Aktuelle Speedport-Modelle: Statusseite-URL

3 years ago

Beim älteren schon lange nicht mehr von der Telekom ausgelieferten Speedport 724V lässt sich die Statusseite des DSL-Modems unter http://192.168.1.1/data/Status.json ohne Login abrufen. Ich rufe die seite per Python-Script ab und logge mit Datum/Uhrzeit mit, wann das WLAN per Hardwaretaste am Gerät an/abgeschaltet wurde.

 

Hat jemand von euch ein neueres/aktuelleres Speedport-Modell, und würde bitte prüfen, ob die Statusseite dort immer noch ohne vorigen Login unter der URL abrufbar ist?

 

Beim 724V wird dann geliefert (Auszug):

[
    {
        "vartype": "status",
        "varid": "onlinestatus",
        "varvalue": "online"
    },
    {
        "vartype": "value",
        "varid": "device_name",
        "varvalue": "Speedport W 724V"
    },
    usw....
]

 

Bei Rückmeldungen bitte genaues Speedport-Modell angeben. Falls die Statusseite immer noch abrufbar ist, aber die URL eine andere - bitte angeben.

 

Danke!

 

904

14

    • 3 years ago

      Hallo @gece 
      bei der Telekom ist das eigentlich "normal": 
      http://speedport.ip oder http://192.168.2.1 (bei Funkroutern: http://192.168.1.1)

       

      Dein Aufruf klappt so bei aktuellen Routern nicht mehr.
      Aber warum ist das denn von Dir gewollt / so wichtig ?
      In den System - Meldungen kannst Du das auch auslesen / nachsehen 🤔

      Gruß
      Waage1969

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke - ich habe keine Ahnung, was diese Zahlenschlange bedeuten könnte...

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen, coole Katze!

       

      Vielen Dank. Also, offenbar geht diese Abfrage beim Smart 2 noch (Info von woanders), beim Smart 3 und Smart kommt diese kryptische Hexzahlenfolge zurück. Schade!

       

      > die Liste der angemeldeten Netzwerkteilnehmer automatisch auslesen

       

      Beim 724V Typ A könnten sie das - es werden die Anzahl der auf 2.4 GHz und auf 5 GHz angemeldeten Teilnehmer geliefert, und die belegten LAN-Ports.

       

      Die Status.json wird dann wohl durch die HTML-Seite dekodiert. Ist vielleicht JSON gepackt, also Content-Encoding zum Beispiel gzip oder lzw. Ich denke, ich höre an der Stelle auf mit der Recherche.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo,

       

      sorry für das "Ausgraben" dieses Threads - aber vielleicht sind diese Infos ja doch noch interessant:

      Ich versuche aktuell, die Status-Seite des Speedport Smart 4 für meinen HomeAssistant-Server aufzubereiten.
      Über TR-064 oder UPnP kam ich leider nicht weiter; ein Abgreifen der Werte mittels Scraper misslang ebenfalls.

       

      Nach ausgiebiger Recherche fand ich unter https://github.com/aaronk6/dsl-monitoring das Python-Script "smart4-vdsl", welches die verschlüsselte Status.json des Speedport Smart 4 auslesen kann.

       

      Im Code (https://github.com/aaronk6/dsl-monitoring/blob/main/smart4-vdsl ) habe ich den Verweis auf https://stackoverflow.com/a/69054338/1387396 entdeckt - hier wird die Entschlüsselung der Status.json erläutert.

       

      Vielleicht hilft das ja weiter - ich werde beizeiten jedenfalls versuchen, mein Projekt damit voran zu bringen Zwinkernd

       

      Beste Grüße,
      David

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @ DFS -90 ,

       

       

      ich stehe gerade vor der exakt gleichen Aufgabe bei mir zuhause und scheitere am dekodieren der Status Seite und der Geräteliste (JSON) 

      Hast du vielleicht eine Lösung? Mein Problem ist das Fehlen des AES Schlüssels und das ich keine Ahnung habe, woher man den bekommen kann. 

       

      Beste Grüße

      Daniel

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @kottleddo ,

       

      ich selbst bin da leider keine große Hilfe - aber vielleicht kann Dir Andre Basche (https://github.com/Andre0512/speedport) bei GitHub bzw. dessen Projekt weiterhelfen?

       

      Mein Ziel habe ich mit seinem HomeAssistant-Plugin erreicht, daher habe ich mich nicht mehr weiter mit dem Thema befasst...

       

      Beste Grüße,
      David

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    193

    0

    1

    Solved

    in  

    294

    0

    6

    Solved

    in  

    640

    0

    2