An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt

Gelöst
 

Hatte vorhin fast eine Stunde kein Internet Frustriert

Ich sollte eine 50 000 Leitung haben.

 

Folgende Meldungen spuckt der Router aus:

11.02.19
20:45:42
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 12 Meter lang. Sie kostet ungefähr 11151 kbit/s.
11.02.19
20:43:28
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX::/XXXX
11.02.19
20:43:28
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX
11.02.19
20:43:28
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX, DNS-Server: XXX.XXX.XXX.XXX und XXX.XXX.XXX.XXX, Gateway: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX, Breitband-PoP: XXXXXX
11.02.19
20:43:27
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 42247/7495 kbit/s
11.02.19
20:43:18
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 44867/7496 kbit/s).
11.02.19
20:42:01
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [10 Meldungen seit 11.02.19 20:31:16]
11.02.19
20:30:28
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [5 Meldungen seit 11.02.19 20:25:30]
11.02.19
20:24:02
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [3 Meldungen seit 11.02.19 20:21:22]
11.02.19
20:20:33
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [3 Meldungen seit 11.02.19 20:17:54]
11.02.19
20:16:30
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 11.02.19 20:15:41]
11.02.19
20:14:15
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [3 Meldungen seit 11.02.19 20:11:59]
11.02.19
20:11:12
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [14 Meldungen seit 11.02.19 19:56:09]
11.02.19
19:55:21
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [5 Meldungen seit 11.02.19 19:50:30]
11.02.19
19:50:15
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
11.02.19
19:50:14
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
11.02.19
19:50:14
Internetverbindung wurde getrennt.
11.02.19
19:50:10
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
11.02.19
18:56:59
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX::/XXXX
11.02.19
18:44:14
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 13 Meter lang. Sie kostet ungefähr 15083 kbit/s.
11.02.19
18:44:14
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 18 Meter lang. Sie kostet ungefähr 10992 kbit/s.
11.02.19
18:42:00
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX::/XXXX

Ich hatte vor ein paar Tagen angerufen und gefragt, ob was dagegen gemacht werden kann, da die Abbruche und Trainings immer zu den falschen Zeitpunkten und mitlerweile auch mehrmals am Tag auftreten. Jedoch wurde mir nur gesagt ich solle mich noch ca. zwei Wochen gedulden. Was soll das bedeuten?

 

Ich will das Internet nutzen, wann ich will, wenn ich schon dafür bezahle, oder nicht?

 

Der Ursprung des Problems fing an mit der folgenden Meldung und sehr langsamen Uploadrate an. Diese machte sich auch beim normalen Surfen bemerkbar, geschweige denn beim Online-Spielen (Verbindungsabbrüche, Ping über 300 usw.)

DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 44867/607 kbit/s).

Ich hoffe auf eine zufriedenstellendere Antwort und eine schnelle Lösung des Problems. Falls noch weitere Informationen benötigt bin ich bereit diese zu liefern.

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@thgust  schick mal infos aus der fritzbix

 

Sprktrum/Dsl info inkl fehlerzähler/Gegenstelle Brodcom/FritzOs

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
@zs_68 super, danke für die fehlenden Angaben.

Auf Deinem Anschluss ist auf jeden Fall die Dynamische DSL Profiloptimierung aktiv

Es ist grundsätzlich so, dass die für unsere Kunden zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Die Linecard an deinem Anschluss analysiert deine Verbindung kontinuierlich. Wenn zu viele CRC-Fehler auftreten oder dein Router insbesondere zu oft die Verbindung verliert, wirst du automatisch in niedrigere Profile geregelt. Sobald die Leitung 20 Tage fehlerfrei ist, wird die Verbindung wieder heraufgestuft. Du kannst dir sicher sein, dass wir dir immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen.

Daher kann es hier bei den Down- und Uploadwerten immer mal zu Schwankungen kommen. Aber das nur am Rande.

Ich habe gerade eine Störungsmeldung erstellt, allerdings wurde mir auf den ersten Blick nichts auffälliges angezeigt. Man muss aber auch sagen, dass ich nicht den vollständigen Einblick in alle Systeme habe, daher habe lasse ich die Kollegen der Leitungsdiagnose noch mal im Detail schauen. Es erfolgt dann in der Regel hier eine Rückmeldung, wird aber voraussichtlich erst am Montag was werden.

Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende.

Grüße Anne W.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @mza287

zunächst wurde wie bei uns im Bearbeitungsprozess vorgesehen eine Linereset durchgeführt. Jetzt wird 24 Stunden geprüft, ob erneut DSL Syncabbrüche auftreten. Deshalb bitte bis morgen beobachten, ob noch DSL Sync Abbrüche auftreten.

Auf Ihren Wunsch und Ihre Kosten senden wir Ihnen gern auch direkt einen Techniker ins Haus. Den Meldungen, über eine unzulässige Verkabelung in den Systemmeldungen, ist leider nicht 100% zu trauen. Nicht immer finden die Techniker dann auch tatsächlich eine unzuverlässige Verkabelung.

Von daher empfehle ich, zunächst mal mit unserem Arbeitsschritt fortzusetzen. Wir melden uns dann morgen um 14 Uhr erneut.

Gruß

Jürgen Wo.

@mza287 

 

Zeig mal dein Spektrum - dann sollte sich das mit der Stichleitung vermutlich bestätigen lassen.

 

Allgemein sehe ich es so: Wenn alle Kabel in den APL gehen, spricht es dafür, dass die Parallelschaltung dort beginnt. Wenn er zudem verschlossen ist, sollte davon ausgegangen werden können, dass niemand ohne Berechtigung ran konnte. In dem Fall (Parallelschaltung beginnt in einem verschlossener APL) sollte eine Beseitigung durch den Techniker kostenfrei sein.

 

Sollte es sich jedoch nach dem Öffnen vom APL zeigen, dass dort nicht der Ursprung ist, sieht die Sachlage wieder anders aus. Ist die Leitung am APL sauber, muss im Haus weiter geschaut werden.

@eifelman85    

 

Scheinbar fühlt sich die Telekom nicht in der Verantwortung den Fehler kostenfrei durch einen Techniker zu beheben... Welch Wunder..

 

Ich hatte gestern in einer Skype Sitzung immer noch Abbrüche. Das ist wirklich inakzeptabel!

 

Anbei das Spektrum in der Anlage.

 

 


@Jürgen Wo.  schrieb:
Auf Ihren Wunsch und Ihre Kosten senden wir Ihnen gern auch direkt einen Techniker ins Haus. Den Meldungen, über eine unzulässige Verkabelung in den Systemmeldungen, ist leider nicht 100% zu trauen. Nicht immer finden die Techniker dann auch tatsächlich eine unzuverlässige Verkabelung.

Wollen Sie also damit sagen das es nicht daran liegt das mehrere TAE Dosen im Haus sind, die die Probleme verursachen?

@mza287 

Nicht die Dosen sind das Problem. Es sind Stichleitungen, die von der DSL Leitung abzweigen und an deren unabgeschlossenen Ende es zu Reflexionen des DSL Signals kommt. 

 


@mza287  schrieb:
Anbei das Spektrum in der Anlage.

Spektrum ist eindeutig - da muss jemand nach schauen.


@Hubert Eder  schrieb:
Nicht die Dosen sind das Problem. Es sind Stichleitungen, die von der DSL Leitung abzweigen und an deren unabgeschlossenen Ende es zu Reflexionen des DSL Signals kommt. 

Sind damit also Leitungen ausserhalb meines Hauses gemeint?

@mza287 

 

Sind damit also Leitungen ausserhalb meines Hauses gemeint?

Nein.

Es lässt sich nicht ausschliessen, dass der Fehler außerhalb des Hauses liegt. Erfahrungsgemäß sind solche Parallelschaltungen aber fast alle irgendwo im Haus. 

Das kann man dann nur mit einem entsprechenden Messgerät und einer Messung am APL feststellen.

Wieder wurde das Internet getrennt .... 

Nach wie vor schlecht das ganze... 


@mza287  schrieb:

Wieder wurde das Internet getrennt .... 

Nach wie vor schlecht das ganze... 


Solange die unzulässige Verkabelung vorhanden ist wird immer wieder die Verbindung abbrechen 

Die Telekom kümmert sich ja bestens darum.... 

@mza287 

 

Ich hatte ja schon geschrieben, dass das Spektrum eindeutig ist und sich das jemand anschauen sollte.

 

@Jürgen Wo. 

 

Kannst du einen Techniker rausschicken?

Telekom hilft Team
Hi @mza287, bitte entschuldige die lange Antwortzeit. Ich habe deinen Anschluss soeben einmal geprüft und aktuell sieht dieser wesentlich besser aus. Laut unseren Messungen wurde am 24.4 der letzte Abbruch verzeichnet. Die Leitungswerte sehen auch wieder besser aus. Hast du in der Zwischenzeit irgendetwas geändert? Viele Grüße, Isabel M.

@Isabel M.  schrieb:
bitte entschuldige die lange Antwortzeit. Ich habe deinen Anschluss soeben einmal geprüft und aktuell sieht dieser wesentlich besser aus. Laut unseren Messungen wurde am 24.4 der letzte Abbruch verzeichnet. Die Leitungswerte sehen auch wieder besser aus. Hast du in der Zwischenzeit irgendetwas geändert? Viele Grüße, Isabel M.

Das kann ja nicht sein da ich am 26.4 erst ein Foto eines Abbruchs reingestellt habe... Auch heute wieder bei einem längeren whatsapp call wahr ich der einzige der ständig getrennt wurde bzw wurde ich nicht mehr gehört wurde.

 

Es ist also nicht wirklich irgendwas besser...

 

Was ich aber gemacht habe, ist in der Fritzboxdie Störsicherheit von max performance in die mitte zu verschieben. Offenbar auch ohne Erfolg....

 

Ich hoffe immer noch auf die Beseitigung der Störung durch die Telekom...


@mza287  schrieb:

@Isabel M.  schrieb:
bitte entschuldige die lange Antwortzeit. Ich habe deinen Anschluss soeben einmal geprüft und aktuell sieht dieser wesentlich besser aus. Laut unseren Messungen wurde am 24.4 der letzte Abbruch verzeichnet. Die Leitungswerte sehen auch wieder besser aus. Hast du in der Zwischenzeit irgendetwas geändert? Viele Grüße, Isabel M.

Das kann ja nicht sein da ich am 26.4 erst ein Foto eines Abbruchs reingestellt habe... Auch heute wieder bei einem längeren whatsapp call wahr ich der einzige der ständig getrennt wurde bzw wurde ich nicht mehr gehört wurde.

 

Es ist also nicht wirklich irgendwas besser...

 

Was ich aber gemacht habe, ist in der Fritzboxdie Störsicherheit von max performance in die mitte zu verschieben. Offenbar auch ohne Erfolg....

 

Ich hoffe immer noch auf die Beseitigung der Störung durch die Telekom...


@mza287 @Warte mal auf@Jürgen Wo.  er wird sich bestimmt bald melden 

Telekom hilft Team
Hallo @mza287

mza287 schrieb:
"da ich am 26.4 erst ein Foto eines Abbruchs reingestellt habe"
Nach dem Auszug zu schließen war dies ein Abbruch der PPPoE-Verbindung, aber kein DSL Sync Abbruch.

Unsere Diagnose Spezialistin @Isabel M. hat dagegen auf die Abbrüche der DSL Synchronisation geschaut und den letzten am 24. April 2021 gefunden.

Gibt es weitere reine PPPoE-Abbrüche seitdem?

Gruß

Jürgen Wo.

Das Internet ist nach wie vor eine Ktastrophe! Ich fliege immer noch dauernd aus den Skype Sitzungen 

 

Bitte um Behebung der Störung ! 

