den DNS-Server nun testweise auf 1.1.1.1 umgestellt und der ersten Versuche sind vielversprechend. Das wiederum könnte auf ein Problem bei Quad9 hinweisen.

@KarstenS5 

Der Komplexibilität eines Videostreams bin ich mir durchaus bewusst. Die "böse Umstellung" der DNS-Einträge ist, zumindest bei mir, aber nicht der Auslöser des Nichtfunktionierens. Zum Einen habe ich an dem Setup seit Jahren nichts geändert, zum Anderen ändert sich das Verhalten auch nicht wenn ich die DNS-Server automatisch übernehmen lasse. Der wurm sitzt tiefer.

 

Viele Grüße

Andreas

 

 

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun ca. 7 Tage keine Probleme bei der Wiedergabe der Mediatheken der öffentlich rechtlichen Anstalten hatte, trat das beschriebene Fehlerbild gestern gegen 20:15 Uhr wieder auf.

Das Setup wurde auf meiner Seite weiterhin nicht verändert. Es lässt sich natürlich weiterhin darüber philosophieren, welche Gründe es haben kann, dass das Problem sporadisch auftritt. 

Ich bin mir sehr sicher, dass es schlussendlich ein Problem der zur Verfügung stehenden Bandbreite zwischen Quelle und Ziel ist.

Man konnte schon häufiger lesen, dass solche Themen im Zusammenhang mit Peering-Kapazitäten der Telekom und den entsprechenden Gegenstellen stehen.

Solange niemand eine plausible andere Ursache benennen kann, die man analysieren kann, gehe ich von obigem Fall aus.

Welche Frage sich daraus nur für mich ergibt, sollte meine Annahme richtig sein,  wie gehe ich mit der Situation um?

Muss ich es als Kunde der Telekom hinnehmen, dass ich die Mediatheken manchmal nutzen kann und manchmal nicht?

Kann diesen Verlauf vielleicht ein Mitarbeiter der Telekom lesen, um dieses Problem bei den entsprechenden Stellen zu platzieren?

Telekom hilft Team

Hallo @CB20,

 

bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. 

 

Ich gebe die Thematik gerne an die Fachabteilung weiter, dazu jedoch brauche ich Daten und würde dich bitten dein Profil zu ergänzen. 

 

Zu deinem Profil kommst du hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...