Anschluss nach "technischer Umstellung" fast unbrauchbar

Gelöst

Hallo,

 

am vergangenen Donnerstag ist es zu einem kurzen Ausfall unseres VDSL-Anschlusses gekommen (MagentaZuhause M mit gemieteten Endgerät). Seit dem steht uns nur noch ein Bruchteil der Geschwindigkeit zur Verfügung (laut Speedtests ca. 10 Mbit/s bis 15 Mbit/s - vorher fast 50 Mbit/s). Wir haben im nachhinein erfahren, dass eine "technische Umstellung" durchgeführt wurde. Ein Störungsticket wurde aufgenommen. Das Ticket wurde aber am Freitag - also 24h nach der Ticket-Annahme - sang- und klanglos geschlossen. Leider ist der Anschluss nicht nur recht langsam geworden, sondern haben wir auch regelmäßige Verbindungsabbrüche zur "Rush-Hour", so z. B.:

 

24.11.19 21:22

24.11.19 21:10

24.11.19 20:14
24.11.19 19:37
24.11.19 18:31

 

Aber leider auch zu anderen unmöglichen Zeiten, wie nachts während eines Rufbereitschaftseinsatzes - wirklich ein großartiges Erlebnis anschließend nachts mit der U-Bahn ins Büro zu fahren!

 

Liebes Telekom-Team: Ich würde gerne wissen, ob wirklich kein (!) Interesse an einer Störungsbehebung seitens der Telekom besteht? Mein Vertrag endet Mitte Dezember und mit der aktuellen Situation kommt für mich eine Verlängerung nicht in Frage. Mein Anschluss war schon vorher grenzwertig langsam, aber jetzt ist er völlig unbrauchbar. 

 

Danke vorab!

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Danke für das nette Gespräch @phoenixbln.

Ich hoffe, dass die Kündigerrückgewinnung dir ein gutes Angebot machen kann. Fröhlich Dann kannst du dir "extern" ja einen Router holen oder ggf. über uns die FRITZ!Box 7590 mieten.
Das Zuhause Kabel Team wird sich vermutlich trotzdem melden, ich habe aber schon einen Hinweis gegeben, dass du durch den Ausbau vermutlich bei deinem VDSL-Vertrag bleibst. Fröhlich

Freue mich, von dir zu hören.

LG Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Welcher Router mit welcher Firmware kommt zum Einsatz?

Wie synchronisiert dieser?

PowerLAN im Einsatz?

Wie werden die Werte zu den Bandbreiten ermittelt.

Leider passiert es oft dass die Tickets (für den Kunden) geschlossen werden wenn es an eine andere Abteilung weitergegeben wird.

Bist du dir absolut sicher dass die Störung als Erledigt bei der Telekom hinterlegt ist oder hast du einfach eine SMS bekommen und gehst davon aus dass die Störung erledigt ist.

 


@phoenixbln  schrieb:

 

Aber leider auch zu anderen unmöglichen Zeiten, wie nachts während eines Rufbereitschaftseinsatzes - wirklich ein großartiges Erlebnis anschließend nachts mit der U-Bahn ins Büro zu fahren!

 

 


Den Teil verstehe ich nicht ganz:

Als Arbeitnehmer habt ihr Rufbereitschaft und die Anrufe werden auf euer privates Festnetz umgeleitet? Habt ihr kein entsprechendes Firmenhandy? Das ist ja mehr als verantworlungslos was da euer Arbeitgeber macht.

reg dich doch nicht völlig sinnlos auf, natürlich muss und wird das Problem gelöst werden.

 

hört sich danach an, als ob Vectoring aktiviert wurde und dein Router damit nicht synchronisieren kann.

Er läuft daher mit reduzierter Leistung im Fallbackmodus.

Was für ein Router Model ist angeschlossen?

sind auch sicher alte Splitter demontiert worden?

sind Powerlan Adapter im Haus verbaut?

 

 

@phoenixbln 

 

Ergänzend:

 

Welchen Tarif hast du? 
Mit welcher DSL Geschwindigkeit (lt. Vertrag)? 

 

Sind mehrere Telefondosen vorhanden?

 

Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

 

Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?

Telekom hilft Team
Hallo @phoenixbln,

im vorigen Störungsticket ist vermerkt, dass Ihr Router nicht vectoringfähig sei. Es wurde notiert, dass Sie sich einen anderen Router besorgen.

Ich habe gerade ein neues Störungsticket eröffnet und die Leitung gemessen. Auch da wurde mir wieder die Meldung angezeigt, dass der Vectoring-Anschluss wegen eines inkompatiblen Endgerätes nicht die volle Leistung bringt. Daher möchte ich mich auch der hier schon gestellten Frage anschließen, welches Routermodell genutzt wird und ob auf diesem die aktuellste Firmware installiert ist.

Die Leitungsmessung an sich hat mir auch eine zu geringe Bandbreite angezeigt, das ist richtig. Sollte der Router kompatibel sein und die Bandbreite trotzdem so gering bleiben, dann schicke ich einen Techniker raus. Vorher müssen wir aber die Frage nach dem Router unbedingt klären, denn wenn dieser nicht vectoringfähig sein sollte, wird der Technikerbesuch kostenpflichtig. Das gilt es ja zu vermeiden.

Viele Grüße Inga Kristina J.

@CobraCane  schrieb:

Leider passiert es oft dass die Tickets (für den Kunden) geschlossen werden wenn es an eine andere Abteilung weitergegeben wird.

Bist du dir absolut sicher dass die Störung als Erledigt bei der Telekom hinterlegt ist oder hast du einfach eine SMS bekommen und gehst davon aus dass die Störung erledigt ist.


Ja. Es kam eine SMS mit Bitte um Feedback und im Tracking ist der Störungsstatus als Erledigt gekennzeichnet. Habe es heute auch zwei mal erfolglos mit der Hotline versucht.

 


@CobraCane  schrieb:


Den Teil verstehe ich nicht ganz:

Als Arbeitnehmer habt ihr Rufbereitschaft und die Anrufe werden auf euer privates Festnetz umgeleitet? Habt ihr kein entsprechendes Firmenhandy? Das ist ja mehr als verantworlungslos was da euer Arbeitgeber macht.


Nein, von Anrufen war auch nicht die Rede. Alarmierung kommt übers Pager und Firmenhandy und in der Theorie könnte man auch tethern, falls mal der eigene Anschluss nicht geht. Das ist aber eine andere Geschichte...

@phoenixbln 

vordringlich vor allen anderen Fragen, ist die Frage nach dem eingesetzten Router, wie schon mehrfach notiert wurde.

Wie heißt er ganz genau und welche Firmwareversions-Nummer ist auf ihm derzeit installiert.

Okay, dann verstehe ich noch weniger was das mit deinem Anschluss und der Fahrt mit der U-Bahn ins Geschäft zu tun hat.


@Stefan  schrieb:

reg dich doch nicht völlig sinnlos auf, natürlich muss und wird das Problem gelöst werden.

 

hört sich danach an, als ob Vectoring aktiviert wurde und dein Router damit nicht synchronisieren kann.

Er läuft daher mit reduzierter Leistung im Fallbackmodus.

Was für ein Router Model ist angeschlossen?

sind auch sicher alte Splitter demontiert worden?

sind Powerlan Adapter im Haus verbaut?


 Wir haben den gleichen Router seit 4 Jahren. Es ist ein W920V. Kein Splitter und kein Powerlan.

Dann wechsle bitte den Router in ein aktuelles Modell, der W920V kann meines Wissens kein Vectoring.

@phoenixbln 

der 920 ist NICHT für diesen Anschluss-Typ geeignet.

Kein Wunder, dass bei dir so wenig an Geschwindigkeit ankommt.

 

Besorge dir einen aktuellen Router, welcher auch Vectoring kann.

Bitte aber keinen 925. Der hat dann andere Schwächen.

@phoenixbln 

 

Der Speedport W 920V (Fritzbox 7570 ist baugleich) ist inkompatibel mit Vectoring.

 

Nutzt du ISDN Geräte? 

(Um einen neuen Router empfehlen zu können?)

 

 

Bitte beantworte die anderen Fragen noch, um ein 2. Problem ausschließen zu können.

(Der alte Router erklärt eigentlich nicht die DSL Abbrüche)


@Inga Kristina J.  schrieb:
im vorigen Störungsticket ist vermerkt, dass Ihr Router nicht vectoringfähig sei. Es wurde notiert, dass Sie sich einen anderen Router besorgen.
(..)

Interessant. In meinen Telefonat mit der Hotline wurde nur von einer Umstellung gesprochen und einer anschließenden Störung seitdem. Das unser von euch gemieteter Router (W920V) nicht Vectoring fähig ist glaube ich sofort. Warum wurden wir dann nicht vorab von der Umstellung informiert und ein kostenfreier Austausch unserer Routers in die Wege geleitet?

@phoenixbln 

 

Normal bekommst du vor der Umstellung 1-2 Schreiben, dass du einen neuen Router brauchst, weil dieser mit neuer Technik nicht kompatibel ist, wenn ein alter Router vom System festgestellt worden ist. 

 

Um einen neuen Router musst du dich allerdings selbst kümmern, weil Router und Anschluss 2 unabhängige Verträge sind.

 

@Inga Kristina J. Kann in Erfahrung bringen, was da schief gegangen ist. 

Gelöschter Nutzer

@phoenixbln  schrieb: Das unser von euch gemieteter Router (W920V) nicht Vectoring fähig ist glaube ich sofort. Warum wurden wir dann nicht vorab von der Umstellung informiert und ein kostenfreier Austausch unserer Routers in die Wege geleitet?

Tja, das Teil ist wohl so alt, daß da keiner mehr dran gedacht hat.

 

Spaß beiseite, vielleicht findet @Inga Kristina J. ja noch eine einvernehmliche Lösung.

Die Lösung ist schnell gefunden:

Neuen Router organisieren.


@Mächschen  schrieb:

@phoenixbln 

 

Der Speedport W 920V (Fritzbox 7570 ist baugleich) ist inkompatibel mit Vectoring.

 

Nutzt du ISDN Geräte? 

(Um einen neuen Router empfehlen zu können?)

 

 

Bitte beantworte die anderen Fragen noch, um ein 2. Problem ausschließen zu können.

(Der alte Router erklärt eigentlich nicht die DSL Abbrüche)


Der Router ist derzeit mit 19272 / 1496 kbit/s synchronisiert. Noise margin (SNR) beträgt wohl 5db (Modem) und 6db (DSLAM).

@phoenixbln 

 

Es könnte am DSL Treiber liegen, dass der Speedport nicht sauber im Fallback läuft.

 

@phoenixbln 

Nutzt du ISDN Geräte?

Gelöschter Nutzer

@phoenixbln  schrieb:

Der Router ist derzeit mit 19272 / 1496 kbit/s synchronisiert. Noise margin (SNR) beträgt wohl 5db (Modem) und 6db (DSLAM).


Ja, das ist halt das ADSL2+-ähnliche "Notfallprofil".


@Mächschen  schrieb:

Nutzt du ISDN Geräte?


Nein, weder ISDN noch analog. 

Gelöschter Nutzer

@CobraCane  schrieb:

Die Lösung ist schnell gefunden:

Neuen Router organisieren.


Eh. Aber @phoenixbln hat den 920 ja seit zig Jahren  gemietet. Da kann man vielleicht noch einen Ausgleich finden.


@phoenixbln  schrieb:

@Mächschen  schrieb:

Nutzt du ISDN Geräte?


Nein, weder ISDN noch analog. 


@phoenixbln 

 

Da der Speedport W 920V exakt der FRITZ!Box 7570 (=7270 + VDSL) entspricht, bin ich unsicher, was ich empfehlen soll.

