An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt

Gelöst
 

Hatte vorhin fast eine Stunde kein Internet Frustriert

Ich sollte eine 50 000 Leitung haben.

 

Folgende Meldungen spuckt der Router aus:

11.02.19
20:45:42
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 12 Meter lang. Sie kostet ungefähr 11151 kbit/s.
11.02.19
20:43:28
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX::/XXXX
11.02.19
20:43:28
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX
11.02.19
20:43:28
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX, DNS-Server: XXX.XXX.XXX.XXX und XXX.XXX.XXX.XXX, Gateway: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX, Breitband-PoP: XXXXXX
11.02.19
20:43:27
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 42247/7495 kbit/s
11.02.19
20:43:18
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 44867/7496 kbit/s).
11.02.19
20:42:01
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [10 Meldungen seit 11.02.19 20:31:16]
11.02.19
20:30:28
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [5 Meldungen seit 11.02.19 20:25:30]
11.02.19
20:24:02
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [3 Meldungen seit 11.02.19 20:21:22]
11.02.19
20:20:33
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [3 Meldungen seit 11.02.19 20:17:54]
11.02.19
20:16:30
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 11.02.19 20:15:41]
11.02.19
20:14:15
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [3 Meldungen seit 11.02.19 20:11:59]
11.02.19
20:11:12
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [14 Meldungen seit 11.02.19 19:56:09]
11.02.19
19:55:21
DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [5 Meldungen seit 11.02.19 19:50:30]
11.02.19
19:50:15
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
11.02.19
19:50:14
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
11.02.19
19:50:14
Internetverbindung wurde getrennt.
11.02.19
19:50:10
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
11.02.19
18:56:59
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX::/XXXX
11.02.19
18:44:14
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 13 Meter lang. Sie kostet ungefähr 15083 kbit/s.
11.02.19
18:44:14
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 18 Meter lang. Sie kostet ungefähr 10992 kbit/s.
11.02.19
18:42:00
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: XXXX:XXXX:XXXX:XXXX::/XXXX

Ich hatte vor ein paar Tagen angerufen und gefragt, ob was dagegen gemacht werden kann, da die Abbruche und Trainings immer zu den falschen Zeitpunkten und mitlerweile auch mehrmals am Tag auftreten. Jedoch wurde mir nur gesagt ich solle mich noch ca. zwei Wochen gedulden. Was soll das bedeuten?

 

Ich will das Internet nutzen, wann ich will, wenn ich schon dafür bezahle, oder nicht?

 

Der Ursprung des Problems fing an mit der folgenden Meldung und sehr langsamen Uploadrate an. Diese machte sich auch beim normalen Surfen bemerkbar, geschweige denn beim Online-Spielen (Verbindungsabbrüche, Ping über 300 usw.)

DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 44867/607 kbit/s).

Ich hoffe auf eine zufriedenstellendere Antwort und eine schnelle Lösung des Problems. Falls noch weitere Informationen benötigt bin ich bereit diese zu liefern.

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@thgust  schick mal infos aus der fritzbix

 

Sprktrum/Dsl info inkl fehlerzähler/Gegenstelle Brodcom/FritzOs

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
@zs_68 super, danke für die fehlenden Angaben.

Auf Deinem Anschluss ist auf jeden Fall die Dynamische DSL Profiloptimierung aktiv

Es ist grundsätzlich so, dass die für unsere Kunden zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Die Linecard an deinem Anschluss analysiert deine Verbindung kontinuierlich. Wenn zu viele CRC-Fehler auftreten oder dein Router insbesondere zu oft die Verbindung verliert, wirst du automatisch in niedrigere Profile geregelt. Sobald die Leitung 20 Tage fehlerfrei ist, wird die Verbindung wieder heraufgestuft. Du kannst dir sicher sein, dass wir dir immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen.

Daher kann es hier bei den Down- und Uploadwerten immer mal zu Schwankungen kommen. Aber das nur am Rande.

Ich habe gerade eine Störungsmeldung erstellt, allerdings wurde mir auf den ersten Blick nichts auffälliges angezeigt. Man muss aber auch sagen, dass ich nicht den vollständigen Einblick in alle Systeme habe, daher habe lasse ich die Kollegen der Leitungsdiagnose noch mal im Detail schauen. Es erfolgt dann in der Regel hier eine Rückmeldung, wird aber voraussichtlich erst am Montag was werden.

Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende.

Grüße Anne W.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@mza287 

 

Ich hab bisher nur die 2 Bilder von den Dosen gesehen. Kannst du noch eins vom APL zeigen?

Aber sicher 

@mza287 

 

Und da geht nur das eine Kabel unten rechts raus?

So schaut das Ganze aus. 

Ich habe 3 Dosen im Haus. 

@mza287 

 

Da sind wir doch schon ein Stückchen weiter.

 

Jetzt solltest du das Isolierband entfernen und dann musst die nur noch die 2  Adern aus dem APL kommend mit den 2 Adern (rot/blau) der genutzten Dose verbinden. Die beiden anderen Kabel müssen abgetrennt werden.


@eifelman85  schrieb:
Jetzt solltest du das Isolierband entfernen und dann musst die nur noch die 2  Adern aus dem APL kommend mit den 2 Adern (rot/blau) der genutzten Dose verbinden. Die beiden anderen Kabel müssen abgetrennt werden.

Also dem kann ich jetzt nicht richtig folgen. Wie kommst du darauf? Ich vermute du meinst alles trennen  bis auf die genutzte dose.

 

meine genutzte Dose hat ein braunes/blaues kabel. Eigentlich haben alle angeschlossenen kabel die gleichen farben. Da weiss ich ja nicht welches kabel unten beim APL das richtige ist.

@mza287 

 

Laut dem Bild der genutzten Dose (Büro) ist dort rot/blau angeklemmt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/An-der-DSL-Leitung-wurde-eine-Beeintraechtigun...

 

Die Leitung zu den 2 anderen Dosen muss komplett getrennt werden. Es darf nur die Leitung vom APL kommend zur genutzten Dose verbunden sein.

 

Womit du Recht hast: Du weißt nicht, welche der 3 Kabel das richtige ist. Optimalerweise würde man das mittels Suchton ermitteln - allerdings kannst du das bei 3 Stück auch einfach durch ausprobieren herausfinden.

 

Zum Verbinden der aus dem APL kommenden Adern mit der Dose würde ich Scotchlok empfehlen - der gute alte Schleuderspleiß tut es aber auch: Verdrillen und Isolierband drüber.

 

Wenn du dir das selbst nicht zutraust, frag jemanden, der dir hilft. Natürlich würde es auch die Telekom machen - da der Ursprung aber, wie jetzt zu sehen, außerhalb vom APL liegt, wäre das kostenpflichtig.


@eifelman85  schrieb:

 

Laut dem Bild der im genutzten Dose (Büro) ist dort rot/blau angeklemmt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/An-der-DSL-Leitung-wurde-eine-Beeintraechtigun...

Oh du hast völlig recht ich hatte ein anderes Foto angeschaut und im eingebauten Zustand und da sah es nach braun aus.

 

Ich schaue mir mal die Verkabelung am APL mal morgen an.  Ich würde es ganz gerne vermeiden die richtigen kabel zu trennen und dadurch  schwächen einbauen durch neu verbinden. Was brauche ich denn damit ich das durchmessen könnte bzw wie du sagst Suchton? Normal kann man ja durchgang messen aber auf die entfernung geht das mit einem messgerät schlecht.

 

Bzw würde es zum verbinden auch Wagoklemmen tun? die habe ich sogar da.

@mza287 

 

Ich vermute, es sind derzeit zwei mal 4 Adern miteinander verdrillt - jeweils vom APL kommend und dann zu jeder Dose gehend. Wenn du das Isolierband vorsichtig entfernst und ein Bild machst, lässt sich das genauer sagen.

 

Du könntest natürlich alle Adern trennen, dann an der genutzten Dose einen Kurzschluss zwischen 1/2 legen und dann unten mittels Multimeter (Durchgangsprüfung) schauen, welches der Kabel das richtige ist. Eleganter geht es mit einem Suchton, den du von der TAE aus auf die Doppelader gibst - da gibt es schon günstige Geräte für den Hausgebrauch.

 

Die Standard Wago-Klemmen (z. B. die 221 oder 2273) sind nicht geeignet - es kommt vereinzelt vor, dass Techniker schon mal Wago Micro-Klemmen (243) für Telefonkabel genommen haben. Bin ich aber kein Freund von - lieber verdrillen oder Scotchlok.