 

Ich habe Skypeunterricht und kann dem Unterricht nicht folgen!!!

Telekom hilft Team
Hallo @mza287

leider keine Antwort auf meine Frage, ob es in den Systemmeldungen weitere aktuelle PPPoE-Abbrüche gibt. Nach unseren Leitungswerten sieht die Leitung soweit ok aus. Senden Sie mir bitte per PN https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/composepage die Systemmeldungen der letzten Tage zu.

Gruß

Jürgen Wo.

@Jürgen Wo.  schrieb:
eider keine Antwort auf meine Frage, ob es in den Systemmeldungen weitere aktuelle PPPoE-Abbrüche gibt. Nach unseren Leitungswerten sieht die Leitung soweit ok aus. Senden Sie mir bitte per PN https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/composepage die Systemmeldungen der letzten Tage zu.

Gruß

Ja auch die gab es erst heute Nacht wieder... Und wie gesagt ich habe dauernd Störungen, so dass die Skypeverbindung abbricht. Ich frage mich also wann hier mal wirklich gehandelt wird... Muss ich aufgrund mangel an Leistung erst die Zahlung kürzen/einstellen?

 

 

Also ich hab die Faxen jetzt richtig dicke!

 

Schon wieder sitze ich im Unterricht und das Internet bricht zusammen!....

 

Da die Störungen nicht behoben werden, werde ich die Zahlung einstellen!

 

Einfach unfassbar wie sich nicht gekümmert wird!

 

Ich werde auch die Bundesnetzagentur einschalten denn das geht gar nicht..

@mza287 

 

Da die Störungen nicht behoben werden, werde ich die Zahlung einstellen!

Das ist so ziemlich mit Abstand das Dämmlichste was man so machen kann.

 

Die Abrechnung erfolgt vollständig automatisiert. Glaubst Du ernsthaft der Computer macht sich Gedanken, warum Du die Zahlung einstellst? Der haut Dich einfach in eine Mahnstufe, wenn Dein Konto nicht ausgeglichen ist. Das geht bis zur Vollsperre und Kündigung.

 

Es ist ja noch nicht einmal geklärt, ob die Abbrüche überhaupt im Verantwortungsbereich der Telekom liegen.

Es passiert seit Wochen nichts um die Störung zu beheben. Bei Ausbleiben der Leistung bin ich doch nicht verpflichtet zu zahlen.

 

Ich bin auf das Internet durch Homeoffice angewiesen!

Auch jetzt gerade wieder Internet Ausfall ich gehe am Stock. Und bis heute hat sich keiner bezüglich Techniker oder irgendwas gemeldet. Es wird einfach nicht ernst genommen... Da muss wohl erst die Bundesnetzagentur kommen

@mza287 

 

Bist du sicher, dass der Ursprung der Parellelschaltung im APL sitzen muss und dieser verschlossen ist? In dem Fall sollte definitiv ein Techniker beauftragt werden, da du selbst das Problem nicht beheben kannst (nicht in deinem Verantwortungsbereich).

 

Ggf. muss erstmal ein kostenpflichtiger Auftrag (FBH) erstellt werden - kann man später gutschreiben lassen, wenn bestätigt wird, dass die Ursache nicht in deinem Bereich lag.


@eifelman85  schrieb:
Bist du sicher, dass der Ursprung der Parellelschaltung im APL sitzen muss und dieser verschlossen ist? In dem Fall sollte definitiv ein Techniker beauftragt werden, da du selbst das Problem nicht beheben kannst (nicht in deinem Verantwortungsbereich).

Ich habe doch davon keine Ahnung. Ich habe doch nur die Informmationen gegeben die ich geben kann. Bilder von den Dosen, APL (welcher verschlossen ist) und es passiert einfach nichts. Das ist einfach ein krampf mal wieder in Sachen Support....

 

Ich habe das Gefühl dass wenn die BNA hier keinen Druck macht, sich hier nichts ändern wird. Es hat sich noch niemand bei mir gemeldet für einen Termin. Und vor einer Woche sollte das ja passieren....