 

Für viele Nutzer ist der Speedport Smart 3 ausreichend.

 

Sollte dir der Funktionsumfang nicht ausreichen, würde ich dir eine Fritzbox 7590 oder 7530 empfehlen.

 

Den Speedport kannst du hier mieten oder kaufen

https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-3

 

Eine Fritzbox 7590 kannst du bei der Telekom mieten oder kaufen (nur nicht online)

Die Fritzbox 7530 gibt es (noch) nicht bei der Telekom.

 

Alle 3 Modelle gibt es auch auf dem Freien Markt. 

 

 

Zu guter letzt, wenn alles läuft mit dem neuen Router kündigst du den alten hierüber

https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

Sollte dabei selbstentsorgung zur Auswahl stehen, musst du ihn nicht einmal mit der Post zurückschicken.

Also erst einmal vielen Dank für die vielen Wortmeldungen zur einer so späten Stunde! So wie ich das hier lese, scheint wohl der Router zumindest der Verursacher der niedrigen Geschwindigkeit ist. Aber sind die Verbindungsabbrüche und schlechten Leitungswerte (SNR) ebenfalls durch den Fallback-Modus ausgelöst? Diese Frage ist für mich sehr wichtig, siehe unten.

 

Was mich mittlerweile wirklich ärgert ist, dass die Telekom unangekündigt Änderungen durchführt und mir damit jeglich Chance nimmt vorab etwas zu unternehmen und ich erst einmal im Regen stehe. Nach den Wortmeldungen hätte es ja für die Telekom offensichtlich sein müssen, dass das mit meinem Router nie hätte funktionieren können.

 @Inga Kristina J. besteht eventuell die Möglichkeit herauszufinden, was dort genau schief gegangen ist?

 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@CobraCane  schrieb:

Die Lösung ist schnell gefunden:

Neuen Router organisieren.


Eh. Aber @phoenixbln hat den 920 ja seit zig Jahren  gemietet. Da kann man vielleicht noch einen Ausgleich finden.


Das wäre sehr zu begrüßen. Ich stehe jetzt vor einem Dilemma: Mein Vertrag läuft Mitte Dezember (gekündigt) aus. Insbesondere wegen der Störungsproblematik, bin ich mir nicht sicher, ob ich eine Verlängerung wagen sollte. Zumal bei mir noch die Zuhause Kabel Tarife verfügbar sind. Angesichts dessen, lässt sich das Anschaffen eines eigenen Routers kaum rechtfertigen, insb. wenn ich ihn dann nur wenige Wochen benutzen könnte. 

Bei mir läuft der W920V am Vectoring-Anschluss auch nur im "Notbetrieb" also mit ADSL2+ Geschwindigkeit. Ich hatte es mal spaßeshalber probiert.

 

Vermutlich hast Du noch einen Staffelmietvertrag und zahlst für den Router monatlich fast nichts mehr und hast ihn deshalb noch am laufen. Ansonsten ist es schon ziemlich lange so, dass die Telekom sagt, dass der W920V nicht geeignet ist für moderne IP-Anschlüsse. Warum sie dann nicht von sich aus den Routermietvertrag kündigt kann ich nicht beurteilen.

 

Einen anderen Router hat man ziemlich schnell - ggf. auch als Mietgerät unter www.routermiete.de
(Wenn Du bei der Telekom einen anderen Router mietest für nur einen Monat und dann vorzeitig kündigst, dann kostet Dich dieses Vergnügen rund eine halbe Jahresmiete zusätzlich - bei einem Speedport Smart 3 also rund zusätzlich 30 Euro)

 

Gerade wenn Du daheim arbeitest würde ich Dir sehr empfehlen im Vorfeld zu klären, ob der Zuhause Kabel Anschluss überhaupt kompatibel ist mit Deiner Arbeit im Home Office - Stichwort "DS Lite". Das gilt aber auch für andere DSL-Anbieter, die nur noch DS Lite anbieten. Gerade wenn VPN genutzt werden sollte, dann ist DS Lite u.U. sehr hinderlich.