Access Point über LAN
vor 4 Jahren
Hallo, ich brauche mal euren Rat. Ich nutze im Haus für viele Sachen das Smart Home. Nun habe ich mir ein LAN Kabel in die Garage (ca. 25m entfernt) gezogen. Hier möchte ich einen Access Point anschließen, der das gleiche WLAN wie mein Router erzeugt, um auch hier Smart Home Geräte zu nutzen und mit dem Handy im WLAN bin. Einen Router möchte ich dafür nicht nutzen. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen Access Point empfehlen, der das kann.
Vielen Dank Jürgen
559
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 11 Jahren
21156
0
38
Gelöst
vor 8 Jahren
1172
0
3
Gelöst
1060
0
2
vor 4 Jahren
Speedport, dann Mesh mir SpeedHome Wifis
AVM, dann Repeater von AVM
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich möchte z.B. eine Rollladensteuerung, Zwischenstecker, Bewegungsmelder u.s.w. nutzen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich nutze eine Speedport, schaue mir mal das Teil von der Telekom an. Vielen Dank für die Hilfe
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wäre einfacher wenn du auch sagen würdest WELCHEN Speedport. Wegen der Eigenschaft, als Mesh-Master fungieren zu können oder nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin
Moment mal.
Du kannst zwar mit einem SHW dein WLAN Netzwerk erweitern, aber nicht die
Reichweite deiner SmartHome Zentrale....
Und deine Smarthome Aktoren und Sensoren können ausschließlich an der
Smarthome Zentrale selbst angemeldet werden. Nicht an einem SHW oder
ähnlichen AP's.
Dein Vorhaben, den Funkbereich für Smarthome mittels Verlegekabel und einem
AP zu erweitern / vergrößern funktioniert so nicht.
Deine Smarhome Geräte sind nicht per WLAN verbunden. Die nutzen ein ganzen
anderen Funkstandart.
Gruß Patrick
0
vor 4 Jahren
Falls Dein WLAN in der Garage empfangbar ist, dann ist es empfehlenswert, auf eine WLAN Mesh Lösung zu setzen, so wie bereits beschrieben. WLAN Mesh ist allerdings teurer als die Billiglösung. Und WLAN Mesh ist herstellerspezifisch.
Die Billiglösung ist dann o.k. wenn Dein WLAN in der Garage nicht empfangbar ist (oder so gut wie nicht). Oder wenn Dein WLAN Router zu alt ist und sowieso kein WLAN Mesh kann. Dafür reicht ein einfacher WLAN Repeater mit Ethernet-Buchse, der sich im AP Modus betreiben lässt. Z.B. ein Gerät für rund 20 Euro wie das
https://www.amazon.de/Aigital-Verst%C3%A4rker-Signalverst%C3%A4rker-unterst%C3%BCtzt-kompatibel/dp/B07ZK3CKX1/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=wlan+repeater+lan&qid=1610847387&sr=8-6
Investierst Du rund 40 Euro, dann kannst Du ein Gerät haben, das WLAN auf 2,4 und auf 5 GHz unterstützt und eine durchgeschleifte Steckdose hat - was ich ggf. recht sexy finde, denn Steckdosenmangel hat man ja immer.
https://www.amazon.de/TP-Link-RE365-Verst%C3%A4rker-integrierte-kompatibel/dp/B07FY5X9P6?ref_=ast_sto_dp
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2
Sie möchte aber über diesen Weg auch Ihre Smarthome Geräte in der Garge nutzen.
Und dies ist so nicht möglich, da sich der Funkbereich bezgl. Smarthome nicht erweitern lässt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Weshalb meinst Du, dass das damit nicht geht?
Man vergibt einfach denselben WLAN Namen und WLAN Schlüssel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von