Gelöst

Achtung! Speedphone 11 ist nicht kompatibel mit Speedport-Routern zur IP-Telefonie!

vor 6 Jahren

Warnung an alle, die ein Speedphone zur IP-Telefonie kaufen wollen!

 

Ich wollte 2 Mobilteile "Speedphone 11" mit einem Speedport 3 zur IP-Telefonie verwenden.

Das störungsfreie Telefonieren, war allerdings nie möglich! Nach ca. 3 Monaten und mehreren Anrufen bei der Telekom, Neustart der Mobilteile und des Routers, allen möglichen Einstellungen, Tausch der Mobilteile und Tausch des Routers gegen einen Speedport 2, habe ich gestern abend die Information von einem Telekom-Mitarbeiter im Auftrag seines Abteilungsleiters folgende Information bekommen:

Die Speedphone-Reihe, und vor allem das Speedphone 11 sind nicht zu 100% kompatibel mit den Speedport-Routern und zur IP-Telefonie geeignet. Wie es mit anderen Routern oder Anschluss der Kabel aussieht weiß ich leider nicht. Mir wurde im Auftrag eines Abteilungsleiters geraten, die Telefone zurück zu schicken und neue, die nicht aus der Speedphone-Reihe, sprich nicht von der Telekom, sind, zu kaufen.

Wenn ich das vor dem Kauf irgendwo gelesen hätte, hätte ich die Mobilteile nie gekauft! Auf der Honepage der Telekom wird das Speedphone 11 als IP-fähig und kompatibel zu den Speedort Smart-Routern ausgegeben.

 

Um herauszufinden, dass das nicht stimmt, habe ich jetzt 3 Monate, x Telefonate mit dem Kundenservice und Technikern und sehr viel ärgern gebraucht...!Wütend

795

17

    • vor 6 Jahren

      Die Problematik ist der Telekom bekannt.

      Kannst Du hier mal bitte die Daten posten von Deinen Endgeräten, wie im Thread gewünscht?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fehlermeldung-beim-Speedphone-11-quot-nicht-moeglich-quot/m-p/3975247#M436087

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe ich gemacht. Und mich auch gemeldet für eine Analyse. Vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @saskia.weinert 

      das Problem ist im Forum schon länger bekannt. Wobei man das nicht verallgemeinern kann.

       

      Wir haben User im Forum, welche Speedphone 11 am Smart 3 ohne Probleme nutzen können. Aber auch eine Anzahl von Leuten, welche Probleme haben. Deshalb laufen immer noch Analysen, woran es bei den Fällen liegt, dass es wie bei dir nicht funktioniert. Was nicht so einfach ist. Denn das komische ist: bei den meisten funktioniert es.

      0

    • vor 6 Jahren

      Um welches Speedphone 11 handelt es sich denn?

      Es gibt drei verschiedene Modelle und zwei unterschiedliche Anschlußmöglichkeiten.

      11

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das ist kein Widerspruch. Der Anrufbeantworter des einen Speedphones wird nur einfach nicht genutzt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @saskia.weinert 

       

      OK! Ist denn das Mobilteil von dieser Basis "richtig" abgemeldet worden, bevor es am 3er wieder angemeldet wurde?

       

      sG

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Es wurde nie an der Basis angemeldet. Ich habe es neu gekauft und direkt am Router angemeldet. Wir haben auch alle Geräte neu gestartet, ein Mobilteil umgetauscht, den Router mit einem Speedport 2 getauscht und und und...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ich versteh nicht warum alle Nutzer für doof verkauft werden.

      In den Foren wird das Problem seit Anfang des Jahres diskutiert.

       

      Seit Wochen resette ich regelmäßig meinen Smart3 Router und meine Telefone.

      Stunden verbringe ich in der Warteschleife, warte auf Rückrufe, zuletzt hat mir ein Mitarbeiter Computerhilfe s angedreht für 6 € im Monat.

      Ich war im Telekomshop, habe mir sogar einen DECT Repeater angeschafft, neue Telefone und zuletzt ein analoges DECT .

       Als ich dann heute die Ladestationen vom Speedphone 11 abgebaut habe ist mir eine Servicenummer von vtech aufgefallen und habe angerufen.

      Das Problem besteht seit einem Update vom Router.

       

      Es gibt sogar eine offizielle Stellungnahme der Telekom:

       

       

      Argumentationshilfe Probleme Speedphone in Verbindung mit Speedport Smart 3

       

      Verschiedene Kunden berichteten davon, dass ihre am Speedport Smart 3 per DECT angemeldeten Speedphone (betrifft alle aktuellen Modelle 10/11/30/31/50/31) zeitweise nicht mehr mit dem Speedport verbunden sind, teilweise auch während des Gesprächs.

       

      Will der betroffene Kunde telefonieren oder das Menü z.B. auf die Kontakte zugreifen, erscheint im Display des Speedphone mangels Verbindung zum Router die Anzeige "Nicht Möglich".

      Wird in diesem Zustand z.B. der Speedport Smart 3 neu gestartet, kann nach Abschluss des Neustarts das betroffene DECT -Handgerät (teilweise) wieder genutzt werden.

      Betroffene Kunden haben meist mehr als ein Speedphone am Speedport angemeldet.

       

      Mögliche vorübergehende Lösungen:

      • Speedport Smart 3 über die Taste "Neustart" oder das Menü neu starten.

      • Die DECT -Basis über die Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 deaktivieren und aktivieren.

      • Das betroffene Speedphone über die rote Hörertaste aus- und einschalten oder die  Akkus entnehmen und neu einsetzen.

       

      Das Problem wird damit kurzzeitig gelöst, kann aber nach wenigen Tagen wieder auftreten.

      Was der Auslöser ist, wird aktuell untersucht, die Analyse der Ursache läuft.

       

      Ein 1:1 Versandaustausch ( VAS ) des Speedport Smart 3 oder der Speedphone  – Handgeräte bringt derzeit keine Abhilfe!

       

      Sofern die analoge DECT -Basis (Speedphone 11, 31 oder 51) des Speedphone vorliegt, kann das Speedphone auch dort angemeldet und ohne Probleme betrieben werden.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @martin.wurdack 

      hier wird niemand für dumm verkauft.

      Es ist tatsächlich so, dass es User gibt, die haben ein solches Problem. Aber andere gar nicht, auch mit mehreren entsprechenden Speedphones am Smart 3 angemeldet. Das macht ja die Ursachenforschung so schwer, deren Ergebnis erst zu einer Besserung führen kann.

       

      Wäre super, wenn du auch dem Link von @Andreas__ folgen würdest und dort deine Angaben posten. Vielen Dank.

      Andreas__

      Die Problematik ist der Telekom bekannt. Kannst Du hier mal bitte die Daten posten von Deinen Endgeräten, wie im Thread gewünscht? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fehlermeldung-beim-Speedphone-11-quot-nicht-moeglich-quot/m-p/3975247#M436087

      Die Problematik ist der Telekom bekannt.

      Kannst Du hier mal bitte die Daten posten von Deinen Endgeräten, wie im Thread gewünscht?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fehlermeldung-beim-Speedphone-11-quot-nicht-moeglich-quot/m-p/3975247#M436087

      Andreas__

      Die Problematik ist der Telekom bekannt.

      Kannst Du hier mal bitte die Daten posten von Deinen Endgeräten, wie im Thread gewünscht?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fehlermeldung-beim-Speedphone-11-quot-nicht-moeglich-quot/m-p/3975247#M436087


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen