Solved

Anschlusskabel für Router defekt - benötige Telekomkabel für den IP-basierten Anschluss (Signaturkabel)

1 year ago

Hallo zusammen
Mein Störungsbild:  Mehrfach die Woche DSL-Neusynchronisationen, Fehlermeldung: DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
Von mir gefundene Fehlerursache:  Das Anschlusskabel für den Router war defekt !

Kann ich von der Telekom ein neues "Kabel für den IP-basierten Anschluss", auch Signaturkabel genannt, erhalten ? Länge 1,5 bis 2m.

Ich habe habe testweise ein altes Anschlusskabel eines ausrangierten Gigaset-Telefons angeschlossen und die Fehler sind verschwunden!
Ich habe diese Info zum Signaturkabel in der Community gefunden: Signaturkabel /ta-p/2065992" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Signaturkabel /ta-p/2065992
TAE -Stecker enthält eine Platine der Signaturschaltung, die es ermöglicht, die sogenannte Signatur mit Meßsystemen zu messen.
Die Schaltung enthält zusätzlich einen Überspannungsschutz.
Vielen Dank !



 

538

28

    • 1 year ago

      @Irmilein  Das Kabel kannst überall kaufen im Geschäft deines Vertrauens. Oder du rufst die Hotline an

      0

    • 1 year ago

      Versuch mal folgendes. Nimm das defekte Kabel mit in den nächsten T-Shop und frage nach ob sie eins da haben und eventuell tauschen. 

      Ist der Router Kauf oder zur Miete? Wenn es ein Kaufgerät ist stellt sich die Frage wie alt der Router und das Kabel ist.

      Ansonsten gibt es noch diese Alternative.

      https://shop.telekom.de/geraete/hama-dsl-box-kabel-tae-f-stecker-modular-stecker-8p2c-3-m-weiss

       

       

      0

    • 1 year ago

      Danke für die Hinweise.
      Einfache Kabel mit TAE F-Stecker auf RJ45 gibts überall zu allen Preisen - aber das angefragte Kabel mit "Signaturschaltung" ist schwer zu finden.
      Ich finde nach einigem Suchen genau einen Hersteller für ein Kabel mit galvanischer Signatur
      https://coxbox.de/produkt/kabel-mit-galvanischer-signatur/

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Irmilein

      aber das angefragte Kabel mit "Signaturschaltung" ist schwer zu

      aber das angefragte Kabel mit "Signaturschaltung" ist schwer zu
      Irmilein
      aber das angefragte Kabel mit "Signaturschaltung" ist schwer zu

      Brauchst auch definitiv nicht unbedingt @Irmilein 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      teezeh

      Telekom DSL Kabel für den IP basierten Anschluss : Amazon.de: Computer & Zubehör

      Telekom DSL Kabel für den IP basierten Anschluss : Amazon.de: Computer & Zubehör
      teezeh
      Telekom DSL Kabel für den IP basierten Anschluss : Amazon.de: Computer & Zubehör

      Das sind Signaturkabel ?

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke Thomas - das bei amazon angebotene Kabel wird angepriesen "mit galvanischer Signatur".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Irmilein

      Hallo zusammen Mein Störungsbild: Mehrfach die Woche DSL-Neusynchronisationen, Fehlermeldung: DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung) Von mir gefundene Fehlerursache: Das Anschlusskabel für den Router war defekt ! Kann ich von der Telekom ein neues "Kabel für den IP-basierten Anschluss", auch Signaturkabel genannt, erhalten ? Länge 1,5 bis 2m. Ich habe habe testweise ein altes Anschlusskabel eines ausrangierten Gigaset-Telefons angeschlossen und die Fehler sind verschwunden! Ich habe diese Info zum Signaturkabel in der Community gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Signaturkabel /ta-p/2065992 TAE -Stecker enthält eine Platine der Signaturschaltung, die es ermöglicht, die sogenannte Signatur mit Meßsystemen zu messen. Die Schaltung enthält zusätzlich einen Überspannungsschutz. Vielen Dank !

      Hallo zusammen
      Mein Störungsbild:  Mehrfach die Woche DSL-Neusynchronisationen, Fehlermeldung: DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
      Von mir gefundene Fehlerursache:  Das Anschlusskabel für den Router war defekt !

      Kann ich von der Telekom ein neues "Kabel für den IP-basierten Anschluss", auch Signaturkabel genannt, erhalten ? Länge 1,5 bis 2m.

      Ich habe habe testweise ein altes Anschlusskabel eines ausrangierten Gigaset-Telefons angeschlossen und die Fehler sind verschwunden!
      Ich habe diese Info zum Signaturkabel in der Community gefunden: Signaturkabel /ta-p/2065992" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Signaturkabel /ta-p/2065992
      TAE -Stecker enthält eine Platine der Signaturschaltung, die es ermöglicht, die sogenannte Signatur mit Meßsystemen zu messen.
      Die Schaltung enthält zusätzlich einen Überspannungsschutz.
      Vielen Dank !



       

      Irmilein

      Hallo zusammen
      Mein Störungsbild:  Mehrfach die Woche DSL-Neusynchronisationen, Fehlermeldung: DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
      Von mir gefundene Fehlerursache:  Das Anschlusskabel für den Router war defekt !

      Kann ich von der Telekom ein neues "Kabel für den IP-basierten Anschluss", auch Signaturkabel genannt, erhalten ? Länge 1,5 bis 2m.

      Ich habe habe testweise ein altes Anschlusskabel eines ausrangierten Gigaset-Telefons angeschlossen und die Fehler sind verschwunden!
      Ich habe diese Info zum Signaturkabel in der Community gefunden: Signaturkabel /ta-p/2065992" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Signaturkabel /ta-p/2065992
      TAE -Stecker enthält eine Platine der Signaturschaltung, die es ermöglicht, die sogenannte Signatur mit Meßsystemen zu messen.
      Die Schaltung enthält zusätzlich einen Überspannungsschutz.
      Vielen Dank !



       


      Da ist einfach nur ein Überspannungsschutzableiter im Stecker und bei anderen nicht.

       

      Eigentlich sollen ein paar 1000 Volt von ASSIA zum messen bei laufender Datenverbindung gegen Messdioden im DSL Port des Routers gehen zur Leitungsprüfung. Hoffentlich nimmt das DSL Kabel nichts von der Messspannung weg. 😉

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      LaufkatzeH5N1 - Deine Antwort ist leider nicht hilfreich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe das hier gekauft und gut.
      Gerade mal 7,95 €

      0

    • 1 year ago

      Auf Amazon sind genügend zum Beispiel mit Signatur @Irmilein wo liegt jetzt das Problem dabei?

       

      COXBOX 6 m DSL Kabel Fritzbox,

      0

    • 1 year ago

      Beim splitterlosen Betrieb, was bei mir der Fall ist, ist ein Anschlusskabel in Verwendung, das im Stecker einige wenige elektronische Bauteile beinhaltet, die eine „galvanische Signatur“ zu Messzwecken bereitstellen und den Netzanbieter ein gestecktes Modem messtechnisch ermitteln lassen, auch wenn dieses nicht synchron ist. Bei einigen DSL-Routermodellen ist diese „galvanische Signatur“ auch auf der Leiterplatte des Routers (z. B. Fritz!Box und DigiBox). Siehe PPA : https://de.wikipedia.org/wiki/Passiver_Prüfabschluss
      Ich habe eine FritzBox 3490.  Ob die 3490 selbst nun eine „galvanische Signatur“ auf der Leiterplatte hat, kann ich nicht feststellen. Das jetzt defekte und damals mit der FritzBox gelieferte Anschlusskabel zeigte nach Öffnung des TAE -Steckers nur 2 Drähte, aber keine Platine der Signaturschaltung.
      Ich werde jetzt einfach das jetzt genutzte Anschlusskabel meines ausrangierten Gigaset-Telefons weiternutzen.

      15

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke Thunder99 ! Das würde auch erklären, warum das mit der FritzBox gelieferte AVM-Anschlusskabel keine Signaturschaltung eingebaut hat.

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke fürs Engagement Thunder99 !  Ich habe inzwischen eine Störungsmeldung bei der Telekom aufgemacht und der sehr nette Telekommitarbeiter sagte mir, daß er nach Messung meines Anschlusses davon ausgeht, daß mein Anschlusskabel defekt sei. Das war korrekt - durch Kabeltausch nachvollziehbar. Ich habe einen weiteren Kontrolltermin mit einem Telekommitarbeiter am kommenden Samstag. Da werde ich fragen, ob die Telekom bei der Leitungsmessung erkennen kann, ob ich ein " Signaturkabel " benötige - oder nicht.
      Der Sinn des Kabels mit galvanischer Signatur besteht nach meiner Erkenntnis darin, die Leitung messen zu können, selbst wenn das DSL-Modem defekt ist.
      Siehe hier: PPA -und-oder- Signaturkabel /m-p/3573730" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ PPA -und-oder- Signaturkabel /m-p/3573730

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Irmilein

      Der Sinn des Kabels mit galvanischer Signatur besteht nach meiner Erkenntnis darin, die Leitung messen zu können, selbst wenn das DSL-Modem defekt ist.

      Der Sinn des Kabels mit galvanischer Signatur besteht nach meiner Erkenntnis darin, die Leitung messen zu können, selbst wenn das DSL-Modem defekt ist.
      Irmilein
      Der Sinn des Kabels mit galvanischer Signatur besteht nach meiner Erkenntnis darin, die Leitung messen zu können, selbst wenn das DSL-Modem defekt ist.

      Das Signaturkabel ist nicht zwingend notwendig. Auch nicht im Störungsfall. In vielen Fällen ist beim Kunden die 1. TAE verbaut in der sich ein integrierter PPA befindet. Und in einer qualifizierten Abschlussprüfung ist dieser erst mal ausreichend um festzustellen ob der Anschluss bis zum Kunden in Ordnung ist. Das Signaturkabel ist in meinen Augen nur ein nettes On-Top. Oder macht Sinn wenn beim Kunden keine 1. TAE mit PPA verbaut ist. Aber selbst wenn keine 1. TAE mit PPA und kein Signaturkabel angeschlossen ist lässt sich messtechnisch ermitteln wie es um die galvanischen Eigenschaften der Leitungen steht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Irmilein

      Beim splitterlosen Betrieb, was bei mir der Fall ist, ist ein Anschlusskabel in Verwendung, das im Stecker einige wenige elektronische Bauteile beinhaltet, die eine „galvanische Signatur“ zu Messzwecken bereitstellen und den Netzanbieter ein gestecktes Modem messtechnisch ermitteln lassen, auch wenn dieses nicht synchron ist. Bei einigen DSL-Routermodellen ist diese „galvanische Signatur“ auch auf der Leiterplatte des Routers (z. B. Fritz!Box und DigiBox). Siehe PPA : https://de.wikipedia.org/wiki/Passiver_Prüfabschluss Ich habe eine FritzBox 3490. Ob die 3490 selbst nun eine „galvanische Signatur“ auf der Leiterplatte hat, kann ich nicht feststellen. Das jetzt defekte und damals mit der FritzBox gelieferte Anschlusskabel zeigte nach Öffnung des TAE -Steckers nur 2 Drähte, aber keine Platine der Signaturschaltung. Ich werde jetzt einfach das jetzt genutzte Anschlusskabel meines ausrangierten Gigaset-Telefons weiternutzen.

      Beim splitterlosen Betrieb, was bei mir der Fall ist, ist ein Anschlusskabel in Verwendung, das im Stecker einige wenige elektronische Bauteile beinhaltet, die eine „galvanische Signatur“ zu Messzwecken bereitstellen und den Netzanbieter ein gestecktes Modem messtechnisch ermitteln lassen, auch wenn dieses nicht synchron ist. Bei einigen DSL-Routermodellen ist diese „galvanische Signatur“ auch auf der Leiterplatte des Routers (z. B. Fritz!Box und DigiBox). Siehe PPA : https://de.wikipedia.org/wiki/Passiver_Prüfabschluss
      Ich habe eine FritzBox 3490.  Ob die 3490 selbst nun eine „galvanische Signatur“ auf der Leiterplatte hat, kann ich nicht feststellen. Das jetzt defekte und damals mit der FritzBox gelieferte Anschlusskabel zeigte nach Öffnung des TAE -Steckers nur 2 Drähte, aber keine Platine der Signaturschaltung.
      Ich werde jetzt einfach das jetzt genutzte Anschlusskabel meines ausrangierten Gigaset-Telefons weiternutzen.

      Irmilein

      Beim splitterlosen Betrieb, was bei mir der Fall ist, ist ein Anschlusskabel in Verwendung, das im Stecker einige wenige elektronische Bauteile beinhaltet, die eine „galvanische Signatur“ zu Messzwecken bereitstellen und den Netzanbieter ein gestecktes Modem messtechnisch ermitteln lassen, auch wenn dieses nicht synchron ist. Bei einigen DSL-Routermodellen ist diese „galvanische Signatur“ auch auf der Leiterplatte des Routers (z. B. Fritz!Box und DigiBox). Siehe PPA : https://de.wikipedia.org/wiki/Passiver_Prüfabschluss
      Ich habe eine FritzBox 3490.  Ob die 3490 selbst nun eine „galvanische Signatur“ auf der Leiterplatte hat, kann ich nicht feststellen. Das jetzt defekte und damals mit der FritzBox gelieferte Anschlusskabel zeigte nach Öffnung des TAE -Steckers nur 2 Drähte, aber keine Platine der Signaturschaltung.
      Ich werde jetzt einfach das jetzt genutzte Anschlusskabel meines ausrangierten Gigaset-Telefons weiternutzen.


      @Irmilein 

      1. Signatur ist in der Fritzbox verbaut 

      2. Entweder du nimmst eins mit Signatur 

      3. oder auch nicht 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from