@eifelman85  schrieb:
Eleganter geht es mit einem Suchton, den du von der TAE aus auf die Doppelader gibst - da gibt es schon günstige Geräte für den Hausgebrauch.

Ich glaub dann leihe ich mir so ein Gerät lieber aus bevor ich das intakte kabel trenne. Aber vielen Dank schonmal für deine Unterstützung Fröhlich Achja kannst du mir sagen wie das mit diesem Gerät dann funktioniert?

 

Das scotchlock basiert doch auch nur darauf das die kabel in einem Fett liegen? ich kenne die nur aus dem Garten bei meinem Mähroboter um kabel zu verbinden.

 

PS: kannst du mir sagen warum denn diese anderen TAE dosen mein Internet so stören? Ich verstehe den Zusammenhand da nicht. Und sind die auch wirklich für diese PPPoE fehler verantwortlich?

@mza287 

 

Du wirst die Adern, die derzeit (vermutlich verdrillt) verbunden sind, sowieso auftrennen müssen. Sonst hast du den Suchton auch auf den anderen Adern drauf und kannst die richtige Leitung nicht identifizieren.

 

Um nicht auch noch TAE-Adaptern besorgen zu müssen, wäre es mit dem verlinkten Suchtongeber so am einfachsten:

- Parallelschaltung im Keller auftrennen

- Adern der TAE-Dose lösen und Ader rot mit Clip rot und Ader blau mit Clip scharz vom Adapterkabel des Suchtongebers verbinden. Danach Suchtongeber im Modus "Tone" laufen lassen.

- Unten mit dem Tonsucher prüfen, an welchem der 3 Kabel der Suchton ankommt.

- Danach wieder TAE-Dose anklemmen und im Keller nur die Adern vom APL kommend mit den Adern zur TAE-Dose gehend verbinden.

 

Gerne erstmal im Keller die Isolierung entfernen und genaue Bilder zeigen, wie es aussieht. Dann ist eine noch genauere Aussage zur Vorgehensweise möglich.

 

Scotchlok gibt es auch ungefüllt - die von mir verlinkten sind die mit Fettfüllung, das ist korrekt. Das ist im Innenbereich aber meist egal.

 

Wie @Hubert Eder schon schrieb, stören nicht die anderen TAE-Dosen an sich, sondern die Leitungen dorthin. Dein Signal geht zu 3 Dosen, wird aber nur an 1 Dose benötigt. Dadurch hast du Reflexionen, die dein Signal negativ beeinflussen. Bandbreite geht dadurch auf jeden Fall verloren - die PPPoE-Fehler sind zwar selten, können aber durch massive Störungen auch auftreten. Erstmal die Parellelschaltung beseitigen, damit das DSL-Signal sauber ist - das ist Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Betrieb.

Ok super danke dir werde ich morgen mal beigehen und Bilder schicken. 

ich denke mir halt nur das dies ja eine übliche Verkabelung ist und dann Ja gefühlt jeder solche Probleme haben müsste 

@mza287 

 

Das ist leider keine korrekte Verkabelung - wenn auch leider noch zu häufig so zu sehen. Wurde früher gerne gemacht, um mehrere Telefone parallel zu betreiben. Normgerecht war es aber noch nie - dafür gab es AWADo.

 

http://www.tocker.de/analoge-Telefone/parallel/parallel.html

 

Möchte man wirklich mehrere TAE-Dosen normgerecht nutzen, müssten diese in Reihe geschaltet werden: http://www.tocker.de/analoge-Telefone/normgerecht/normgerecht.html

 

Zum Glück sind Parallelschaltungen nicht üblich - aber auch keine Seltenheit. Ich vermute, würde man netzseitig mal alle Anschlüsse prüfen, ob es Hinweise auf Stichleitungen gibt und diese Kunden kontaktieren, gäbe es viel zu tun.

So ich habe das ganze mal aufgemacht. Dort wird so wie es aussieht abgezweigt. Nur welches von den Kabeln ist jetzt das zum Büro hm.. So oder so müsste ich das ganze ja auftrennen und dabei kann gemessen werden und danach die richtige leitung verdrahtet werden. 

 

Dann bestelle ich mal ein solches Messgerät. Meine Vermutung ist, dass die erste TAE dose die im Flur also die nächste ist. Und die Dosen im Schlafzimmer und jetziges Büro die nachrangigen.  Aber  aufgeknüpft werden muss die Verkabelung ja sowieso dann richtig?

