Analoger Anlageanschluss und DeutschlandLAN IP Voice/ Data L Premium
9 years ago
Hallo,
zugegeben der Titel verwirrt, aber kurzum ist folgende Situation.
Es besteht ein Anlagenanschluss ( 10 Rufnummern) und ein Mehrgeräteanschluß ( 3x MSN) betrieben mit einer Comfort Pro S.
Aufgrund der Umstellung von Analog auf IP muss jetzt ein neuer Anschluß her.
Meine Fragen:
- Ist es möglich den bestehenden Anschluß (Complete Anlagenanschluss BaAs) in DeutschlandLAN IP Voice/Data L Premium umzuwandeln?
- Können die alten Rufnummern des Anlagenanschluß 1:1 übernommen werden?
Gründe:
- Einen klassischen Betrieb mit 10 ausgehenden Rufnummern haben wir nie betrieben. Die 10 Nrn stehen für einzelne Abteilungen, wie z.B. -0 für Zentrale, -1 für Labor ,... - 9 für Fax, aber heraustelefoniert wird nur immer mit einer zentralen Nummer. ( -0 für Zentrale)
- Mit der Digitalisierungsbox Premium und DeutschlandLAN IP Voice/Data L Premium kommt man mit 3 "normalen" Rufnummern + 7 ( buchbare) Rufnummern doch auch auf 10 eingehende Rufnummern ( und somit auf 9 bzw. 10 Abteilungen), oder ?
Danke im Voraus
1056
5
This could help you too
239
0
3
366
0
2
9 years ago
Hallo Fidelio1,
...zugegeben der Titel verwirrt,
Wahrschein allein schon deshalb, weil es keine analogen Anlagenanschlüsse gibt, sondern nur digitale ISDN-Basisanschlüsse.
Aufgrund der Umstellung von Analog auf IP muss jetzt ein neuer Anschluß her.
Ich gehe mal davon aus, Du meinst von Universal auf IP-basiert. Ein ISDN-Anschluss ist ein digitaler Telefonanschluss.
Ist es möglich den bestehenden Anschluß (Complete Anlagenanschluss BaAs) in DeutschlandLAN IP Voice/Data L Premium umzuwandeln?
Ja, ist möglich.
Können die alten Rufnummern des Anlagenanschluß 1:1 übernommen werden?
Nein, das ist derzeit noch nicht möglich. Du bekommst dann neue Rufnummern zugeteilt.
Einen klassischen Betrieb mit 10 ausgehenden Rufnummern haben wir nie betrieben. Die 10 Nrn stehen für einzelne Abteilungen, wie z.B. -0 für Zentrale, -1 für Labor ,... - 9 für Fax, aber heraustelefoniert wird nur immer mit einer zentralen Nummer. ( -0 für Zentrale)
Spielt alles keine Rolle, wieviele Nummern Du von dem Block verwendest. Entweder der gesammte Rufnummernblock oder nichts.
Das ist wie mit einer Tüte Gummibärchen. Du kannst auch nicht an der Supermarktkasse sagen: "Ich will nur die roten kaufen, die anderen Gummibärchen brauche ich nicht." Dort wird man Dir auch sagen, entweder die ganze Tüte oder nichts. Genauso will es auch die Bundesnetzagentur mit einem Rufnummernblock.
Viele Grüße
4
Answer
from
9 years ago
Erst einmal ein Danke an Hubert Eder und Mea culpa für die nicht sachgemäße Benutzung der Fachbegriffe der Telekommunikation-Branche.
Eine weitere Frage:
Das ist wie mit einer Tüte Gummibärchen. Du kannst auch nicht an der Supermarktkasse sagen: "Ich will nur die roten kaufen, die anderen Gummibärchen brauche ich nicht." Dort wird man Dir auch sagen, entweder die ganze Tüte oder nichts. Genauso will es auch die Bundesnetzagentur mit einem Rufnummernblock.
Das ist wie mit einer Tüte Gummibärchen. Du kannst auch nicht an der Supermarktkasse sagen: "Ich will nur die roten kaufen, die anderen Gummibärchen brauche ich nicht." Dort wird man Dir auch sagen, entweder die ganze Tüte oder nichts. Genauso will es auch die Bundesnetzagentur mit einem Rufnummernblock.
Das Beispiel ist gut, nur hatte damals uns der Onkel Neumann statt einem einfachen Lolli ( einfache TK-Anlage) gleich eine Familienpackung mit roten bzw. magenta -farbigen Gummibärchen ( nicht einwandfrei laufenden Concept Pro S) als den heiligen Gral verkauft.
Leider hatten wir uns damals aufgrund unserer fehlender Kenntnisse im Bereich Telefon-Anlagen darauf verlassen.
Und nun sehen wir jetzt auch nicht ein, mit der neu angebotenen Lösung, ca. 175 % mehr monatlich zu zahlen. Daher suchen wir nach Lösungen möglichst bei der Telekom weiter zu bleiben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from