 

Sollte sich aber die Hauptleitung als die Dose im Büro herausstellen dann kann es mit dem scotchlock nicht funktionieren das neu Verbinden da das kabel von der Länge dann ja nicht ausreicht.

@mza287 

 

Die Leitung, die ganz links in der Wand verschwindet, ist im APL angeklemmt. Dort wurde der Kabelmantel geöffnet und die beiden anderen Kabel parallel angeklemmt.

 

Auftrennen musst du es sowieso. Du könntest die Adern der 2 anderen Kabel abtrennen und schauen, ob die FB noch synct. Falls nicht, hängt die Dose im Büro nicht am Kabel, was ganz links in der Wand verschwindet. Dann könntest du die Adern trennen und wieder rot/blau eines der anderen Kabel mit den vom APL kommenden Adern rot/blau verbinden und schauen, ob es dann klappt. Falls wieder nicht, das andere Kabel.

 

Bei dem Szenario würde ich es an deiner Stelle durchprobieren - gibt ja nur 3 Möglichkeiten.

Das stimmt. Da ist das gerät zum suchen dann auch unnötig. 

So ich habe jetzt die unnötigen Leitungen abgemacht und die benötigten kabel gescotchlockt.

Zumindest die Meldung der unzulässigen Verkabelung in nder FB ist weg. 

 

Ob das Internet jetzt stabil läuft bin ich sehr gespannt !


@mza287  schrieb:

So ich habe jetzt die unnötigen Leitungen abgemacht und die benötigten kabel gescotchlockt.

Zumindest die Meldung der unzulässigen Verkabelung in nder FB ist weg. 

 

Ob das Internet jetzt stabil läuft bin ich sehr gespannt !


@mza287 @Häng mal die DSL Info inkl Fehlerzaehler und Statistik und Spektrum mit Min und Max Anzeige an


@Thunder99  schrieb:
Häng mal die DSL Info inkl Fehlerzaehler und Statistik und Spektrum mit Min und Max Anzeige an

Meinst du das alles? Seit 17:25 Uhr läuft das Internet mit der neuen Maßnahme.

 

Und wie sind die Werte ? 

wie befürchtet habe ich in Skype weiterhin massive Probleme wie eh und je. 

es ist unmöglich dem Unterricht zu folgen. 

Das ganze läuft über eine VPN Verbindung. Ich weiß nicht mehr weiter. Wlan kann ich ausschliessen denn mit LAN ist es genauso schlecht....

 

Es hat sich durch das Trennen der anderen TAE Dosen nichts gebessert rein gar nichts..

 

Es hat sich durch das Trennen der anderen Leitung nichts verbessert kein Stück.

Kann jetzt hier endlich mal jemand von der Telekom tätig werden? Wie lange soll das noch weiter gehen frage ich mich !?

@mza287 

Kann jetzt hier endlich mal jemand von der Telekom tätig werden?

Hast Du denn schon an der 0800 3301000 schon einen Außendiensteinsatz gebucht? (Hier können Kosten für den Einsatz anfallen. )

 

Wie lange soll das noch weiter gehen frage ich mich !?

Bis Du die Telekom kontaktiert.

 

Telekom hilft Team

Hi @mza287 ,

Ich habe mir deine Leitung soeben einmal angesehen und aktuell sind dort keinerlei Übertragungsfehler oder ähnliches vorhanden. Von den Leitungswerten her sieht alles gut aus. 

Den letzten Abbruch oder Neustart habe ich hier gestern Abend verzeichnet. Allerdings gab es auch zu diesem Zeitpunkt keine Fehler auf der Leitung. 

Hast du mal die Störsicherheit erhöht in den Einstellungen der Fritzbox? Treten die Probleme nur bei der Nutzung der VPN Verbindung auf? 

Viele Grüße, Isabel M. 

Ich habe schon mehrfach angerufen.  Den Termin habe ich noch nicht gebucht, es sollte sich ja jemand per PN melden vor Wochen. Bis heute ist da nichts passiert.

 

Störsicherheit steht auf mittel. Nein die Probleme treten überall auf, aber bei der VPN Verbindung extremer.

@Isabel M.  Ping 📞 📞 

Es ist nach trennen der anderen Leitungen gefühlt noch viel schlimmer geworden…

 

icu geh hier echt am Stock..

 

kann mir doch keiner erzählen das hier an der Leitung alles in Ordnung ist!